Die Aktie des gebeutelten Social-Media-Konzerns Twitter (WKN: A1W6XZ / ISIN: US90184L1026) schoss gestern um weitere 10% nach oben. Seit Bekanntgabe der Q1-Zahlen vor wenigen Tagen konnte die Aktie um gut 20% zulegen…
Die Aktie des Kurznachrichten-Dienst Twitter schoss gestern um 10 % nach oben.
Seit Bekanntgabe der Q1-Zahlen am 26.04.2017, welche über den Erwartungen der Analysten lagen, konnte die Aktie rund 20 % zulegen und notiert nun knapp unter einem massiven Widerstand bei rund 18,75 USD.
Twitter Inc. übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,11 die Analystenschätzungen von $0,02. Umsatz mit $548 Mio. über den Erwartungen von $515 Mio.(Quelle: Guidants News)
Die jüngste Kurs-Explosion ist auf die Nachricht zurückzuführen, dass Twitter neue Live-Streamings anbieten wird. Wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte seien Live-Streamings der Frauen-Basketballliga WNBA, des Nachrichten-Fernsehsenders Bloomberg News und der Technik-Webseite The Verge sowie neun weiteren Angeboten geplant.
Außerdem sagte der Selfmade-Milliardär und Investor Mark Cuban in einem CNBS-Interview, dass er „einige Millionen Aktien von Twitter gekauft hätte“. Auch der CEO Jack Dorsey schlug vor wenigen Tagen zu und kaufte eigene Aktien für rund 10 Mio. USD.
Wie gesagt befindet sich die Aktie knapp unter dem Kreuzwiderstand bei etwa 19,75 USD. Folglich ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
An dieser Stelle sei allerdings auch angemerkt, dass die fundamentale Lage von Twitter weiter schwierig bleibt, da das Unternehmen weiterhin mit der Profitabilität und dem Verschuldungsgrad zu kämpfen hat. Allerdings zeigten die jüngsten Q1-Zahlen auch, dass die „Live-Content-Strategie“ von Twitter zu signifikanten Nutzerwachstum führte, was für Twitter einer kleinen Sensation gleichkommt. Die Zukunft des Unternehmens und damit auch des Aktienkurs dürfte maßgeblich vom Erfolg der „Live-Streaming-Strategie“ abhängen.
Autor: Heinz Rabauer, Finanzanalyst bei GodmodeTrader.de
Bildquelle: Pressefoto Twitter
» Österreich-Depots: Overnight viele kleine ...
» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UB...
» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreich...
» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüp...
» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit,...
» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichis...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit...
» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. B...
» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Bör...
» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und...
Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.
» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...
Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...
» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...
Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...
» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...
Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...
» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...
In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...
» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...
Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...