Finale Blasen, einfach überall (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Geehrte Leser, ich sehe aktuell immer mehr den Fluch der niedrigen Zinsen in der Welt die uns umgibt. Auf der einen Seite retten diese die alten Dinosaurier – Unternehmen vor schmerzhaften Sparprogrammen und damit erhöhter Arbeitslosigkeit. Auf der anderen Seite erzeugen sie überall Blasen in den Preisen für Anlagegüter oder Finanzprodukte. Selbst an Stellen, an denen man gar nicht danach sucht, werden sie immer offensichtlicher.

Erst Aktien, Oldtimer, Immobilien und Kunst – Jetzt Fußball

Wenn Sie die nächste Grafik betrachten, dann denken Sie immer daran, dass Schulden in der alten Welt vor der Lehman Pleite wirklich Geld gekostet haben. Ein Fußballverein ist an der Stelle nicht ausgenommen, denn auch die großen Clubs sind echte Unternehmen mit finanziellen Interessen. Wenn es also zu Excessen in den Preisen für die „Investitionsgüter“ der Klubs kommt, dann darf man annehmen, dass entweder die Einnahmen explodieren, oder die Kosten der Verschuldung die Gewinn und Verlustrechnung kaum belastet – oder beides.

Infografik: Der Transfer-Wahnsinn | Statista
Statista-Recherche von Transfermarkt.de

Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Ohne in die Tiefe der verfügbaren Zahlen der Klubs zu gehen, wäre eine Mischung aus beiden anzunehmen. Ein aufwärts gerichteter Trend ist in unserer „Fiat money“ Welt nicht nur unüblich, nein er ist völlig normal. Doch die Zahlen seit 2009 sind schon eine echte „Granate“. Ein typisches Beispiel für Blasen in den Preisen für Anlagegüter.

Schlussfolgerung für die Kapitalmärkte

Die Argumentation der niedrig bewerteten Aktien sind für mich in keinem Falle haltbar. Nur ein paar Kleinanleger mit scharfen Blick auf Kennziffern wie das KGV dürften an dieses Märchen glauben. Um diese Story aufrechtzuerhalten, müssen diese allerdings die wahrlich interessanten Kennziffern ausblenden. Die Verschuldung der Dinosaurier-Branchen und ihr Einfluss auf die Konjunktur (immerhin beschäftigen diese Unternehmen ein vielfaches an „Manpower“ pro Euro Umsatz im Vergleich zu den Technologie- und Internetriesen) ist dabei gar nicht zu überschätzen. Auch die Zahlen zum Goodwill in den Bilanzen wären wichtig, um die Lage realistisch einzuschätzen.

Die Dramatik der aktuellen Situation für die globalen Finanzmärkte ist für die Notenbanken ein echtes Übel. Gefangen zwischen Vermögensblasen und stimulierendem Nullzins werden die Probleme weiter wachsen. Ein echter Konjunkturimpuls durch das Umfeld ist weiterhin unwahrscheinlich. Denn der aktuell wichtigste Einflussfaktor für mich, die Psychologie, ist weiterhin alles andere als positiv. Wie sagt der bekannte Spruch so schön: Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber man kann es nicht zum Trinken zwingen…

Geben Sie acht auf Ihr Geld und schauen Sie sich gern weitere spannende Analysen an.

deepinsidehps

Dieser Beitrag von deepinsidehps wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

„deepinsidehps“ steht vor allem für den vertiefenden Einblick in die Märkte. Insbesondere Meinungen und Gedanken abseits der gültigen Konventionen sind die Prämissen des Users.

 



(09.08.2017)

Blase, Nadel, platzen, http://www.shutterstock.com/de/pic-161998229/stock-photo-bubble-about-to-explode-by-a-needle.html


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #680: RBI-Gerücht, IPO-...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, Amag...

» Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwe...

» Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquarti...

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Fau...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, Z...

» ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfi...

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot...

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Bör...

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VI...


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Christoph Scherbaum

» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...

Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...

» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...

» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...

Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...

» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...

In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...

» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...

Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...