Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.11.2018, 5140 Zeichen

Schweigen ist Gold. Ich habe davon berichtet, dass es bei den „Stars der Stunde“ auf der GEWINN-Messe meist mehr Zuhörer als Sitzplätze gegeben hat. Viele Menschen hätten einen Sitzplatz benötigt, es waren nicht wenige ältere Menschen im Publikum, die nicht mehr so leicht stehen können. Ich habe natürlich nicht allen Stars der Stunde zuhören können, ich habe ja auch noch etwas vom Rest der Messe sehen wollen. Aber Voestalpine und Agrana mussten es sein. Wie ich dachten viele Anleger. Gebannt hörten sie zu, wie es mit der voestalpine und der Agrana weitergeht. Direkt von den Vorständen hörten wir das, wo bekommt man bessere Info?

Ein paar Leute sind jetzt grantig, weil auf der Messe Wolfgang Eder kurz vor der Gewinnwarnung noch gemeint haben soll, er würde jetzt kaufen. Das war jetzt nicht nett von ihm, gell? Als Zuhörer bei den Stars der Stunde will man ja besser informiert sein. Und gerade da wird man falsch informiert? Ich trage so etwas bereits mit Fassung, andere ärgern sich halt, wenn sie kurz darauf die Aktie um einiges billiger bekommen könnten bzw. wenn sie um das gleiche Geld mehr Stücke bekommen könnten. Ich habe das auch so in Erinnerung, dass er das so gesagt hat. Aber es war etwas komprimiert, wir merken uns oft so lange Sätze nicht. Nicht in allen Details, es kommt auf kleine Schattierungen an. Ich bin im „Back-Office“ gesessen, weil hinter der Bühne waren zwei Sessel frei, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, aber mit meinen Adleraugen habe ich diese Sitzgelegenheit gefunden. Ich konnte Eder dort zwar nicht sehen, aber total gut hören. Und meine Mitschrift weicht etwas von meiner Erinnerung ab: „Ich würde beim derzeitigen Kursniveau mir überlegen, es zum Einstieg zu nutzen.“ Der Unterschied ist heftig: Er wollte nur überlegen! Wenn ich mir die Zeit anschaue, die ich zum Überlegen brauche, also einige Tage, wo ich die Aktie erst einmal beobachte, hätte ich so ziemlich genau nach der Gewinnwarnung auf den Kaufknopf drücken können. Das „Überlegen“ hätte sich ausgezahlt. Nichtsdestotrotz kam die Message verkürzt anders rüber. Die meisten haben es so leicht missverstanden wie ich.

Ich möchte Wolfgang Eder jetzt nicht mit Elon Musk vergleichen, seine Aussage auf der Messe hat offenbar keine größeren Schwankungen des Aktienkurses verursacht. Ärgerlich ist es trotzdem. In der Haut des Vorstands einer börsenotierten AG möchte ich nicht stecken, denn selbstverständlich wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, es geht ja um viel Geld, um Gewinnen oder Verlieren. Wie hätte er es also formulieren sollen, um es 100%ig richtig zu machen? Also einerseits keinen Anleger ins Unglück laufen zu lassen, andrerseits aber den Anlegern nicht vorab kursrelevante Infos zu geben, die andere Anleger erst Tage später bekommen?

Das dürfte so gut wie unmöglich sein. Ich erinnere an das Dilemma der österreichischen Blauhelme auf dem Golan: Sie hätten einerseits niemanden bevorteilen sollen, andrerseits nehme ich an, hätten sie schon gerne gewarnt, um die paar Männer vor dem wahrscheinlichen Tod zu bewahren. Brutales Beispiel, sicher, da gab es Tote. Bei uns an der Börse geht es für den einzelnen Privatanleger wohl nur um ein paar Tausender. Mammon. Geld ist ersetzbar. Trotzdem drohen einem Vorstand bei so etwas recht böse Konsequenzen. Also wenn er die Gratwanderung nicht punktgenau mit den perfekten Worten schafft. Wie gesagt, in der Haut des Vorstands einer börsenotierten AG möchte ich nicht unbedingt stecken.

Die bestmögliche Lösung wäre wohl gewesen, auf die Frage „Würden Sie auf dem derzeitigen Kursniveau kaufen?“ ganz kalt zu sagen: „Ich darf dazu nichts sagen.“ oder „Ich bin kein Anlageberater, ich will dazu nichts sagen.“ Die noch stärkere Betonung auf „überlegen“, also z.B. den Satz „Verfolgen Sie den Kurs in Ruhe, überlegen Sie gut, an der Börse kann es immer noch ein Stückchen runtergehen, versuchen Sie den besten Preis zu bekommen!“ hätten einige Anleger wohl richtig als Verkaufs- bzw. Nichtkaufempfehlung („Eine Gewinnwarnung steht bevor!“) verstanden. Und vielleicht verkauft. Obwohl man sie nicht bevorzugt mit Infos versorgen hätte sollen. Also erst recht wie bei Elon Musk. Möglich auch, dass das Zahlenfiasko ein paar Tage vor Gewinnwarnung dem Vorstand noch gar nicht bekannt gewesen ist. Denn die Gewinnwarnung hat ja raschestmöglich nach Kenntniserlangen zu erfolgen.

Meine Beurteilung der Sache ist sichtlich gnädig, immerhin schätze ich Wolfgang Eder seit vielen Jahren als Mensch, mit dem man auf Augenhöhe reden kann, die Arroganz der höheren Ebene ist ihm meinem Eindruck zufolge fremd. Wir kennen uns schon seit seiner Anfangszeit als Vorstand, wir sind quasi gemeinsam aufgewachsen. Ich gestehe ihm zu, dass er diese Gratwanderung bei der Beantwortung der Frage, ob er auf dem derzeitigen Kursniveau voestalpine-Aktien kaufen würde, bestmöglich meistern wollte. Und mittelfristig, so bin ich überzeugt, wird sich auch der Anleger nicht giften, der kurz vor Gewinnwarnung eingestiegen ist. Gegenmeinungen akzeptiere ich.
voestalpine ( Akt. Indikation:  31,94 /31,98, -0,81%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.11.)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Voestalpine-Vorstand Eder im Gespräch mit Aktionär, Gewinn-Messe 2018   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
    Scheid zu UBM
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: "THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!!" postete Donald Trump gestern in sozialen Medien, dies mit Versalien und Rufzeichen, ganz wie ich es nicht mag. Börse-CEO...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Gnädig mit voestalpine-Chef Wolfgang Eder (Günter Luntsch)


    06.11.2018, 5140 Zeichen

    Schweigen ist Gold. Ich habe davon berichtet, dass es bei den „Stars der Stunde“ auf der GEWINN-Messe meist mehr Zuhörer als Sitzplätze gegeben hat. Viele Menschen hätten einen Sitzplatz benötigt, es waren nicht wenige ältere Menschen im Publikum, die nicht mehr so leicht stehen können. Ich habe natürlich nicht allen Stars der Stunde zuhören können, ich habe ja auch noch etwas vom Rest der Messe sehen wollen. Aber Voestalpine und Agrana mussten es sein. Wie ich dachten viele Anleger. Gebannt hörten sie zu, wie es mit der voestalpine und der Agrana weitergeht. Direkt von den Vorständen hörten wir das, wo bekommt man bessere Info?

    Ein paar Leute sind jetzt grantig, weil auf der Messe Wolfgang Eder kurz vor der Gewinnwarnung noch gemeint haben soll, er würde jetzt kaufen. Das war jetzt nicht nett von ihm, gell? Als Zuhörer bei den Stars der Stunde will man ja besser informiert sein. Und gerade da wird man falsch informiert? Ich trage so etwas bereits mit Fassung, andere ärgern sich halt, wenn sie kurz darauf die Aktie um einiges billiger bekommen könnten bzw. wenn sie um das gleiche Geld mehr Stücke bekommen könnten. Ich habe das auch so in Erinnerung, dass er das so gesagt hat. Aber es war etwas komprimiert, wir merken uns oft so lange Sätze nicht. Nicht in allen Details, es kommt auf kleine Schattierungen an. Ich bin im „Back-Office“ gesessen, weil hinter der Bühne waren zwei Sessel frei, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, aber mit meinen Adleraugen habe ich diese Sitzgelegenheit gefunden. Ich konnte Eder dort zwar nicht sehen, aber total gut hören. Und meine Mitschrift weicht etwas von meiner Erinnerung ab: „Ich würde beim derzeitigen Kursniveau mir überlegen, es zum Einstieg zu nutzen.“ Der Unterschied ist heftig: Er wollte nur überlegen! Wenn ich mir die Zeit anschaue, die ich zum Überlegen brauche, also einige Tage, wo ich die Aktie erst einmal beobachte, hätte ich so ziemlich genau nach der Gewinnwarnung auf den Kaufknopf drücken können. Das „Überlegen“ hätte sich ausgezahlt. Nichtsdestotrotz kam die Message verkürzt anders rüber. Die meisten haben es so leicht missverstanden wie ich.

    Ich möchte Wolfgang Eder jetzt nicht mit Elon Musk vergleichen, seine Aussage auf der Messe hat offenbar keine größeren Schwankungen des Aktienkurses verursacht. Ärgerlich ist es trotzdem. In der Haut des Vorstands einer börsenotierten AG möchte ich nicht stecken, denn selbstverständlich wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, es geht ja um viel Geld, um Gewinnen oder Verlieren. Wie hätte er es also formulieren sollen, um es 100%ig richtig zu machen? Also einerseits keinen Anleger ins Unglück laufen zu lassen, andrerseits aber den Anlegern nicht vorab kursrelevante Infos zu geben, die andere Anleger erst Tage später bekommen?

    Das dürfte so gut wie unmöglich sein. Ich erinnere an das Dilemma der österreichischen Blauhelme auf dem Golan: Sie hätten einerseits niemanden bevorteilen sollen, andrerseits nehme ich an, hätten sie schon gerne gewarnt, um die paar Männer vor dem wahrscheinlichen Tod zu bewahren. Brutales Beispiel, sicher, da gab es Tote. Bei uns an der Börse geht es für den einzelnen Privatanleger wohl nur um ein paar Tausender. Mammon. Geld ist ersetzbar. Trotzdem drohen einem Vorstand bei so etwas recht böse Konsequenzen. Also wenn er die Gratwanderung nicht punktgenau mit den perfekten Worten schafft. Wie gesagt, in der Haut des Vorstands einer börsenotierten AG möchte ich nicht unbedingt stecken.

    Die bestmögliche Lösung wäre wohl gewesen, auf die Frage „Würden Sie auf dem derzeitigen Kursniveau kaufen?“ ganz kalt zu sagen: „Ich darf dazu nichts sagen.“ oder „Ich bin kein Anlageberater, ich will dazu nichts sagen.“ Die noch stärkere Betonung auf „überlegen“, also z.B. den Satz „Verfolgen Sie den Kurs in Ruhe, überlegen Sie gut, an der Börse kann es immer noch ein Stückchen runtergehen, versuchen Sie den besten Preis zu bekommen!“ hätten einige Anleger wohl richtig als Verkaufs- bzw. Nichtkaufempfehlung („Eine Gewinnwarnung steht bevor!“) verstanden. Und vielleicht verkauft. Obwohl man sie nicht bevorzugt mit Infos versorgen hätte sollen. Also erst recht wie bei Elon Musk. Möglich auch, dass das Zahlenfiasko ein paar Tage vor Gewinnwarnung dem Vorstand noch gar nicht bekannt gewesen ist. Denn die Gewinnwarnung hat ja raschestmöglich nach Kenntniserlangen zu erfolgen.

    Meine Beurteilung der Sache ist sichtlich gnädig, immerhin schätze ich Wolfgang Eder seit vielen Jahren als Mensch, mit dem man auf Augenhöhe reden kann, die Arroganz der höheren Ebene ist ihm meinem Eindruck zufolge fremd. Wir kennen uns schon seit seiner Anfangszeit als Vorstand, wir sind quasi gemeinsam aufgewachsen. Ich gestehe ihm zu, dass er diese Gratwanderung bei der Beantwortung der Frage, ob er auf dem derzeitigen Kursniveau voestalpine-Aktien kaufen würde, bestmöglich meistern wollte. Und mittelfristig, so bin ich überzeugt, wird sich auch der Anleger nicht giften, der kurz vor Gewinnwarnung eingestiegen ist. Gegenmeinungen akzeptiere ich.
    voestalpine ( Akt. Indikation:  31,94 /31,98, -0,81%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 06.11.)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Voestalpine-Vorstand Eder im Gespräch mit Aktionär, Gewinn-Messe 2018   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: CPI Europe AG(3), Telekom Austria(2), Palfinger(1), DO&CO(1), Erste Group(1), Fabasoft(1), Flughafen Wien(1), EVN(1), FACC(1), Mayr-Melnhof(1), Rosenbauer(1), UBM(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.81%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), CA Immo(4), Wienerberger(2), voestalpine(2), Strabag(2), CPI Europe AG(2), RBI(2), Andritz(1), Zumtobel(1), Agrana(1), Frequentis(1), Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), Österreichische Post(1), Pierer Mobility(1), Palfinger(1), Polytec Group(1), Semperit(1), Uniqa(1), Verbund(1), VIG(1), Porr(1)
      Scheid zu UBM
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Porr(1), Addiko Bank(1)
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: "THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!!" postete Donald Trump gestern in sozialen Medien, dies mit Versalien und Rufzeichen, ganz wie ich es nicht mag. Börse-CEO...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h