"Bei Aktien sehen wir durchaus auch Chancen"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.06.2018, 2941 Zeichen

"Der Weltkonjunktur geht es trotz aller Aufregerthemen der letzten Monate gut. In den USA ist der Arbeitsmarkt in bester Verfassung und die Stimmung der Verbraucher entsprechend positiv. Auch in Europa zeigt sich die Wirtschaft nach wie vor auf dem Wachstumspfad. Im Vergleich zu früheren Zyklen erleben wir gerade einen langsamen, aber kontinuierlichen Aufschwung, der noch eine Weile anhalten dürfte", meint Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fund.

Dass die EZB vor diesem Hintergrund den Anleihemärkten allmählich ihre Unterstützung entzieht, werde sich wohl auf die Anleihekurse auswirken. „Im Credit-Bereich setzen wir auf steigende Kurse und bleiben deshalb „long“ sowie bei einer eher niedrigen Zinsduration“, sagt Woolnough. 2017 hätten vor allem Finanzwerte, Staatsanleihen der Euro-Peripherie und langlaufende US-Dollar-Anleihen von Emittenten der Technologie-, Medien- und Telekommunikationsbranche zur Wertentwicklung seines Portfolios beigetragen. Im laufenden Jahr führte Woolnough trotz der teils heftigen Marktschwankungen keine wesentlichen Änderungen in der Fondspositionierung durch. „Fundamental hat sich nichts geändert“, sagt der Bondexperte. „Allerdings richten wir das Portfolio nun schrittweise auf Bereiche aus, deren Bewertung wir jetzt für attraktiver halten und die zu unserem Ausblick passen.“ Anfang Mai habe er aufgrund der starken Performance das Engagement in der Euro-Peripherie zurückgefahren – eine Entscheidung, die angesichts der folgenden politischen Unsicherheit zu einem besonders günstigen Zeitpunkt kam.

„Aktuell sehen wir vor allem Chancen in hochwertigen US-Unternehmensanleihen, kurzfristigen US-Treasuries und – am Rande – auch in Aktien“, sagt der Fondsmanager. Durch diese Fokussierung auf US-Qualitätstiteln sei die durchschnittliche Bonität der Anleihen im M&G Optimal Income Fund aktuell auf dem höchsten Stand seit der Auflegung Ende 2006. Staatsanleihen seien mit Blick auf mögliche Zinserhöhungen und eine anziehende Inflation grundsätzlich wenig attraktiv. Manche Bereiche könnten sich aber wieder lohnen, meint Woolnough: „Seit sich die Rendite der US Treasuries wieder um die 3 % bewegt, lösen wir die zuletzt ausgeprägt kurze Duration im Portfolio wieder auf, vor allem am kurzen Ende der Kurve. Bei Laufzeiten um die fünf Jahre war in den letzten Monaten ein Rückgang zu beobachten, so dass ein Einstieg in dieses Segment inzwischen interessanter geworden ist. Lang laufende US-Staatsanleihen sehen wir aber nach wie vor pessimistisch. Insgesamt haben wir den Anteil der Treasuries bis Ende Mai auf 11% aufgestockt, wovon 1,4% in inflationsindexierten Titeln investiert sind.“

Auch der Aktienanteil im Fonds hat sich seit Jahresanfang leicht erhöht, fällt mit insgesamt knapp 5% aber immer noch niedrig aus. Hier kaufte Woolnough vor allem im europäischen Bankensektor zu, da deren Aktien im Vergleich zu den nachrangigen Anleihen inzwischen attraktiver bewertet sind.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler




 

Bildnachweis

1. Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fund, Credit: M&G   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Infineon
    BSN Vola-Event Infineon
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Teuflische Förderungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    "Bei Aktien sehen wir durchaus auch Chancen"


    25.06.2018, 2941 Zeichen

    "Der Weltkonjunktur geht es trotz aller Aufregerthemen der letzten Monate gut. In den USA ist der Arbeitsmarkt in bester Verfassung und die Stimmung der Verbraucher entsprechend positiv. Auch in Europa zeigt sich die Wirtschaft nach wie vor auf dem Wachstumspfad. Im Vergleich zu früheren Zyklen erleben wir gerade einen langsamen, aber kontinuierlichen Aufschwung, der noch eine Weile anhalten dürfte", meint Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fund.

    Dass die EZB vor diesem Hintergrund den Anleihemärkten allmählich ihre Unterstützung entzieht, werde sich wohl auf die Anleihekurse auswirken. „Im Credit-Bereich setzen wir auf steigende Kurse und bleiben deshalb „long“ sowie bei einer eher niedrigen Zinsduration“, sagt Woolnough. 2017 hätten vor allem Finanzwerte, Staatsanleihen der Euro-Peripherie und langlaufende US-Dollar-Anleihen von Emittenten der Technologie-, Medien- und Telekommunikationsbranche zur Wertentwicklung seines Portfolios beigetragen. Im laufenden Jahr führte Woolnough trotz der teils heftigen Marktschwankungen keine wesentlichen Änderungen in der Fondspositionierung durch. „Fundamental hat sich nichts geändert“, sagt der Bondexperte. „Allerdings richten wir das Portfolio nun schrittweise auf Bereiche aus, deren Bewertung wir jetzt für attraktiver halten und die zu unserem Ausblick passen.“ Anfang Mai habe er aufgrund der starken Performance das Engagement in der Euro-Peripherie zurückgefahren – eine Entscheidung, die angesichts der folgenden politischen Unsicherheit zu einem besonders günstigen Zeitpunkt kam.

    „Aktuell sehen wir vor allem Chancen in hochwertigen US-Unternehmensanleihen, kurzfristigen US-Treasuries und – am Rande – auch in Aktien“, sagt der Fondsmanager. Durch diese Fokussierung auf US-Qualitätstiteln sei die durchschnittliche Bonität der Anleihen im M&G Optimal Income Fund aktuell auf dem höchsten Stand seit der Auflegung Ende 2006. Staatsanleihen seien mit Blick auf mögliche Zinserhöhungen und eine anziehende Inflation grundsätzlich wenig attraktiv. Manche Bereiche könnten sich aber wieder lohnen, meint Woolnough: „Seit sich die Rendite der US Treasuries wieder um die 3 % bewegt, lösen wir die zuletzt ausgeprägt kurze Duration im Portfolio wieder auf, vor allem am kurzen Ende der Kurve. Bei Laufzeiten um die fünf Jahre war in den letzten Monaten ein Rückgang zu beobachten, so dass ein Einstieg in dieses Segment inzwischen interessanter geworden ist. Lang laufende US-Staatsanleihen sehen wir aber nach wie vor pessimistisch. Insgesamt haben wir den Anteil der Treasuries bis Ende Mai auf 11% aufgestockt, wovon 1,4% in inflationsindexierten Titeln investiert sind.“

    Auch der Aktienanteil im Fonds hat sich seit Jahresanfang leicht erhöht, fällt mit insgesamt knapp 5% aber immer noch niedrig aus. Hier kaufte Woolnough vor allem im europäischen Bankensektor zu, da deren Aktien im Vergleich zu den nachrangigen Anleihen inzwischen attraktiver bewertet sind.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler




     

    Bildnachweis

    1. Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fund, Credit: M&G   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Infineon
      BSN Vola-Event Infineon
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Teuflische Förderungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h