Inbox: Zumtobel macht was Schönes in Hamburg

>> Next Inbox: OMV bleibt im Downstream-Bereich beim bewährten Vorstand


Zumtobel
Akt. Indikation:  4.47 / 4.55
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  4.51 ( 2.39%)

10.01.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Zumtobel (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Leuchtendes Juwel im Hamburger Hafen: Zumtobel entwickelt kunstvolle Lichtlösung für die Elbphilharmonie
10.01.2017
• Rund 2800 Sonderleuchten – darunter 1200 mundgeblasene Glaskugelleuchten
• Lichtlösung als Teil des Gesamtkonzepts
• Eröffnung der Elbphilharmonie am 11. Januar


Dornbirn, Österreich – Das Mammut-Projekt der Hansestadt Hamburg steht vor seiner Finalisierung: Am 11. Januar 2017 wird die Elbphilharmonie eröffnet. Zumtobel, eine Marke der Zumtobel Group, hat verschiedene Beleuchtungslösungen im Inneren des neuen Hamburger Wahrzeichens realisiert. Für das Projekt hat der Premium-Leuchtenhersteller zahlreiche Sonderleuchten entwickelt, die zum Teil aus handgefertigten Elementen bestehen.

Optisch im wörtlichen Sinne besonders herausragend ist dabei die Sonderlichtlösung zur Allgemeinbeleuchtung im Konzertsaal: Zumtobel greift hier das Architektur-Konzept – die Verbindung von Alt und Neu – wieder auf und entwickelte in enger Zusammenarbeit mit Herzog & de Meuron, dem Lichtplanungsbüro Ulrike Brandi Licht in Hamburg und dem Glasgestalter Detlef Tanz aus Wegberg rund 1200 mundgeblasene Glaskugelleuchten, die wie lichtgefüllte Wasserblasen aus der wellenförmigen Akustikdecke auftauchen – eine Hommage an die sturmerprobte Elbe nebenan. Der Leuchtenkörper ist dabei für den Betrachter unsichtbar in die Decke verbaut. Die traditionelle Handwerkskunst in Kombination mit moderner LED-Technologie machte die Entwicklung dieser Lichtlösung zu einer besonderen Herausforderung für Zumtobel.

In der Plaza befinden sich weitere 870 maschinell aus Kunststoff gefertigte Kugelleuchten. Sie sind rautenförmig gruppiert und dienen ebenfalls der Allgemeinbeleuchtung. Eine weitere Sonderleuchte entwickelte Zumtobel speziell für das Foyer und die Garderobe vor dem Konzertsaal. Es handelt sich dabei um eine Hybridleuchte mit handgefertigter Leuchtstoffröhre und einem LED-Modul, die beide getrennt voneinander gesteuert werden können. Während die konventionelle Leuchtstoffröhre der Allgemeinbeleuchtung dient, ist über das LED-Modul je nach Stimmung die gewünschte Farbe einstellbar. Damit lassen sich die 750 Leuchten je nach Veranstaltung individuell einstellen und zur emotionalen Effektbeleuchtung nutzen.

Darüber hinaus setzt Zumtobel in der Elbphilharmonie bereits bewährte Standardleuchten ein: Die Allgemeinbeleuchtung im Restaurant Störtebecker wird durch DIAMO- und VIVO-Strahler realisiert. Im Westin Hotel sorgt PANOS infinity in den Fluren und Konferenzräumen für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung.

Die Lichtlösung von Zumtobel ist Teil des Gesamtprojektes Elbphilharmonie, das nun nach knapp zehn Jahren beendet ist. „Wir freuen uns sehr mit unserer einzigartigen Lichtlösung an diesem Architekturjuwel beteiligt zu sein – und jetzt das Ergebnis bewundern zu können“, so Nicole Drong, Leiterin des Zumtobel-Vertriebszentrums Hamburg.

„Es ist ein wunderbares Gefühl, die innere und äußere Strahlkraft des neuen Wahrzeichens zu erleben. Nun gilt es, diesen magischen Ort in der Hamburger Hafen-City mit Musik und Leben zu füllen“, fügt Carsten Froh, Vertriebsbeauftragter für das Projekt, hinzu.

Mit der Eröffnung der Elbphilharmonie am 11. Januar 2017 erschließt sich den Besuchern inmitten der Hamburger Hafen-City ein neues gesellschaftliches und kulturelles Zentrum. Das Bauwerk aus der Feder des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron steht auf mehr als 1000 Stahlbetonpfählen direkt an der Elbe. Der Entwurf der Architekten lässt Alt und Neu verschmelzen – auf einen ehemaligen Speicher mit Backsteinfassade wurde ein spektakulärer zeltartiger Glasbau gesetzt. Im Inneren befinden sich eine Philharmonie, ein Hotel, gastronomische Einrichtungen, Eigentumswohnungen und eine Aussichtsplattform.

Company im Artikel

Zumtobel

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (07.01.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Zumtobel-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, equinet Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Zumtobel: m 11. Januar 2017 wird die Elbphilharmonie eröffnet. Zumtobel, eine Marke der Zumtobel Group, hat verschiedene Beleuchtungslösungen im Inneren des neuen Hamburger Wahrzeichens realisiert



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

OMV bleibt im Downstream-Bereich beim bewährten Vorstand


10.01.2017

Zugemailt von / gefunden bei: OMV (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Manfred Leitner als OMV Vorstand für Downstream bestätigt

Der Aufsichtsrat der OMV Aktiengesellschaft und Manfred Leitner haben sich auf eine Verlängerung des Vorstandsmandates geeinigt. Vereinbart wurde eine Vertragsverlängerung um weitere zwei Jahre. Manfred Leitner ist somit bis 31. Dezember 2019 OMV Vorstandsmitglied für den Bereich Downstream (Refining & Marketing sowie Gas & Power).

Manfred Leitner absolvierte das Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und begann 1985 seine Laufbahn bei der OMV im Bereich Exploration & Produktion. Nach einem mehrjährigen Auslandseinsatz als Finanzmanager in Tripolis, kehrte er 1990 nach Österreich zurück und leitete danach das Controlling im Bereich Exploration & Produktion. 1997 wechselte er zu Refining & Marketing und übernahm die Leitung der Vorstandsstabsfunktion für Planung und Controlling. Ab 2003 war er als Business Unit Manager für den Bereich Downstream Optimization & Supply verantwortlich. Seit 1. April 2011 ist er OMV Vorstandsmitglied. Er ist verantwortlich für den Bereich Downstream (Refining & Marketing sowie Gas & Power).


Company im Artikel
OMV
Akt. Indikation:  42.74 / 43.00
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  42.84 ( 0.09%)

Manfred Leitner als OMV Vorstand für Downstream bestätigt


Random Partner #goboersewien

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Inbox: Zumtobel macht was Schönes in Hamburg


    10.01.2017, 5097 Zeichen

    10.01.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Zumtobel (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Leuchtendes Juwel im Hamburger Hafen: Zumtobel entwickelt kunstvolle Lichtlösung für die Elbphilharmonie
    10.01.2017
    • Rund 2800 Sonderleuchten – darunter 1200 mundgeblasene Glaskugelleuchten
    • Lichtlösung als Teil des Gesamtkonzepts
    • Eröffnung der Elbphilharmonie am 11. Januar


    Dornbirn, Österreich – Das Mammut-Projekt der Hansestadt Hamburg steht vor seiner Finalisierung: Am 11. Januar 2017 wird die Elbphilharmonie eröffnet. Zumtobel, eine Marke der Zumtobel Group, hat verschiedene Beleuchtungslösungen im Inneren des neuen Hamburger Wahrzeichens realisiert. Für das Projekt hat der Premium-Leuchtenhersteller zahlreiche Sonderleuchten entwickelt, die zum Teil aus handgefertigten Elementen bestehen.

    Optisch im wörtlichen Sinne besonders herausragend ist dabei die Sonderlichtlösung zur Allgemeinbeleuchtung im Konzertsaal: Zumtobel greift hier das Architektur-Konzept – die Verbindung von Alt und Neu – wieder auf und entwickelte in enger Zusammenarbeit mit Herzog & de Meuron, dem Lichtplanungsbüro Ulrike Brandi Licht in Hamburg und dem Glasgestalter Detlef Tanz aus Wegberg rund 1200 mundgeblasene Glaskugelleuchten, die wie lichtgefüllte Wasserblasen aus der wellenförmigen Akustikdecke auftauchen – eine Hommage an die sturmerprobte Elbe nebenan. Der Leuchtenkörper ist dabei für den Betrachter unsichtbar in die Decke verbaut. Die traditionelle Handwerkskunst in Kombination mit moderner LED-Technologie machte die Entwicklung dieser Lichtlösung zu einer besonderen Herausforderung für Zumtobel.

    In der Plaza befinden sich weitere 870 maschinell aus Kunststoff gefertigte Kugelleuchten. Sie sind rautenförmig gruppiert und dienen ebenfalls der Allgemeinbeleuchtung. Eine weitere Sonderleuchte entwickelte Zumtobel speziell für das Foyer und die Garderobe vor dem Konzertsaal. Es handelt sich dabei um eine Hybridleuchte mit handgefertigter Leuchtstoffröhre und einem LED-Modul, die beide getrennt voneinander gesteuert werden können. Während die konventionelle Leuchtstoffröhre der Allgemeinbeleuchtung dient, ist über das LED-Modul je nach Stimmung die gewünschte Farbe einstellbar. Damit lassen sich die 750 Leuchten je nach Veranstaltung individuell einstellen und zur emotionalen Effektbeleuchtung nutzen.

    Darüber hinaus setzt Zumtobel in der Elbphilharmonie bereits bewährte Standardleuchten ein: Die Allgemeinbeleuchtung im Restaurant Störtebecker wird durch DIAMO- und VIVO-Strahler realisiert. Im Westin Hotel sorgt PANOS infinity in den Fluren und Konferenzräumen für eine gleichmäßige Grundbeleuchtung.

    Die Lichtlösung von Zumtobel ist Teil des Gesamtprojektes Elbphilharmonie, das nun nach knapp zehn Jahren beendet ist. „Wir freuen uns sehr mit unserer einzigartigen Lichtlösung an diesem Architekturjuwel beteiligt zu sein – und jetzt das Ergebnis bewundern zu können“, so Nicole Drong, Leiterin des Zumtobel-Vertriebszentrums Hamburg.

    „Es ist ein wunderbares Gefühl, die innere und äußere Strahlkraft des neuen Wahrzeichens zu erleben. Nun gilt es, diesen magischen Ort in der Hamburger Hafen-City mit Musik und Leben zu füllen“, fügt Carsten Froh, Vertriebsbeauftragter für das Projekt, hinzu.

    Mit der Eröffnung der Elbphilharmonie am 11. Januar 2017 erschließt sich den Besuchern inmitten der Hamburger Hafen-City ein neues gesellschaftliches und kulturelles Zentrum. Das Bauwerk aus der Feder des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron steht auf mehr als 1000 Stahlbetonpfählen direkt an der Elbe. Der Entwurf der Architekten lässt Alt und Neu verschmelzen – auf einen ehemaligen Speicher mit Backsteinfassade wurde ein spektakulärer zeltartiger Glasbau gesetzt. Im Inneren befinden sich eine Philharmonie, ein Hotel, gastronomische Einrichtungen, Eigentumswohnungen und eine Aussichtsplattform.

    Company im Artikel

    Zumtobel

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (07.01.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Zumtobel-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, equinet Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Zumtobel: m 11. Januar 2017 wird die Elbphilharmonie eröffnet. Zumtobel, eine Marke der Zumtobel Group, hat verschiedene Beleuchtungslösungen im Inneren des neuen Hamburger Wahrzeichens realisiert





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.47 / 4.55
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  4.51 ( 2.39%)



     

    Bildnachweis

    1. Zumtobel: m 11. Januar 2017 wird die Elbphilharmonie eröffnet. Zumtobel, eine Marke der Zumtobel Group, hat verschiedene Beleuchtungslösungen im Inneren des neuen Hamburger Wahrzeichens realisiert   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Zumtobel: m 11. Januar 2017 wird die Elbphilharmonie eröffnet. Zumtobel, eine Marke der Zumtobel Group, hat verschiedene Beleuchtungslösungen im Inneren des neuen Hamburger Wahrzeichens realisiert


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

      Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h