31.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Swisscanto (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Kommentar von Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte, Swisscanto Asset Management International S.A.
„Seit über zehn Jahren existiert der Swisscanto (LU) Equity Fund Global Water Invest und war aus Performance-Sicht der erfolgreichste Nachhaltigkeitsfonds unseres Hauses. Der Brutto-Wertzuwachs der thesaurierenden Tranche beträgt 85,37 Prozent über das vergangene Jahrzehnt (Stichtag 31.12.2017). Und die Aussichten für das Investmentthema Wasser respektive für unseren Wasserfonds bleiben positiv. Das Fondsmanagement-Team um Gerhard Wagner, Manager seit der ersten Stunde, erwartet künftig zusätzliche Nachfrage nach Wassertechnologieprodukten - getrieben sowohl durch die globale Wirtschaftserholung als auch von zusätzlichen Impulsen durch ein allfälliges Infrastrukturprogramm in den USA. Die kurz vor Jahresende verabschiedete US-Steuerreform sollte sich ebenfalls positiv auf das Investitionsklima in den USA auswirken. Kurzfristig werden die amerikanischen Firmen, welche historisch eine hohe Steuerquote hatten, von dieser Senkung überdurchschnittlich profitieren. Langfristig bleibt abzuwarten, welche Firmen eine genügend starke Marktposition haben, die es ihnen erlaubt, diese Steuererleichterung nicht an ihre Kunden weitergeben zu müssen. Die Wirtschaftserholung in den Schwellenländern wird die Investitionen in Wasserinfrastruktur zusätzlich ankurbeln. Bei den Wasserversorgern ist der Ausblick kurzfristig durch das steigende Zinsniveau getrübt und löst generell Druck auf die Bewertung von defensiven Dividendenaktien aus. Insgesamt erachten wir den Wassersektor weiterhin als einen attraktiven Wachstumsmarkt, welcher sich auch in einem makroökonomisch schwierigeren Umfeld gut behaupten wird. Der Sektor hat einen großen Vorteil: Es gibt für Wasser kein Substitut, und es sind keine ‚disruptive technologies‘ in Sicht, welche die Wasserindustrie grundlegend verändern werden. Und das World Economic Forum hat den drohenden Wassermangel als eines der größten zehn globalen Risiken für die Menschheit bezeichnet. Lösungen werden entsprechend von Regierungen und Gesellschaft vorangetrieben. Vor diesem Hintergrund sind Unternehmen, die einen Beitrag leisten, den Wasserverbrauch vom Wirtschaftswachstum zu entkoppeln, sehr gut positioniert. Es kann erwartet werden, dass solche Unternehmen durch politische beziehungsweise regulatorische Rahmenbedingungen zusätzliche Unterstützung erhalten werden. Aufgrund der Nachfrage von Investoren und Vertriebspartnern wurde vergangenes Jahr auch eine ausschüttende Tranche lanciert (ISIN LU1663824750) und aktuell ein Fondsvermögen von über 166 Millionen Euro erreicht.“
9641
aussichten_fur_investmentthema_wasser_bleiben_positiv
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195867
inbox_aussichten_fur_investmentthema_wasser_bleiben_positiv
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
31.01.2018, 3536 Zeichen
31.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Swisscanto (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Kommentar von Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte, Swisscanto Asset Management International S.A.
„Seit über zehn Jahren existiert der Swisscanto (LU) Equity Fund Global Water Invest und war aus Performance-Sicht der erfolgreichste Nachhaltigkeitsfonds unseres Hauses. Der Brutto-Wertzuwachs der thesaurierenden Tranche beträgt 85,37 Prozent über das vergangene Jahrzehnt (Stichtag 31.12.2017). Und die Aussichten für das Investmentthema Wasser respektive für unseren Wasserfonds bleiben positiv. Das Fondsmanagement-Team um Gerhard Wagner, Manager seit der ersten Stunde, erwartet künftig zusätzliche Nachfrage nach Wassertechnologieprodukten - getrieben sowohl durch die globale Wirtschaftserholung als auch von zusätzlichen Impulsen durch ein allfälliges Infrastrukturprogramm in den USA. Die kurz vor Jahresende verabschiedete US-Steuerreform sollte sich ebenfalls positiv auf das Investitionsklima in den USA auswirken. Kurzfristig werden die amerikanischen Firmen, welche historisch eine hohe Steuerquote hatten, von dieser Senkung überdurchschnittlich profitieren. Langfristig bleibt abzuwarten, welche Firmen eine genügend starke Marktposition haben, die es ihnen erlaubt, diese Steuererleichterung nicht an ihre Kunden weitergeben zu müssen. Die Wirtschaftserholung in den Schwellenländern wird die Investitionen in Wasserinfrastruktur zusätzlich ankurbeln. Bei den Wasserversorgern ist der Ausblick kurzfristig durch das steigende Zinsniveau getrübt und löst generell Druck auf die Bewertung von defensiven Dividendenaktien aus. Insgesamt erachten wir den Wassersektor weiterhin als einen attraktiven Wachstumsmarkt, welcher sich auch in einem makroökonomisch schwierigeren Umfeld gut behaupten wird. Der Sektor hat einen großen Vorteil: Es gibt für Wasser kein Substitut, und es sind keine ‚disruptive technologies‘ in Sicht, welche die Wasserindustrie grundlegend verändern werden. Und das World Economic Forum hat den drohenden Wassermangel als eines der größten zehn globalen Risiken für die Menschheit bezeichnet. Lösungen werden entsprechend von Regierungen und Gesellschaft vorangetrieben. Vor diesem Hintergrund sind Unternehmen, die einen Beitrag leisten, den Wasserverbrauch vom Wirtschaftswachstum zu entkoppeln, sehr gut positioniert. Es kann erwartet werden, dass solche Unternehmen durch politische beziehungsweise regulatorische Rahmenbedingungen zusätzliche Unterstützung erhalten werden. Aufgrund der Nachfrage von Investoren und Vertriebspartnern wurde vergangenes Jahr auch eine ausschüttende Tranche lanciert (ISIN LU1663824750) und aktuell ein Fondsvermögen von über 166 Millionen Euro erreicht.“
9641
aussichten_fur_investmentthema_wasser_bleiben_positiv
Was noch interessant sein dürfte:
BSN Watchlist detailliert: WWE-Aktie nach dem Royal Rumble fester
Hello bank! 100 detailliert: GoPro mit kleiner Korrektur nach oben
OÖ10-Index tiefer - Rosenbauer steigt aber mehr als ein Prozent
Nebenwerte-Blick: FACC mit 4 Prozent-Move nach unten
ATX mit bisher schlechtestem Tag in 2018 - Zumtobel, SBO und OMV belasten
Inbox: AT&S-CEO Gerstenmayer: "Unser Geschäft läuft gut"
Inbox: FMA reagiert auf Beschwerden hinsichtlich Bitcoin-Firma
Inbox: Erste Group-Chef Treichl spricht zu 49.000 Schülern
Audio: Henning Gebhardt: 2018 mit Börsenhausse oder Korrekturen?
Inbox: UBM kauft Doppel-Hotel in Berlin
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?
Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk