07.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Bankhaus Spängler (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mit dem Rückzug von Helmut Gerlich, der neun Jahre an der Spitze der Salzburger Privatbank stand und nun in den Ruhestand tritt, hat das Bankhaus Spängler mit Anfang Juni sein Vorstandsteam neu aufgestellt. Neue Funktionen im Vorstand der ältesten Privatbank Österreichs übernehmen die erfahrenen Bankmanager Werner Zenz (53) und Nils Kottke (40).
Werner Zenz ist Nachfolger von Gerlich und übernimmt die Position des Vorstandssprechers. Zenz, der seit 1991 im Bankhaus Spängler beschäftigt ist, ist ab sofort für das Ressort Familienunternehmen zuständig. Dazu zählen die Bereiche Finanzierung und Beteiligungen, sowie die Regionen Graz, Oberösterreich und Pinzgau. Zusätzlich ist er Aufsichtsrat der Spängler IQAM Invest GmbH. Zuvor war Zenz, der Rechtswissenschaft studierte und bereits seit 2008 Mitglied des Spängler-Vorstandes ist, als Bereichsleiter Private Banking und Asset Management im Unternehmen tätig.
Neu im Vorstandsteam der Salzburger Privatbank ist Nils Kottke, der ab sofort für das Ressort Privatvermögen verantwortlich ist. Dazu zählen die Bereiche Private Banking, Asset Management und Privatkunden. Zudem ist Kottke für die Regionen Wien, Tirol und den deutschen Markt zuständig. Kottke, der Betriebswirtschaft an der Friedrich Alexander-Universität in Nürnberg studierte, verfügt über eine mehr als 15-jährige Erfahrung im Finanzbereich und lehrt neben seiner Banktätigkeit als Dozent an der Universität Innsbruck. Seit 2011 ist Kottke im Bankhaus Spängler in unterschiedlichen Funktionen tätig, zuletzt als Leiter des Bereichs Family Management. Vor seinem Eintritt bei Spängler war er bei einer internationalen Großbank Vorstandsassistent und Family Officer.
Komplettiert wird der vierköpfige Vorstand mit den bisherigen Mitglieder Rudolf Oberschneider (Ressort Bankbetrieb) und Franz Welt (Ressort Banksteuerung). Spängler ist das älteste Bankhaus Österreichs (gegründet 1828) und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiter. Das Kundenvolumen an Einlagen, Krediten und Wertpapieren beträgt rund 10 Mrd. Euro. Neben den Standorten in Salzburg hat die Privatbank auch Niederlassungen in Wien, Kitzbühel, Zell am See und Kaprun. Im Mai 2017 wurde eine neue Niederlassung in Graz eröffnet.
6492
bankhaus_spangler_ordnet_vorstand_neu
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)175951
inbox_bankhaus_spangler_ordnet_vorstand_neu
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
07.06.2017, 2771 Zeichen
07.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Bankhaus Spängler (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Mit dem Rückzug von Helmut Gerlich, der neun Jahre an der Spitze der Salzburger Privatbank stand und nun in den Ruhestand tritt, hat das Bankhaus Spängler mit Anfang Juni sein Vorstandsteam neu aufgestellt. Neue Funktionen im Vorstand der ältesten Privatbank Österreichs übernehmen die erfahrenen Bankmanager Werner Zenz (53) und Nils Kottke (40).
Werner Zenz ist Nachfolger von Gerlich und übernimmt die Position des Vorstandssprechers. Zenz, der seit 1991 im Bankhaus Spängler beschäftigt ist, ist ab sofort für das Ressort Familienunternehmen zuständig. Dazu zählen die Bereiche Finanzierung und Beteiligungen, sowie die Regionen Graz, Oberösterreich und Pinzgau. Zusätzlich ist er Aufsichtsrat der Spängler IQAM Invest GmbH. Zuvor war Zenz, der Rechtswissenschaft studierte und bereits seit 2008 Mitglied des Spängler-Vorstandes ist, als Bereichsleiter Private Banking und Asset Management im Unternehmen tätig.
Neu im Vorstandsteam der Salzburger Privatbank ist Nils Kottke, der ab sofort für das Ressort Privatvermögen verantwortlich ist. Dazu zählen die Bereiche Private Banking, Asset Management und Privatkunden. Zudem ist Kottke für die Regionen Wien, Tirol und den deutschen Markt zuständig. Kottke, der Betriebswirtschaft an der Friedrich Alexander-Universität in Nürnberg studierte, verfügt über eine mehr als 15-jährige Erfahrung im Finanzbereich und lehrt neben seiner Banktätigkeit als Dozent an der Universität Innsbruck. Seit 2011 ist Kottke im Bankhaus Spängler in unterschiedlichen Funktionen tätig, zuletzt als Leiter des Bereichs Family Management. Vor seinem Eintritt bei Spängler war er bei einer internationalen Großbank Vorstandsassistent und Family Officer.
Komplettiert wird der vierköpfige Vorstand mit den bisherigen Mitglieder Rudolf Oberschneider (Ressort Bankbetrieb) und Franz Welt (Ressort Banksteuerung). Spängler ist das älteste Bankhaus Österreichs (gegründet 1828) und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiter. Das Kundenvolumen an Einlagen, Krediten und Wertpapieren beträgt rund 10 Mrd. Euro. Neben den Standorten in Salzburg hat die Privatbank auch Niederlassungen in Wien, Kitzbühel, Zell am See und Kaprun. Im Mai 2017 wurde eine neue Niederlassung in Graz eröffnet.
6492
bankhaus_spangler_ordnet_vorstand_neu
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Barrick Gold mit sehr starkem Tag
ATX: Post, CA Immo und Buwog mit starken ersten Juni-Tagen
Nebenwerte-Blick: Ein paar wirklich starke Gewinntage-Serien
voestalpine-Comeback über 40 lässt OÖ10 über 1650 gehen
Inbox: Französischer Asset Manager will österreichische Instis abklopfen
Inbox: Andritz beliefert ArcelorMittal
Inbox: Tage der extremen Niedrigzinsen scheinen gezählt
ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas