03.09.2018, 2055 Zeichen
Porr baut auf die Rechenzentrums-Kompetenz von Interxion. Ab sofort steht dem bisherigen Hauptrechenzentrum ein weiteres, „gespiegeltes“ bei Interxion gegenüber. Für höchste Sicherheit und Verfügbarkeit wurde das Rechenzentrum georedundant ausgerichtet und ein Teil der IT-Infrastruktur in ein zertifiziertes Data Center ausgelagert. Damit kann die Porr den Angaben zufolge ihre nachhaltige Digital-Strategie erfolgreich weiterentwickeln.
„Die Entwicklung einer nachhaltigen, klugen Digital-Strategie hat bei uns oberste Priorität. Daher war es besonders wichtig, einen Partner zu haben, der die Anforderungen der Porr versteht und uns mit seiner Expertise beratend zur Seite steht. Interxion hat sich Zeit genommen, uns wirklich kennenzulernen. Das schafft Vertrauen und das sichere Gefühl, den richtigen Partner gewählt zu haben“, erläutert Markus Fandler, Leiter der Operativen IT bei der Porr.
„Die Zusammenarbeit mit der Porr war ausgezeichnet und zugleich eine echte Herausforderung. Hier sind Profis am Werk, die eine durchdachte digitale Transformation leben und durchgängig umsetzen. Ein Vorzeigebeispiel in der österreichischen Wirtschaft. Wir freuen uns, die Porr mit unseren Dienstleistungen bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen“, ergänzt Martin Madlo, MBA, Managing Director von Interxion Österreich.
Schritt für Schritt digitalisiert die Porr die gesamte Supply-Chain, dabei muss jedes Digitalisierungs-Projekt Nutzen für das operative Geschäft haben. Das Team der Digital Unit bei der Porr ermittelt laufend, welche Prozesse optimiert und welche manuellen Arbeitsschritte digitalisiert werden können, und entwickelt entsprechende Lösungen. Dazu gehört etwa eine baustellenspezifische Wetter-App, die anzeigt, ob die Außentemperatur zum Betongießen ausreicht oder der Kranbetrieb sicher durchgeführt werden kann. Auch die Erfassung von Baumängeln erfolgt digital. Ein weiteres Beispiel ist die Ausstattung von Baggern mit IoT-Geräten, mithilfe derer Zustand, Wartungsbedarf und Standort in Echtzeit erfasst und abgerufen werden können.
Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag