>> Next Inbox: conwert-Ergebnis auf Rekordniveau, am 25.11. Roadshow in Wien mit Vonovia
23.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Pankl (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Pankl Racing Systems AG: Vereinfachung der Firmenstruktur
Kapfenberg, 23. November 2016
Aufsichtsrat und Vorstand der Pankl Racing Systems AG haben beschlossen, die Beteiligungsstruktur der Pankl-Gruppe zu vereinfachen.
Anfang 2017 bündelt die Pankl-Gruppe daher ihre bisher in drei Kommanditgesellschaften abgewickelten österreichischen Rennsport- und Schmiedeaktivitäten in der bisherigen Komplementärgesellschaft Pankl Beteiligungs GmbH, die in Pankl Systems Austria GmbH umbenannt wurde. Dazu werden die Betriebe der Pankl Drivetrain Systems GmbH & Co KG, der Pankl Engine Systems GmbH & Co KG und der Pankl Schmiedetechnik GmbH & Co KG in die Pankl Systems Austria GmbH eingebracht. Sowohl an den bisherigen Kommanditgesellschaften als auch am Komplementär, und somit auch an der „neuen“ Gesellschaft Pankl Systems Austria GmbH, ist die Pankl Racing Systems AG mit 100 % beteiligt und Alleingesellschafter. Es ändert sich somit lediglich die Rechtsform, aus drei Kommanditgesellschaften wird eine große GmbH mit über 100 Mio. Euro Umsatz.
Im Zuge dieser Umstrukturierung sollen auch die nicht mehr operativ tätigen Gesellschaften Pankl Emission Control GmbH und Capital Technology Beteiligungs GmbH auf die Pankl Racing Systems AG verschmolzen werden.
Durch diese Umstrukturierungsmaßnahmen wird die Gruppenstruktur vereinfacht werden. Die Umsetzung der gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen wird in den kommenden sechs Monaten erfolgen.
4593
pankl_vereinfacht_die_firmenstruktur
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)154124
inbox_pankl_vereinfacht_die_firmenstruktur
23.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: conwert (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt
--------
ANMERKUNG BSN: http://www.boerse-social.com/roadshow am 25.11.
--------
Wien (pta009/23.11.2016/08:10) - -
+ FFO I um 62,0 % auf Neun-Monats-Rekordwert von 61,8 Mio EUR erhöht
+ Nettoergebnis steigt um 45,4 % auf 99,7 Mio EUR
+ Verkäufe im Nicht-Kernbereich von über 500 Mio EUR im Gesamtjahr erwartet
+ FFO I Guidance für 2016 auf rund 80 Mio EUR erhöht
Die im österreichischen ATX gehandelte conwert Immobilien Invest SE (conwert) erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2016 Rekordwerte bei allen relevanten Kennzahlen. Der FFO I (Funds from Operations vor Verkauf und Einmaleffekten), die wichtigste operative Kenngröße von conwert, wurde gegenüber dem Vorjahr um 62,0 % auf 61,8 Mio EUR gesteigert (1-9/2015: 38,1 Mio EUR). Das Konzernergebnis nach Ertragsteuern (Nettoergebnis) verbesserte conwert um 45,4 % auf 99,7 Mio EUR (1-9/2015: 68,6 Mio EUR). Die Umsatzerlöse legten um 18,1 % auf 347,9 Mio EUR zu (1-9/2015: 294,6 Mio EUR). Verantwortlich für diese erfolgreiche Entwicklung waren eine unverändert starke operative Performance, große Fortschritte beim Verkauf der Immobilien im Nicht-Kernbereich sowie Wertsteigerungen des Immobilienportfolios.
CEO Dr. Wolfgang Beck zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: "Die Rekordzahlen der ersten neun Monate belegen, dass wir bei der Umsetzung unserer Wertsteigerungsstrategie exzellent vorankommen. Wir haben mit aktivem Asset Management unsere Durchschnittsmieten gesteigert und den Leerstand reduziert. Bei den Kosten haben wir im operativen Geschäft und auf der Finanzierungsseite weitere Einsparungen erzielt. Mit dem jüngsten Verkauf eines Gewerbeimmobilienportfolios liegen wir auch bei Verkäufen aus dem Nicht-Kernportfolio über Plan, sodass wir im Gesamtjahr unsere eigenen Verkaufsziele deutlich übertreffen werden. Für das Jahr 2016 gehen wir daher weiterhin von einem Rekordjahr aus und erhöhen unsere Guidance für den FFO I auf rund 80 Mio EUR."
Deutliche Verbesserungen im operativen Geschäft
conwert profitierte weiterhin von einer starken operativen Performance. Die Leerstandsrate ging im Kernbereich Wohnen im Jahresvergleich von 4,5 % auf 3,4 % zurück. Die Mieteinnahmen stiegen auf Like-for-Like Basis im Kernportfolio gegenüber dem Vorjahr um 2,7 %. Aufgrund dieser Verbesserungen lag das Net Rental Result (NRR) trotz des verkaufsbedingt kleineren Immobilienportfolios mit 107,0 Mio EUR in etwa auf dem Vorjahreswert (1-9/2015: 111,8 Mio EUR). Die NRR-Marge stieg auf 66,8 % (1-9/2015: 65,7 %); auf bereinigter Basis sogar auf 89,5 % (1-9/2015: 87,4 %).
Die operativen Erfolge im Asset Management sowie eine grundsätzlich positive Marktentwicklung führten zu einem Nettoergebnis aus der Wertänderung des Immobilienportfolios in Höhe von 112,7 Mio EUR (1-9/2015: 57,0 Mio EUR). Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 32,7 % auf 189,6 Mio EUR (1-9/2015: 142,9 Mio EUR).
Der starke Anstieg der Umsatzerlöse wurde von der konsequenten Portfoliooptimierung getragen. conwert erzielte im Berichtszeitraum Verkaufserlöse in Höhe von 182,2 Mio EUR (1-9/2015: 118,9 Mio EUR). Dabei entfielen 166,7 Mio EUR (1-9/2015: 97,5 Mio EUR) auf das Nicht-Kernportfolio. Die Vermietungserlöse gingen in den ersten neun Monaten auf Grund der Verkäufe leicht auf 160,3 Mio EUR zurück (1-9/2015: 170,2 Mio EUR).
Bilanzstruktur deutlich gestärkt, Verbindlichkeiten abgebaut
Die Bilanzstruktur und die Finanzierungsseite wurden in den ersten neun Monaten 2016 deutlich gestärkt. So gingen die cash-wirksamen Finanzierungskosten im Vergleich zur Vorjahresperiode von (46,8) Mio EUR auf nunmehr (23,5) Mio EUR zurück. Der cash-wirksame Finanzierungszinssatz sank deutlich auf nur mehr 2,06 % (1-9/2015: 3,55 %). Das ausgewiesene Finanzergebnis war dagegen von nicht-cash-wirksamen Effekten aus den verbliebenen Swaps belastet und belief sich auf (62,6) Mio EUR (1-9/2015: (59,0) Mio EUR).
Der Loan-to-Value (LTV) - Verschuldungsgrad bezogen auf das Immobilien-vermögen - wurde weiter gesenkt und lag zum 30. September 2016 bei 43,1 % (31.12.2015: 49,2 %). Die Eigenkapitalquote stieg deutlich auf 48,7 % (31.12.2015: 43.7 %). Diese positiven Entwicklungen der Bilanzstruktur wurden durch den Abbau von Fremdkapitalverbindlichkeiten und die Wandlung einer Wandelanleihe erreicht.
Ausblick: Rekordjahr erwartet
conwert wird die Optimierung der Bewirtschaftung des Immobilienbestands, die Hebung von Mietpotentialen sowie die weitere Reduktion des Leerstands im vierten Quartal 2016 konsequent fortsetzen. Aufgrund des bereits fixierten Verkaufs eines Großteils der Gewerbeimmobilien in Österreich und Deutschland zum Ende des Jahres 2016 geht conwert davon aus, die ursprüngliche Guidance bei Verkäufen aus dem Nicht-Kernportfolio im Ausmaß von 300-350 Mio EUR mit einem voraussichtlichen Verkaufsumsatz von über 500 Mio EUR deutlich zu übertreffen. conwert erwartet aufgrund dieser starken operativen Entwicklung ein neues Rekordjahr und konkretisiert den Ausblick: Die Guidance für den FFO I (vor Verkaufsergebnis und Einmaleffekten) wird von bisher mehr als 75 Mio EUR auf rund 80 Mio EUR erhöht.
conwert prüft das am 17. November veröffentlichte Übernahmeangebot von Vonovia derzeit gemäß übernahmerechtlichen Bestimmungen. Der Verwaltungsrat wird seine abschließende Empfehlung dazu voraussichtlich am 1. Dezember 2016 bekannt geben.
Der Finanzbericht 1-9/2016 der conwert Immobilien Invest SE steht auf der Webseite http://www.conwert.com zur Verfügung.
Unternehmenskennzahlen | 1-9/2016 | 1-9/2015 | Änderung | 1-12/2015 | |
Vermietungserlöse | Mio EUR | 160,3 | 170,2 | -5,8 % | 226,1 |
Veräußerungserlöse | Mio EUR | 182,2 | 118,9 | 53,3 % | 272,6 |
Dienstleistungserlöse | Mio EUR | 5,4 | 5,5 | -2,8 % | 7,7 |
Umsatzerlöse gesamt | Mio EUR | 347,9 | 294,6 | 18,1 % | 506,4 |
Ergebnis vor Zu- und Abschreibungen (EBITDA) | Mio EUR | 78,2 | 86,9 | -10,0 % | 116,6 |
Betriebsergebnis (EBIT) | Mio EUR | 189,6 | 142,9 | 32,7 % | 181,3 |
Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) | Mio EUR | 127,0 | 83,9 | 51,3 % | 100,7 |
Konzernergebnis nach Steuern 1) | Mio EUR | 99,7 | 68,6 | 45,4 % | 83,3 |
Funds from Operations vor Verkaufsergebnis (FFO I) 2) | Mio EUR | 61,8 | 38,1 | 62,0 % | 53,4 |
Funds from Operations nach Verkaufsergebnis (FFO II) 3) | Mio EUR | 60,6 | 43,4 | 39,6 % | 64,8 |
Net Rental Result (NRR) | Mio EUR | 107,0 | 111,8 | -4,2 % | 148,8 |
NRR-Marge | % | 66,8 | 65,7 | 1,1 PP | 65,8 |
Bereinigte NRR-Marge 4) | % | 89,5 | 87,4 | 2,1 PP | 87,2 |
Unverwässertes Ergebnis je Aktie 5) | EUR | 1,00 | 0,77 | 29,5 % | 0,95 |
Verwässertes Ergebnis je Aktie 5) | EUR | 0,94 | 0,69 | 37,3 % | 0,85 |
FFO I 2) je Aktie 5) | EUR | 0,67 | 0,46 | 45,5 % | 0,64 |
Finanzergebnis | Mio EUR | (62,6) | (59,0) | 6,2 % | (80,6) |
1) Nachträgliche Anpassung der Eigenkapitalverteilung auf Mehrheits- und Minderheitsgesellschafter aufgrund der Neuverteilung einer Kapitalreserve gemäß IAS 8.41
2) FFO I: Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) - Differenz zw. Verkaufs- und Buchwert der verkauften Immobilien + operativer Aufwand Verkaufsergebnis -/+ Immobilien-Bewertungsergebnis + Abschreibungen und außerplanmäßige Wertminderungen + unbare Teile des Finanzergebnisses und andere unbare Kosten + Einmaleffekte - liquiditätswirksame Steuern auf das Vermietungsergebnis
3) FFO II: FFO I + Differenz zwischen Verkaufs- und Buchwert der verkauften Immobilien - Aufwendungen des Verkaufsergebnisses
4) Bereinigte NRR-Marge: Marge auf die Netto-Vermietungserlöse (Vermietungserlöse abzüglich weiterverrechenbare Betriebskosten)
5) basierend auf der durchschnittlichen Anzahl ausstehender Aktien, abzgl. eigener Aktien
Bilanzkennzahlen | 30.09.2016 | 31.12.2015 angepasst 1) | Änderung | ||
Bilanzsumme | Mio EUR | 2.917,7 | 2.886,1 | 1,1 % | |
Langfristige Kreditverbindlichkeiten | Mio EUR | 982,7 | 1.028,2 | -4,4 % | |
Kurzfristige Kreditverbindlichkeiten | Mio EUR | 228,5 | 246,3 | -7,2 % | |
Eigenkapital | Mio EUR | 1.419,8 | 1.260,6 | 12,6 % | |
Eigenkapitalquote | % | 48,7 | 43,7 | 11,4 % | |
Gearing | % | 62,2 | 107,8 | -42,3 % | |
Unverwässerter EPRA NAV je Aktie | EUR | 15,92 | 15,61 | 1,9 % |
1) Nachträgliche Anpassung der Eigenkapitalverteilung auf Mehrheits- und Minderheitsgesellschafter aufgrund der Neuverteilung einer Kapitalreserve gemäß IAS 8.41
Immobilienkennzahlen | 30.09.2016 | 30.09.2015 | Änderung | 31.12.2015 | |
Mieteinheiten | Anz. | 27.902 | 29.663 | -5,9 % | 27.494 |
Stellplätze | Anz. | 10.654 | 12.346 | -13,7 % | 11.386 |
Gesamtnutzfläche | m ^ 2 | 2.140 | 2.338 | -8,4 % | 2.175.867 |
Immobilienvermögen | Mio EUR | 2.752,9 | 2.802,2 | -1,8 % | 2.692,3 |
Leerstandsrate | % | 6,7 | 8,7 | -22,6 % | 6,6 |
ø Miete | EUR/m ^ 2/M. | 6,37 | 6,39 | -0,4 % | 6,42 |
L-f-L Mietwachstum | |||||
(% yoy) | % | 0,3 | 1,4 | -78,6 % | 1,4 |
4591
conwert-ergebnis_auf_rekordniveau_am_2511_roadshow_in_wien_mit_vonovia
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.11.2016, 1811 Zeichen
23.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Pankl (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Pankl Racing Systems AG: Vereinfachung der Firmenstruktur
Kapfenberg, 23. November 2016
Aufsichtsrat und Vorstand der Pankl Racing Systems AG haben beschlossen, die Beteiligungsstruktur der Pankl-Gruppe zu vereinfachen.
Anfang 2017 bündelt die Pankl-Gruppe daher ihre bisher in drei Kommanditgesellschaften abgewickelten österreichischen Rennsport- und Schmiedeaktivitäten in der bisherigen Komplementärgesellschaft Pankl Beteiligungs GmbH, die in Pankl Systems Austria GmbH umbenannt wurde. Dazu werden die Betriebe der Pankl Drivetrain Systems GmbH & Co KG, der Pankl Engine Systems GmbH & Co KG und der Pankl Schmiedetechnik GmbH & Co KG in die Pankl Systems Austria GmbH eingebracht. Sowohl an den bisherigen Kommanditgesellschaften als auch am Komplementär, und somit auch an der „neuen“ Gesellschaft Pankl Systems Austria GmbH, ist die Pankl Racing Systems AG mit 100 % beteiligt und Alleingesellschafter. Es ändert sich somit lediglich die Rechtsform, aus drei Kommanditgesellschaften wird eine große GmbH mit über 100 Mio. Euro Umsatz.
Im Zuge dieser Umstrukturierung sollen auch die nicht mehr operativ tätigen Gesellschaften Pankl Emission Control GmbH und Capital Technology Beteiligungs GmbH auf die Pankl Racing Systems AG verschmolzen werden.
Durch diese Umstrukturierungsmaßnahmen wird die Gruppenstruktur vereinfacht werden. Die Umsetzung der gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen wird in den kommenden sechs Monaten erfolgen.
4593
pankl_vereinfacht_die_firmenstruktur
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: conwert-Ergebnis auf Rekordniveau, am 25.11. Roadshow in Wien mit Vonovia
Inbox: KTM kauft ca. 1/10 ihres 4,625-Prozenters zurück
Geldanlage Network: Varta ausserbörslich am oberen Ende des Preisbands
Inbox: UIAG ändert Struktur an Frankfurt-gelisteter Beteiligung
Nebenwerte-Blick: Palfinger und S Immo drehen wieder ins Plus
Inbox: Deloitte zeichnet Valneva in Frankreich aus
Inbox: CA Immo mit starken Zahlen und einem EPRA NAV 10 Euro über dem Aktienkurs
Inbox: CA Immo mit noch einem Aktienrückkaufprogramm, Start frühestens nächste Woche
Audio: Wie die VIG in österreichische Aktien investiert
ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)
1.
Pankl
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers