>> Next Inbox: C-Quadrat bringt Vehikel für spanischen Mittelstand
04.10.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
ATX schlägt die großen westeuropäischen Indizes im 3. Quartal
n ATX legt im 3. Quartal 14,8 % zu
n Aktienumsatz im September 2016 um 10,4 % höher als im September 2015
n 2016 führte die Wiener Börse bisher um 11,5 % mehr Orders aus als 2015
Der ATX konnte dank einer starken Aufwärtsentwicklung von 14,76 % im dritten Quartal die Rückschläge des ersten Halbjahres wettmachen (inklusive Dividenden ATX TR: 15,48 %). Der Jahresbeginn 2016 war geprägt von fallenden Ölpreisen, China-Krise, Sorgen um die Konjunkturentwicklung und der Brexit-Überraschung. Trotz dieser Ereignisse ist es dem ATX gelungen, seit Jahresbeginn 0,35 % zuzulegen, der ATX TR 3,11 %. Somit konnte der ATX die bisherige Jahresperformance der europäischen Benchmark Eurostoxx 50 (â 8,12 %) klar übertreffen. Der Aktienumsatz an der Wiener Börse lag im September um 10,4 % über dem des Vorjahres (09-2015: 4,52 Mrd. EUR, 09-2016: 4,99 Mrd. EUR). 2016 belief sich der Umsatz bisher auf 42,08 Mrd. EUR (01-09 2015: 44,19 Mrd. EUR). Im XETRA® Handelssystem der Wiener Börse wurde bis Ende September 2016 um 11,5 % mehr Orders ausgeführt als in derselben Periode des Vorjahres.
„Die Wiener Börse ist nachweislich der liquideste Handelsplatz für österreichische Aktien. Angesichts der teilweise starken Umsatzrückgänge an europäischen Börsen entwickeln sich die Aktienumsätze am österreichischen Kapitalmarkt zufriedenstellend. Wir werden alles daran setzen, unseren Kunden weiterhin die schnellste, sicherste Ausführung ihrer Wertpapieraufträge zum besten Kurs zu bieten“, so Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse.
Performance-Überblick
Wie schon im ersten Halbjahr ist Lenzing AG auch Ende September der Top-Performer im ATX mit einem Kursanstieg von 49,53 % seit Jahresanfang, gefolgt von RHI AG mit 31,33 % und Verbund AG mit 25,21 %. Die Marktkapitalisierung heimischer an der Wiener Börse notierter Unternehmen liegt per 30. September 2016 in Summe bei 86,47 Mrd. EUR.
Neue Unternehmensanleihen zum Ende des 3. Quartals
Bis Ende September wurden 16 neue Corporate Bonds von heimischen Unternehmen mit einem Emissionsvolumen von 1,39 Mrd. EUR an die Wiener Börse gebracht. Vor kurzem neu dazu kam auch die erste Benchmark-Anleihe eines österreichischen Unternehmens im Jahr 2016, jene der Novomatic mit einem Volumen von 500 Mio. EUR. Die Wandelanleihe der Buwog mit 300 Mio. EUR richtete sich mit einer Stückelung von 100.000 EUR an institutionelle Anleger. Insgesamt wurden 2016 30 neue Corporate Bonds mit einem Gesamtvolumen von über 3 Mrd. EUR in den Handel aufgenommen.
4338
wiener_borse_ist_daheim_eine_macht
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)129613
inbox_wiener_borse_ist_daheim_eine_macht
04.10.2016
Zugemailt von / gefunden bei: C-Quadrat (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
C-QUADRAT kündigt Direct Lending Fonds für spanische Mittelstandsunternehmen an
Wien/Madrid, 4. Oktober 2016. Mit einem Fonds für institutionelle Kunden startet C-QUADRAT seine Asset Management Aktivitäten für den spanischen Markt. Unter dem Dach des C-QUADRAT Alternative Investments SICAR soll ein Subfonds („Spain Direct Lending I“) direkte Kredite an spanische KMUs ermöglichen.
Die Keyfacts des Spain Direct Lending I, der seit 26. September angeboten wird:
Der Spain Direct Lending I (ISIN LU1501055104) verfolgt das Ziel, nicht-börsenotierte spanische Mittelstandsunternehmen bei deren aktueller und nachhaltiger Erholung nach der Finanzkrise zu unterstützen. Dieses Marktsegment zeichnet sich seit einiger Zeit durch eine besonders dynamische Entwicklung aus. Als Zielrendite werden 4-5% p.a. angestrebt.
Als Investment Manager des Spain Direct Lending I fungiert die C-QUADRAT Asset Management (UK) LLP. Als Investment Advisor konnte die Haitong Bank, S.A. Sucursal en Espana gewonnen werden.
Cristobal Mendez de Vigo, Vorstand der C-QUADRAT Investment AG: „C-QUADRAT verfügt bereits über einen mehr als zehnjährigen Track-Record in der Vergabe von Darlehen im Bereich Mikrofinanz. Wir sind von dem neuen Projekt und dem Potenzial des spanischen KMU-Segments überzeugt.“
4337
c-quadrat_bringt_vehikel_fur_spanischen_mittelstand
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
04.10.2016, 2885 Zeichen
04.10.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
ATX schlägt die großen westeuropäischen Indizes im 3. Quartal
n ATX legt im 3. Quartal 14,8 % zu
n Aktienumsatz im September 2016 um 10,4 % höher als im September 2015
n 2016 führte die Wiener Börse bisher um 11,5 % mehr Orders aus als 2015
Der ATX konnte dank einer starken Aufwärtsentwicklung von 14,76 % im dritten Quartal die Rückschläge des ersten Halbjahres wettmachen (inklusive Dividenden ATX TR: 15,48 %). Der Jahresbeginn 2016 war geprägt von fallenden Ölpreisen, China-Krise, Sorgen um die Konjunkturentwicklung und der Brexit-Überraschung. Trotz dieser Ereignisse ist es dem ATX gelungen, seit Jahresbeginn 0,35 % zuzulegen, der ATX TR 3,11 %. Somit konnte der ATX die bisherige Jahresperformance der europäischen Benchmark Eurostoxx 50 (â 8,12 %) klar übertreffen. Der Aktienumsatz an der Wiener Börse lag im September um 10,4 % über dem des Vorjahres (09-2015: 4,52 Mrd. EUR, 09-2016: 4,99 Mrd. EUR). 2016 belief sich der Umsatz bisher auf 42,08 Mrd. EUR (01-09 2015: 44,19 Mrd. EUR). Im XETRA® Handelssystem der Wiener Börse wurde bis Ende September 2016 um 11,5 % mehr Orders ausgeführt als in derselben Periode des Vorjahres.
„Die Wiener Börse ist nachweislich der liquideste Handelsplatz für österreichische Aktien. Angesichts der teilweise starken Umsatzrückgänge an europäischen Börsen entwickeln sich die Aktienumsätze am österreichischen Kapitalmarkt zufriedenstellend. Wir werden alles daran setzen, unseren Kunden weiterhin die schnellste, sicherste Ausführung ihrer Wertpapieraufträge zum besten Kurs zu bieten“, so Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse.
Performance-Überblick
Wie schon im ersten Halbjahr ist Lenzing AG auch Ende September der Top-Performer im ATX mit einem Kursanstieg von 49,53 % seit Jahresanfang, gefolgt von RHI AG mit 31,33 % und Verbund AG mit 25,21 %. Die Marktkapitalisierung heimischer an der Wiener Börse notierter Unternehmen liegt per 30. September 2016 in Summe bei 86,47 Mrd. EUR.
Neue Unternehmensanleihen zum Ende des 3. Quartals
Bis Ende September wurden 16 neue Corporate Bonds von heimischen Unternehmen mit einem Emissionsvolumen von 1,39 Mrd. EUR an die Wiener Börse gebracht. Vor kurzem neu dazu kam auch die erste Benchmark-Anleihe eines österreichischen Unternehmens im Jahr 2016, jene der Novomatic mit einem Volumen von 500 Mio. EUR. Die Wandelanleihe der Buwog mit 300 Mio. EUR richtete sich mit einer Stückelung von 100.000 EUR an institutionelle Anleger. Insgesamt wurden 2016 30 neue Corporate Bonds mit einem Gesamtvolumen von über 3 Mrd. EUR in den Handel aufgenommen.
4338
wiener_borse_ist_daheim_eine_macht
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: C-Quadrat bringt Vehikel für spanischen Mittelstand
Hello bank! 100 detailliert: Tesla legt 4,74 Prozent zu
Dow zum Oktoberstart schwächer, Tagessieger DuPont
ATX startet unverändert ins Q4, CA Immo diesmal vorne
Inbox: AT&S und Polytec in der Vorwoche beim Family Office Day als auch boerse-social.com/roadshow
Inbox: Ex-bet-at-home-Chef bietet für börsenotierte österreichische Immo AG mit
Audio: Uniqa 2.0 Strategie im Zeitalter eines "toxischen Niedrigzinsumfeldes"
Inbox: Gazprom und OMV holen sich interessante wissenschaftliche Partner
Inbox: Erste Group bankt in CEE jetzt social
Inbox: Neuer 7-Prozenter an der Wiener Börse
Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Der gute alte Teletext des ORF gibt auf vieles Antwort, so auch über die Indexveränderungen der wichtigsten Börsen in Prozent.
josefchladek.com
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth