Inbox: Acht von zehn heimischen Finanzvorständen erwarten steigenden Umsatz


23.11.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Deloitte (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wien, 23. November 2017 – Zum sechsten Mal hat Deloitte die Stimmungslage der europäischen Finanzchefs abgefragt. Das erfreuliche Ergebnis der Befragung von rund 1.550 CFOs: Die finanzielle und wirtschaftliche Sicherheit steigt kontinuierlich.

„Das Sicherheitsempfinden in den Unternehmen hat den besten Wert seit drei Jahren erreicht. In Europa ist die Unsicherheit merklich gesunken – Österreich befindet sich hier am Spitzenplatz“, freut sich Gerhard Marterbauer, Partner bei Deloitte Österreich. Im Frühjahr sah sich noch ein Drittel der österreichischen Befragten mit einem hohen Grad an Unsicherheit konfrontiert. Diesen Herbst hat sich die als hoch empfundene Unsicherheit auf null reduziert.

Am instabilsten wird die Lage derzeit erwartungsgemäß in Großbritannien wahrgenommen: Ganze 85 % der britischen CFOs sprechen von hoher finanzieller sowie wirtschaftlicher Unsicherheit. „Der bevorstehende Brexit erschüttert das Sicherheitsgefühl der Briten. Fortschritte in den Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien wären notwendig, um mehr Planbarkeit für Unternehmen zu gewährleisten“, so Marterbauer.

Optimismus setzt sich durch
Das steigende Sicherheitsempfinden der CFOs im überwiegenden Teil Europas geht Hand in Hand mit zunehmendem Optimismus und erfreulichen Wirtschaftsdaten. „Hierzulande blicken 62 % der Finanzvorstände zuversichtlich in die Zukunft. Österreich liegt damit deutlich über dem europäischen Durchschnitt“, erklärt Gerhard Marterbauer.

Die größten Optimisten finden sich in Frankreich: 78 % der französischen CFOs rechnen mit positiven Entwicklungen. Schlusslicht im Stimmungsbarometer bildet auch hier Großbritannien, wo über ein Vierteil der Studienteilnehmer wenig zuversichtlich ist.

Gute Aussichten für Unternehmensfinanzen
Die positive Grundstimmung sorgt für erfreuliche Finanzprognosen. Über zwei Drittel der europäischen CFOs rechnen in den nächsten 12 Monaten mit einer Umsatzsteigerung im Unternehmen. „Die Studie prognostiziert in der Eurozone generell positivere Zukunftsperspektiven als in den Nicht-Euro-Ländern. Das bestätigt sich bei den Umsatzerwartungen. In Österreich erwarten sich acht von zehn Finanzvorständen einen steigenden Umsatz, in Großbritannien hingegen nur jeder zweite“, analysiert Marterbauer.

Risikofaktor Personal
Einziger Wermutstropfen der positiven Bestandsaufnahme ist das Personalthema. Nur 27 % der heimischen Finanzchefs erwarten sich steigende Mitarbeiterzahlen. Damit liegt Österreich unter dem Europaschnitt von 38 %. Neben dem Fachkräftemangel werden vor allem die hohen Lohnkosten als größter Risikofaktor genannt. Gleichzeitig zählen aber organisches Wachstum und die Suche nach Talenten laut den österreichischen CFOs zu den strategischen Prioritäten der Unternehmen.

„Den CFOs ist klar, dass eine Steigerung der wirtschaftlichen Leistung mit Aufnahme neuer Mitarbeiter einhergehen muss. Dafür braucht es aber dringend eine Vereinfachung der Regularien, um Arbeitgeber zu entlasten. Eine neue Regierung sollte hier Impulse setzen“, fordert Deloitte Partner Gerhard Marterbauer abschließend.

Gerhard Marterbauer, Partner bei Deloitte Österreich, Credit: Deloitte © Aussender



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Nicht wirklich Weltklasse

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: Acht von zehn heimischen Finanzvorständen erwarten steigenden Umsatz


    23.11.2017, 3550 Zeichen

    23.11.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Deloitte (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wien, 23. November 2017 – Zum sechsten Mal hat Deloitte die Stimmungslage der europäischen Finanzchefs abgefragt. Das erfreuliche Ergebnis der Befragung von rund 1.550 CFOs: Die finanzielle und wirtschaftliche Sicherheit steigt kontinuierlich.

    „Das Sicherheitsempfinden in den Unternehmen hat den besten Wert seit drei Jahren erreicht. In Europa ist die Unsicherheit merklich gesunken – Österreich befindet sich hier am Spitzenplatz“, freut sich Gerhard Marterbauer, Partner bei Deloitte Österreich. Im Frühjahr sah sich noch ein Drittel der österreichischen Befragten mit einem hohen Grad an Unsicherheit konfrontiert. Diesen Herbst hat sich die als hoch empfundene Unsicherheit auf null reduziert.

    Am instabilsten wird die Lage derzeit erwartungsgemäß in Großbritannien wahrgenommen: Ganze 85 % der britischen CFOs sprechen von hoher finanzieller sowie wirtschaftlicher Unsicherheit. „Der bevorstehende Brexit erschüttert das Sicherheitsgefühl der Briten. Fortschritte in den Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien wären notwendig, um mehr Planbarkeit für Unternehmen zu gewährleisten“, so Marterbauer.

    Optimismus setzt sich durch
    Das steigende Sicherheitsempfinden der CFOs im überwiegenden Teil Europas geht Hand in Hand mit zunehmendem Optimismus und erfreulichen Wirtschaftsdaten. „Hierzulande blicken 62 % der Finanzvorstände zuversichtlich in die Zukunft. Österreich liegt damit deutlich über dem europäischen Durchschnitt“, erklärt Gerhard Marterbauer.

    Die größten Optimisten finden sich in Frankreich: 78 % der französischen CFOs rechnen mit positiven Entwicklungen. Schlusslicht im Stimmungsbarometer bildet auch hier Großbritannien, wo über ein Vierteil der Studienteilnehmer wenig zuversichtlich ist.

    Gute Aussichten für Unternehmensfinanzen
    Die positive Grundstimmung sorgt für erfreuliche Finanzprognosen. Über zwei Drittel der europäischen CFOs rechnen in den nächsten 12 Monaten mit einer Umsatzsteigerung im Unternehmen. „Die Studie prognostiziert in der Eurozone generell positivere Zukunftsperspektiven als in den Nicht-Euro-Ländern. Das bestätigt sich bei den Umsatzerwartungen. In Österreich erwarten sich acht von zehn Finanzvorständen einen steigenden Umsatz, in Großbritannien hingegen nur jeder zweite“, analysiert Marterbauer.

    Risikofaktor Personal
    Einziger Wermutstropfen der positiven Bestandsaufnahme ist das Personalthema. Nur 27 % der heimischen Finanzchefs erwarten sich steigende Mitarbeiterzahlen. Damit liegt Österreich unter dem Europaschnitt von 38 %. Neben dem Fachkräftemangel werden vor allem die hohen Lohnkosten als größter Risikofaktor genannt. Gleichzeitig zählen aber organisches Wachstum und die Suche nach Talenten laut den österreichischen CFOs zu den strategischen Prioritäten der Unternehmen.

    „Den CFOs ist klar, dass eine Steigerung der wirtschaftlichen Leistung mit Aufnahme neuer Mitarbeiter einhergehen muss. Dafür braucht es aber dringend eine Vereinfachung der Regularien, um Arbeitgeber zu entlasten. Eine neue Regierung sollte hier Impulse setzen“, fordert Deloitte Partner Gerhard Marterbauer abschließend.

    Gerhard Marterbauer, Partner bei Deloitte Österreich, Credit: Deloitte © Aussender




    Was noch interessant sein dürfte:


    Marktstart, unser Robot zum Dow: Jahresverlierer GE zeigt mal Positives (#fintech #bsngine)

    Inbox: Andritz mit Kessel-Auftrag aus Japan

    Inbox: SBO dreht Ergebnis deutlich in den Plus-Bereich, Nordamerika als starker Treiber

    Hello bank! 100 detailliert: AT&S und diesmal auch die angeschlagene Nordex top

    Inbox: CA Immo verkauft Turm und steigt in das indirekte Immobilienfondsgeschäft ein

    OÖ10 - voestalpine, Lenzing und Polytec an der Spitze

    Inbox: SBO - Für Wiener Privatbank liegt der faire Wert bei 75,7 Euro

    Audio: SBO-Chef Grohmann erwartet Nachholeffekt in der Ölbranche

    Inbox: BKS lüftet Details zur Kapitalerhöhung

    Inbox: CA Immo: Für Baader Helvea wieder eine positive Überraschung

    Inbox: Fabasoft gewinnt Ausschreibung in Deutschland

    Inbox: Erste Bank und Sparkassen bringen Kreditkarte auf das Smartphone

    Inbox: Weber & Co als Issuer's Counsel bei S&T-Emission



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Bildnachweis

    1. Gerhard Marterbauer, Partner bei Deloitte Österreich, Credit: Deloitte , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Gerhard Marterbauer, Partner bei Deloitte Österreich, Credit: Deloitte, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Nicht wirklich Weltklasse

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h