CA Immo-CEO: "Unser operatives Geschäft läuft weiterhin überaus erfolgreich"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.11.2018, 6400 Zeichen

CA Immo verbuchte nach den ersten drei Quartalen 2018 eine Steigerung der Mieterlöse um 6,0% auf 141,5 Mio. Euro. Diese positive Entwicklung konnte im Wesentlichen durch die Akquisition des Warsaw Spire Building B in Warschau und den damit verbundenen Mietzuwachs erreicht werden, so das Unternehmen. Darüber hinaus sorgten die Fertigstellung des KPMG-Gebäudes sowie eine großflächige Neuvermietung in Berlin für Wachstumsimpulse, wie es heißt. Die Nettomieterlöse beliefen sich zum Stichtag 30.09.2018 auf 130,5 Mio. Euro (2017: 121,8 Mio. Euro), ein Zuwachs von 7,1% im Jahresvergleich.
 
Das nachhaltige Ergebnis (FFO I) konnte zum Vorjahreswert (84,2 Mio. Euro) um 11,4% auf 93,7 Mio. Euro gesteigert werden. Der FFO I je Aktie summierte sich auf 1,01 Euro – eine Steigerung von 11,6% zum Referenzwert 2017. "Dies unterstreicht analog zu den Vorquartalen die robuste und vom Bewertungsergebnis unabhängige, sehr starke operative Entwicklung, welche auch Grundlage für die nachhaltige Dividendenpolitik der CA Immo ist", so das Unternehmen. FFO II, inklusive Verkaufsergebnis und nach Steuern, lag bei 88,3 Mio. Euro (2017: 95,3 Mio. Euro). FFO II je Aktie stand bei 0,95 Euro je Aktie (2017: 1,02 Euro je Aktie).
 
Andreas Quint, Vorstandsvorsitzender (CEO) von CA Immo: „Unser operatives Geschäft läuft weiterhin überaus erfolgreich, wir konnten im dritten Quartal großvolumige Mietverträge abschließen und zu Beginn des 4. Quartals mit dem Warsaw Spire Building C ein weiteres Bürogebäude in Warschau zukaufen. Insgesamt haben wir im Jahr 2018 unser Bestandsportfolio in CEE bisher somit um drei Prime Bürogebäude mit einem Transaktionsvolumen von insgesamt rd. 220 Mio. Euro ergänzt. Inklusive der plangemäßen Abarbeitung unserer Projekt-Pipeline werden wir unseren Bestand in diesem Jahr um insgesamt sechs neue Bürogebäude und ein Hotel erweitern. Dieses dynamische Portfoliowachstum wird sich 2019 in einer deutlichen Steigerung unserer Mieterlöse niederschlagen. Insgesamt sind wir sehr gut positioniert – und haben nun einen institutionellen, kapitalstarken Blue Chip Kernaktionär, der unser Geschäft sowie künftiges Wachstum unterstützt.“
 
Keegan Viscius, Chief Investment Officer (CIO) von CA Immo: „Wir verfügen über ein profitables Portfolio mit starkem Wachstums- und Wertschöpfungspotenzial in einigen der stärksten und spannendsten Märkte Europas. Unser Portfolio ergänzt den “sicherer Hafen”-Status Deutschlands und Österreichs mit den Wachstumsmärkten in CEE, was uns Stabilität und Wachstum unabhängig vom gesamtwirtschaftlichen Marktumfeld ermöglich sollte. Wir werden unser inneres organisches Wachstum durch die Entwicklung unserer bestehenden Grundstücksreserven fortführen, während externes Wachstum durch Expansion in unseren Kernstädten getrieben sein kann. Zusätzlich werden wir Investments in neue Märkte in unseren Kernländern evaluieren. Weiteres Wachstum wird eine fortgesetzte Diversifizierung unseres Portfolios, ein gut ausbalanciertes Risiko-Rendite-Profil, Skaleneffekte, eine höhere Indexgewichtung und eine klare Equity Story mit sich bringen – immer mit einem klaren Fokus auf nachhaltigem Ertragswachstum, steigendem FFO und Dividendenausschüttungen.“
 
Das Verkaufsergebnis aus dem im Umlaufvermögen gehaltenen Immobilienvermögen stand zum Stichtag bei 4,7 Mio. Euro (2017: 8,4 Mio. Euro). Das Ergebnis aus dem Verkauf von langfristig gehaltenem Immobilienvermögen belief sich zum 30.09.2018 auf 5,3 Mio. € (2017: 14,4 Mio. Euro). Der darin enthaltene größte Ergebnisbeitrag stammt aus dem Verkauf eines nicht-strategischen Grundstücks in München. 
 
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 113,4 Mio. Euro (–6,0%), im Wesentlichen bedingt durch einen geringeren Beitrag aus Immobilienverkäufen, unter dem Vorjahresniveau. 
 
Das Neubewertungsergebnis stellte sich zum Stichtag 30.09.2018 mit 92,5 Mio. Euro überaus positiv dar und lag deutlich über dem Vorjahreswert (2017: 32,7 Mio. Euro). Die wertmäßig größten Beiträge zum Neubewertungsgewinn steuerten Wertanpassungen des deutschen Immobilienportfolios auf Basis von gestiegenen Bodenwerten bei. Darüber hinaus führte eine im vierten Quartal vertraglich fixierte Neuvermietung im österreichischen Portfolio zu einem signifikant positiven Bewertungseffekt. Das Ergebnis aus Gemeinschaftsunternehmen belief sich nach den ersten neun Monaten auf 19,9 Mio. Euro (2017: 52,4 Mio. Euro).
 
Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) lag mit 224,1 Mio. Euro um 10,1% über dem entsprechenden Vorjahreswert (2017: 203,6 Mio. Euro). Der Finanzierungsaufwand des Konzerns, wesentliche Komponente des nachhaltigen Ergebnisses, blieb trotz eines höheren Finanzierungsvolumens stabil (–0,1%) gegenüber 2017 und stand mit –26,4 Mio. Euro zu Buche. Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 182,5 Mio. Euro lag im Jahresvergleich 0,8% im Plus (2017: 181,2 Mio. Euro). Bereinigt um den Wandelanleihe-Bewertungseffekt steht ein Zuwachs von 12,8% zu Buche. Das Periodenergebnis summierte sich auf 135,9 Mio. Euro bzw. 1,46 Euro je Aktie (2017: 147,3 Mio. Euro bzw. 1,58 Euro je Aktie).
 
Die Bilanzstärke der CA Immo – mit einer Eigenkapitalquote von 48,7% und einem konservativen Loan-to-Value-Verhältnis (Nettoverschuldung zu Immobilienvermögen) von 34,3% – stellt den Angaben zufolge eine äußerst solide Basis für die Umsetzung der Wachstumsstrategie des Konzerns dar. Der Net Asset Value (NAV = IFRS Eigenkapital) stand bei 26,64 Euro je Aktie zum Stichtag (31.12.2017: 25,95 Euro je Aktie). Der EPRA NAV lag zum 30.09.2018 bei 31,13 Euro je Aktie (2017: 30,09 € je Aktie), ein Zuwachs von 3,5%. Bereinigt um die Dividendenzahlung in Höhe von 80 Cent je Aktie im Mai 2018, verzeichnete der EPRA NAV ein Wachstum von 6,1% seit Jahresbeginn.
 
Das gesamte Immobilienvermögen liegt zum 30. September 2018 bei 4,1 Mrd. Euro (31.12.2017: 3,8 Mrd. €) und umfasst Bestandsimmobilien (82%) und Immobilienvermögen in Entwicklung (17%), die restlichen 1% des Gesamtportfolios sind zum Handel bestimmt. Das Bestandsportfolio im Wert von rd. 3,4 Mrd. Euro (31.12.2017: 3,2 Mrd. Euro) verteilt sich auf Osteuropa (49%), Deutschland (35%) und Österreich (16%). 
 
Ausblick 
Für die Kernmärkte der CA Immo werden weiterhin unterstützende Rahmenbedingungen erwartet. Die Jahreszielsetzung für das nachhaltige Ergebnis – eine Steigerung des FFO I gegenüber dem Vorjahreswert von 106,8 Mio. Euro auf über 115 Mio. Euro – wird bestätigt.
 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




CA Immo
Akt. Indikation:  22.28 / 22.44
Uhrzeit:  13:04:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.89%
Letzter SK:  22.56 ( -5.21%)



 

Bildnachweis

1. Andreas Quint, seit 1. Jänner 2018 Vorstandsvorsitzender der CA Immobilien Anlagen AG, gibt einen Status Quo , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Andreas Quint, seit 1. Jänner 2018 Vorstandsvorsitzender der CA Immobilien Anlagen AG, gibt einen Status Quo, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    600 oder 20.000 in der 3.Liga

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. A...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    CA Immo-CEO: "Unser operatives Geschäft läuft weiterhin überaus erfolgreich"


    20.11.2018, 6400 Zeichen

    CA Immo verbuchte nach den ersten drei Quartalen 2018 eine Steigerung der Mieterlöse um 6,0% auf 141,5 Mio. Euro. Diese positive Entwicklung konnte im Wesentlichen durch die Akquisition des Warsaw Spire Building B in Warschau und den damit verbundenen Mietzuwachs erreicht werden, so das Unternehmen. Darüber hinaus sorgten die Fertigstellung des KPMG-Gebäudes sowie eine großflächige Neuvermietung in Berlin für Wachstumsimpulse, wie es heißt. Die Nettomieterlöse beliefen sich zum Stichtag 30.09.2018 auf 130,5 Mio. Euro (2017: 121,8 Mio. Euro), ein Zuwachs von 7,1% im Jahresvergleich.
     
    Das nachhaltige Ergebnis (FFO I) konnte zum Vorjahreswert (84,2 Mio. Euro) um 11,4% auf 93,7 Mio. Euro gesteigert werden. Der FFO I je Aktie summierte sich auf 1,01 Euro – eine Steigerung von 11,6% zum Referenzwert 2017. "Dies unterstreicht analog zu den Vorquartalen die robuste und vom Bewertungsergebnis unabhängige, sehr starke operative Entwicklung, welche auch Grundlage für die nachhaltige Dividendenpolitik der CA Immo ist", so das Unternehmen. FFO II, inklusive Verkaufsergebnis und nach Steuern, lag bei 88,3 Mio. Euro (2017: 95,3 Mio. Euro). FFO II je Aktie stand bei 0,95 Euro je Aktie (2017: 1,02 Euro je Aktie).
     
    Andreas Quint, Vorstandsvorsitzender (CEO) von CA Immo: „Unser operatives Geschäft läuft weiterhin überaus erfolgreich, wir konnten im dritten Quartal großvolumige Mietverträge abschließen und zu Beginn des 4. Quartals mit dem Warsaw Spire Building C ein weiteres Bürogebäude in Warschau zukaufen. Insgesamt haben wir im Jahr 2018 unser Bestandsportfolio in CEE bisher somit um drei Prime Bürogebäude mit einem Transaktionsvolumen von insgesamt rd. 220 Mio. Euro ergänzt. Inklusive der plangemäßen Abarbeitung unserer Projekt-Pipeline werden wir unseren Bestand in diesem Jahr um insgesamt sechs neue Bürogebäude und ein Hotel erweitern. Dieses dynamische Portfoliowachstum wird sich 2019 in einer deutlichen Steigerung unserer Mieterlöse niederschlagen. Insgesamt sind wir sehr gut positioniert – und haben nun einen institutionellen, kapitalstarken Blue Chip Kernaktionär, der unser Geschäft sowie künftiges Wachstum unterstützt.“
     
    Keegan Viscius, Chief Investment Officer (CIO) von CA Immo: „Wir verfügen über ein profitables Portfolio mit starkem Wachstums- und Wertschöpfungspotenzial in einigen der stärksten und spannendsten Märkte Europas. Unser Portfolio ergänzt den “sicherer Hafen”-Status Deutschlands und Österreichs mit den Wachstumsmärkten in CEE, was uns Stabilität und Wachstum unabhängig vom gesamtwirtschaftlichen Marktumfeld ermöglich sollte. Wir werden unser inneres organisches Wachstum durch die Entwicklung unserer bestehenden Grundstücksreserven fortführen, während externes Wachstum durch Expansion in unseren Kernstädten getrieben sein kann. Zusätzlich werden wir Investments in neue Märkte in unseren Kernländern evaluieren. Weiteres Wachstum wird eine fortgesetzte Diversifizierung unseres Portfolios, ein gut ausbalanciertes Risiko-Rendite-Profil, Skaleneffekte, eine höhere Indexgewichtung und eine klare Equity Story mit sich bringen – immer mit einem klaren Fokus auf nachhaltigem Ertragswachstum, steigendem FFO und Dividendenausschüttungen.“
     
    Das Verkaufsergebnis aus dem im Umlaufvermögen gehaltenen Immobilienvermögen stand zum Stichtag bei 4,7 Mio. Euro (2017: 8,4 Mio. Euro). Das Ergebnis aus dem Verkauf von langfristig gehaltenem Immobilienvermögen belief sich zum 30.09.2018 auf 5,3 Mio. € (2017: 14,4 Mio. Euro). Der darin enthaltene größte Ergebnisbeitrag stammt aus dem Verkauf eines nicht-strategischen Grundstücks in München. 
     
    Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 113,4 Mio. Euro (–6,0%), im Wesentlichen bedingt durch einen geringeren Beitrag aus Immobilienverkäufen, unter dem Vorjahresniveau. 
     
    Das Neubewertungsergebnis stellte sich zum Stichtag 30.09.2018 mit 92,5 Mio. Euro überaus positiv dar und lag deutlich über dem Vorjahreswert (2017: 32,7 Mio. Euro). Die wertmäßig größten Beiträge zum Neubewertungsgewinn steuerten Wertanpassungen des deutschen Immobilienportfolios auf Basis von gestiegenen Bodenwerten bei. Darüber hinaus führte eine im vierten Quartal vertraglich fixierte Neuvermietung im österreichischen Portfolio zu einem signifikant positiven Bewertungseffekt. Das Ergebnis aus Gemeinschaftsunternehmen belief sich nach den ersten neun Monaten auf 19,9 Mio. Euro (2017: 52,4 Mio. Euro).
     
    Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) lag mit 224,1 Mio. Euro um 10,1% über dem entsprechenden Vorjahreswert (2017: 203,6 Mio. Euro). Der Finanzierungsaufwand des Konzerns, wesentliche Komponente des nachhaltigen Ergebnisses, blieb trotz eines höheren Finanzierungsvolumens stabil (–0,1%) gegenüber 2017 und stand mit –26,4 Mio. Euro zu Buche. Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 182,5 Mio. Euro lag im Jahresvergleich 0,8% im Plus (2017: 181,2 Mio. Euro). Bereinigt um den Wandelanleihe-Bewertungseffekt steht ein Zuwachs von 12,8% zu Buche. Das Periodenergebnis summierte sich auf 135,9 Mio. Euro bzw. 1,46 Euro je Aktie (2017: 147,3 Mio. Euro bzw. 1,58 Euro je Aktie).
     
    Die Bilanzstärke der CA Immo – mit einer Eigenkapitalquote von 48,7% und einem konservativen Loan-to-Value-Verhältnis (Nettoverschuldung zu Immobilienvermögen) von 34,3% – stellt den Angaben zufolge eine äußerst solide Basis für die Umsetzung der Wachstumsstrategie des Konzerns dar. Der Net Asset Value (NAV = IFRS Eigenkapital) stand bei 26,64 Euro je Aktie zum Stichtag (31.12.2017: 25,95 Euro je Aktie). Der EPRA NAV lag zum 30.09.2018 bei 31,13 Euro je Aktie (2017: 30,09 € je Aktie), ein Zuwachs von 3,5%. Bereinigt um die Dividendenzahlung in Höhe von 80 Cent je Aktie im Mai 2018, verzeichnete der EPRA NAV ein Wachstum von 6,1% seit Jahresbeginn.
     
    Das gesamte Immobilienvermögen liegt zum 30. September 2018 bei 4,1 Mrd. Euro (31.12.2017: 3,8 Mrd. €) und umfasst Bestandsimmobilien (82%) und Immobilienvermögen in Entwicklung (17%), die restlichen 1% des Gesamtportfolios sind zum Handel bestimmt. Das Bestandsportfolio im Wert von rd. 3,4 Mrd. Euro (31.12.2017: 3,2 Mrd. Euro) verteilt sich auf Osteuropa (49%), Deutschland (35%) und Österreich (16%). 
     
    Ausblick 
    Für die Kernmärkte der CA Immo werden weiterhin unterstützende Rahmenbedingungen erwartet. Die Jahreszielsetzung für das nachhaltige Ergebnis – eine Steigerung des FFO I gegenüber dem Vorjahreswert von 106,8 Mio. Euro auf über 115 Mio. Euro – wird bestätigt.
     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




    CA Immo
    Akt. Indikation:  22.28 / 22.44
    Uhrzeit:  13:04:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.89%
    Letzter SK:  22.56 ( -5.21%)



     

    Bildnachweis

    1. Andreas Quint, seit 1. Jänner 2018 Vorstandsvorsitzender der CA Immobilien Anlagen AG, gibt einen Status Quo , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Andreas Quint, seit 1. Jänner 2018 Vorstandsvorsitzender der CA Immobilien Anlagen AG, gibt einen Status Quo, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      600 oder 20.000 in der 3.Liga

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. A...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h