>> Next Inbox: Porr setzt auf intelligentes Wachstum und es wirkt
30.08.2016
Zugemailt von: Warimpex (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG: Warimpex mit 12,3 Millionen Euro Periodengewinn im 1. Halbjahr 2016
Wien (pta011/30.08.2016/08:00) - * Periodenergebnis dreht auf 12,3 Millionen Euro ins Plus (1. HJ 2015: -24,9 Millionen Euro) * Steigerung der Umsatzerlöse aus der Vermietung von Büroimmobilien durch Fertigstellungen in St. Petersburg und Budapest, leichter Rückgang bei Hotelumsätzen aufgrund von Verkäufen
* Verbesserung des Finanzergebnisses von -3,4 Millionen Euro auf 3,9 Millionen Euro
* Baugenehmigungen für Developments in Lodz und Krakau
* Absichtserklärung über Hotelverkauf unterfertigt - erwartetes Closing im 2. Halbjahr 2016
Der positive Trend aus dem ersten Quartal setzt sich für die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG weiter fort: So hat sich zum einen das operative Geschäft gut entwickelt, was sich auch im Periodengewinn für das erste Halbjahr 2016 widerspiegelt. Zum anderen hat sich der russische Rubel im zweiten Quartal weiterhin erholt, wodurch in Vorperioden verbuchte nicht zahlungswirksame Kursverluste zum Teil wieder aufgeholt werden konnten und auch der Internationale Währungsfonds hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in Russland für die Jahre 2016 und 2017 leicht nach oben korrigiert. Darüber hinaus gibt es Fortschritte im Bereich Developments zu berichten.
Die Auslastung der vollkonsolidierten Hotels konnte bei konstanten Zimmerpreisen gesteigert werden. Die aufgrund der im Vorjahr erfolgten Verkäufe der beiden Häuser in Ekaterinburg geringere Zimmeranzahl führte zu einem Rückgang der Umsatzerlöse aus dem Bereich Hotels um 6 Prozent auf 24,2 Millionen Euro. Unter quotaler Einbeziehung der Joint Ventures ging der NOP pro verfügbarem Zimmer um 6 Prozent leicht zurück, einerseits durch den Verkauf des andel's Hotel Berlin im Juli 2015, anderseits durch eine schwächere Performance der beiden Hotels in Paris, wo der Markt aufgrund der Ereignisse der letzten Monate zurückgegangen ist. Umsatzsteigerungen konnten bei den Bürogebäuden verbucht werden: Durch die Fertigstellung und Vermietung des Zeppelin Büroturms in der AIRPORTCITY St. Petersburg sowie des Erzsébet Bürogebäudes in Budapest stiegen die Umsatzerlöse aus der Vermietung von Büroimmobilien von 0,7 Millionen Euro auf 4 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz konnte demnach um 4 Prozent auf 29 Millionen Euro gesteigert werden. Auch das Bruttoergebnis vom Umsatz erhöhte sich um 25 Prozent auf 12,1 Millionen Euro.
Das EBITDA steigerte sich von 5,9 Millionen Euro auf 6,3 Millionen Euro und das EBIT verbesserte sich von -19,2 Millionen Euro auf 10,2 Millionen Euro. Hier wirkten sich vor allem die Bewertungsgewinne bei den Development-Projekten mit 7,9 Millionen Euro positiv aus. Aufgrund von nicht zahlungswirksamen Kursgewinnen drehte das Finanzergebnis inklusive Joint Ventures von -3,4 Millionen Euro auf 3,9 Millionen Euro ebenfalls ins Plus. Der Zinsaufwand konnte von -11,8 Millionen Euro auf -6,4 Millionen Euro deutlich gesenkt werden. Dies ist neben der Reduktion von Kreditverbindlichkeiten auf Refinanzierungen zu besseren Konditionen zurückzuführen. Insgesamt ergibt sich ein im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessertes Periodenergebnis von 12,3 Millionen Euro (1. Halbjahr 2015: -24,9 Millionen Euro).
Baugenehmigungen in Lodz und Krakau, Hotelverkauf für zweites Halbjahr anvisiert
Im Bereich Developments erhielt Warimpex im April die Baugenehmigung für das Büroentwicklungsprojekt in der Nähe des andel's Hotel Lodz mit einer Fläche von ca. 26.000 m^2. Zudem wurde nach der Berichtsperiode die Baugenehmigung für das Projekt in Krakau, wo ein im Besitz der Warimpex stehendes Bürogebäude abgerissen und durch einen Neubau mit rund 12.000 m^2 Fläche ersetzt werden soll, erteilt. Ebenfalls in Krakau ist Warimpex Eigentümerin eines neben dem Hotel Chopin gelegenen Entwicklungsgrundstücks, auf dem ein Bürogebäude mit rund 26.000 m^2 Fläche entstehen soll. Die Planungsarbeiten laufen. In
Russland wurde in der AIRPORTCITY St. Petersburg Anfang des Jahres mit dem Bau eines Multifunktionsgebäudes mit rund 450 Stellplätzen sowie Büro- und Archivflächen von rund 6.000 m^2 begonnen. Das gesamte Gebäude ist bereits voll vermietet und soll Mitte 2017 fertiggestellt werden.
