Jahresweltbestleistung durch Ivona Dadic bei den Mehrkampf-Staatmeisterschaften (Österreichischer Leichtathletik-Verband)
Fünfkampf Frauen
Hallen-Vizeeuropameisterin Ivona Dadic war in diesem Bewerb eine Klasse für sich. Gleich in der ersten Disziplin, den 60m Hürden, konnte sie ihre PB von 8,45s auf nunmehr 8,39s steigern und 1.041 Punkte sammeln. Auch der Hochsprung gelang mit neuer SB von 1,82m ausgezeichnet, im Kugelstoßen schaffte die Niederösterreicherin mit 14,25m sogar eine neuen PB. Im Weitsprung folgten dann 6,22m, ebenfalls neue SB. Der fünfte und letzte Bewerb, die 800m, wurden von der St.Pöltnerin voll auf Angriff gelaufen. Unterstützt von ihrer Trainingskollegin Karin Strametz kam sie auf 2:13,15min. Mit 4.692 Punkten erzielte sie deutliche neue Jahresweltbestleistung (bisher Elisa Klucinova, CZE, 4.580 Pkt.) und brachte sich in eine ausgezeichnete Ausgangsposition im Kampf um die 5 Startplätze für die Hallen-WM in Birmingham, die über die Hallen-Weltrangliste vergeben werden.
„Mit dieser Leistung bin ich gut unterwegs in Richtung Hallen-WM, ich bin in besserer Form als ich dachte. Heute haben alle Bewerbe super geklappt, manchmal will ich noch etwas zu viel, daran muss ich noch arbeiten. Mein Team hat in den letzten zwei Jahren gut zusammengefunden und ich konnte verletzungsfrei durchtrainieren. Auch die gemeinsamen Trainings mit Verena Preiner und Karin Strametz bringen auf alle Fälle etwas.“
Dahinter entwickelte sich ein spannender Zweikampf um die weiteren Medaillen. U20-Weltmeisterin Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) erzielte im Kugelstoßen neue PB und war in allen anderen Disziplinen knapp an ihren persönlichen Bestmarken dran, nur im Weitsprung lies die Kärntnerin einige Punkte liegen. Gesamt kam sie in ihrem ersten Hallen-Fünfkampf seit zwei Jahren auf 4.319 Punkte und holte damit Silber mit neuem ÖLV-U20-Rekord (bisher Ivona Dadic 4.244 Punkten / 2012). Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) zeigte mit neuen Indoor-Bestleistungen im Kugelstoßen und im Weitsprung ein starkes Debüt in der allgemeinen Klasse und kam mit neuer Fünfkampf-PB auf 4.300 Punkte. Die Beiden liegen damit in der Weltrangliste derzeit auf den Rängen 14 und 15.
U20 weiblich: Sarah Lagger gewann hier klar vor Andrea Obetzhofer (TS Raika Schwaz, 3.834 Pkt.), die nach langer Verletzungspause ein gelungenes Comeback im Mehrkampf feierte. Auf Rang 3 folgte Hanna Kronsteiner (TGW Zehnkampf Union, 3.327 Pkt.).
U18 weiblich: Lena Lackner (ATSV Linz LA) holte sich mit 3.685 Punkten Gold, Silber ging mit 3.542 Zählern an Viktoria Willhuber (ATG), Bronze holte sich mit 3.493 Punkten Romana Zeitlhofer (TGW Zehnkampf Union).
Siebenkampf Männer
Nach einem gelungen Tag 1 startete Dominik Distelberger mit neuer SB von 7,96s über 60m Hürden in den zweiten Wettkampftag. Der Stabhochsprung gelang mit 4,90m nicht ganz wie erhofft, im abschließenden 1.000m-Lauf stellte der Purgstaller mit 2:40,42 min aber noch eine neue PB auf. Gesamt ergab das nach 7 Disziplinen 5.973 Punkte und damit die zweitbeste Leistung seiner Laufbahn. Die Chancen auf eine Teilnahme bei der Hallen-WM sind damit eher gering, er muss auf Absagen vor ihm platzierter Athleten hoffen.
„Mit dem Mehrkampf bin ich sehr zufrieden, es hat nach den vielen Umstellungen im Training schon extrem viel geklappt. Ich habe ja nicht gewusst ob das Experiment aufgeht. Die Sprünge funktionieren schon wieder richtig gut, allgemein konnte ich mein Niveau bei fast allen Bewerben anheben. Vor allem die Bestleistung über die 1.000 Meter freut mich brutal.“
Florian Maier (Union Salzburg LA) holte sich mit 5.135 Punkten Silber vor Kristian Huber (Sparkasse SG Götzis, 4.910 Pkt.).
U20 männlich: Wie erwartet dramatisch verlief der Kampf um den Titel. Fran Bonifacic (TGW Zehnkampf Union, 4.878 Pkt.) konnte sich erst im 1.000m Lauf gegen Jonas Unterkircher (TS Lustenau, 4.777 Pkt.) und Moritz Hummer (TGW Zehnkampf Union, 4.677 Pkt.) durchsetzen.
U18 männlich: Daniel Bertschler (Sparkasse TS Gisingen) pulverisierte in einem hochklassigen Wettkampf mit 4.905 Punkten den alten ÖLV-U18-Rekord von Harald Modl (4.796 Pkt.) aus dem Jahr 2005 deutlich. Dahinter folgten Leo Lasch (TGW Zehnkampf Union, 4.749 Pkt.) und Manuel Darasz (SVS-LA, 4.327 Pkt.)
Im Original hier erschienen: Jahresweltbestleistung durch Ivona Dadic bei den Mehrkampf-Staatmeisterschaften
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Österreichischer Leichtathletik-Verband
News des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes.
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
win2day Beach Tour: Austrian Beach Volleyball Championsh...
-
ISPO Munich 2025: Konzept für weiterentwickelte Fachmess...
-
Under Armour wird erneut offizieller Schuh- und Handschu...
-
Premier League verhandelt mit Coca-Cola über neuen Spons...
-
So machst du dich bereit
-
ÖAMTC - Verkehrsinformationen zum VCM 2025
-
Felicia Mutterer im KaffeehausTALK: „Den Hype konnten wi...
-
Interwetten feiert Rallye-Comeback mit Shootingstar Leng...
-
viagogo wird offizieller Ticketpartner der EHF-Finalturn...
-
Gianluigi Buffon wird Markenbotschafter und Business-Par...
-
FIFA lockt bei Club-WM 2025 mit einer Milliarde US-Dolla...
-
NBA plant europäische Liga – Franchises könnten für über...
-
Neue Führungsstruktur bei sporteo: Thomas Müller übernim...
-
Finaler Schwung für Spitzenfeld des Vienna City Ma...
-
Eva Klauser wird Head of Marketing AT bei Cashpoint Öste...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher