DAX-Analyse am Morgen: Schwache Daten aus China (Marc Schmidt)

Mit der guten alten Copy-Paste-Methode (Strg + c) könnte man heute auch wahlweise auf eine der vorherigen 45 Analysen zurückgreifen, denn die gestrige Sitzung (-0,51%) reihte sich mit einem Schlusskurs bei 10.523 nahtlos in das Quergeschiebe der vergangenen zwei Monate ein. Bis auf einen kurzen Ausflug auf 10.800 und einem schnellen Dip in Richtung 10.200 Zähler ist seit dem 9. August im DAX -Chart also nicht viel passiert.

ch846900_20161013Die Kurse stecken schlichtweg im umsatzarmen Korridor fest, wobei die Situation je nach Blickrichtung positiv oder negativ interpretiert werden kann. Im charttechnischen Soll stehen sicherlich die zahlreichen gescheiterten Ausbruchsversuche, während auf der Habenseite vor allem das positive saisonale Umfeld (Stichwort: Jahresendrallye) verbucht werden kann. Was fehlt sind allerdings klare Signale, die eine der beiden Seiten begünstigen würden.

Und so bleibt es auch heute bei den unveränderten Rahmenbedingungen, die neue Long-Impulse frühestens oberhalb von 10.650 Punkten greifbar machen. Darunter darf der Blick auf die Unterseite weiter nicht fehlen, zumal der Markt heute Morgen von schwachen Daten aus China belastet wird. Sie erinnern sich:

Sorgen um die chinesische Konjunktur hatten bereits den Jahresauftakt verhagelt und den DAX im Tief auf 8.700 Punkte gedrückt. Es ist also durchaus möglich, dass neben den Unterstützungen bei 10.285/10.350 auch die Haltezone rund um die 200-Tage-Linie im Bereich von 10.000 Punkten noch mal eine Rolle spielen könnte – positive Zyklik hin oder her.

20161013a

20161013b

Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets



(13.10.2016)

DAX überspringt 12000 … und das am Tag der Aktie in Deutschland


 Latest Blogs

» Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwe...

» Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquarti...

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Fau...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, Z...

» ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfi...

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot...

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Bör...

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VI...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherz...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Au...


Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Marc Schmidt

» Commerzbank: Darauf hat die Welt gewartet ...

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen. Jetzt ist es offiziell . Die Com...

» Mercedes-Benz hebt sich ab (Marc Schmidt)

Die Aktie von Mercedes-Benz (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) hatte sich auf Erholungskurs beg...

» SAP-Aktie bricht den Abwärtstrend (Winfrie...

SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) profitiert weiterhin von der voranschreitenden Digitali...

» Covestro muss sich nach unten orientieren ...

Die Covestro -Aktie (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) konnte zuletzt eine starke Erholung hi...

» Munich Re nimmt Kurs auf das Allzeithoch (...

Keine Versicherung kommt ohne Rückversicherung aus. Das ist kein Geheimnis, dennoch ist das...