Inbox: Aktienrückkauf - Gutes Händchen beim Timing gefragt


adidas
Akt. Indikation:  183.30 / 185.10
Uhrzeit:  22:59:53
Veränderung zu letztem SK:  -2.98%
Letzter SK:  189.85 ( 1.88%)

Allianz
Akt. Indikation:  320.40 / 321.40
Uhrzeit:  22:59:53
Veränderung zu letztem SK:  -1.29%
Letzter SK:  325.10 ( 2.88%)

DAX Letzter SK:  325.10 ( 2.48%)
GEA Group
Akt. Indikation:  48.66 / 48.94
Uhrzeit:  22:59:53
Veränderung zu letztem SK:  -2.89%
Letzter SK:  50.25 ( 2.38%)

Münchener Rück
Akt. Indikation:  530.00 / 531.20
Uhrzeit:  22:59:53
Veränderung zu letztem SK:  -2.57%
Letzter SK:  544.60 ( 4.77%)

Osram Licht
Akt. Indikation:  53.35 / 54.25
Uhrzeit:  07:41:13
Veränderung zu letztem SK:  3.07%
Letzter SK:  52.20 ( 0.38%)

Siemens
Akt. Indikation:  174.70 / 175.98
Uhrzeit:  22:59:53
Veränderung zu letztem SK:  -4.05%
Letzter SK:  182.74 ( 3.48%)

09.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Flossbach von Storch Research Institute (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aktienrückkäufe bieten börsennotierten Unternehmen eine Möglichkeit, flexibel Kapital an ihre Anteilseigner zurückzuführen. In der Finanzkrise machte man noch sehr schlechte Erfahrungen mit Rückkäufen, da bis 2008 Aktien zu Höchstpreisen gekauft wurden, die Kurse anschließend fielen und Geld knapp wurde. Seither hat man jedoch ein gutes Händchen beim Timing der Rückkäufe bewiesen. Seit 2012 wurde zu günstigen Kursen in die eigenen Aktien investiert. Alle Unternehmen, die seitdem Rückkäufe tätigten, profitierten anschließend von steigenden Kursen. Geholfen hat dabei vor allem die Geldpolitik der EZB, welche die Aktienkurse beflügelt hat.

Aktuell steht das Rückkaufvolumen auf dem höchsten Stand seit neun Jahren. In diesem Jahr haben bereits sechs der DAX und MDAX Konzerne bis September 2017 mehr als 4,2 Mrd. Euro in Rückkäufe investiert. Zwei weitere Unternehmen haben ebenfalls Rückkaufaktivitäten angekündigt. Zwar markiert dies einen neuen Höchststand, jedoch ist man noch weit von dem Umfang der Rückkäufe vor der Finanzkrise entfernt. Damals wurden von 16 Unternehmen für mehr als 16,9 Mrd. Euro eigene Aktien erworben.

Rückkaufaktivitäten verlaufen in Zyklen, getrieben durch die Konjunktur. In einer Rezession sind zwar die Kurse am Boden, jedoch fehlen liquide Mittel um eigene Aktien zurückzukaufen. Erst durch positives Wirtschaftswachstum sind Unternehmen in der Lage nach und nach liquide Mittel anzuhäufen, die für Rückkäufe eingesetzt werden können. Gleichzeitig steigen aber auch die Aktienkurse, so dass in der Regel nur dann Rückkäufe durchgeführt werden können, wenn die Kurse hoch sind.

Im aktuellen Geschäftsjahr haben bereits sechs DAX bzw. MDAX Konzerne Aktienrückkäufe durchgeführt und in Summe 4,2 Mrd. Euro an ihre Anteilseigner zurückgeführt. Von den sechs Unternehmen haben vier (Allianz , GEA Group , Munich Re und Siemens ) im September 2017 noch eigene Aktien zurückgekauft, die beiden weiteren (Adidas und Osram Licht) hatten hingegen ihre Rückkäufe bereits abgeschlossen.

Companies im Artikel

adidas

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Sport
Show latest Report (07.10.2017)
 



Allianz

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Versicherer
Show latest Report (07.10.2017)
 



DAX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (07.10.2017)
 



GEA Group



Münchener Rück

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Versicherer
Show latest Report (07.10.2017)
 



Osram Licht

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Licht und Beleuchtung
Show latest Report (07.10.2017)
 



Siemens






Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    #gabb #1826

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #861: ATX fester, Palfinger zeigt auf, Uniqa stark, Praskac-Blick und etwas, das die Erste-Aktie heute nicht mehr macht

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Inbox: Aktienrückkauf - Gutes Händchen beim Timing gefragt


    09.10.2017, 3673 Zeichen

    09.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Flossbach von Storch Research Institute (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aktienrückkäufe bieten börsennotierten Unternehmen eine Möglichkeit, flexibel Kapital an ihre Anteilseigner zurückzuführen. In der Finanzkrise machte man noch sehr schlechte Erfahrungen mit Rückkäufen, da bis 2008 Aktien zu Höchstpreisen gekauft wurden, die Kurse anschließend fielen und Geld knapp wurde. Seither hat man jedoch ein gutes Händchen beim Timing der Rückkäufe bewiesen. Seit 2012 wurde zu günstigen Kursen in die eigenen Aktien investiert. Alle Unternehmen, die seitdem Rückkäufe tätigten, profitierten anschließend von steigenden Kursen. Geholfen hat dabei vor allem die Geldpolitik der EZB, welche die Aktienkurse beflügelt hat.

    Aktuell steht das Rückkaufvolumen auf dem höchsten Stand seit neun Jahren. In diesem Jahr haben bereits sechs der DAX und MDAX Konzerne bis September 2017 mehr als 4,2 Mrd. Euro in Rückkäufe investiert. Zwei weitere Unternehmen haben ebenfalls Rückkaufaktivitäten angekündigt. Zwar markiert dies einen neuen Höchststand, jedoch ist man noch weit von dem Umfang der Rückkäufe vor der Finanzkrise entfernt. Damals wurden von 16 Unternehmen für mehr als 16,9 Mrd. Euro eigene Aktien erworben.

    Rückkaufaktivitäten verlaufen in Zyklen, getrieben durch die Konjunktur. In einer Rezession sind zwar die Kurse am Boden, jedoch fehlen liquide Mittel um eigene Aktien zurückzukaufen. Erst durch positives Wirtschaftswachstum sind Unternehmen in der Lage nach und nach liquide Mittel anzuhäufen, die für Rückkäufe eingesetzt werden können. Gleichzeitig steigen aber auch die Aktienkurse, so dass in der Regel nur dann Rückkäufe durchgeführt werden können, wenn die Kurse hoch sind.

    Im aktuellen Geschäftsjahr haben bereits sechs DAX bzw. MDAX Konzerne Aktienrückkäufe durchgeführt und in Summe 4,2 Mrd. Euro an ihre Anteilseigner zurückgeführt. Von den sechs Unternehmen haben vier (Allianz , GEA Group , Munich Re und Siemens ) im September 2017 noch eigene Aktien zurückgekauft, die beiden weiteren (Adidas und Osram Licht) hatten hingegen ihre Rückkäufe bereits abgeschlossen.

    Companies im Artikel

    adidas

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Sport
    Show latest Report (07.10.2017)
     



    Allianz

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Versicherer
    Show latest Report (07.10.2017)
     



    DAX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (07.10.2017)
     



    GEA Group



    Münchener Rück

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Versicherer
    Show latest Report (07.10.2017)
     



    Osram Licht

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Licht und Beleuchtung
    Show latest Report (07.10.2017)
     



    Siemens







    Was noch interessant sein dürfte:


    Deutsche Börse will OTC Clearing von London nach Frankfurt holen und IPO-Boom in Skandinavien (Top Media Extended)

    Inbox: FMA warnt vor Lions Trading Club ltd.

    Inbox: Raiffeisen-Analysten sehen auf Sicht von sechs Monaten alle Indizes höher

    Inbox: Was kommende Woche in der Eurozone los ist

    Inbox: Was kommende Woche in den USA im Fokus steht

    Inbox: Risk-Off- und Risk-On-Mentalität an den Märkten

    Inbox: AT&S schraubt Prognose nach oben

    Inbox: Börse-Vorstand Boschan: „Kleineren heimischen Unternehmen darf die Tür zur Wiener Börse nicht verschlossen bleiben"

    Inbox: Swisscanto-Experte rät: "Aktienübergewichte nicht ausreizen und auch einmal auf eine neutrale Gewichtung zurückfahren“

    Inbox: Bargeldlose Zahlungen nehmen weiter zu

    Inbox: Für Wohnungen in der Wiener City ließen Käufer heuer bis zu 32.000 Euro pro m² springen



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




    adidas
    Akt. Indikation:  183.30 / 185.10
    Uhrzeit:  22:59:53
    Veränderung zu letztem SK:  -2.98%
    Letzter SK:  189.85 ( 1.88%)

    Allianz
    Akt. Indikation:  320.40 / 321.40
    Uhrzeit:  22:59:53
    Veränderung zu letztem SK:  -1.29%
    Letzter SK:  325.10 ( 2.88%)

    DAX Letzter SK:  325.10 ( 2.48%)
    GEA Group
    Akt. Indikation:  48.66 / 48.94
    Uhrzeit:  22:59:53
    Veränderung zu letztem SK:  -2.89%
    Letzter SK:  50.25 ( 2.38%)

    Münchener Rück
    Akt. Indikation:  530.00 / 531.20
    Uhrzeit:  22:59:53
    Veränderung zu letztem SK:  -2.57%
    Letzter SK:  544.60 ( 4.77%)

    Osram Licht
    Akt. Indikation:  53.35 / 54.25
    Uhrzeit:  07:41:13
    Veränderung zu letztem SK:  3.07%
    Letzter SK:  52.20 ( 0.38%)

    Siemens
    Akt. Indikation:  174.70 / 175.98
    Uhrzeit:  22:59:53
    Veränderung zu letztem SK:  -4.05%
    Letzter SK:  182.74 ( 3.48%)



     

    Bildnachweis

    1. Flick a trade Buy , (© Stills aus https://www.youtube.com/watch?v=aotKDewBwYM bzw. www.flickatrade.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      #gabb #1826

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #861: ATX fester, Palfinger zeigt auf, Uniqa stark, Praskac-Blick und etwas, das die Erste-Aktie heute nicht mehr macht

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h