Inbox: „Börsianer Messe 18“ fixiert Förderprogramm für Start-ups


09.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: DerBörsianer (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Gemeinsam mit Pioneers und der Oesterreichischen Kontrollbank AG sucht die Börsianer Messe 18 die besten Fintechs und Industrial Start-ups

Wien, 05. April 2018 – Die Wiener Hofburg wird im Rahmen der Börsianer Messe 18 am 19. und 20. September 2018 zum wichtigsten Treffpunkt der Finanz- und Realwirtschaft. Im „Hub“-Bereich lebt der Gründergeist. Start-ups präsentieren radikale Ideen und Technologien, die die Finanzwelt verändern.

Exklusives Förderprogramm

Gemeinsam mit den Servicepartnern Pioneers und Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) startet die Börsianer Messe 18 ein Start-up-Programm. Innovatoren aus den Bereichen „Fintech“ und „Industrial Start-up“ bekommen dadurch die Möglichkeit, sich im „Hub“-Bereich mit ihren revolutionären Technologien zu präsentieren. „Ziel des Förderprogramms ist es, einen Ideenwettbewerb für die Zukunft zu schaffen, damit neue Ideen in das Netzwerk von Österreichs Leitbetrieben und Topentscheidern aus der Finanz- und Realwirtschaft eingebracht werden“, erklärt Dominik Hojas, Veranstalter und Chefredakteur von „Börsianer“.  

Teilnahme und Auswahlverfahren

Das Leistungsspektrum beinhaltet zwölf Standflächen, 100 Messetickets sowie die Teilnahme an Side-Events im Gesamtwert von mehr als 60.000 Euro. Vom 9. April, 12 Uhr, bis zum 7. Mai 2018, 12 Uhr, haben Fintechs („Banking“, „Insurance“, „Asset Management“, „Real Estate“ und „Transactions“) sowie Industrial Start-ups („Industry 4.0“, „Augmented Reality“ und „Internet of Things“) die Möglichkeit, sich bei Pioneers unter https://pioneers.io/discover/open-calls#/ für das Förderprogramm zu bewerben. Voraussetzung für eine Teilnahme sind ein fertiges Produkt beziehungsweise ein Prototyp und ein seit mindestens einem Jahr bestehender Firmensitz in der D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich oder Schweiz). Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Bewerber anhand eines Punktesystems bewertet. Die zwölf Start-ups mit der höchsten Punkteanzahl erhalten einen Platz im Förderprogramm.

Kompetente Servicepartner

Um den Hub als Zukunftsplattform nachhaltig zu etablieren, kooperiert die Börsianer Messe 18 mit den Start-up-Profis von Pioneers. Darüber freut sich CEO Oliver Csendes: „Durch die Kollaboration mit ,Börsianer‘ unterstreichen wir bei Pioneers unsere Position als führende Go-to-Plattform, die Open Innovation zwischen den vielversprechendsten Start-ups im Technologiebereich und Unternehmen der Finanz- und Realwirtschaft fördert und somit sinnvolle Geschäftsbeziehungen etabliert.“ Hinter der Idee steht auch der zweite innovative Servicepartner. Die OeKB unterstützt das Start-up-Programm nicht nur finanziell, sondern liefert zusätzlich wertvolles Know-how als zentraler Finanzdienstleister. „Eine Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups führt zu einem Mehrwert für alle Beteiligten. Von der Innovationskraft, die dadurch entsteht, profitiert der gesamte Wirtschaftsstandort Österreich“, so OeKB-Vorstandsmitglied Angelika Sommer-Hemetsberger.

Innovative Aussteller gesucht

Im Hub wird aber nicht nur Platz für die zwölf ausgewählten Start-ups sein. „Die restlichen Plätze im Hub können von allen Start-ups, Konzernen und Beratern, die sich mit innovativen Ideen präsentieren wollen, bis Ende Mai 2018 gebucht werden“, so Michael Berl, Veranstalter und Leitung Vertrieb, Technik und Finanzen von „Börsianer“. Das Bestellformular sowie alle weiteren Informationen sind unter www.boersianer-messe.com abrufbar.

 

25 Jahre ATX - Dominik Hojas



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    154. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Inbox: „Börsianer Messe 18“ fixiert Förderprogramm für Start-ups


    09.04.2018, 3853 Zeichen

    09.04.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: DerBörsianer (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Gemeinsam mit Pioneers und der Oesterreichischen Kontrollbank AG sucht die Börsianer Messe 18 die besten Fintechs und Industrial Start-ups

    Wien, 05. April 2018 – Die Wiener Hofburg wird im Rahmen der Börsianer Messe 18 am 19. und 20. September 2018 zum wichtigsten Treffpunkt der Finanz- und Realwirtschaft. Im „Hub“-Bereich lebt der Gründergeist. Start-ups präsentieren radikale Ideen und Technologien, die die Finanzwelt verändern.

    Exklusives Förderprogramm

    Gemeinsam mit den Servicepartnern Pioneers und Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) startet die Börsianer Messe 18 ein Start-up-Programm. Innovatoren aus den Bereichen „Fintech“ und „Industrial Start-up“ bekommen dadurch die Möglichkeit, sich im „Hub“-Bereich mit ihren revolutionären Technologien zu präsentieren. „Ziel des Förderprogramms ist es, einen Ideenwettbewerb für die Zukunft zu schaffen, damit neue Ideen in das Netzwerk von Österreichs Leitbetrieben und Topentscheidern aus der Finanz- und Realwirtschaft eingebracht werden“, erklärt Dominik Hojas, Veranstalter und Chefredakteur von „Börsianer“.  

    Teilnahme und Auswahlverfahren

    Das Leistungsspektrum beinhaltet zwölf Standflächen, 100 Messetickets sowie die Teilnahme an Side-Events im Gesamtwert von mehr als 60.000 Euro. Vom 9. April, 12 Uhr, bis zum 7. Mai 2018, 12 Uhr, haben Fintechs („Banking“, „Insurance“, „Asset Management“, „Real Estate“ und „Transactions“) sowie Industrial Start-ups („Industry 4.0“, „Augmented Reality“ und „Internet of Things“) die Möglichkeit, sich bei Pioneers unter https://pioneers.io/discover/open-calls#/ für das Förderprogramm zu bewerben. Voraussetzung für eine Teilnahme sind ein fertiges Produkt beziehungsweise ein Prototyp und ein seit mindestens einem Jahr bestehender Firmensitz in der D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich oder Schweiz). Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Bewerber anhand eines Punktesystems bewertet. Die zwölf Start-ups mit der höchsten Punkteanzahl erhalten einen Platz im Förderprogramm.

    Kompetente Servicepartner

    Um den Hub als Zukunftsplattform nachhaltig zu etablieren, kooperiert die Börsianer Messe 18 mit den Start-up-Profis von Pioneers. Darüber freut sich CEO Oliver Csendes: „Durch die Kollaboration mit ,Börsianer‘ unterstreichen wir bei Pioneers unsere Position als führende Go-to-Plattform, die Open Innovation zwischen den vielversprechendsten Start-ups im Technologiebereich und Unternehmen der Finanz- und Realwirtschaft fördert und somit sinnvolle Geschäftsbeziehungen etabliert.“ Hinter der Idee steht auch der zweite innovative Servicepartner. Die OeKB unterstützt das Start-up-Programm nicht nur finanziell, sondern liefert zusätzlich wertvolles Know-how als zentraler Finanzdienstleister. „Eine Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups führt zu einem Mehrwert für alle Beteiligten. Von der Innovationskraft, die dadurch entsteht, profitiert der gesamte Wirtschaftsstandort Österreich“, so OeKB-Vorstandsmitglied Angelika Sommer-Hemetsberger.

    Innovative Aussteller gesucht

    Im Hub wird aber nicht nur Platz für die zwölf ausgewählten Start-ups sein. „Die restlichen Plätze im Hub können von allen Start-ups, Konzernen und Beratern, die sich mit innovativen Ideen präsentieren wollen, bis Ende Mai 2018 gebucht werden“, so Michael Berl, Veranstalter und Leitung Vertrieb, Technik und Finanzen von „Börsianer“. Das Bestellformular sowie alle weiteren Informationen sind unter www.boersianer-messe.com abrufbar.

     

    25 Jahre ATX - Dominik Hojas





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




     

    Bildnachweis

    1. 25 Jahre ATX - Dominik Hojas   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    25 Jahre ATX - Dominik Hojas


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      154. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h