24.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Bereits vor Abschluss des Börsenjahres steht fest: 2017 wird ein neues Rekordjahr hinsichtlich neuer Corporate Bonds, sowohl in Bezug auf die Anzahl als auch auf das Volumen der neuen Unternehmensanleihen. Heute ist der erste Handelstag der AT&S Hybridanleihe mit einem Gesamtnominale von 175 Mio. EUR. Die Anleihe wurde erfolgreich bei institutionellen Investoren platziert. Es ist die erste Anleihe des österreichischen Leiterplattenproduzenten an der Wiener Börse. Anfang November hat der führende italienische Mobilfunkanbieter Wind Tre S.p.A. die Wiener Börse als Listingplatz für sein neues Emissionspaket bestehend aus fix und variabel verzinsten Anleihen in EUR und USD mit einem Emissionsvolumen von über 7,3 Mrd. EUR auserkoren. Das ist die größte High-Yield Bond Transaktion einer europäischen Firma in 2017. Die Euro-Tranche ist darüber hinaus mit 5,6 Mrd. EUR die größte jemals in dieser Währung begebene High-Yield Emission. Alle genannten Anleihen richten sich mit Stückelungen von über 100.000 EUR an institutionelle Anleger.
„Ein Bond-Listing an der Wiener Börse wird von institutionellen Anlegern als Qualitätssiegel sehr geschätzt. Mit unserer hohen Servicequalität, einem effizienten Listing-Prozess und einer wettbewerbsfähigen Gebührenstruktur agieren wir auf Augenhöhe mit großen internationalen Listing-Plattformen. Das sieht man in den Rekord-Anleihen, die wir heuer für die Wiener Börse gewinnen konnten“, sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse AG. „Der weitere Ausbau unseres Anleihen-Bereichs ist ein wichtiger Teil unserer Strategie. Deshalb haben wir heuer auch unsere Mannschaft im Listing-Bereich für Anleihen aufgestockt. So können wir die hohe internationale Nachfrage verstärkt nützen und die Partner im Listing-Prozess noch besser unterstützen“, erklärt Boschan.
Die ersten Erfolge dieser Strategie zeigen sich bereits. Aktuell sind an der Wiener Börse über 400 Unternehmensanleihen von rund 200 Firmen in unterschiedlichen Marktsegmenten handelbar. Am häufigsten nutzen italienische und irische Unternehmen die Wiener Börse als Partner im Bereich Corporate Bonds. Im heurigen Jahr kamen bisher 71 Corporate Bonds mit einem Gesamtvolumen von erstmals über 12 Mrd. EUR neu an die Börse (Stand heute). Darunter finden sich 16 Corporate Bonds inländischer Emittenten (1,7 Mrd. EUR) und 55 Corporate Bonds ausländischer Emittenten (11,1 Mrd. EUR). Diese Entwicklung übertrifft die der Vorjahre bei Weitem. Im vergangenen Jahr wurden 48 Corporate Bonds mit einem Emissionsvolumen von über 7,55 Mrd. EUR an die Wiener Börse gebracht. Über 6 Mrd. EUR stammen von ausländische Emittenten.
8726
wiener_borse_mit_bond-rekord_und_grosserer_mannschaft
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)190735
inbox_wiener_borse_mit_bond-rekord_und_grosserer_mannschaft
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
24.11.2017, 3090 Zeichen
24.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Bereits vor Abschluss des Börsenjahres steht fest: 2017 wird ein neues Rekordjahr hinsichtlich neuer Corporate Bonds, sowohl in Bezug auf die Anzahl als auch auf das Volumen der neuen Unternehmensanleihen. Heute ist der erste Handelstag der AT&S Hybridanleihe mit einem Gesamtnominale von 175 Mio. EUR. Die Anleihe wurde erfolgreich bei institutionellen Investoren platziert. Es ist die erste Anleihe des österreichischen Leiterplattenproduzenten an der Wiener Börse. Anfang November hat der führende italienische Mobilfunkanbieter Wind Tre S.p.A. die Wiener Börse als Listingplatz für sein neues Emissionspaket bestehend aus fix und variabel verzinsten Anleihen in EUR und USD mit einem Emissionsvolumen von über 7,3 Mrd. EUR auserkoren. Das ist die größte High-Yield Bond Transaktion einer europäischen Firma in 2017. Die Euro-Tranche ist darüber hinaus mit 5,6 Mrd. EUR die größte jemals in dieser Währung begebene High-Yield Emission. Alle genannten Anleihen richten sich mit Stückelungen von über 100.000 EUR an institutionelle Anleger.
„Ein Bond-Listing an der Wiener Börse wird von institutionellen Anlegern als Qualitätssiegel sehr geschätzt. Mit unserer hohen Servicequalität, einem effizienten Listing-Prozess und einer wettbewerbsfähigen Gebührenstruktur agieren wir auf Augenhöhe mit großen internationalen Listing-Plattformen. Das sieht man in den Rekord-Anleihen, die wir heuer für die Wiener Börse gewinnen konnten“, sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse AG. „Der weitere Ausbau unseres Anleihen-Bereichs ist ein wichtiger Teil unserer Strategie. Deshalb haben wir heuer auch unsere Mannschaft im Listing-Bereich für Anleihen aufgestockt. So können wir die hohe internationale Nachfrage verstärkt nützen und die Partner im Listing-Prozess noch besser unterstützen“, erklärt Boschan.
Die ersten Erfolge dieser Strategie zeigen sich bereits. Aktuell sind an der Wiener Börse über 400 Unternehmensanleihen von rund 200 Firmen in unterschiedlichen Marktsegmenten handelbar. Am häufigsten nutzen italienische und irische Unternehmen die Wiener Börse als Partner im Bereich Corporate Bonds. Im heurigen Jahr kamen bisher 71 Corporate Bonds mit einem Gesamtvolumen von erstmals über 12 Mrd. EUR neu an die Börse (Stand heute). Darunter finden sich 16 Corporate Bonds inländischer Emittenten (1,7 Mrd. EUR) und 55 Corporate Bonds ausländischer Emittenten (11,1 Mrd. EUR). Diese Entwicklung übertrifft die der Vorjahre bei Weitem. Im vergangenen Jahr wurden 48 Corporate Bonds mit einem Emissionsvolumen von über 7,55 Mrd. EUR an die Wiener Börse gebracht. Über 6 Mrd. EUR stammen von ausländische Emittenten.
8726
wiener_borse_mit_bond-rekord_und_grosserer_mannschaft
Was noch interessant sein dürfte:
BSN Watchlist detailliert: Twitter 5 Tage im Plus
Hello bank! 100 detailliert: Rocket Internet dreht nach 7 Tagen im Plus
Inbox: SBO: Aktie für Baader teuer, Sell
ATX gibt 0,3 Prozent ab; SBO verliert 7,25 Prozent
Nebenwerte-Blick: Frauenthal 7 Tage im Plus
OÖ10: KTM hält OÖ10 leicht im Plus
Inbox: US-Assetmanager hat bei Wienerberger reduziert
Inbox: Bawag-CEO kauft 6500 weitere Aktien
Inbox: BlackRock hat bei Erste Group leicht reduziert
Inbox: CMC Markets steigert Gewinn auf knapp 30 Mio. Pfund
Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
1.
30x Wiener Börse mit CEO Christoph Boschan in der Mitte
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp
Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth