Wiener Privatbank weist auf ein grosses Risiko hin

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.04.2017, 2561 Zeichen



Eduard Berger brennt für den Kapitalmarkt. Die Wiener Privatbank ist zuletzt in viele Richtungen stark gewachsen. Und auch die betreuten Fonds legen kräftig zu. 

Die Wiener Privatbank war nicht nur Gastgeber der Roadshow #68, sondern wurde durch Vorstand Eduard Berger auch im Kreis der Vortragenden vertreten. „Viele von uns eint die Leidenschaft für den Kapitalmarkt“, so Berger, der aber festhielt: „Die ist in Wien leider ein bisschen ins Hintertreffen geraten“. Seit zwölf Jahren gibt es nun die Wiener Privatbank. „Mein Team und mich gibt es seit sechs Jahren“, so Berger.

Alternativlos

Eduard Berger verantwortet die Bereiche „Private Banking & Vermögensverwaltung, Asset Management und Capital Market“. Für ihn steht fest: „Wenn man aktiv anlegen möchte, Beratung und Meinung haben möchte, dann darf kein Weg an uns vorbeiführen.“ 

2005 war die Bank noch acht Personen groß. Günter Kerbler und Johann Kowar waren schon damals und sind bis heute mit an Bord. „Heute, also zwölf Jahre später, haben wir 100 Mitarbeiter, eine halbe Milliarde Bilanzsumme, 18 Prozent Eigenkapital, über 12.000 Kunden - wobei 2500 dem klassischen Private Banking-Geschäft zuzuordnen sind“, umreißt Berger das Wachstum.

Extrem Erfahren

„Für ein kleines Haus sind wir extrem erfahren. Das gilt für Private Banking, Brokerage und Asset Management. Hier haben wir unglaubliche Kapazitäten. Wir gehören zu den schnellsten in der Exekution“, fasst Berger die Vorzüge des eigenen Hauses zusammen.

Bei der Wiener Privatbank werden auch Investmentfonds gemanaged. Hier steht vor allem der Mozart One, betreut von Wolfgang Matejka, im Fokus. Die Bandbreite reicht allerdings viel weiter. „Vom konservativen Euro- oder Dollar-Bond-Fonds bis zum Dachfonds finden wir für jeden Anleger ein Produkt.“ Und so gibt es auch einen Immobilien-Aktienfonds. „Dieser war 2015 in Europa mit Abstand der beste“, so Berger. „Wir haben auch einen Dividendenfonds, der 2015 den DWS Top 50 Dividende geschlagen hat“. 

Mozart One

2010 wurde der Mozart One ins Leben gerufen. „Wolfgang Matejka ist einer der erfahrensten und aktivsten Fondsmanager in diesem Land“, lobt Berger die Management-Qualitäten. 72,7% Performance stehen seit der Auflage zu Buche. Das ist eine satte Rendite von 8,66% pro Jahr. Weder ATX noch Euro Stoxx 50 konnten auch nur ansatzweise mithalten. 

Zum Abschluss gab es von Berger noch einen allgemeinen Hinweis: „Es gibt ein großes Risiko. Das ist, nicht investiert zu sein“. 

Aus dem "Börse Social Magazine #3" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




 

Bildnachweis

1.

2. Eduard Berger (Wiener Privatbank) , (© Michaela Mejta/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Eduard Berger (Wiener Privatbank), (© Michaela Mejta/photaq)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Wiener Privatbank weist auf ein grosses Risiko hin


    17.04.2017, 2561 Zeichen

    Eduard Berger brennt für den Kapitalmarkt. Die Wiener Privatbank ist zuletzt in viele Richtungen stark gewachsen. Und auch die betreuten Fonds legen kräftig zu. 

    Die Wiener Privatbank war nicht nur Gastgeber der Roadshow #68, sondern wurde durch Vorstand Eduard Berger auch im Kreis der Vortragenden vertreten. „Viele von uns eint die Leidenschaft für den Kapitalmarkt“, so Berger, der aber festhielt: „Die ist in Wien leider ein bisschen ins Hintertreffen geraten“. Seit zwölf Jahren gibt es nun die Wiener Privatbank. „Mein Team und mich gibt es seit sechs Jahren“, so Berger.

    Alternativlos

    Eduard Berger verantwortet die Bereiche „Private Banking & Vermögensverwaltung, Asset Management und Capital Market“. Für ihn steht fest: „Wenn man aktiv anlegen möchte, Beratung und Meinung haben möchte, dann darf kein Weg an uns vorbeiführen.“ 

    2005 war die Bank noch acht Personen groß. Günter Kerbler und Johann Kowar waren schon damals und sind bis heute mit an Bord. „Heute, also zwölf Jahre später, haben wir 100 Mitarbeiter, eine halbe Milliarde Bilanzsumme, 18 Prozent Eigenkapital, über 12.000 Kunden - wobei 2500 dem klassischen Private Banking-Geschäft zuzuordnen sind“, umreißt Berger das Wachstum.

    Extrem Erfahren

    „Für ein kleines Haus sind wir extrem erfahren. Das gilt für Private Banking, Brokerage und Asset Management. Hier haben wir unglaubliche Kapazitäten. Wir gehören zu den schnellsten in der Exekution“, fasst Berger die Vorzüge des eigenen Hauses zusammen.

    Bei der Wiener Privatbank werden auch Investmentfonds gemanaged. Hier steht vor allem der Mozart One, betreut von Wolfgang Matejka, im Fokus. Die Bandbreite reicht allerdings viel weiter. „Vom konservativen Euro- oder Dollar-Bond-Fonds bis zum Dachfonds finden wir für jeden Anleger ein Produkt.“ Und so gibt es auch einen Immobilien-Aktienfonds. „Dieser war 2015 in Europa mit Abstand der beste“, so Berger. „Wir haben auch einen Dividendenfonds, der 2015 den DWS Top 50 Dividende geschlagen hat“. 

    Mozart One

    2010 wurde der Mozart One ins Leben gerufen. „Wolfgang Matejka ist einer der erfahrensten und aktivsten Fondsmanager in diesem Land“, lobt Berger die Management-Qualitäten. 72,7% Performance stehen seit der Auflage zu Buche. Das ist eine satte Rendite von 8,66% pro Jahr. Weder ATX noch Euro Stoxx 50 konnten auch nur ansatzweise mithalten. 

    Zum Abschluss gab es von Berger noch einen allgemeinen Hinweis: „Es gibt ein großes Risiko. Das ist, nicht investiert zu sein“. 

    Aus dem "Börse Social Magazine #3" - 1 Jahr, 12 Augaben, 77 Euro. Ca. 100 Seiten im Monat, ca. 1200 Seiten Print A4



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




     

    Bildnachweis

    1.

    2. Eduard Berger (Wiener Privatbank) , (© Michaela Mejta/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    IR-WORLD.com
    Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Eduard Berger (Wiener Privatbank), (© Michaela Mejta/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h