12.09.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Miba (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Sinterwerke profitieren vom Wachstumsmotor Automobilindustrie
Dolný Kubín / Laakirchen, 12. 9. 2016. Die Miba, strategischer Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie, feierte vergangene Woche das 25-jährige Bestehen der Miba Sinter Slovakia in Dolný Kubín. Die Miba Sinter Slovakia ist mit mehr als 1.000 Beschäftigten inzwischen der größte Miba Standort weltweit. In Summe investierte die Miba in den vergangenen 25 Jahren knapp 100 Millionen Euro in den Aufbau und das bisherige Wachstum des Standorts. Die positive Entwicklung der weltweiten Automobilindustrie eröffnet weitere Wachstumsmöglichkeiten.
Vor 25 Jahren startete die Miba ihren Erfolgsweg in der Slowakei. Ein Jahr nach den politischen Umwälzungen in Europa gründete die Miba mit dem Staatsunternehmen ZVL ein Joint Venture. Miba-ZVL in Dolný Kubín, nahe der polnischen Grenze, war zu Jahresbeginn 1991 eines der ersten Joint Ventures im Produktionsbereich mit ausländischer Kapitalbeteiligung in der ehemaligen Tschechoslowakischen Republik.
Was damals als Abenteuer mit 6 Mitarbeitern begann, ist heute mit mehr als 1.000 Mitarbeitern das größte Werk der oberösterreichischen Technologiegruppe Miba und derzeit einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region Orava. „Was die Mannschaft hier geschafft hat, ist wirklich bewundernswert. Das kontinuierliche und zum Teil massive Wachstum zu begleiten, ist heraufordernd, aber wurde bis jetzt immer mit Erfolg belohnt“, zeigt sich Miba CEO F. Peter Mitterbauer stolz auf die Leistungen des Teams der Miba Sinter Slovakia. Aktuell wird die vierte Produktionseinheit aufgebaut.
„Wir profitieren von der momentan guten Situation im Automobilsektor und gehen in diesem Bereich auch in den nächsten Jahren von Umsatzsteigerungen aus. Darauf bereiten wir uns entsprechend vor“, so Mitterbauer. Wenn die Miba vor Ort entsprechende Rahmenbedingungen vorfinde, wolle sie daher auch in Dolný Kubín weiter investieren und noch mehr Arbeitsplätze für qualifiziertes Fachpersonal schaffen.
Topausbildung mit guten Jobaussichten
In der Region Orava trägt die Miba Sinter Slovakia nicht nur zur wirtschaftlichen und technischen Entwicklung bei, sondern gilt darüber hinaus bereits heute als sehr verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber für hochwertige Jobs und als Topausbildungsbetrieb für technische Lehrberufe. Aktuell bildet die Miba Sinter Slovakia 90 Jugendliche aus, 85 haben ihre Fachausbildung seit dem Start des Programms im Jahr 2008 bereits abgeschlossen und konnten größtenteils übernommen werden. In Zukunft soll der Fokus neben der klassischen maschinenbaulichen Ausbildung vor allem auf den Bereichen Automatisierungstechnik und Industrie 4.0 liegen.
„Die geeigneten Kandidaten sowohl für die Fachausbildung als auch qualifiziertes Personal zu finden, ist allerdings eine echte Herausforderung“, erzählt Standortleiter Vladimír Toman. Das gelte sowohl für Facharbeiter als auch für Absolventen technischer Studienrichtungen. Das Unternehmen möchte daher künftig verstärkt mit Universitäten und Fachschulen kooperieren, um Top-Absolventen schon während der Ausbildung auf die Miba Sinter Slovakia aufmerksam zu machen.
Für weiteres Wachstum gerüstet
Das Unternehmen wäre für weiteres Wachstum jedenfalls gerüstet. Neben der stetigen Weiterentwicklung der Produktionsprozesse sowie des Produktportfolios hat auch die Miba Sinter Slovakia die zunehmende Digitalisierung im Blick. „Wir bereiten uns momentan insbesondere mit Projekten im Bereich Industrie 4.0 auf die Trends in der Automobilindustrie vor“, so Mitterbauer. Das betrifft vor allem Ausbau der IT in der Produktion, um den gestiegenen Anforderungen der Kunden bezüglich Vernetzung und Service gerecht zu werden. So werden etwa automatische Rückmeldesysteme installiert oder die Nachverfolgung der Komponente ermöglicht.
Mit diesen Schwerpunkten und einer soliden Basis ist die Miba Sinter Slovakia für das Jahr 2016 und weit darüber hinaus auf neue Herausforderungen vorbereitet.
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)126892
inbox_miba_feiert_25er_in_der_slowakei
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.09.2016, 4506 Zeichen
12.09.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Miba (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Sinterwerke profitieren vom Wachstumsmotor Automobilindustrie
Dolný Kubín / Laakirchen, 12. 9. 2016. Die Miba, strategischer Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie, feierte vergangene Woche das 25-jährige Bestehen der Miba Sinter Slovakia in Dolný Kubín. Die Miba Sinter Slovakia ist mit mehr als 1.000 Beschäftigten inzwischen der größte Miba Standort weltweit. In Summe investierte die Miba in den vergangenen 25 Jahren knapp 100 Millionen Euro in den Aufbau und das bisherige Wachstum des Standorts. Die positive Entwicklung der weltweiten Automobilindustrie eröffnet weitere Wachstumsmöglichkeiten.
Vor 25 Jahren startete die Miba ihren Erfolgsweg in der Slowakei. Ein Jahr nach den politischen Umwälzungen in Europa gründete die Miba mit dem Staatsunternehmen ZVL ein Joint Venture. Miba-ZVL in Dolný Kubín, nahe der polnischen Grenze, war zu Jahresbeginn 1991 eines der ersten Joint Ventures im Produktionsbereich mit ausländischer Kapitalbeteiligung in der ehemaligen Tschechoslowakischen Republik.
Was damals als Abenteuer mit 6 Mitarbeitern begann, ist heute mit mehr als 1.000 Mitarbeitern das größte Werk der oberösterreichischen Technologiegruppe Miba und derzeit einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region Orava. „Was die Mannschaft hier geschafft hat, ist wirklich bewundernswert. Das kontinuierliche und zum Teil massive Wachstum zu begleiten, ist heraufordernd, aber wurde bis jetzt immer mit Erfolg belohnt“, zeigt sich Miba CEO F. Peter Mitterbauer stolz auf die Leistungen des Teams der Miba Sinter Slovakia. Aktuell wird die vierte Produktionseinheit aufgebaut.
„Wir profitieren von der momentan guten Situation im Automobilsektor und gehen in diesem Bereich auch in den nächsten Jahren von Umsatzsteigerungen aus. Darauf bereiten wir uns entsprechend vor“, so Mitterbauer. Wenn die Miba vor Ort entsprechende Rahmenbedingungen vorfinde, wolle sie daher auch in Dolný Kubín weiter investieren und noch mehr Arbeitsplätze für qualifiziertes Fachpersonal schaffen.
Topausbildung mit guten Jobaussichten
In der Region Orava trägt die Miba Sinter Slovakia nicht nur zur wirtschaftlichen und technischen Entwicklung bei, sondern gilt darüber hinaus bereits heute als sehr verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber für hochwertige Jobs und als Topausbildungsbetrieb für technische Lehrberufe. Aktuell bildet die Miba Sinter Slovakia 90 Jugendliche aus, 85 haben ihre Fachausbildung seit dem Start des Programms im Jahr 2008 bereits abgeschlossen und konnten größtenteils übernommen werden. In Zukunft soll der Fokus neben der klassischen maschinenbaulichen Ausbildung vor allem auf den Bereichen Automatisierungstechnik und Industrie 4.0 liegen.
„Die geeigneten Kandidaten sowohl für die Fachausbildung als auch qualifiziertes Personal zu finden, ist allerdings eine echte Herausforderung“, erzählt Standortleiter Vladimír Toman. Das gelte sowohl für Facharbeiter als auch für Absolventen technischer Studienrichtungen. Das Unternehmen möchte daher künftig verstärkt mit Universitäten und Fachschulen kooperieren, um Top-Absolventen schon während der Ausbildung auf die Miba Sinter Slovakia aufmerksam zu machen.
Für weiteres Wachstum gerüstet
Das Unternehmen wäre für weiteres Wachstum jedenfalls gerüstet. Neben der stetigen Weiterentwicklung der Produktionsprozesse sowie des Produktportfolios hat auch die Miba Sinter Slovakia die zunehmende Digitalisierung im Blick. „Wir bereiten uns momentan insbesondere mit Projekten im Bereich Industrie 4.0 auf die Trends in der Automobilindustrie vor“, so Mitterbauer. Das betrifft vor allem Ausbau der IT in der Produktion, um den gestiegenen Anforderungen der Kunden bezüglich Vernetzung und Service gerecht zu werden. So werden etwa automatische Rückmeldesysteme installiert oder die Nachverfolgung der Komponente ermöglicht.
Mit diesen Schwerpunkten und einer soliden Basis ist die Miba Sinter Slovakia für das Jahr 2016 und weit darüber hinaus auf neue Herausforderungen vorbereitet.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: OeNB zu 200 Jahren Cash in Österreich
Inbox: Teerag Asdaq wird zur Porr Bau GmbH . Tiefbau
Inbox: Linde-Grossaktionäre empfehlen Ende der Gespräche mit Praxair
Inbox: Barings stellt sich neu auf
Inbox: Hypo Tirol listet 0,43-Prozenter
Inbox: RCB hat das "Lenzing-Model" upgedatet, bleibt beim Festhalten
Inbox: WEB Windenergie Aufsichtsrat zeichnet Anleihe des Unternehmens
Inbox: Erste Immobilien KAG launcht nachhaltigen Immobilienfonds
Inbox: smart-invest entwickelte einen Rezessionsindikator
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #853: Volumens-Boost und steigender ATX, Frequentis wow, bei Strabag schliesst sich ein Kreis und Elon Musk raus
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser