Inbox: Perlen fischen in Osteuropa



07.09.2016

Zugemailt von / gefunden bei: www.bantleon.com (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Sie suchen nach einer Investitionsmöglichkeit in Euro, die noch eine positive Rendite abwirft, ein Investment-Grade-Siegel hat, liquider als eine Unternehmensanleihe ist und kein Peripherie-Länderrisiko aufweist? Dann könnten für Sie Staatsanleihen interessant sein, die außerhalb der Währungsunion, aber in Euro emittiert wurden. Aufgrund der geographischen Nähe bieten sich vor allem die Länder Osteuropas an. Um es gleich vorwegzunehmen, ein Geheimtipp ist auch dieses Anlagesegment nicht mehr. Die Risikoprämien sind schon deutlich geschrumpft. Länder mit einem »A« Rating – wie Polen und Tschechien – scheiden inzwischen aufgrund der mageren Renditen von vorneherein aus. Es verbleiben jedoch Rumänien, Bulgarien, Ungarn und Kroatien. Ein vollwertiges Investment-Grade-Rating haben davon nur Bulgarien und Rumänien. 7- bis 8-jährige Staatsanleihen dieser Länder bieten noch eine Rendite von etwa 1,50% und damit immerhin 60 bis 80 Basispunkte mehr als ihre italienischen und spanischen Pendants.

Aus fundamentaler Sicht haben die beiden Balkanländer vor allem einen besonderen Charme: Bei der Staatsverschuldung schneiden sie besser ab als viele Eurostaaten. Sie würden derzeit das 3%- und das 60%-Maastricht-Kriterium erfüllen. In Rumänien lag das gesamtstaatliche Defizit 2015 bei 38% des BIPs, in Bulgarien sogar nur bei 27%. Das ist die drittniedrigste Quote in der EU. Beim Wachstum ist wiederum Rumänien der Überflieger. So betrug dort der BIP-Zuwachs im 2. Quartal 2016 stattliche 5,9% im Vergleich zum Vorjahr – mehr als in allen anderen europäischen Ländern. Dazu haben zuletzt auch Wahlgeschenke der Regierung beigetragen – Senkung der Mehrwertsteuer und Erhöhung des Mindestlohns –, die 2016 einen Konsumboom ausgelöst haben. Im kommenden Jahr dürfte die Dynamik damit wieder abnehmen. Ein Einbruch ist derzeit aber nicht zu befürchten. Etwas gemächlicher geht es in Bulgarien zu. Immerhin befindet sich aber auch die bulgarische Wirtschaft seit zwei Jahren im Aufwind. Im 2. Quartal lag das Wachstum bei 3,0%. 

Diese positiven Zahlen sollten Investoren aber nicht leichtsinnig werden lassen. Kritisch ist in beiden Ländern nach wie vor die politische Lage: Regelmäßige Regierungskrisen und Korruptionsskandale sind an der Tagesordnung – zuletzt im Sommer 2015 in Rumänien und im Jahr davor in Bulgarien. Dies und die bereits deutlich gesunkenen Risikoprämien sprechen dafür, Vorsicht walten zu lassen und beide Länder nur als attraktive Portfoliobeimischung zu betrachten.

Kind beim Fischen; Türkei, Istanbul © Herlinde Wagner




Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Semperit(1)
    BSN Vola-Event OMV
    BSN Vola-Event VIG
    BSN Vola-Event Wienerberger
    BSN Vola-Event Erste Group
    BSN Vola-Event Lenzing
    BSN Vola-Event RBI
    BSN Vola-Event Strabag
    Scheid zu Kontron

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Inbox: Perlen fischen in Osteuropa


    07.09.2016, 2923 Zeichen


    07.09.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: www.bantleon.com (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Sie suchen nach einer Investitionsmöglichkeit in Euro, die noch eine positive Rendite abwirft, ein Investment-Grade-Siegel hat, liquider als eine Unternehmensanleihe ist und kein Peripherie-Länderrisiko aufweist? Dann könnten für Sie Staatsanleihen interessant sein, die außerhalb der Währungsunion, aber in Euro emittiert wurden. Aufgrund der geographischen Nähe bieten sich vor allem die Länder Osteuropas an. Um es gleich vorwegzunehmen, ein Geheimtipp ist auch dieses Anlagesegment nicht mehr. Die Risikoprämien sind schon deutlich geschrumpft. Länder mit einem »A« Rating – wie Polen und Tschechien – scheiden inzwischen aufgrund der mageren Renditen von vorneherein aus. Es verbleiben jedoch Rumänien, Bulgarien, Ungarn und Kroatien. Ein vollwertiges Investment-Grade-Rating haben davon nur Bulgarien und Rumänien. 7- bis 8-jährige Staatsanleihen dieser Länder bieten noch eine Rendite von etwa 1,50% und damit immerhin 60 bis 80 Basispunkte mehr als ihre italienischen und spanischen Pendants.

    Aus fundamentaler Sicht haben die beiden Balkanländer vor allem einen besonderen Charme: Bei der Staatsverschuldung schneiden sie besser ab als viele Eurostaaten. Sie würden derzeit das 3%- und das 60%-Maastricht-Kriterium erfüllen. In Rumänien lag das gesamtstaatliche Defizit 2015 bei 38% des BIPs, in Bulgarien sogar nur bei 27%. Das ist die drittniedrigste Quote in der EU. Beim Wachstum ist wiederum Rumänien der Überflieger. So betrug dort der BIP-Zuwachs im 2. Quartal 2016 stattliche 5,9% im Vergleich zum Vorjahr – mehr als in allen anderen europäischen Ländern. Dazu haben zuletzt auch Wahlgeschenke der Regierung beigetragen – Senkung der Mehrwertsteuer und Erhöhung des Mindestlohns –, die 2016 einen Konsumboom ausgelöst haben. Im kommenden Jahr dürfte die Dynamik damit wieder abnehmen. Ein Einbruch ist derzeit aber nicht zu befürchten. Etwas gemächlicher geht es in Bulgarien zu. Immerhin befindet sich aber auch die bulgarische Wirtschaft seit zwei Jahren im Aufwind. Im 2. Quartal lag das Wachstum bei 3,0%. 

    Diese positiven Zahlen sollten Investoren aber nicht leichtsinnig werden lassen. Kritisch ist in beiden Ländern nach wie vor die politische Lage: Regelmäßige Regierungskrisen und Korruptionsskandale sind an der Tagesordnung – zuletzt im Sommer 2015 in Rumänien und im Jahr davor in Bulgarien. Dies und die bereits deutlich gesunkenen Risikoprämien sprechen dafür, Vorsicht walten zu lassen und beide Länder nur als attraktive Portfoliobeimischung zu betrachten.

    Kind beim Fischen; Türkei, Istanbul © Herlinde Wagner





    Was noch interessant sein dürfte:


    BSN Watchlist detailliert: Credit Suisse -2,07% auf 12,79, davor 11 Tage im Plus (14,56% Zuwachs von 11,4 auf 13,06)

    Hello bank! 100 detailliert: Manz und Zumtobel im 10-Prozent-Match

    DAX wieder nahe Jahreshoch, Fresenius legt mehr als 6 Prozent zu

    Inbox: S&T verkauft die Eigenfertigungssparte

    Inbox: Wiener Börse nimmt KTM Industries unter die Global Players und streicht Zumtobel - Do&Co und Buwog wie erwartet Aufsteiger

    ATX schleppt sich in Richtung Jahresanfangswert, es fehlen noch 0,65 Prozent; ATX-gerettete Zumtobel heute 9,36 Prozent Plus

    Inbox: Fabasofts Mindbreeze InSpire ist Trend-Setting Product 2016

    Inbox: Hirsch Servos AR-Chef kauft Aktien in sechsstelligem Euro-Gegenwert

    Inbox: Sanochemia kann Bond sichern

    Inbox: Notierungsausdehnung bei zwei Bundesanleihen

    Inbox: Kapsch TrafficCom zahlt 1,5 Euro Dividende, Ex-Tag fixiert



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Kind beim Fischen; Türkei, Istanbul , (© Herlinde Wagner)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kind beim Fischen; Türkei, Istanbul, (© Herlinde Wagner)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Semperit(1)
      BSN Vola-Event OMV
      BSN Vola-Event VIG
      BSN Vola-Event Wienerberger
      BSN Vola-Event Erste Group
      BSN Vola-Event Lenzing
      BSN Vola-Event RBI
      BSN Vola-Event Strabag
      Scheid zu Kontron

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h