ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 3. Quartal / 1.-3. Quartal 2018

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.11.2018, 8154 Zeichen



Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Quartalsbericht
Graz - 6. NOVEMBER 2018. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2018 eine insgesamt solide, nach Geschäftsbereichen betrachtet aber gemischte Geschäftsentwicklung. Auftragseingang und Umsatz stiegen im Jahresvergleich an, das Ergebnis lag jedoch unter dem Vorjahresvergleichswert. Die wesentlichen Finanzkennzahlen der Gruppe entwickelten sich wie folgt:
* Im 3. Quartal 2018 lag der Auftragseingang mit 1.468,7 MEUR um 9,5% über dem Vorjahresvergleichsquartal (Q3 2017: 1.341,2 MEUR) und setzte damit die gute Entwicklung der Vorquartale fort. Damit einhergehend entwickelte sich auch der Auftragseingang in den ersten drei Quartalen 2018 sehr erfreulich und stieg auf 4.738,0 MEUR. Dies ist eine Erhöhung um 15,2% gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum (Q1-Q3 2017: 4.112,5 MEUR); alle vier Geschäftsbereiche konnten den Auftragseingang im Jahresvergleich erhöhen.
* Der Auftragsstand per 30. September 2018 betrug 6.882,8 MEUR und erhöhte sich aufgrund des in den Vorquartalen gestiegenen Auftragseingangs um 7,8% gegenüber ultimo 2017 (6.383,0 MEUR).
* Der Umsatz im 3. Quartal 2018 stieg im Jahresvergleich um 5,4% auf 1.437,7 MEUR (Q3 2017: 1.364,6 MEUR) an. Damit konnte der leichte Umsatzrückgang des 1. Halbjahrs mehr als wettgemacht werden, sodass der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2018 mit 4.200,8 MEUR etwas über dem Niveau des Vorjahresvergleichswerts (+1,4% vs. Q1-Q3 2017: 4.143,6 MEUR) lag.
* Das EBITA im 3. Quartal betrug 85,9 MEUR und lag - trotz des Umsatzanstiegs - um 13,1% unter dem Vorjahresvergleichswert (98,9 MEUR). Grund für das gesunkene Ergebnis sind im Wesentlichen Kostenüberschreitungen sowie die Abarbeitung einiger Aufträge mit niedrigeren Margen im Geschäftsbereich Metals. Das EBITA in den ersten drei Quartalen 2018 betrug 252,2 MEUR und lag um 17,6% unter dem Vorjahresvergleichswert, der einen positiven Sondereffekt von rund 25 Millionen, im Wesentlichen aus dem Verkauf des Schuler- Technikzentrums in China, beinhaltete. Verglichen mit dem um den Sondereffekt bereinigten Ergebniswert (282,6 MEUR) verringerte sich das EBITA in den ersten drei Quartalen 2018 um 10,8%.
* Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) verringerte sich im 3. Quartal 2018 auf 56,4 MEUR (Q3 2017: 59,0 MEUR). In den ersten drei Quartalen 2018 betrug das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) 157,0 MEUR (Q1-Q3 2017: 189,8 MEUR).
AUSBLICK Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet die ANDRITZ-GRUPPE unverändert eine gegenüber dem Vorjahr stabile Umsatzentwicklung. Im vierten Quartal werden Rückstellungen von gut 20 Millionen Euro für notwendige Kostenanpassungsmaßnahmen, vor allem im Bereich Metals, gebildet werden.
Die Rentabilität (EBITA-Marge) für das Gesamtjahr 2018 sollte - exklusive der oben genannten Rückstellungen - dennoch nahezu das um den positiven Sondereffekt bereinigte Niveau des Vorjahrs (EBITA-Marge bereinigt: 7,1%; EBITA-Marge berichtet: 7,5%) erreichen.
Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: "In den vergangenen vier Quartalen konnten wir einen Auftragseingang von zusammen gut 6,2 Milliarden Euro erzielen und damit einen soliden Arbeitsvorrat für das kommende Geschäftsjahr schaffen. Die Integration der heuer erworbenen Firmen - insbesondere von Xerium Technologies - sowie selektive Kostenanpassungsmaßnahmen in einzelnen Geschäftsfeldern sind die wesentlichen Fokusthemen für die kommenden Monate."
WICHTIGE FINANZKENNZAHLEN AUF EINEN BLICK
Einheit Q1-Q3 Q1-Q3 +/- Q3 2018 Q3 2017 +/- 2017 2018 2017 Umsatz MEUR 4.200,8 4.143,6 +1,4% 1.437,7 1.364,6 +5,4% 5.889,1 - Hydro MEUR 1.085,8 1.071,5 +1,3% 361,5 346,9 +4,2% 1.583,1 - Pulp & Paper MEUR 1.523,2 1.474,3 +3,3% 513,7 483,4 +6,3% 2.059,7 - Metals MEUR 1.142,7 1.185,0 -3,6% 400,3 392,7 +1,9% 1.643,5 - Separation MEUR 449,1 412,8 +8,8% 162,2 141,6 +14,5% 602,8 Auftragseingang MEUR 4.738,0 4.112,5 +15,2% 1.468,7 1.341,2 +9,5% 5.579,5 - Hydro MEUR 1.056,2 939,0 +12,5% 303,1 425,0 -28,7% 1.317,2 - Pulp & Paper MEUR 1.726,4 1.552,0 +11,2% 545,5 427,1 +27,7% 2.033,4 - Metals MEUR 1.403,3 1.143,6 +22,7% 456,6 329,4 +38,6% 1.606,5 - Separation MEUR 552,1 477,9 +15,5% 163,5 159,7 +2,4% 622,4 Auftragsstand MEUR 6.882,8 6.650,8 +3,5% 6.882,8 6.650,8 +3,5% 6.383,0 (per ultimo) EBITDA MEUR 321,2 375,2 -14,4% 109,5 121,7 -10,0% 541,7 EBITDA-Marge % 7,6 9,1 - 7,6 8,9 - 9,2 EBITA MEUR 252,2 306,2 -17,6% 85,9 98,9 -13,1% 444,0 EBITA-Marge % 6,0 7,4 - 6,0 7,2 - 7,5 Ergebnis vor Zinsen MEUR 229,3 275,9 -16,9% 76,4 90,5 -15,6% 399,3 und Steuern (EBIT) Finanzergebnis MEUR -5,8 -0,8 -625,0% 4,2 -4,3 +197,7% 1,3 Ergebnis vor MEUR 223,5 275,1 -18,8% 80,6 86,2 -6,5% 400,6 Steuern (EBT) Konzernergebnis
(nach Abzug von MEUR 157,0 189,8 -17,3% 56,4 59,0 -4,4% 263 nicht beherrschenden Anteilen) Cashflow aus betrieblicher MEUR -85,0 129,2 -165,8% 16,2 47,7 -66,0% 246,5 Tätigkeit Investitionen MEUR 69,3 81,5 -15,0% 22,1 25,6 -13,7% 116,8 Mitarbeiter (per ultimo, - 26.397 25.686 +2,8% 26.397 25.686 +2,8% 25.566 ohne Lehrlinge)

Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und Prozentangaben können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen Rechendifferenzen auftreten. MEUR = Million Euro. EUR = Euro.
- Ende -
ANDRITZ-GRUPPE ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie für kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Weitere wesentliche Geschäftsfelder sind die Tierfutter- und Biomassepelletierung sowie die Automatisierung, wo ANDRITZ unter der Marke Metris eine breite Palette von innovativen Produkten und Dienstleistungen im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) anbietet. Darüber hinaus ist der internationale Technologiekonzern auch im Bereich der Energieerzeugung (Dampfkesselanlagen, Biomassekraftwerke, Rückgewinnungskessel sowie Gasifizierungsanlagen) und Umwelttechnik (Rauchgasreinigungsanlagen) tätig und bietet Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen, Viskosezellstoff und Faserplatten sowie Recyclinganlagen an.
Leidenschaft für innovative Technik, absolute Kundenorientierung sowie Verlässlichkeit und Integrität sind die zentralen Werte, denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt. Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit über 160 Jahren Erfahrung, 29.000 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.

Emittent: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com ISIN: AT0000730007 Indizes: ATX, WBI Börsen: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




Andritz
Akt. Indikation:  52.75 / 53.25
Uhrzeit:  17:44:37
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  52.70 ( 1.93%)



 

Bildnachweis

1. Komplementäre Akquisitionen bleiben neben dem internen Wachstum ein wichtiger Eckpfeiler der Strategie. Michael Buchbauer, Andritz   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 3. Quartal / 1.-3. Quartal 2018


    06.11.2018, 8154 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Quartalsbericht
    Graz - 6. NOVEMBER 2018. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2018 eine insgesamt solide, nach Geschäftsbereichen betrachtet aber gemischte Geschäftsentwicklung. Auftragseingang und Umsatz stiegen im Jahresvergleich an, das Ergebnis lag jedoch unter dem Vorjahresvergleichswert. Die wesentlichen Finanzkennzahlen der Gruppe entwickelten sich wie folgt:
    * Im 3. Quartal 2018 lag der Auftragseingang mit 1.468,7 MEUR um 9,5% über dem Vorjahresvergleichsquartal (Q3 2017: 1.341,2 MEUR) und setzte damit die gute Entwicklung der Vorquartale fort. Damit einhergehend entwickelte sich auch der Auftragseingang in den ersten drei Quartalen 2018 sehr erfreulich und stieg auf 4.738,0 MEUR. Dies ist eine Erhöhung um 15,2% gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum (Q1-Q3 2017: 4.112,5 MEUR); alle vier Geschäftsbereiche konnten den Auftragseingang im Jahresvergleich erhöhen.
    * Der Auftragsstand per 30. September 2018 betrug 6.882,8 MEUR und erhöhte sich aufgrund des in den Vorquartalen gestiegenen Auftragseingangs um 7,8% gegenüber ultimo 2017 (6.383,0 MEUR).
    * Der Umsatz im 3. Quartal 2018 stieg im Jahresvergleich um 5,4% auf 1.437,7 MEUR (Q3 2017: 1.364,6 MEUR) an. Damit konnte der leichte Umsatzrückgang des 1. Halbjahrs mehr als wettgemacht werden, sodass der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2018 mit 4.200,8 MEUR etwas über dem Niveau des Vorjahresvergleichswerts (+1,4% vs. Q1-Q3 2017: 4.143,6 MEUR) lag.
    * Das EBITA im 3. Quartal betrug 85,9 MEUR und lag - trotz des Umsatzanstiegs - um 13,1% unter dem Vorjahresvergleichswert (98,9 MEUR). Grund für das gesunkene Ergebnis sind im Wesentlichen Kostenüberschreitungen sowie die Abarbeitung einiger Aufträge mit niedrigeren Margen im Geschäftsbereich Metals. Das EBITA in den ersten drei Quartalen 2018 betrug 252,2 MEUR und lag um 17,6% unter dem Vorjahresvergleichswert, der einen positiven Sondereffekt von rund 25 Millionen, im Wesentlichen aus dem Verkauf des Schuler- Technikzentrums in China, beinhaltete. Verglichen mit dem um den Sondereffekt bereinigten Ergebniswert (282,6 MEUR) verringerte sich das EBITA in den ersten drei Quartalen 2018 um 10,8%.
    * Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) verringerte sich im 3. Quartal 2018 auf 56,4 MEUR (Q3 2017: 59,0 MEUR). In den ersten drei Quartalen 2018 betrug das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) 157,0 MEUR (Q1-Q3 2017: 189,8 MEUR).
    AUSBLICK Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet die ANDRITZ-GRUPPE unverändert eine gegenüber dem Vorjahr stabile Umsatzentwicklung. Im vierten Quartal werden Rückstellungen von gut 20 Millionen Euro für notwendige Kostenanpassungsmaßnahmen, vor allem im Bereich Metals, gebildet werden.
    Die Rentabilität (EBITA-Marge) für das Gesamtjahr 2018 sollte - exklusive der oben genannten Rückstellungen - dennoch nahezu das um den positiven Sondereffekt bereinigte Niveau des Vorjahrs (EBITA-Marge bereinigt: 7,1%; EBITA-Marge berichtet: 7,5%) erreichen.
    Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: "In den vergangenen vier Quartalen konnten wir einen Auftragseingang von zusammen gut 6,2 Milliarden Euro erzielen und damit einen soliden Arbeitsvorrat für das kommende Geschäftsjahr schaffen. Die Integration der heuer erworbenen Firmen - insbesondere von Xerium Technologies - sowie selektive Kostenanpassungsmaßnahmen in einzelnen Geschäftsfeldern sind die wesentlichen Fokusthemen für die kommenden Monate."
    WICHTIGE FINANZKENNZAHLEN AUF EINEN BLICK
    Einheit Q1-Q3 Q1-Q3 +/- Q3 2018 Q3 2017 +/- 2017 2018 2017 Umsatz MEUR 4.200,8 4.143,6 +1,4% 1.437,7 1.364,6 +5,4% 5.889,1 - Hydro MEUR 1.085,8 1.071,5 +1,3% 361,5 346,9 +4,2% 1.583,1 - Pulp & Paper MEUR 1.523,2 1.474,3 +3,3% 513,7 483,4 +6,3% 2.059,7 - Metals MEUR 1.142,7 1.185,0 -3,6% 400,3 392,7 +1,9% 1.643,5 - Separation MEUR 449,1 412,8 +8,8% 162,2 141,6 +14,5% 602,8 Auftragseingang MEUR 4.738,0 4.112,5 +15,2% 1.468,7 1.341,2 +9,5% 5.579,5 - Hydro MEUR 1.056,2 939,0 +12,5% 303,1 425,0 -28,7% 1.317,2 - Pulp & Paper MEUR 1.726,4 1.552,0 +11,2% 545,5 427,1 +27,7% 2.033,4 - Metals MEUR 1.403,3 1.143,6 +22,7% 456,6 329,4 +38,6% 1.606,5 - Separation MEUR 552,1 477,9 +15,5% 163,5 159,7 +2,4% 622,4 Auftragsstand MEUR 6.882,8 6.650,8 +3,5% 6.882,8 6.650,8 +3,5% 6.383,0 (per ultimo) EBITDA MEUR 321,2 375,2 -14,4% 109,5 121,7 -10,0% 541,7 EBITDA-Marge % 7,6 9,1 - 7,6 8,9 - 9,2 EBITA MEUR 252,2 306,2 -17,6% 85,9 98,9 -13,1% 444,0 EBITA-Marge % 6,0 7,4 - 6,0 7,2 - 7,5 Ergebnis vor Zinsen MEUR 229,3 275,9 -16,9% 76,4 90,5 -15,6% 399,3 und Steuern (EBIT) Finanzergebnis MEUR -5,8 -0,8 -625,0% 4,2 -4,3 +197,7% 1,3 Ergebnis vor MEUR 223,5 275,1 -18,8% 80,6 86,2 -6,5% 400,6 Steuern (EBT) Konzernergebnis
    (nach Abzug von MEUR 157,0 189,8 -17,3% 56,4 59,0 -4,4% 263 nicht beherrschenden Anteilen) Cashflow aus betrieblicher MEUR -85,0 129,2 -165,8% 16,2 47,7 -66,0% 246,5 Tätigkeit Investitionen MEUR 69,3 81,5 -15,0% 22,1 25,6 -13,7% 116,8 Mitarbeiter (per ultimo, - 26.397 25.686 +2,8% 26.397 25.686 +2,8% 25.566 ohne Lehrlinge)

    Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und Prozentangaben können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen Rechendifferenzen auftreten. MEUR = Million Euro. EUR = Euro.
    - Ende -
    ANDRITZ-GRUPPE ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie für kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Weitere wesentliche Geschäftsfelder sind die Tierfutter- und Biomassepelletierung sowie die Automatisierung, wo ANDRITZ unter der Marke Metris eine breite Palette von innovativen Produkten und Dienstleistungen im Bereich Industrial Internet of Things (IIoT) anbietet. Darüber hinaus ist der internationale Technologiekonzern auch im Bereich der Energieerzeugung (Dampfkesselanlagen, Biomassekraftwerke, Rückgewinnungskessel sowie Gasifizierungsanlagen) und Umwelttechnik (Rauchgasreinigungsanlagen) tätig und bietet Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen, Viskosezellstoff und Faserplatten sowie Recyclinganlagen an.
    Leidenschaft für innovative Technik, absolute Kundenorientierung sowie Verlässlichkeit und Integrität sind die zentralen Werte, denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt. Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit über 160 Jahren Erfahrung, 29.000 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
    Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.

    Emittent: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com ISIN: AT0000730007 Indizes: ATX, WBI Börsen: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




    Andritz
    Akt. Indikation:  52.75 / 53.25
    Uhrzeit:  17:44:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  52.70 ( 1.93%)



     

    Bildnachweis

    1. Komplementäre Akquisitionen bleiben neben dem internen Wachstum ein wichtiger Eckpfeiler der Strategie. Michael Buchbauer, Andritz   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #860: VIG stark und zuversichtlich, UBM kauft eigene Aktien, Update Porr/Strabag und hässliche Erinnerungen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h