27.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Semperit (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Nominierungsausschuss der Semperit AG Holding hat heute einstimmig beschlossen, dem Aufsichtsrat die Bestellung von Dr. Martin Füllenbach zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes (CEO) des Unternehmens vorzuschlagen.
Füllenbach (49) ist gebürtiger Deutscher und studierte Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (München) mit anschließender Promotion im Bereich Finanzwissenschaften (Nürnberg). Er gilt als anerkannter Spitzenmanager mit langjähriger Erfahrung in sehr renommierten Industrieunternehmen.
Füllenbach war zuletzt seit 2012 CEO der Oerlikon Leybold Vakuum (Köln) und zudem seit 2014 als Mitglied des Konzernvorstandes der OC Oerlikon AG (Pfäffikon, Schweiz) bestellt.
Von 2007 bis 2012 war Füllenbach Leiter der Unternehmensentwicklung sowie von 2007 bis 2012 Geschäftsführer der Voith Turbo mit Sitz im deutschen Heidenheim: Er fungierte hierbei als Mitglied der Konzernbereichsleitung „Antriebstechnik“ sowie als CEO des Geschäftsbereiches „Marine“.
Nach über zehn Jahren als Offizier der Deutschen Bundeswehr mit zahlreichen internationalen Einsätzen standen Aufgaben beim Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS im Planungsstab des Vorstandsvorsitzenden sowie der Programmplanung der Militärflugzeugfertigung am Beginn seiner Industriekarriere.
Dr. Veit Sorger, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Semperit AG Holding, zur bevorstehenden Bestellung des neuen Vorstandsvorsitzenden: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Martin Füllenbach einen anerkannten, internationalen Topmanager als neuen Vorstandsvorsitzenden gewinnen können. Wir sind davon überzeugt, dass die Semperit Gruppe von seinem Know-how und seiner Erfahrung, vor allem bei der Neuaufstellung von Unternehmen sowie beim Aufbau und der Entwicklung von neuen Geschäftsbereichen, enorm profitieren wird.“
Füllenbach war dem Aufsichtsrat der Semperit AG Holding bereits aufgrund seiner bisherigen beruflichen Tätigkeiten als exzellenter Manager bekannt und gehörte seit Längerem zu einem Pool von potenziellen CEO-Kandidaten. Dies war ausschlaggebend dafür, dass die Funktion des CEO nach dem Rücktritt von Thomas Fahnemann nun rasch mit einem hervorragenden Kandidaten nachbesetzt werden kann.
Die Bestellung von Martin Füllenbach als CEO mit einer Laufzeit von 01.06.2017 bis 31.12.2020 ist für die Aufsichtsratssitzung am 26.04.2017 vorgesehen.
Füllenbach war zuletzt seit 2012 CEO der Oerlikon Leybold Vakuum (Köln) und zudem seit 2014 als Mitglied des Konzernvorstandes der OC Oerlikon AG (Pfäffikon, Schweiz) bestellt.
5939
martin_fullenbach_interessante_karriere_des_neuen_semperit-ceos
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)167713
inbox_martin_fullenbach_interessante_karriere_des_neuen_semperit-ceos
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
27.03.2017, 2930 Zeichen
27.03.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Semperit (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Nominierungsausschuss der Semperit AG Holding hat heute einstimmig beschlossen, dem Aufsichtsrat die Bestellung von Dr. Martin Füllenbach zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes (CEO) des Unternehmens vorzuschlagen.
Füllenbach (49) ist gebürtiger Deutscher und studierte Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (München) mit anschließender Promotion im Bereich Finanzwissenschaften (Nürnberg). Er gilt als anerkannter Spitzenmanager mit langjähriger Erfahrung in sehr renommierten Industrieunternehmen.
Füllenbach war zuletzt seit 2012 CEO der Oerlikon Leybold Vakuum (Köln) und zudem seit 2014 als Mitglied des Konzernvorstandes der OC Oerlikon AG (Pfäffikon, Schweiz) bestellt.
Von 2007 bis 2012 war Füllenbach Leiter der Unternehmensentwicklung sowie von 2007 bis 2012 Geschäftsführer der Voith Turbo mit Sitz im deutschen Heidenheim: Er fungierte hierbei als Mitglied der Konzernbereichsleitung „Antriebstechnik“ sowie als CEO des Geschäftsbereiches „Marine“.
Nach über zehn Jahren als Offizier der Deutschen Bundeswehr mit zahlreichen internationalen Einsätzen standen Aufgaben beim Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS im Planungsstab des Vorstandsvorsitzenden sowie der Programmplanung der Militärflugzeugfertigung am Beginn seiner Industriekarriere.
Dr. Veit Sorger, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Semperit AG Holding, zur bevorstehenden Bestellung des neuen Vorstandsvorsitzenden: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Martin Füllenbach einen anerkannten, internationalen Topmanager als neuen Vorstandsvorsitzenden gewinnen können. Wir sind davon überzeugt, dass die Semperit Gruppe von seinem Know-how und seiner Erfahrung, vor allem bei der Neuaufstellung von Unternehmen sowie beim Aufbau und der Entwicklung von neuen Geschäftsbereichen, enorm profitieren wird.“
Füllenbach war dem Aufsichtsrat der Semperit AG Holding bereits aufgrund seiner bisherigen beruflichen Tätigkeiten als exzellenter Manager bekannt und gehörte seit Längerem zu einem Pool von potenziellen CEO-Kandidaten. Dies war ausschlaggebend dafür, dass die Funktion des CEO nach dem Rücktritt von Thomas Fahnemann nun rasch mit einem hervorragenden Kandidaten nachbesetzt werden kann.
Die Bestellung von Martin Füllenbach als CEO mit einer Laufzeit von 01.06.2017 bis 31.12.2020 ist für die Aufsichtsratssitzung am 26.04.2017 vorgesehen.
Füllenbach war zuletzt seit 2012 CEO der Oerlikon Leybold Vakuum (Köln) und zudem seit 2014 als Mitglied des Konzernvorstandes der OC Oerlikon AG (Pfäffikon, Schweiz) bestellt.
5939
martin_fullenbach_interessante_karriere_des_neuen_semperit-ceos
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Konjunkturausblick Österreich: Stimmung deutlich verbessert
Inbox: Europa: Reformen treten in den Hintergrund (RBI)
Inbox: Strabag baut in Budapest ein Depot für mehr als 350.000 Kunstwerke
Inbox: Blockchain für direkte Finanztransaktionen ohne Zwischenschaltung von Intermediären
Inbox: C-Quadrat und ARTS mit erfolgreichem Track Record seit 2003
Inbox: Immofinanz, CA Immo, S Immo: Rosinger Group bringt neue Variante ins Spiel
Inbox: Global Finance: RBI ist "Beste Bank in Zentral- und Osteuropa"
Inbox: Andritz-HV beschließt die Erhöhung der Dividende auf 1,5 Euro/Aktie
Soulsurfing Podcast S1/02: Dubidubidu – Veränderung im Balanceakt zwischen Tun und Sein (Monika Kletzmayr feat. Aline Menden)
1.
Martin Füllenbach, Neo-CEO Semperit
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #835: ATX unentschlossen, Semperit gesucht, OMV High Watermark und Bechtle als neuer PIR-Partner
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Agnieszka Sosnowska
För
2024
Trespasser
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk