DAX-Analyse am Morgen: Die Wall Street spielt nicht mit (Marc Schmidt)

Der deutsche Leitindex will scheinbar nach oben, doch im Alleingang ist das einfach nicht zu machen – schwächerer Euro hin oder her. Und so war es gestern einmal mehr die Wall Street, die den Bullen einen Knüppel zwischen die Beine warf und den DAX bei 10.692 Punkten erneut ins Stolpern brachte. 200 Punkte bzw. 1% ging es für den Dow Jones zurück, nachdem Alcoa die Anleger mit einer mageren Gewinnausbeute enttäuschte.

ch846900_20161012Sowohl der DAX als auch der Dow Jones kamen damit jetzt zum wiederholten Male nicht über ihre August-Trendgeraden hinaus, wobei die Enttäuschung vor allem in Übersee langsam Spuren im Chart hinterlässt. Das kleine Dreieck wurde nun jedenfalls bearish aufgelöst, weshalb alle Blicke wieder auf die runde 18.000er-Marke gerichtet werden dürften, die momentan aber noch vehement verteidigt wird. Ein Schlusskurs darunter könnte der Korrektur eine neue Dynamik verleihen – nicht zuletzt, weil solche psychologischen Marken gerne zur Stop-Platzierung genutzt werden.

Und im DAX? Der macht auf den ersten Blick (noch) einen recht stabilen Eindruck. Allerdings kommt man auch hier um den Konjunktiv nicht herum, denn wie schon mehrfach an dieser Stelle erwähnt, würde die Tendenz erst bei einem Schlusskurs oberhalb von 10.660 bullishe Züge annehmen. Darunter bleibt der DAX hingegen in der Seitwärtszange gefangen, weshalb auch ein erneutes Abgleiten an die untere Begrenzung der Trading-Range im Bereich von 10.285 einkalkuliert werden muss.

20161012a

20161012b

Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets



(12.10.2016)

DAX, Kurszettel, rot, grün http://www.shutterstock.com/de/pic-361977842/stock-photo-national-flag-of-germany-with-a-large-display-of-daily-stock-market-price-and-quotations-during.html, (© www.shutterstock.com)


 Latest Blogs

» Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwe...

» Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquarti...

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Fau...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, Z...

» ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfi...

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot...

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Bör...

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VI...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherz...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Au...


Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Marc Schmidt

» Commerzbank: Darauf hat die Welt gewartet ...

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen. Jetzt ist es offiziell . Die Com...

» Mercedes-Benz hebt sich ab (Marc Schmidt)

Die Aktie von Mercedes-Benz (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) hatte sich auf Erholungskurs beg...

» SAP-Aktie bricht den Abwärtstrend (Winfrie...

SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) profitiert weiterhin von der voranschreitenden Digitali...

» Covestro muss sich nach unten orientieren ...

Die Covestro -Aktie (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) konnte zuletzt eine starke Erholung hi...

» Munich Re nimmt Kurs auf das Allzeithoch (...

Keine Versicherung kommt ohne Rückversicherung aus. Das ist kein Geheimnis, dennoch ist das...