Inbox: "Unverständlich, warum in der ZIB2 keine Börsenberichterstattung läuft"


20.06.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Internationales Forum für Wirtschaftskommunikation (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wenn man aus dem Ausland nach Österreich blickt, so sei es unter anderem völlig unverständlich, warum in der ZIB2 keine Börsenberichterstattung läuft und wichtige Wirtschaftsthemen kaum Beachtung finden: Dies war eine der Analysen, die das Internationale Forum für Wirtschaftskommunikation (IFWK) dieser Tage in Wien gemeinsam mit Hans-Peter Siebenhaar, Österreich- und Südosteuropa-Korrespondent des Handelblatts sowie Autor des Buches „Österreich – die zerrissene Republik“, anstellte. Wirtschaftliches Denken sei durch die fehlende Berichterstattung hierzulande kaum vorhanden. Aber auch das Signal nach außen, dass der ORF als mediale Speerspitze des Landes sich dem Thema wenig widmet, sei für den Wirtschaftsstandort nicht förderlich, ergänzte IFWK-Gründer und Kommunikationsexperte Rudolf J. Melzer.

Nicht die Politik schafft Arbeitsplätze, sondern Unternehmen
Generell würden sich zu wenige österreichische Journalisten mit dem Thema Ökonomie auseinandersetzen. Dabei gäbe es in Österreich eine Vielzahl an Unternehmen, die am Weltmarkt ganz vorne mitmischen, und gerade der Österreichische Rundfunk sollte vielmehr über österreichische Produkte und Dienstleistungen berichten: „Der ORF ist dringend reformbedürftig in seiner Berichterstattung. Er müsste ganz nah dran sein an der Wirtschaft. Denn schließlich schafft nicht die Politik Arbeitsplätze für Österreicher, sondern die Wirtschaft, und das interessiert die Menschen hier sehr wohl“, ergänzte Siebenhaar.

Der Österreicher, ein ökonomischer Autist
Auch Klaus Schmid, CEO von NTT DATA Österreich, zeigte sich im Rahmen der IFWK-Veranstaltung enttäuscht über das Bild, das Medien von den Österreichern zeichnen: „Bei der mangelnden Wirtschaftsberichterstattung müsste man ja annehmen, der Österreicher sei ein ökonomischer Autist. Dabei ist die Offenheit gegenüber Start-Ups und Innovationen sehr wohl da. Man nehme nur den Erfolg von Car-Sharing usw.“ Diese Offenheit sollte  medial verstärkt werden, so Schmid: „Betrachtet man die Wiener, sieht man ein weltoffenes Volk, das Neuem positiv gegenüber steht.“

Weltoffenheit sieht auch Siebenhaar als große Chance unseres Landes: „Die Multikulturalität muss als USP Österreichs gesehen werden. So wird Österreich zum Vorbild als eine funktionierende Brücke zwischen Ost und West und nicht zum ökonomisch isolierten Staat.“

Leider mangle es den österreichischen Politikern aber an Mut zur Reform, so Siebenhaar weiter: „Politiker leiden hierzulande leider unter einer Gefallenssucht, die es schwer macht, klare Positionen einzunehmen. Und wenn es ihnen nicht gelingt, zu gefallen, wird den Medien die Schuld zugeschoben.“ Demnach stünde der Ökonomisierung Österreichs auch die zunehmende Trivialisierung der Xenophobie im Weg: „Österreichische Unternehmen stehen der Globalisierung offen gegenüber, während die Politik die Angst vor anderen Kulturen schürt. Es muss eine Kultur geschaffen werden, die andere ins Boot holt: Konstruktivismus statt Destruktivismus.“

Im Rahmen des exklusiven IFWK-Businesslunches diskutierten neben NTT DATA Österreich CEO Klaus Schmid auch der Vorstandsvorsitzende von Capgemini Österreich, Bernd Bugelnig, TTTech-Aufsichtsratschef Leopold Bednar, Isabella Mader, Vorstand und CIO des Excellence Institutes, Peter Kraus, Senior Partner von Hill Woltron, PwC-Partner Dieter Harreither, der Geschäftsführer von Bossard Österreich, Kai von Buddenbrock, sowie der CTO der Software AG,Christoph Strnadl.




Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum

    Nicht wirklich Crossover (also ein und dieselbe Aufnahme in beiden Kanälen abgespielt), aber Reverse haben Patrick Taschner und ich vor wenigen Wochen gemacht. Den Beitrag mit ihm hab ich bereits g...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Inbox: "Unverständlich, warum in der ZIB2 keine Börsenberichterstattung läuft"


    20.06.2017, 4048 Zeichen

    20.06.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Internationales Forum für Wirtschaftskommunikation (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Wenn man aus dem Ausland nach Österreich blickt, so sei es unter anderem völlig unverständlich, warum in der ZIB2 keine Börsenberichterstattung läuft und wichtige Wirtschaftsthemen kaum Beachtung finden: Dies war eine der Analysen, die das Internationale Forum für Wirtschaftskommunikation (IFWK) dieser Tage in Wien gemeinsam mit Hans-Peter Siebenhaar, Österreich- und Südosteuropa-Korrespondent des Handelblatts sowie Autor des Buches „Österreich – die zerrissene Republik“, anstellte. Wirtschaftliches Denken sei durch die fehlende Berichterstattung hierzulande kaum vorhanden. Aber auch das Signal nach außen, dass der ORF als mediale Speerspitze des Landes sich dem Thema wenig widmet, sei für den Wirtschaftsstandort nicht förderlich, ergänzte IFWK-Gründer und Kommunikationsexperte Rudolf J. Melzer.

    Nicht die Politik schafft Arbeitsplätze, sondern Unternehmen
    Generell würden sich zu wenige österreichische Journalisten mit dem Thema Ökonomie auseinandersetzen. Dabei gäbe es in Österreich eine Vielzahl an Unternehmen, die am Weltmarkt ganz vorne mitmischen, und gerade der Österreichische Rundfunk sollte vielmehr über österreichische Produkte und Dienstleistungen berichten: „Der ORF ist dringend reformbedürftig in seiner Berichterstattung. Er müsste ganz nah dran sein an der Wirtschaft. Denn schließlich schafft nicht die Politik Arbeitsplätze für Österreicher, sondern die Wirtschaft, und das interessiert die Menschen hier sehr wohl“, ergänzte Siebenhaar.

    Der Österreicher, ein ökonomischer Autist
    Auch Klaus Schmid, CEO von NTT DATA Österreich, zeigte sich im Rahmen der IFWK-Veranstaltung enttäuscht über das Bild, das Medien von den Österreichern zeichnen: „Bei der mangelnden Wirtschaftsberichterstattung müsste man ja annehmen, der Österreicher sei ein ökonomischer Autist. Dabei ist die Offenheit gegenüber Start-Ups und Innovationen sehr wohl da. Man nehme nur den Erfolg von Car-Sharing usw.“ Diese Offenheit sollte  medial verstärkt werden, so Schmid: „Betrachtet man die Wiener, sieht man ein weltoffenes Volk, das Neuem positiv gegenüber steht.“

    Weltoffenheit sieht auch Siebenhaar als große Chance unseres Landes: „Die Multikulturalität muss als USP Österreichs gesehen werden. So wird Österreich zum Vorbild als eine funktionierende Brücke zwischen Ost und West und nicht zum ökonomisch isolierten Staat.“

    Leider mangle es den österreichischen Politikern aber an Mut zur Reform, so Siebenhaar weiter: „Politiker leiden hierzulande leider unter einer Gefallenssucht, die es schwer macht, klare Positionen einzunehmen. Und wenn es ihnen nicht gelingt, zu gefallen, wird den Medien die Schuld zugeschoben.“ Demnach stünde der Ökonomisierung Österreichs auch die zunehmende Trivialisierung der Xenophobie im Weg: „Österreichische Unternehmen stehen der Globalisierung offen gegenüber, während die Politik die Angst vor anderen Kulturen schürt. Es muss eine Kultur geschaffen werden, die andere ins Boot holt: Konstruktivismus statt Destruktivismus.“

    Im Rahmen des exklusiven IFWK-Businesslunches diskutierten neben NTT DATA Österreich CEO Klaus Schmid auch der Vorstandsvorsitzende von Capgemini Österreich, Bernd Bugelnig, TTTech-Aufsichtsratschef Leopold Bednar, Isabella Mader, Vorstand und CIO des Excellence Institutes, Peter Kraus, Senior Partner von Hill Woltron, PwC-Partner Dieter Harreither, der Geschäftsführer von Bossard Österreich, Kai von Buddenbrock, sowie der CTO der Software AG,Christoph Strnadl.






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner




     

    Bildnachweis

    1. Rudolf J. Melzer (IFWK), Hans-Peter Siebenhaar (Handelsblatt), Isabella Mader (Excellence Institut), Klaus Schmid (NTT Data), Kai von Buddenbrock (Bossard), Bild: IFWK   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum

      Nicht wirklich Crossover (also ein und dieselbe Aufnahme in beiden Kanälen abgespielt), aber Reverse haben Patrick Taschner und ich vor wenigen Wochen gemacht. Den Beitrag mit ihm hab ich bereits g...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h