05.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Im ersten Halbjahr 2017 setzte die Wiener Börse mit Aktien insgesamt EUR 35,72 Mrd. um. Das entspricht einem Zuwachs von 22,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Jan-Jun 2016: EUR 29,17 Mrd.). Die Wiener Börse sah in fünf von sechs Monaten höhere Handelsvolumina als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Der umsatzstärkste Monat des ersten Halbjahres und auch der höchste Monatsumsatz seit 2011 wurde mit EUR 7,44 Mrd. im Mai verbucht. Der durchschnittliche Monatsumsatz liegt aktuell bei EUR 5,95 Mrd., der höchste Wert seit 2010.
„Die Wiener Börse ist die einzige westeuropäische Börse mit signifikanten Umsatzzuwächsen und klarer Marktführer im Handel österreichischer Aktien. Im ersten Halbjahr konnte die Preisqualität noch einmal deutlich verbessern. Darauf werden wir auch weiterhin unser größtes Augenmerk legen.“ so Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse. Verglichen mit ihren Wettbewerbern bietet die Wiener Börse für Aktien im ATX deutlich engere Spreads und eine um ein Vielfaches größere Orderbuchtiefe. „Zusätzlich haben wir unser Handelsangebot mit der Gründung des neuen Marktsegmentes global market um internationale Aktien erweitert. Die Umsätze im neuen Segment steigen stetig.“ so Boschan.
Neues Wertpapier-Angebot
Neben den internationalen Aktien im global market, kam im ersten Halbjahr auch die Cleen Energy neu auf den Kurszettel der Wiener Börse. Im Dritten Markt wurde das britische Unternehmen The Just Loans Group Plc neu in den Handel aufgenommen. „Der Dritte Markt als Einstiegssegment der Wiener Börse für kleinere Unternehmen ist derzeit für österreichische Emittenten leider gesetzlich nicht zugänglich und muss dringend wieder geöffnet werden.“ fordert Christoph Boschan. Bei den Unternehmensanleihen zeigte sich im ersten Halbjahr 2017 rege Listing-Aktivität. Heuer gingen bereits 41 neue Corporate Bonds an die Wiener Börse, davon 32 Anleihen von internationalen und neun Anleihen von inländischen Emittenten. Im Gesamtjahr 2016 waren es 48 neue Titel.
Umsatzstärkste Aktien & Handelsteilnehmer
Das Ranking der umsatzstärksten Aktien im ersten Halbjahr 2017 führt Erste Group Bank AG mit einem Geldumsatz von fast EUR 6,11 Mrd. an, vor OMV AG mit EUR 5,04 Mrd. und Raiffeisen Bank International AG mit EUR 3,84 Mrd. Auf Platz vier und fünf folgen voestalpine AG (EUR 3,62 Mrd.) und Lenzing AG (EUR 1,87 Mrd.).
In den ersten sechs Monaten des Jahres war der umsatzstärkste Handelsteilnehmer erneut Morgan Stanley & Co mit 11,90 % am Umsatz in Beteiligungswerten und strukturierten Produkten der Wiener Börse, vor Wood & Company Financial Services (10,00 %) und Hudson River Trading Europe Ltd. (7,50 %). Auf Platz vier und fünf folgen Raiffeisen Centrobank AG (6,33 %) und Merrill Lynch International (6,28 %).
Performance-Überblick
Mit einem Kursanstieg von 42,09 % seit Jahresanfang ist Flughafen Wien AG der größte Kursgewinner im ATX, gefolgt von Lenzing AG mit 36,43 % und OMV AG mit einem Zugewinn von 35,38 %. Im prime market belegen WARIMPEX Finanz- und Bet. AG (+ 68,83 %), FACC AG (+ 60,90 %) und Polytec Holding AG (+58,79 %) unter den Nicht-ATX-Mitgliedern die Stockerlplätze. Die Marktkapitalisierung heimischer an der Wiener Börse notierter Unternehmen liegt per 30. Juni 2017 in Summe bei EUR 114,34 Mrd., ein Zuwachs von rund 50 % im Vergleich zum 30. Juni 2016 (EUR 78,28 Mrd.).
Im Verlauf des ersten Halbjahres ist der österreichische Leitindex ATX um + 18,65 % (+ 21,21 % inkl. Dividenden) gestiegen und hält per 30. Juni 2017 bei 3.106,66 Punkten. Damit zählt der österreichische Kursbarometer zu den weltweiten Spitzenreitern. Der ATX steigt seit Jahresstart kontinuierlich, der Jahrestiefststand des Leitindex ist year-to-date der 2. Jänner 2017 (2.654,94 Punkte). Seinen Jahreshöchststand erreichte der ATX am 26. Mai 2017 bei 3.209,58 Punkten.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie unserer Online-Statistik. Europaweite Vergleiche finden Sie in den Statistiken der Federation of European Securities Exchanges (FESE).
6831
wiener_borse_marktkapitalisierung_auf_hochstem_wert_seit_2008
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)179304
inbox_wiener_borse_marktkapitalisierung_auf_hochstem_wert_seit_2008
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
05.07.2017, 4434 Zeichen
05.07.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Im ersten Halbjahr 2017 setzte die Wiener Börse mit Aktien insgesamt EUR 35,72 Mrd. um. Das entspricht einem Zuwachs von 22,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Jan-Jun 2016: EUR 29,17 Mrd.). Die Wiener Börse sah in fünf von sechs Monaten höhere Handelsvolumina als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Der umsatzstärkste Monat des ersten Halbjahres und auch der höchste Monatsumsatz seit 2011 wurde mit EUR 7,44 Mrd. im Mai verbucht. Der durchschnittliche Monatsumsatz liegt aktuell bei EUR 5,95 Mrd., der höchste Wert seit 2010.
„Die Wiener Börse ist die einzige westeuropäische Börse mit signifikanten Umsatzzuwächsen und klarer Marktführer im Handel österreichischer Aktien. Im ersten Halbjahr konnte die Preisqualität noch einmal deutlich verbessern. Darauf werden wir auch weiterhin unser größtes Augenmerk legen.“ so Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse. Verglichen mit ihren Wettbewerbern bietet die Wiener Börse für Aktien im ATX deutlich engere Spreads und eine um ein Vielfaches größere Orderbuchtiefe. „Zusätzlich haben wir unser Handelsangebot mit der Gründung des neuen Marktsegmentes global market um internationale Aktien erweitert. Die Umsätze im neuen Segment steigen stetig.“ so Boschan.
Neues Wertpapier-Angebot
Neben den internationalen Aktien im global market, kam im ersten Halbjahr auch die Cleen Energy neu auf den Kurszettel der Wiener Börse. Im Dritten Markt wurde das britische Unternehmen The Just Loans Group Plc neu in den Handel aufgenommen. „Der Dritte Markt als Einstiegssegment der Wiener Börse für kleinere Unternehmen ist derzeit für österreichische Emittenten leider gesetzlich nicht zugänglich und muss dringend wieder geöffnet werden.“ fordert Christoph Boschan. Bei den Unternehmensanleihen zeigte sich im ersten Halbjahr 2017 rege Listing-Aktivität. Heuer gingen bereits 41 neue Corporate Bonds an die Wiener Börse, davon 32 Anleihen von internationalen und neun Anleihen von inländischen Emittenten. Im Gesamtjahr 2016 waren es 48 neue Titel.
Umsatzstärkste Aktien & Handelsteilnehmer
Das Ranking der umsatzstärksten Aktien im ersten Halbjahr 2017 führt Erste Group Bank AG mit einem Geldumsatz von fast EUR 6,11 Mrd. an, vor OMV AG mit EUR 5,04 Mrd. und Raiffeisen Bank International AG mit EUR 3,84 Mrd. Auf Platz vier und fünf folgen voestalpine AG (EUR 3,62 Mrd.) und Lenzing AG (EUR 1,87 Mrd.).
In den ersten sechs Monaten des Jahres war der umsatzstärkste Handelsteilnehmer erneut Morgan Stanley & Co mit 11,90 % am Umsatz in Beteiligungswerten und strukturierten Produkten der Wiener Börse, vor Wood & Company Financial Services (10,00 %) und Hudson River Trading Europe Ltd. (7,50 %). Auf Platz vier und fünf folgen Raiffeisen Centrobank AG (6,33 %) und Merrill Lynch International (6,28 %).
Performance-Überblick
Mit einem Kursanstieg von 42,09 % seit Jahresanfang ist Flughafen Wien AG der größte Kursgewinner im ATX, gefolgt von Lenzing AG mit 36,43 % und OMV AG mit einem Zugewinn von 35,38 %. Im prime market belegen WARIMPEX Finanz- und Bet. AG (+ 68,83 %), FACC AG (+ 60,90 %) und Polytec Holding AG (+58,79 %) unter den Nicht-ATX-Mitgliedern die Stockerlplätze. Die Marktkapitalisierung heimischer an der Wiener Börse notierter Unternehmen liegt per 30. Juni 2017 in Summe bei EUR 114,34 Mrd., ein Zuwachs von rund 50 % im Vergleich zum 30. Juni 2016 (EUR 78,28 Mrd.).
Im Verlauf des ersten Halbjahres ist der österreichische Leitindex ATX um + 18,65 % (+ 21,21 % inkl. Dividenden) gestiegen und hält per 30. Juni 2017 bei 3.106,66 Punkten. Damit zählt der österreichische Kursbarometer zu den weltweiten Spitzenreitern. Der ATX steigt seit Jahresstart kontinuierlich, der Jahrestiefststand des Leitindex ist year-to-date der 2. Jänner 2017 (2.654,94 Punkte). Seinen Jahreshöchststand erreichte der ATX am 26. Mai 2017 bei 3.209,58 Punkten.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie unserer Online-Statistik. Europaweite Vergleiche finden Sie in den Statistiken der Federation of European Securities Exchanges (FESE).
6831
wiener_borse_marktkapitalisierung_auf_hochstem_wert_seit_2008
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Die guten alten Tage des Value-Investing sind vorbei, Mean-Reversion funktioniert nicht mehr
Inbox: Facc unterzeichnet 35 Mio. Euro-Vertrag mit Rolls-Royce
Vor Marktstart, unser Robot zum Dow: JP Morgan Chase ist 6 Tage im Plus #bsngine #fintech
Inbox: C-Quadrat verstärkt Management
Hello bank! 100 detailliert: Deutsche Pfandbriefbank ist 7 Tage im Plus
ATX am Dienstag solide, kräftiges Lebenszeichen der SBO
Inbox: voestalpine mit Statistik zur Dividende
Inbox: CA Immo-CFO Volckens bleibt vorerst bis Ende 2019
Inbox: Nach Crash: Heute sind fast alle Anleger, die vor zehn Jahren Aktien gekauft haben, im Plus
Inbox: Aktienmärkte: Aussichten aufgrund der guten Wirtschaftsdaten in Europa positiv
Inbox: Republik Österreich stockt 2 Bundesanleihen auf
Inbox: KapschTrafficCom mit neuem 10 Mio. Euro-Auftrag
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
1.
Infografik Statistik 1. Halbjahr 2017 Wiener Börse
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen", "Vorbild Schweiz" und "Vorbild Italien" das "Vorbild Singapur", ausgeführt von Ohne Aktien wird schwer run...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker