Innovative Firmen in einem Portfolio

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.11.2018, 3270 Zeichen

Ob Telemedizin, bargeldlose Zahlungssysteme oder Elektromobilität – innovative Entwicklungen und Fortschritte finden in zahlreichen Bereichen statt, um das Leben zu erleichtern. Und genau in diesen Unternehmen, die aus Ideen innovative Produkte und Dienstleistungen folgen lassen, sieht Ben Hauzenberger Chancen. Der Manager des Swisscanto (LU) Equity Fund Global Innovation Leaders meint: „Aktien von Unternehmen, die mit ihrer Entwicklungs- oder Forschungstätigkeit zukunftsträchtige Lösungen ermöglichen, weisen ein überdurchschnittliches Kurspotenzial auf. Denn sie schaffen mit ihren Innovationen Unternehmenswachstum und verdienen Geld. Dieser Aspekt ist für uns entscheidend. Denn wir investieren bei diesem Fondskonzept vor allem in Erfolg und nicht nur in Ideen!“

Aus dem Börsen-Segment Informationstechnologie wurde Media/Entertainment. Gleich geblieben ist die Attraktivität dieses umfassenden Bereichs. Denn wie in fast keinem zweiten lassen sich hier innovative Fortschritte ablesen. „Die Entwicklung vom Mobiltelefon zum Smartphone ist wohl das beste Beispiel für eine innovative Weiterentwicklung. Dazu kommt der gesamte Online-Bereich, der sich im Alltag so integriert hat, dass er nicht mehr wegzudenken ist. Spannend ist aktuell auch zu sehen, wie sich bargeldlose Zahlungssysteme durchsetzen. Wir gehen offensichtlich ins bargeldlose Zeitalter. Die jüngeren Generationen sind dem gegenüber besonders aufgeschlossen. Und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir dahin kommen. Asien kann als Vorreiter tituliert werden, während es in Europa und in den USA noch Aufholpotenzial gibt. Für uns bleibt Media/Entertainment ein wichtiger Bereich, in dem sich immer wieder interessante Opportunitäten ergeben“, so Hauzenberger.

Folgerichtig ist das Segment Media/Entertainment mit knapp über 20 Prozent das Schwergewicht im Fondsportfolio, gefolgt von Healthcare mit fast 18 Prozent. „Wir gewichten diese Segmente damit klar über der Benchmarkt, dem MSCI® World Index (ND) TR. Das Gesundheitswesen gehört ebenfalls zu den innovativen Bereichen. Hier sind stetige Fortschritte und intensive Forschungsarbeit zu beobachten. Medical Equipment ist ein Teilbereich, den wir hier als chancenreich erachten und entsprechend investieren“, sagt Hauzenberger.

Dass die USA in einem Fonds mit dem Thema Innovation wichtig ist, dürfte kaum überraschen. Denn allein die drei großen A’s - Amazon , Alphabet und Apple - sind dort ansässig und zusammen mit rund zehn Prozent im Portfolio gewichtet. Generell ist Nordamerika ein Domizil für innovative Unternehmen, weshalb die Region auch stark im Fonds vertreten ist. „Doch prinzipiell gibt es in jeder Region innovative Unternehmen, weshalb bei diesem Investmentthema auch der globale Ansatz wichtig ist. So sind beispielsweise Japan, die Schweiz und Deutschland jeweils stärker als in der Benchmark gewichtet und unter den größten zehn Positionen befindet sich auch ein Wert aus dem Schweizer Heimatmarkt. Unser Investmentprozess filtert die Unternehmen heraus, deren Produkte/Dienstleistungen sich im Status Wachstum oder Reife befinden und künftig den entsprechenden Erfolg erwarten lassen. Am Ende steht ein Portfolio, welches Anlegern ermöglicht, breit diversifiziert in innovative Firmen zu investieren“, so Hauzenberger.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




Alphabet
Akt. Indikation:  140.12 / 140.36
Uhrzeit:  13:02:15
Veränderung zu letztem SK:  0.11%
Letzter SK:  140.08 ( -3.53%)

Amazon
Akt. Indikation:  162.66 / 162.88
Uhrzeit:  13:04:36
Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
Letzter SK:  162.80 ( -5.17%)

Apple
Akt. Indikation:  173.36 / 173.52
Uhrzeit:  13:02:00
Veränderung zu letztem SK:  -0.86%
Letzter SK:  174.94 ( -4.24%)



 

Bildnachweis

1. Ben Hauzenberger, Manager des Swisscanto (LU) Equity Fund Global Innovation Leaders; Credit: Swisscanto   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

    Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Innovative Firmen in einem Portfolio


    26.11.2018, 3270 Zeichen

    Ob Telemedizin, bargeldlose Zahlungssysteme oder Elektromobilität – innovative Entwicklungen und Fortschritte finden in zahlreichen Bereichen statt, um das Leben zu erleichtern. Und genau in diesen Unternehmen, die aus Ideen innovative Produkte und Dienstleistungen folgen lassen, sieht Ben Hauzenberger Chancen. Der Manager des Swisscanto (LU) Equity Fund Global Innovation Leaders meint: „Aktien von Unternehmen, die mit ihrer Entwicklungs- oder Forschungstätigkeit zukunftsträchtige Lösungen ermöglichen, weisen ein überdurchschnittliches Kurspotenzial auf. Denn sie schaffen mit ihren Innovationen Unternehmenswachstum und verdienen Geld. Dieser Aspekt ist für uns entscheidend. Denn wir investieren bei diesem Fondskonzept vor allem in Erfolg und nicht nur in Ideen!“

    Aus dem Börsen-Segment Informationstechnologie wurde Media/Entertainment. Gleich geblieben ist die Attraktivität dieses umfassenden Bereichs. Denn wie in fast keinem zweiten lassen sich hier innovative Fortschritte ablesen. „Die Entwicklung vom Mobiltelefon zum Smartphone ist wohl das beste Beispiel für eine innovative Weiterentwicklung. Dazu kommt der gesamte Online-Bereich, der sich im Alltag so integriert hat, dass er nicht mehr wegzudenken ist. Spannend ist aktuell auch zu sehen, wie sich bargeldlose Zahlungssysteme durchsetzen. Wir gehen offensichtlich ins bargeldlose Zeitalter. Die jüngeren Generationen sind dem gegenüber besonders aufgeschlossen. Und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir dahin kommen. Asien kann als Vorreiter tituliert werden, während es in Europa und in den USA noch Aufholpotenzial gibt. Für uns bleibt Media/Entertainment ein wichtiger Bereich, in dem sich immer wieder interessante Opportunitäten ergeben“, so Hauzenberger.

    Folgerichtig ist das Segment Media/Entertainment mit knapp über 20 Prozent das Schwergewicht im Fondsportfolio, gefolgt von Healthcare mit fast 18 Prozent. „Wir gewichten diese Segmente damit klar über der Benchmarkt, dem MSCI® World Index (ND) TR. Das Gesundheitswesen gehört ebenfalls zu den innovativen Bereichen. Hier sind stetige Fortschritte und intensive Forschungsarbeit zu beobachten. Medical Equipment ist ein Teilbereich, den wir hier als chancenreich erachten und entsprechend investieren“, sagt Hauzenberger.

    Dass die USA in einem Fonds mit dem Thema Innovation wichtig ist, dürfte kaum überraschen. Denn allein die drei großen A’s - Amazon , Alphabet und Apple - sind dort ansässig und zusammen mit rund zehn Prozent im Portfolio gewichtet. Generell ist Nordamerika ein Domizil für innovative Unternehmen, weshalb die Region auch stark im Fonds vertreten ist. „Doch prinzipiell gibt es in jeder Region innovative Unternehmen, weshalb bei diesem Investmentthema auch der globale Ansatz wichtig ist. So sind beispielsweise Japan, die Schweiz und Deutschland jeweils stärker als in der Benchmark gewichtet und unter den größten zehn Positionen befindet sich auch ein Wert aus dem Schweizer Heimatmarkt. Unser Investmentprozess filtert die Unternehmen heraus, deren Produkte/Dienstleistungen sich im Status Wachstum oder Reife befinden und künftig den entsprechenden Erfolg erwarten lassen. Am Ende steht ein Portfolio, welches Anlegern ermöglicht, breit diversifiziert in innovative Firmen zu investieren“, so Hauzenberger.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Alphabet
    Akt. Indikation:  140.12 / 140.36
    Uhrzeit:  13:02:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.11%
    Letzter SK:  140.08 ( -3.53%)

    Amazon
    Akt. Indikation:  162.66 / 162.88
    Uhrzeit:  13:04:36
    Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
    Letzter SK:  162.80 ( -5.17%)

    Apple
    Akt. Indikation:  173.36 / 173.52
    Uhrzeit:  13:02:00
    Veränderung zu letztem SK:  -0.86%
    Letzter SK:  174.94 ( -4.24%)



     

    Bildnachweis

    1. Ben Hauzenberger, Manager des Swisscanto (LU) Equity Fund Global Innovation Leaders; Credit: Swisscanto   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

      Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h