EXAA: Aufwärtstrend im Februar #gabb

Aus unserem neuen Börsenbrief: http://www.boerse-social.com/gabb .

Im Magazine haben wir seit heuer auch die EXAA fix mit einer Seite dabei, das war mir wichtig, um auch mal die Preise und Zusammenhänge zu kapieren und sammelbar zu machen. Es war jedenfalls ein spannender Februar, der Aufwärtstrend hält an. Im Februar 2018 wurden 644.579 MWh an der EXAA gehandelt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (635.645 MWh) ein Anstieg von 1,4%. Siehe Grafiken hier

 

 



(13.03.2018)

Die Streuung in den gehandelten Produkten zeigt auch wie im Marktanteil der fünf umsatzstärksten Teilnehmer ein ausgewogenes Bild. „Die EXAA Händler schätzen in diesem Umfeld die ausreichende Liquidität für die Portfolio-Optimierung und nutzen das EXAA-Preissignal als wertvolle Orientierungshilfe für die nach 10:15 getätigten Geschäfte“, erklärt Jürgen Wahl., (© EXAA)


In den letzten Monaten konnte in den Blockprodukten zunehmendes Handelsvolumen verzeichnet werden. Grund dafür kann die Tendenz zu regelmäßigen Standardgeschäften sein, wo Positionen für längerfristige Handelsaktionen eingedeckt werden. Der Marktanteil der Viertelstunden ist stabil bis leicht steigend (konstanter Anteil bei steigendem Handelsvolumen insgesamt). „Unsere Händler schätzen an der EXAA, (© EXAA)


EXAA Handelsvolumen (MWh) der letzten 24 Monate, (© EXAA)


Wie in der Grafik ersichtlich wurde über die EXAA im Jänner und Februar diesen Jahres (Im Gegensatz zu den Vormonaten) mehr Energie nach Deutschland exportiert als importiert. Deutschland hatte in dieser Zeit mehr Energiebedarf und österreichische Erzeuger konnten ihren Überschuss exportieren., (© EXAA)


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Bench...

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, ...

» Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinome...

» Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rose...

» PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer E...

» Spoiler & Service: Kleines Problem bei den...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund,...

» LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwort...

» ATX-Trends: Bawag, Pierer Mobility, DO & C...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. abgesagte...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Bench...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.53% vs. ...

» Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinome...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7052/ Die Wiener Börse Party ist ein Podcas...

» Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rose...

- kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice...

» Spoiler & Service: Kleines Problem bei den...

Um 11:51 liegt der ATX mit -1.97 Prozent im Minus bei 4046 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 10...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund,...

Heute im #gabb:(Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http://www.audio-cd.at/wien...