Inbox: Uniqa: Etwa 1.000 Autos von Hagelschäden betroffen

>> Next Inbox: Befinden wir uns in der Endphase eines Bullenmarktes?


Uniqa
Akt. Indikation:  9.38 / 9.40
Uhrzeit:  16:57:52
Veränderung zu letztem SK:  1.84%
Letzter SK:  9.22 ( -0.11%)

02.00.0

Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa Group Communication (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

In den vergangenen Tagen haben starke Unwetter vor allem im Raum Wien für Schäden an Autos und Häusern gesorgt. Nach ersten internen Schätzungen werden in etwa 1.000 Autos von Hagelschäden betroffen sein. „Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf vier bis fünf Millionen Euro“, so Andreas Kößl, Vorstand UNIQA Österreich. Doch was ist eigentlich versichert? In der Haushalts- und Eigenheimversicherung, auf die rund 98 Prozent aller Österreicher zurückgreifen können, sind Schäden am Haus, die durch Sturm, Starkregen und Hagel entstehen, standardmäßig inkludiert. Hat der Hagel das Auto beschädigt, kommt es drauf an, ob man nur eine Haftpflicht oder eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen hat. „Bei UNIQA sind Hagelschäden am Auto in der Teil- und Vollkaskoversicherung versichert. Wer nur eine Haftpflicht abgeschlossen hat, geht leider leer aus“, so Kößl. UNIQA hat nach dem starken Hagelunwetter eine Service-Hotline (0800 2045555) für Kunden eingerichtet. Die Telefone laufen auf Hochtouren. UNIQA hat in Wien bereits kurzfristig eine zusätzliche Besichtigungsstelle eingerichtet, um unsere Kunden schneller servieren zu können.
 
UNIQA und UBIMET warnen Kunden vor Unwettern
Seit 2004 wurden bereits 65 Millionen Unwetterwarnungen an UNIQA Kunden verschickt. „Als Versicherung wollen wir nicht nur im Schadensfall für unsere Kunden da sein, Prävention ist mindestens genauso wichtig“, erklärt Kößl. Versicherungskunden, die mehrere Verträge bei UNIQA haben, können sich postleitzahlgenau per SMS oder E-Mail vor Starkregen, Starkschneefall, Gewitter/Hagel, Sturm oder Glatteisregen warnen lassen. Das Service wird über den langjährigen Partner UBIMET angeboten. Michael Fassnauer, CEO und Gründer von UBIMET: „Wir haben aktuell vor den starken Hagelunwettern im Raum Wien Unwetterwarnungen an UNIQA Kunden versendet. Der Dienst funktioniert punktgenau und warnt Kunden in der Regel per SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung zwischen 48 Stunden und 15 Minuten vor dem Ereignis.“ Generell versendet UBIMET während der Sommermonate die meisten Warnungen, weil dann die Gewitteraktivität am höchsten ist. Der Grund dafür sind zum einen die Alpen, wo sich aufgrund der Topografie besonders an den Nachmittagen zahlreiche heftige Schauer und Gewitter bilden können. Zum anderen trifft in Mitteleuropa immer wieder kühlere Luft aus Norden auf sehr heiße, feuchte Mittelmeerluft. Dadurch entstehen ebenfalls regelmäßig unwetterartige Gewitter mit Starkregen, Sturm und Hagel.
 
Mit der Unwetterwarnung erreicht UNIQA rund 500.000 Haushalte. Und bei einer durchschnittlichen Haushaltsgröße von 2,2 Personen ergibt das eine Reichweite von 12,9 Prozent an der Gesamtbevölkerung. „Die Unwetterwarnung ist sogar so beliebt, dass sie von rund 50 Prozent an Freunde, Bekannte und Nachbarn weitergeleitet wird“, so Kößl.

Company im Artikel

Uniqa

 
Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
Show latest Report (08.07.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Uniqa-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



UNIQA Österreich lanciert Drohnen-Haftpflichtversicherung, Andreas Kößl, Vorstand UNIQA Österreich, Foto: UNIQA/Rudi Froese © Aussender



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Befinden wir uns in der Endphase eines Bullenmarktes?


11.07.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

"Wir sind im Herbst des Bullenmarktes". Es mehren sich die Warnsignale. Steuern die Aktienmärkte auf den letzten großen Höhepunkt des achtjährigen Bullenmarktes zu? "In einer Spätphase eines Bullenmarktes kann man sehr gut Geld verdienen, wir sind erst 6-8 Monate in der Spätphase, also haben wir noch 2 gute Börsenjahre vor uns!"

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Gottfried Urban, Bayerische Vermögen AG

Länge Audio: 9:10

>> Beitrag hören



Bulle Wall Street © diverse photaq


Random Partner #goboersewien

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: Uniqa: Etwa 1.000 Autos von Hagelschäden betroffen


    11.07.2017, 4202 Zeichen

    02.00.0

    Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa Group Communication (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    In den vergangenen Tagen haben starke Unwetter vor allem im Raum Wien für Schäden an Autos und Häusern gesorgt. Nach ersten internen Schätzungen werden in etwa 1.000 Autos von Hagelschäden betroffen sein. „Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf vier bis fünf Millionen Euro“, so Andreas Kößl, Vorstand UNIQA Österreich. Doch was ist eigentlich versichert? In der Haushalts- und Eigenheimversicherung, auf die rund 98 Prozent aller Österreicher zurückgreifen können, sind Schäden am Haus, die durch Sturm, Starkregen und Hagel entstehen, standardmäßig inkludiert. Hat der Hagel das Auto beschädigt, kommt es drauf an, ob man nur eine Haftpflicht oder eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen hat. „Bei UNIQA sind Hagelschäden am Auto in der Teil- und Vollkaskoversicherung versichert. Wer nur eine Haftpflicht abgeschlossen hat, geht leider leer aus“, so Kößl. UNIQA hat nach dem starken Hagelunwetter eine Service-Hotline (0800 2045555) für Kunden eingerichtet. Die Telefone laufen auf Hochtouren. UNIQA hat in Wien bereits kurzfristig eine zusätzliche Besichtigungsstelle eingerichtet, um unsere Kunden schneller servieren zu können.
     
    UNIQA und UBIMET warnen Kunden vor Unwettern
    Seit 2004 wurden bereits 65 Millionen Unwetterwarnungen an UNIQA Kunden verschickt. „Als Versicherung wollen wir nicht nur im Schadensfall für unsere Kunden da sein, Prävention ist mindestens genauso wichtig“, erklärt Kößl. Versicherungskunden, die mehrere Verträge bei UNIQA haben, können sich postleitzahlgenau per SMS oder E-Mail vor Starkregen, Starkschneefall, Gewitter/Hagel, Sturm oder Glatteisregen warnen lassen. Das Service wird über den langjährigen Partner UBIMET angeboten. Michael Fassnauer, CEO und Gründer von UBIMET: „Wir haben aktuell vor den starken Hagelunwettern im Raum Wien Unwetterwarnungen an UNIQA Kunden versendet. Der Dienst funktioniert punktgenau und warnt Kunden in der Regel per SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung zwischen 48 Stunden und 15 Minuten vor dem Ereignis.“ Generell versendet UBIMET während der Sommermonate die meisten Warnungen, weil dann die Gewitteraktivität am höchsten ist. Der Grund dafür sind zum einen die Alpen, wo sich aufgrund der Topografie besonders an den Nachmittagen zahlreiche heftige Schauer und Gewitter bilden können. Zum anderen trifft in Mitteleuropa immer wieder kühlere Luft aus Norden auf sehr heiße, feuchte Mittelmeerluft. Dadurch entstehen ebenfalls regelmäßig unwetterartige Gewitter mit Starkregen, Sturm und Hagel.
     
    Mit der Unwetterwarnung erreicht UNIQA rund 500.000 Haushalte. Und bei einer durchschnittlichen Haushaltsgröße von 2,2 Personen ergibt das eine Reichweite von 12,9 Prozent an der Gesamtbevölkerung. „Die Unwetterwarnung ist sogar so beliebt, dass sie von rund 50 Prozent an Freunde, Bekannte und Nachbarn weitergeleitet wird“, so Kößl.

    Company im Artikel

    Uniqa

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group ATX
    Show latest Report (08.07.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Uniqa-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Oddo Seydler Bank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    UNIQA Österreich lanciert Drohnen-Haftpflichtversicherung, Andreas Kößl, Vorstand UNIQA Österreich, Foto: UNIQA/Rudi Froese © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Uniqa
    Akt. Indikation:  9.38 / 9.40
    Uhrzeit:  16:57:52
    Veränderung zu letztem SK:  1.84%
    Letzter SK:  9.22 ( -0.11%)



     

    Bildnachweis

    1. UNIQA Österreich lanciert Drohnen-Haftpflichtversicherung, Andreas Kößl, Vorstand UNIQA Österreich, Foto: UNIQA/Rudi Froese , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    UNIQA Österreich lanciert Drohnen-Haftpflichtversicherung, Andreas Kößl, Vorstand UNIQA Österreich, Foto: UNIQA/Rudi Froese, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h