Inbox: Post richtet Data Academy ein


Fabasoft
Akt. Indikation:  16.10 / 16.35
Uhrzeit:  11:20:49
Veränderung zu letztem SK:  -1.07%
Letzter SK:  16.40 ( -0.61%)

Österreichische Post
Akt. Indikation:  30.35 / 30.50
Uhrzeit:  11:19:26
Veränderung zu letztem SK:  -1.06%
Letzter SK:  30.75 ( -3.76%)

18.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Österreichische Post (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Österreichische Post AG baut vorbereitend auf die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung ihr Leistungsspektrum weiter aus. Nachdem das Unternehmen bereits seit Langem daran arbeitet, die Geschäftsprozesse mit den Vorgaben der DSGVO zu harmonisieren, bekommen nun auch Geschäftskunden neue Möglichkeiten, sich umfassend zu allen Datenschutz-Fragen beraten zu lassen. Hierfür wurde vom Post-Geschäftsfeld Mail Solutions unter anderem die Data Academy eingerichtet, die Schulungen, Workshops und Consulting zu allen Daten-Problemstellungen, auch über die EU-DSGVO hinausgehend, bietet. 

Mail Solutions, ein Geschäftsfeld der Österreichischen Post AG, umfasst die Fachbereiche Inputmanagement, Dokumentenlogistik, Outputmanagement, KUVERT, Daten- und Adressmanagement sowie Digital Services, die sich alle bereits lange vor dem Bekanntwerden der EU-DSGVO im Detail mit dem Thema Datenschutz befasst haben. Damit auch Geschäftskunden von diesem Know-how profitieren, hat der Fachbereich Daten- und Adressmanagement (DAM) nun eine eigene Data Academy eingerichtet. „In Workshops zur EU-DSGVO werden beispielsweise die größten Stolperfallen, spezielle rechtliche Rahmenbedingungen und der drohende Strafrahmen genau beleuchtet. Außerdem werden konkrete Hilfestellungen und individuelle Lösungen beim Umgang mit eigenen Daten, bei der Erstellung einer Checkliste und vielem mehr geboten“, sagt Georg Mündl, Geschäftsfeldleiter von Mail Solutions, und betont: „Mit diesen und weiteren Initiativen stellen wir sicher, dass sämtliche Daten und Dienstleistungen mit Inkrafttreten der EU-DSGVO den hohen Vorgaben entsprechen und rechtskonform sind. Daher können all unsere Geschäftskunden wie gewohnt auf die hochwertigen Daten der Österreichischen Post vertrauen.“

Doppelte Sicherheit durch Double Opt-in

In den einzelnen Fachbereichen wurden zudem zusätzliche Vorkehrungen umgesetzt: So hat etwa der Bereich Digital Services (DIS) sichergestellt, dass bei der Versandlösung „E-Mail-Marketing“ alle Adressen durch ein Double Opt-in bestätigt werden. Der Empfänger erhält nur durch zweifache Bestätigung jene Informationen, die er auch tatsächlich will.

Im Bereich Inputmanagement (IPM) sorgt die Post-Tochter Scanpoint mit der von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) offiziell bestätigten Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 für höchste Informationssicherheit.

Auch beim Bereich Dokumentenlogistik (DLOG) hat der sorgsame Umgang mit Daten hohe Priorität. So ist die in Österreich angesiedelte Business-Lösung Post Cloud Enterprise in Kooperation mit dem Linzer Partner Fabasoft nach den strengen Kriterien der EU-DSGVO und höchsten Sicherheitsstandards konzipiert.

Neuer E-Brief- so schnell wie eine E-Mail, so sicher wie ein Brief

Der E-Brief, vor kurzen vom Fachbereich Outputmanagement (OPM) gelauncht, wurde komplett auf die Sicherheitsanforderungen der EU-DSGVO ausgerichtet. Das neue Produkt der Post ermöglicht auch im digitalen Zeitalter die sichere Zustellung von Rechnungen, Verträgen und anderen sensiblen Dokumenten. Aufgrund der vollständig dokumentierten und fehlerfreien Daten-Verarbeitung gelangt jede Sendung garantiert zum richtigen Empfänger. Anders als E-Mails sind E-Briefe vor unbefugtem Auslesen der Daten durch Dritte geschützt. Die Informationen werden sicher übermittelt, das Briefgeheimnis wird gewahrt. Kurz nach dem Start vertrauen rund 100.000 Kunden auf die elektronische Zustellung im E-Briefkasten.

„Wir sind für die EU-Datenschutz-Grundverordnung bestens gerüstet und sorgen bereits jetzt für einen reibungslosen Übergang. Mit guter Vorbereitung muss die EU-DSGVO kein Schreckgespenst sein. Vielmehr ist sie eine vertrauensbildende Maßnahme zwischen Unternehmen und Konsumenten, die Europa zu einem sicheren Datenhafen macht“, so Georg Mündl abschließend.

Companies im Artikel

Fabasoft

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
Show latest Report (16.09.2017)
 



Österreichische Post

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Post
Show latest Report (16.09.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Österreichische Post-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.






Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Inbox: Post richtet Data Academy ein


    18.09.2017, 5422 Zeichen

    18.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Österreichische Post (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Österreichische Post AG baut vorbereitend auf die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende EU-Datenschutz-Grundverordnung ihr Leistungsspektrum weiter aus. Nachdem das Unternehmen bereits seit Langem daran arbeitet, die Geschäftsprozesse mit den Vorgaben der DSGVO zu harmonisieren, bekommen nun auch Geschäftskunden neue Möglichkeiten, sich umfassend zu allen Datenschutz-Fragen beraten zu lassen. Hierfür wurde vom Post-Geschäftsfeld Mail Solutions unter anderem die Data Academy eingerichtet, die Schulungen, Workshops und Consulting zu allen Daten-Problemstellungen, auch über die EU-DSGVO hinausgehend, bietet. 

    Mail Solutions, ein Geschäftsfeld der Österreichischen Post AG, umfasst die Fachbereiche Inputmanagement, Dokumentenlogistik, Outputmanagement, KUVERT, Daten- und Adressmanagement sowie Digital Services, die sich alle bereits lange vor dem Bekanntwerden der EU-DSGVO im Detail mit dem Thema Datenschutz befasst haben. Damit auch Geschäftskunden von diesem Know-how profitieren, hat der Fachbereich Daten- und Adressmanagement (DAM) nun eine eigene Data Academy eingerichtet. „In Workshops zur EU-DSGVO werden beispielsweise die größten Stolperfallen, spezielle rechtliche Rahmenbedingungen und der drohende Strafrahmen genau beleuchtet. Außerdem werden konkrete Hilfestellungen und individuelle Lösungen beim Umgang mit eigenen Daten, bei der Erstellung einer Checkliste und vielem mehr geboten“, sagt Georg Mündl, Geschäftsfeldleiter von Mail Solutions, und betont: „Mit diesen und weiteren Initiativen stellen wir sicher, dass sämtliche Daten und Dienstleistungen mit Inkrafttreten der EU-DSGVO den hohen Vorgaben entsprechen und rechtskonform sind. Daher können all unsere Geschäftskunden wie gewohnt auf die hochwertigen Daten der Österreichischen Post vertrauen.“

    Doppelte Sicherheit durch Double Opt-in

    In den einzelnen Fachbereichen wurden zudem zusätzliche Vorkehrungen umgesetzt: So hat etwa der Bereich Digital Services (DIS) sichergestellt, dass bei der Versandlösung „E-Mail-Marketing“ alle Adressen durch ein Double Opt-in bestätigt werden. Der Empfänger erhält nur durch zweifache Bestätigung jene Informationen, die er auch tatsächlich will.

    Im Bereich Inputmanagement (IPM) sorgt die Post-Tochter Scanpoint mit der von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) offiziell bestätigten Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 für höchste Informationssicherheit.

    Auch beim Bereich Dokumentenlogistik (DLOG) hat der sorgsame Umgang mit Daten hohe Priorität. So ist die in Österreich angesiedelte Business-Lösung Post Cloud Enterprise in Kooperation mit dem Linzer Partner Fabasoft nach den strengen Kriterien der EU-DSGVO und höchsten Sicherheitsstandards konzipiert.

    Neuer E-Brief- so schnell wie eine E-Mail, so sicher wie ein Brief

    Der E-Brief, vor kurzen vom Fachbereich Outputmanagement (OPM) gelauncht, wurde komplett auf die Sicherheitsanforderungen der EU-DSGVO ausgerichtet. Das neue Produkt der Post ermöglicht auch im digitalen Zeitalter die sichere Zustellung von Rechnungen, Verträgen und anderen sensiblen Dokumenten. Aufgrund der vollständig dokumentierten und fehlerfreien Daten-Verarbeitung gelangt jede Sendung garantiert zum richtigen Empfänger. Anders als E-Mails sind E-Briefe vor unbefugtem Auslesen der Daten durch Dritte geschützt. Die Informationen werden sicher übermittelt, das Briefgeheimnis wird gewahrt. Kurz nach dem Start vertrauen rund 100.000 Kunden auf die elektronische Zustellung im E-Briefkasten.

    „Wir sind für die EU-Datenschutz-Grundverordnung bestens gerüstet und sorgen bereits jetzt für einen reibungslosen Übergang. Mit guter Vorbereitung muss die EU-DSGVO kein Schreckgespenst sein. Vielmehr ist sie eine vertrauensbildende Maßnahme zwischen Unternehmen und Konsumenten, die Europa zu einem sicheren Datenhafen macht“, so Georg Mündl abschließend.

    Companies im Artikel

    Fabasoft

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
    Show latest Report (16.09.2017)
     



    Österreichische Post

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Post
    Show latest Report (16.09.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Österreichische Post-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.








    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25




    Fabasoft
    Akt. Indikation:  16.10 / 16.35
    Uhrzeit:  11:20:49
    Veränderung zu letztem SK:  -1.07%
    Letzter SK:  16.40 ( -0.61%)

    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  30.35 / 30.50
    Uhrzeit:  11:19:26
    Veränderung zu letztem SK:  -1.06%
    Letzter SK:  30.75 ( -3.76%)



     

    Bildnachweis

    1. Georg Mündl, Geschäftsfeldleiter Mail Solutions, Österreichische Post AG; Fotocredit: © Österreichische Post AG , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h