Aus unserem neuen Börsenbrief: http://www.boerse-social.com/gabb .
Zu unserer Nr. 7 des #gabb gab es eine Anmerkung eines Steuerberaters: "Sehr interessant sind Eure Angaben zur KESt. Der scharfe Rückgang bzw. die hohe KESt von 2015 war aber m.E. nach dadurch bedingt, dass hier noch die 25% gegolten haben, und danach 27,5 %." Okay: Deshalb wurde also 2015 offenbar noch geschüttet, was ging. Denn ja: Bei der KESt-Anmeldung ist es dasselbe Kasterl: Im Gesetz: § 27 EStG lautet es: Zu den Einkünften aus der Überlassung von Kapital gehören: Gewinnanteile (Dividenden) und sonstige Bezüge aus Aktien oder Anteilen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung.
Das war der Beitrag:
....Ich hatte im Vorjahr mal im Rahmen eines Events von Aktienforum/IV eine Frage zum KESt-Aufkommen gestellt, die nicht beantwortet werden konnte. Man wollte Zahlen nachliefern, ist aber nicht passiert. Erneuert hatte die Frage der Neos-Mandatar Gerald Loacker via parlamentarischer Anfrage. Das Ganze viel detaillierter und für alle fünf Aspekte gleich einzeln für die Jahre 2010 bis 2016 jährlich aufgeschlüsselt. Und siehe da, der neue Finanzminister Hartwig Löger (wie wir wissen, Ex-Uniqa) hat die Antworten innerhalb weniger Tage geliefert. Ich bringe hier Auszüge aus seiner Stellungnahme mit kleinen Kommentaren dazu.
In der Folge Löger kursiv:
"Auf die an meinen Amtsvorgänger (Anm. Schelling) gerichtete schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 20/J vom 17. November 2017 der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen beehre ich mich Folgendes mitzuteilen:
Zu 2.: Wie hoch ist das Steueraufkommen durch die „KESt I“ aus Dividenden-Zahlungen bei Aktien („Iaufende Erträge“)? "Die für Dividenden gemäß § 27 Abs. 2 Z 1 EStG 1988 entrichtete KESt I (‚Zahlungen‘) wird im Detailbudget 16.01.01.00 auf der Finanzposition Konto 8302.904 ausgewiesen. Die Nettozuflüsse durch Entrichtungen im jeweiligen Haushaltsjahr stellen sich wie folgt dar. 2010: 1,251 Mrd. Euro, 2011: 1,449 Mrd. Euro, 2012: 1,179 Mrd. Euro, 2013: 1,308 Mrd. Euro, 2014: 1,578 Mrd. Euro, 2015: 2,638 Mrd. Euro, 2016: 1,284 Mrd. Euro."
» Österreich-Depots: AT&S aufgestockt, mehr ...
» Börsegeschichte 3.2.: JoWooD (Börse Geschi...
» PIR-News: Zukäufe bei Bawag und Uniqa, Ver...
» Nachlese: ATX TR 9000, Helge Rechberger, M...
» Wiener Börse Party #833: ATX nach unintere...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer:...
» ATX-Trends: AT&S, Verbund, RBI, Erste Grou...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Soulsurfi...
» Börsepeople im Podcast S17/07: Helge Rechb...
» Börsepeople im Podcast S17/06: Benjamin Levit
» Österreich-Depots: AT&S aufgestockt, mehr ...
Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW2: -1.06% vs. ...
» Nachlese: ATX TR 9000, Helge Rechberger, M...
Um 11:00 liegt der ATX mit -2.37 Prozent im Minus bei 3773 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 3....
» Wiener Börse Party #833: ATX nach unintere...
Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6761 Die Wiener Börse Party ist ein Podcast...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer:...
Heute im #gabb:(Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http://www.audio-cd.at/wien...
» Börsepeople im Podcast S17/07: Helge Rechb...
Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6758/ Helge Rechberger ist Senior Aktienanalyst ...