01.09.2016
Zugemailt von: Deutsche Bildung Studienfonds (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Deutsche Bildung Studienfonds: Anleihe in Kürze ausplatziert
Die erst im Juni emittierte zweite Anleihe (ISIN DE000A2AAVM5) des Deutsche Bildung Studienfonds steht kurz vor der Ausplatzierung. Ende August sind bereits über 9 Millionen Euro von Investoren gezeichnet worden. Deutsche Bildung Studienfonds strebt für die zehnjährige Schuldverschreibung ein Volumen von 10 Millionen Euro an.
„Wir freuen uns über das große Interesse privater Anleger. Während sich bei der ersten Anleihe nur institutionelle Investoren beteiligen konnten, haben dieses Mal Privatanleger Anleihestücke mit einem Nennbetrag von über 600 000 Euro erworben. Das ist mehr, als wir erwartet hatten“, erklärt Ulf Becker, Vorstandsmitglied der Deutsche Bildung AG.
Die Anleihe wird im Freiverkehr der Börse Düsseldorf (Primärmarkt C) gehandelt, kann aber auch direkt bei Deutsche Bildung Studienfonds gezeichnet werden. Satzungsgemäß fließen die Emissionserlöse vollständig in die Förderung talentierter Studenten aller Fachrichtungen an staatlich anerkannten Hochschulen. Seit der Emission der zweiten Anleihe sind bereits fast 200 Verträge zur Studienförderung abgeschlossen worden. „Das zeigt, dass wir das Investorengeld schnell und effizient in junge Talente investieren können. Dabei hilft uns ein bewährtes und stetig verbessertes Auswahlverfahren. Bis Ende des Jahres wollen wir noch weitere 300 Studenten fördern“, ergänzt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutsche Bildung AG.
Seit 2007 hat Deutsche Bildung über 2 400 Studenten in die Förderung aufgenommen. Davon haben mehr als 300 Geförderte die Rückzahlung abgeschlossen. Während ein klassischer Studienkredit mit hoher Schuldenlast und festen Zins- und Tilgungsverpflichtungen einhergeht, setzt beim Deutsche Bildung Studienfonds die Rückzahlung der Förderung erst nach dem Berufseinstieg und ab einem festgelegten Mindesteinkommen ein und passt sich auch veränderten Lebensplanungen an. Zudem werden die Studenten auch über das Studium hinaus mit einem inhaltlichen Förderprogramm unterstützt und begleitet. Im CHE-Studienkredittest 2016 hat das Angebot der Deutschen Bildung eine Spitzenbewertung in vier von fünf Kategorien erhalten, darunter auch im Punkt Risikobegrenzung.
Über die Deutsche Bildung AG
Mit Deutsche Bildung Studienfonds investieren private und institutionelle Anleger in ausgewählte Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen. Die Studenten erhalten eine flexible Studienfinanzierung und werden mit dem Förderprogramm WissenPlus auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Die Rendite wird über die Rückzahlungen der Absolventen erzielt, die einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurückzahlen.
Als Manager des Studienfonds ist die Deutsche Bildung AG für die Auswahl und gezielte Förderung der Studenten und deren Rückzahlungen verantwortlich.
Investoren können die vom Studienfonds emittierte Anleihe zeichnen oder Kommanditanteile erwerben. Die Deutsche Bildung AG realisiert dieses Geschäftsmodell seit 2007. Seit 2016 wird das Investment in Bildung auch privaten Anlegern ermöglicht.
Deutsche Bildung AG
Weißfrauenstraße 12-16
60311 Frankfurt
Telefon 069 / 920 39 45 0
Telefax 069 / 920 39 45 10
www.deutsche-bildung.de/presse
www.deutsche-bildung.de/newsroom
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)125716
inbox_anleihe_fur_geforderte_studenten_ein_erfolg
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
01.09.2016, 3658 Zeichen
01.09.2016
Zugemailt von: Deutsche Bildung Studienfonds (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Deutsche Bildung Studienfonds: Anleihe in Kürze ausplatziert
Die erst im Juni emittierte zweite Anleihe (ISIN DE000A2AAVM5) des Deutsche Bildung Studienfonds steht kurz vor der Ausplatzierung. Ende August sind bereits über 9 Millionen Euro von Investoren gezeichnet worden. Deutsche Bildung Studienfonds strebt für die zehnjährige Schuldverschreibung ein Volumen von 10 Millionen Euro an.
„Wir freuen uns über das große Interesse privater Anleger. Während sich bei der ersten Anleihe nur institutionelle Investoren beteiligen konnten, haben dieses Mal Privatanleger Anleihestücke mit einem Nennbetrag von über 600 000 Euro erworben. Das ist mehr, als wir erwartet hatten“, erklärt Ulf Becker, Vorstandsmitglied der Deutsche Bildung AG.
Die Anleihe wird im Freiverkehr der Börse Düsseldorf (Primärmarkt C) gehandelt, kann aber auch direkt bei Deutsche Bildung Studienfonds gezeichnet werden. Satzungsgemäß fließen die Emissionserlöse vollständig in die Förderung talentierter Studenten aller Fachrichtungen an staatlich anerkannten Hochschulen. Seit der Emission der zweiten Anleihe sind bereits fast 200 Verträge zur Studienförderung abgeschlossen worden. „Das zeigt, dass wir das Investorengeld schnell und effizient in junge Talente investieren können. Dabei hilft uns ein bewährtes und stetig verbessertes Auswahlverfahren. Bis Ende des Jahres wollen wir noch weitere 300 Studenten fördern“, ergänzt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutsche Bildung AG.
Seit 2007 hat Deutsche Bildung über 2 400 Studenten in die Förderung aufgenommen. Davon haben mehr als 300 Geförderte die Rückzahlung abgeschlossen. Während ein klassischer Studienkredit mit hoher Schuldenlast und festen Zins- und Tilgungsverpflichtungen einhergeht, setzt beim Deutsche Bildung Studienfonds die Rückzahlung der Förderung erst nach dem Berufseinstieg und ab einem festgelegten Mindesteinkommen ein und passt sich auch veränderten Lebensplanungen an. Zudem werden die Studenten auch über das Studium hinaus mit einem inhaltlichen Förderprogramm unterstützt und begleitet. Im CHE-Studienkredittest 2016 hat das Angebot der Deutschen Bildung eine Spitzenbewertung in vier von fünf Kategorien erhalten, darunter auch im Punkt Risikobegrenzung.
Über die Deutsche Bildung AG
Mit Deutsche Bildung Studienfonds investieren private und institutionelle Anleger in ausgewählte Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen. Die Studenten erhalten eine flexible Studienfinanzierung und werden mit dem Förderprogramm WissenPlus auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Die Rendite wird über die Rückzahlungen der Absolventen erzielt, die einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurückzahlen.
Als Manager des Studienfonds ist die Deutsche Bildung AG für die Auswahl und gezielte Förderung der Studenten und deren Rückzahlungen verantwortlich.
Investoren können die vom Studienfonds emittierte Anleihe zeichnen oder Kommanditanteile erwerben. Die Deutsche Bildung AG realisiert dieses Geschäftsmodell seit 2007. Seit 2016 wird das Investment in Bildung auch privaten Anlegern ermöglicht.
Deutsche Bildung AG
Weißfrauenstraße 12-16
60311 Frankfurt
Telefon 069 / 920 39 45 0
Telefax 069 / 920 39 45 10
www.deutsche-bildung.de/presse
www.deutsche-bildung.de/newsroom
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Erste listet 2,3-Prozenter in USD
Inbox: Berenberg erhöht Agrana-Ziel von der Zweistellig- in die Dreistelligkeit
Inbox: Scholz-Anleihe: Die 16 Mio. sind da, es darf wieder gehandelt werden
Inbox: Kepler Cheuvreux sieht Buwog bei 26 Euro
Hello bank! 100 detailliert: SMA Solar verlor im August 30 Prozent
DAX zum Monatsschluss schwächer, August-Gewinner Linde, August Verlierer E.On
Inbox: SRC nimmt UBM ein bissl Kursziel weg, bleibt aber bei einem spektakulären Buy
Inbox: Deutsche Börse im August mit 1/3 weniger Orderbuchumsatz als 2015
Inbox: RCB hat ein bisschen mehr Kursziel für die Porr im Köcher
Audio: Strabag CEO Thomas Birtel 8:27 Min. O-Ton zu den Zahlen
Audio: Buwog CEO Daniel Riedl 9:29 Min. O-Ton zu den Zahlen
Audio: S Immo Vorstand Friedrich Wachernig 7:41 Min. O-Ton zu den Zahlen
Inbox: Egger mag die Hybridanleihe nicht mehr und kündigt zum Nennwert
Inbox: Wiener Börse hat nun das Vorstands-Triumvirat komplett
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
1.
Studenten, WU Campus
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books