Inbox: RBI - Raiffeisenbank Bulgarien startet Elevator Lab Challenge

>> Next Inbox: voestalpine mit grafischem Relaunch des Mitarbeitermagazine


RBI
Akt. Indikation:  20.64 / 20.70
Uhrzeit:  09:34:28
Veränderung zu letztem SK:  4.03%
Letzter SK:  19.87 ( -5.83%)

03.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Am 2. April startete die Raiffeisenbank Bulgarien, die bulgarische Netzwerkbank der Raiffeisen Bank International (RBI ), die Bewerbungsphase für ihre lokale „Elevator Lab Challenge“. Bis zum 17. Juni haben bulgarische Startups nun Zeit, um sich mit Ideen und Lösungen aus den Bereichen Advanced Analytics, Corporate Banking, Investing & Trading Tech, New Branch Experience, Open Banking und RegTech zu bewerben.

Insgesamt unterstützen acht RBI-Netzwerkbanken in Zentral- und Osteuropa (CEE) mit lokalen „Elevator Lab Challenges“ das gruppenweite Fintech Accelerator Programm „Elevator Lab“, das damit das größte Fintech Accelerator-Programm der CEE-Region ist. Neben Bulgarien werden auch die Fintech-Ökosysteme in Albanien, Belarus, dem Kosovo, Rumänien, Russland, Serbien und der Slowakei über die lokalen Challenges gezielt angesprochen. Die jeweiligen Gewinner der acht lokalen „Elevator Lab Challenges“ erhalten eine „Wild Card“ für das Halbfinale des gruppenweiten „Elevator Labs“ und damit die Chance zum Finale der TOP 15 im September 2018 nach Wien eingeladen zu werden.

Gruppenweiter „Elevator Lab“ geht ab 1. Mai 2018 in die zweite Runde

„Die RBI ist seit bald 30 Jahren erfolgreich in CEE vertreten. Wir wissen daher, wie viel wirtschaftliches und auch kreatives Potenzial diese diverse und dynamische Region zu bieten hat. Mit diesen lokalen Challenges möchten wir gezielt die Startup-Ökosysteme in der Region unterstützen und jungen Unternehmen die Möglichkeit geben, sich auf einer internationalen Bühne mit Fintechs aus der ganzen Welt zu messen“, so Johann Strobl, Vorstandsvorsitzender der RBI, über die Beweggründe hinter dem neuen Format des Fintech Accelerator-Programms.

Die Erfahrungen aus der ersten Runde des virtuellen Accelerator-Programms „Elevator Lab“ haben gezeigt, dass die Kooperation zwischen Startups und der RBI für beide Seiten Vorteile bringt. So konnten mit den fünf teilnehmenden Startups innerhalb weniger Monate Pilotprojekte entwickelt werden, die sich mittlerweile in erweiterten Test- bzw. Umsetzungsphasen befinden. Die RBI betrachtet die Startups dabei als Partner auf Augenhöhe und verzichtet bewusst in

dieser Phase auf eine Eigenkapitalbeteiligung. Das gemeinsame Ziel ist es, noch besser auf die Bedürfnisse der rund 16,5 Millionen Kunden der RBI einzugehen und durch den Einsatz neuer Technologien und innovativer Produkte neue Ertragsquellen zu erschließen.

Die Bewerbungsphase für das gruppenweite „Elevator Lab“ wird vom 1. Mai bis zum 24. Juni laufen. Startups können sich dann über die Webseite www.elevator-lab.com für das Programm bewerben. Sowohl in den lokalen Challenges, als auch im gruppenweiten Accelerator- Programm werden Ideen und Lösungen aus den Bereichen Advanced Analytics, Corporate Banking, Investing & Trading Tech, New Branch Experience, Open Banking und RegTech gesucht.

Company im Artikel

RBI

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (31.03.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der RBI-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



RBI Elevator Lab: Urkunden und Trophäen für die fünf Teams



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

voestalpine mit grafischem Relaunch des Mitarbeitermagazine


03.04.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Styria (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Zehn verschiedene Sprachen, vier Ausgaben jährlich und das mit einer Auflage von 50.000 Stück: „myMAGAZINE“ von voestalpine ist wohl eines der größten Mitarbeitermagazine in Österreich. Anlässlich der Weiterentwicklung des Corporate Designs gab Peter Felsbach, Leitung Konzernkommunikation & Konzernsprecher bei voestalpine , den grafischen Relaunch in Auftrag.

Für diesen zeichnet der Magazinverlag und Content-Marketing-Anbieter Styria Content Creation verantwortlich. Die Styria-Tochter entwickelte das Layout aufbauend auf der überarbeiteten voestalpine-CD und schärfte die Heftstruktur auf Basis des bestehenden inhaltlichen Konzepts der voestalpine. Das neue Magazin unterstreicht die Positionierung der voestalpine als modernen Technologiekonzern. Klarheit und ein informativer Charakter dominieren das Layout. Auf verspielte Elemente wird weitgehend verzichtet. Die stärkere Akzentuierung der Struktur und eine Aufwertung der Bildsprache sorgen für gute Lesbarkeit.

Das deutschsprachige Magazin umfasst 60 Seiten und erscheint in vier inhaltlichen Mutationen, das 40-seitige Best-of wird von einem langjährigen Übersetzungspartner der voestalpine in neun verschiedene Sprachen übersetzt. Alle deutschsprachigen Inhalte sowie die englische Sprachmutation stellt voestalpine den Mitarbeitern zusätzlich als Online-Ausgabe im Intranet zur Verfügung. Die grafische Umsetzung liegt bei Styria Content Creation, Sonja Fehrer-Wohlfahrt hat die Projektleitung bei Styria Content Creation inne, Art Director Viktoria Platzer zeichnet für das Editorial Design verantwortlich. Für die Redaktion ist ein eingespieltes Team bei voestalpine zuständig.


Company im Artikel
voestalpine
Akt. Indikation:  20.50 / 20.86
Uhrzeit:  09:01:30
Veränderung zu letztem SK:  5.13%
Letzter SK:  19.67 ( -4.33%)

voestalpine © diverse photaq


Random Partner #goboersewien

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event DO&CO
    BSN MA-Event RWE
    Star der Stunde: Porr 6.65%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -2.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Semperit(1)
    BSN Vola-Event OMV
    BSN Vola-Event VIG
    BSN Vola-Event Wienerberger
    BSN Vola-Event Erste Group
    BSN Vola-Event Lenzing

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Inbox: RBI - Raiffeisenbank Bulgarien startet Elevator Lab Challenge


    03.04.2018, 4167 Zeichen

    03.04.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: RBI (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Am 2. April startete die Raiffeisenbank Bulgarien, die bulgarische Netzwerkbank der Raiffeisen Bank International (RBI ), die Bewerbungsphase für ihre lokale „Elevator Lab Challenge“. Bis zum 17. Juni haben bulgarische Startups nun Zeit, um sich mit Ideen und Lösungen aus den Bereichen Advanced Analytics, Corporate Banking, Investing & Trading Tech, New Branch Experience, Open Banking und RegTech zu bewerben.

    Insgesamt unterstützen acht RBI-Netzwerkbanken in Zentral- und Osteuropa (CEE) mit lokalen „Elevator Lab Challenges“ das gruppenweite Fintech Accelerator Programm „Elevator Lab“, das damit das größte Fintech Accelerator-Programm der CEE-Region ist. Neben Bulgarien werden auch die Fintech-Ökosysteme in Albanien, Belarus, dem Kosovo, Rumänien, Russland, Serbien und der Slowakei über die lokalen Challenges gezielt angesprochen. Die jeweiligen Gewinner der acht lokalen „Elevator Lab Challenges“ erhalten eine „Wild Card“ für das Halbfinale des gruppenweiten „Elevator Labs“ und damit die Chance zum Finale der TOP 15 im September 2018 nach Wien eingeladen zu werden.

    Gruppenweiter „Elevator Lab“ geht ab 1. Mai 2018 in die zweite Runde

    „Die RBI ist seit bald 30 Jahren erfolgreich in CEE vertreten. Wir wissen daher, wie viel wirtschaftliches und auch kreatives Potenzial diese diverse und dynamische Region zu bieten hat. Mit diesen lokalen Challenges möchten wir gezielt die Startup-Ökosysteme in der Region unterstützen und jungen Unternehmen die Möglichkeit geben, sich auf einer internationalen Bühne mit Fintechs aus der ganzen Welt zu messen“, so Johann Strobl, Vorstandsvorsitzender der RBI, über die Beweggründe hinter dem neuen Format des Fintech Accelerator-Programms.

    Die Erfahrungen aus der ersten Runde des virtuellen Accelerator-Programms „Elevator Lab“ haben gezeigt, dass die Kooperation zwischen Startups und der RBI für beide Seiten Vorteile bringt. So konnten mit den fünf teilnehmenden Startups innerhalb weniger Monate Pilotprojekte entwickelt werden, die sich mittlerweile in erweiterten Test- bzw. Umsetzungsphasen befinden. Die RBI betrachtet die Startups dabei als Partner auf Augenhöhe und verzichtet bewusst in

    dieser Phase auf eine Eigenkapitalbeteiligung. Das gemeinsame Ziel ist es, noch besser auf die Bedürfnisse der rund 16,5 Millionen Kunden der RBI einzugehen und durch den Einsatz neuer Technologien und innovativer Produkte neue Ertragsquellen zu erschließen.

    Die Bewerbungsphase für das gruppenweite „Elevator Lab“ wird vom 1. Mai bis zum 24. Juni laufen. Startups können sich dann über die Webseite www.elevator-lab.com für das Programm bewerben. Sowohl in den lokalen Challenges, als auch im gruppenweiten Accelerator- Programm werden Ideen und Lösungen aus den Bereichen Advanced Analytics, Corporate Banking, Investing & Trading Tech, New Branch Experience, Open Banking und RegTech gesucht.

    Company im Artikel

    RBI

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (31.03.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der RBI-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    RBI Elevator Lab: Urkunden und Trophäen für die fünf Teams





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)




    RBI
    Akt. Indikation:  20.64 / 20.70
    Uhrzeit:  09:34:28
    Veränderung zu letztem SK:  4.03%
    Letzter SK:  19.87 ( -5.83%)



     

    Bildnachweis

    1. RBI Elevator Lab: Urkunden und Trophäen für die fünf Teams   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    RBI Elevator Lab: Urkunden und Trophäen für die fünf Teams


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event DO&CO
      BSN MA-Event RWE
      Star der Stunde: Porr 6.65%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -2.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Semperit(1)
      BSN Vola-Event OMV
      BSN Vola-Event VIG
      BSN Vola-Event Wienerberger
      BSN Vola-Event Erste Group
      BSN Vola-Event Lenzing

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h