10.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Fidelity (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Adam Lessing, Head of Central and Eastern Europe von Fidelity International: „Der Kursaufschwung am Aktienmarkt hält an, doch viele Anleger fragen sich, wann und wie er enden wird. Und das nicht ohne Grund: Der aktuelle Aktienmarktzyklus ist bereits weit fortgeschritten. Mit einer Dauer von 99 Monaten seit März 2009 ist dieser Bullenmarkt der zweitlängste seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Viele Probleme, die in der Vergangenheit auf den Börsen lasteten, haben sich erledigt und die Kurse sind beträchtlich gestiegen. Zwar haben wir den Höchststand vermutlich noch nicht erreicht, doch das könnte in den nächsten zwölf bis 18 Monaten der Fall sein.
Gewinnwachstum stützt die Aktienmärkte – Europa am attraktivsten
Das Gewinnwachstum der Unternehmen stützt die Aktienmärkte. Im Unterschied zu früheren Phasen, wie zum Beispiel der Technologie-Blase 2001, haben sich die Aktienbewertungen nicht in beängstigendem Ausmaß von den Unternehmensgewinnen abgekoppelt. Vor allem die europäischen Börsen profitieren von einem Aufholeffekt – sowohl im Hinblick auf die Konjunktur als auch auf das Gewinnwachstum. Gleichzeitig haben die politischen Sorgen abgenommen. Die europäischen Unternehmen heben ihre Gewinnerwartungen wieder deutlich an und sind so optimistisch wie seit fünf Jahren nicht mehr. Inzwischen liegen die Schätzungen für das Gewinnwachstum in diesem Jahr in Europa höher als in den USA bei günstigeren Bewertungen. So bleibt erheblicher Spielraum für eine Aufholbewegung von Europa gegenüber dem US-Aktienmarkt. Der US-Markt dürfte sich weiter in gemächlichem Tempo aufwärtsbewegen, getragen von steigenden Unternehmensgewinnen.
Inflation und China im Auge behalten
Die Inflationsrate in den USA war drei Monate in Folge ungewöhnlich niedrig. Dennoch hat die US-Notenbank im Juni ihre Leitzinsen erhöht, da sie den Rückgang der Teuerung nur für vorübergehend hält. Sollte die Inflation über längere Zeit gering bleiben, würde dies Fragen hinsichtlich der Stärke der US-Wirtschaft aufwerfen. Deshalb sind die Wachstums- und Inflationsraten aus den USA genauer zu beobachten. Die Anleiherenditen bleiben wahrscheinlich niedrig.
Unterdessen bemüht sich China, in bestimmten Wirtschaftsbereichen die Wachstumsraten wieder auf ein unbedenkliches Niveau zu senken und die Transparenz im Finanzsektor zu erhöhen. Die Regierung verschärfte die Regulierung und erschwerte die Finanzierungsbedingungen für Banken. In der Folge hat sich das Wachstum des Kreditvolumens verlangsamt. Wir rechnen damit, dass dadurch das jährliche Wirtschaftswachstum in China auf rund 6,5 Prozent zurückgeht.“
6880
europa_ist_attraktivste_anlageregion_bei_aktien
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)179773
inbox_europa_ist_attraktivste_anlageregion_bei_aktien
EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.07.2017, 3066 Zeichen
10.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Fidelity (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Adam Lessing, Head of Central and Eastern Europe von Fidelity International: „Der Kursaufschwung am Aktienmarkt hält an, doch viele Anleger fragen sich, wann und wie er enden wird. Und das nicht ohne Grund: Der aktuelle Aktienmarktzyklus ist bereits weit fortgeschritten. Mit einer Dauer von 99 Monaten seit März 2009 ist dieser Bullenmarkt der zweitlängste seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Viele Probleme, die in der Vergangenheit auf den Börsen lasteten, haben sich erledigt und die Kurse sind beträchtlich gestiegen. Zwar haben wir den Höchststand vermutlich noch nicht erreicht, doch das könnte in den nächsten zwölf bis 18 Monaten der Fall sein.
Gewinnwachstum stützt die Aktienmärkte – Europa am attraktivsten
Das Gewinnwachstum der Unternehmen stützt die Aktienmärkte. Im Unterschied zu früheren Phasen, wie zum Beispiel der Technologie-Blase 2001, haben sich die Aktienbewertungen nicht in beängstigendem Ausmaß von den Unternehmensgewinnen abgekoppelt. Vor allem die europäischen Börsen profitieren von einem Aufholeffekt – sowohl im Hinblick auf die Konjunktur als auch auf das Gewinnwachstum. Gleichzeitig haben die politischen Sorgen abgenommen. Die europäischen Unternehmen heben ihre Gewinnerwartungen wieder deutlich an und sind so optimistisch wie seit fünf Jahren nicht mehr. Inzwischen liegen die Schätzungen für das Gewinnwachstum in diesem Jahr in Europa höher als in den USA bei günstigeren Bewertungen. So bleibt erheblicher Spielraum für eine Aufholbewegung von Europa gegenüber dem US-Aktienmarkt. Der US-Markt dürfte sich weiter in gemächlichem Tempo aufwärtsbewegen, getragen von steigenden Unternehmensgewinnen.
Inflation und China im Auge behalten
Die Inflationsrate in den USA war drei Monate in Folge ungewöhnlich niedrig. Dennoch hat die US-Notenbank im Juni ihre Leitzinsen erhöht, da sie den Rückgang der Teuerung nur für vorübergehend hält. Sollte die Inflation über längere Zeit gering bleiben, würde dies Fragen hinsichtlich der Stärke der US-Wirtschaft aufwerfen. Deshalb sind die Wachstums- und Inflationsraten aus den USA genauer zu beobachten. Die Anleiherenditen bleiben wahrscheinlich niedrig.
Unterdessen bemüht sich China, in bestimmten Wirtschaftsbereichen die Wachstumsraten wieder auf ein unbedenkliches Niveau zu senken und die Transparenz im Finanzsektor zu erhöhen. Die Regierung verschärfte die Regulierung und erschwerte die Finanzierungsbedingungen für Banken. In der Folge hat sich das Wachstum des Kreditvolumens verlangsamt. Wir rechnen damit, dass dadurch das jährliche Wirtschaftswachstum in China auf rund 6,5 Prozent zurückgeht.“
6880
europa_ist_attraktivste_anlageregion_bei_aktien
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Stresslevel in Finanzabteilungen nimmt zu
Inbox: Raiffeisen Research bleibt auf Sell für die meisten globalen Indizes
Value-Investing (FB-Gruppe "Investieren in Österreich")
Inbox: Börsenotierte Eyemaxx holt sich Bau-Kapital von der Crowd
Inbox: Dominic Thiem neuer Markenbotschafter der Bank Austria
Inbox: Fintech Naga Group startet 38 Prozent höher ins Börseleben
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Heiko Thieme aus Florida: „Es kann gefährlich sein, Trump öffentlich zu kritisieren!“- Aktien im Fokus: Bayer, Tesla, SA
Wie Sie wissen, ist Heiko Thieme noch in den USA, diese Woche in Florida: Hinter der glitzernden Fassade offenbaren sich tiefe gesellschaftliche Risse. -Thieme warnt vor den Gefahren der eingeschrä...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books