Auf der Transaktionsseite konnte Warimpex im Juni den Hälfte-Anteil an der Warschauer Büroimmobilie Parkur Tower an den Joint Venture Partner veräußern. Darüber hinaus hat Warimpex im Mai eine Absichtserklärung für den Verkauf eines Hotels an einen internationalen Investor unterzeichnet. Das Closing soll im Laufe der zweiten Jahreshälfte erfolgen.
Ausblick
Für das zweite Halbjahr 2016 wird eine Fortsetzung dieser positiven Entwicklungen erwartet. Ziel ist es, die laufenden Development-Projekte in Polen und Russland weiter voranzutreiben und neben der bereits angekündigten Transaktion vielleicht noch weitere in die Wege zu leiten. Zugleich arbeitet Warimpex daran, die Ertragszahlen der Hotels weiter zu steigern, die Finanzierungskonditionen zu verbessern sowie teure Kreditlinien zu tilgen bzw. zu refinanzieren. Dabei setzt Warimpex auch künftig auf eine Diversifikation des Portfolios sowohl hinsichtlich der Märkte als auch der Assets.
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)125332
inbox_warimpex_mit_turnaround_und_gutem_ausblick
30.08.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Porr (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
H1/2016: PORR – besseres Ergebnis und Rekordauftragsbestand
Intelligentes Wachstum führt zu mehr Leistung und Ergebnis
Wien, 30. August 2016 – Die PORR präsentiert zum Halbjahr eine erfreuliche Zwischenbilanz: Die Produktionsleistung der PORR legte um 11,1 % zu und lag mit EUR 1.663 Mio. erneut über dem Vergleichswert des Vorjahres. Der größte Leistungsbeitrag stammt mit EUR 887 Mio. aus der Business Unit 1 – Österreich, Schweiz und Tschechien. Das EBT wuchs erwartungsgemäß um 25,1 % und erreichte EUR 21,4 Mio. Das Periodenergebnis lag im ersten Halbjahr mit EUR 16,3 Mio. um 50,2 % über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Gleichzeitig verzeichnete die PORR im Berichtszeitraum einen hohen Anstieg bei Auftragseingang und Auftragsbestand. Der Auftragsbestand stieg per 30. Juni 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 % auf EUR 5.481 Mio. Der Auftragseingang wurde um EUR 13,0 % auf EUR 2.564 Mio. gesteigert und lag damit deutlich über der im Berichtszeitraum abgearbeiteten Leistung.
„Wir sind unserer Strategie des Intelligenten Wachstums mit Fokus auf bonitätsstarken Heimmärkten treu geblieben. Der hohe Leistungszuwachs im ersten Halbjahr 2016 in genau diesen Märkten bestätigt unseren Erfolgskurs. Parallel führten unsere signifikant verbesserte Kostenstruktur und unsere konsequente Prozessoptimierung zu einem deutlichen Ergebniswachstum. Diese Entwicklung und unsere aktuelle Auftragssituation stimmen uns für das Gesamtjahr positiv - und mit den gefüllten Auftragsbüchern sind wir bereits heute für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt“, erläutert Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG.
Zu den größten Auftragseingängen seit Jahresbeginn zählen die Umfahrung Bratislava und das Al Wakrah-Stadion für die Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022 in Doha. Weitere Großaufträge waren das Bürohaus Europaallee/Baufeld F in Zürich, die S6 Koszalin–Sianow in Polen und mit dem Zalando Campus ein weiteres bedeutendes Hochbauprojekt in Berlin. Die S8 Erweiterung Poręba–Ostrow in Polen, das Projekt „Business Garden Bukarest“ oder die Wohnhausanlage Triester Straße 40 in Wien trugen unter anderem maßgeblich zur Steigerung des Auftragseingangs bei.
Positiver Ausblick 2016
Der Geschäftsverlauf zum Halbjahr 2016 bestätigt den positiven Ausblick auf das Gesamtjahr. Alle Heimmärkte weisen ein kräftiges Leistungsplus aus, hinzu kommen die zufriedenstellende Entwicklung in Katar, die vielversprechende Expansion in die neuen Märkte Norwegen und UK sowie die planmäßige Reduktion des Engagements in der CEE/SEE-Region. Intern wird diese Entwicklung durch die „Roadmap 2020“, eine Strategie zur Digitalisierung der Baustellen und Arbeitsabläufe, unterstützt. Vor diesem Hintergrund geht der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2016 von einer weiteren Leistungs- und Ergebnissteigerung aus.
Der Halbjahresfinanzbericht 2016 steht Ihnen auf porr-group.com als Download zur Verfügung.
3923
porr_setzt_auf_intelligentes_wachstum_und_es_wirkt
Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
30.08.2016, 6320 Zeichen
30.08.2016
Zugemailt von: Warimpex (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG: Warimpex mit 12,3 Millionen Euro Periodengewinn im 1. Halbjahr 2016
Wien (pta011/30.08.2016/08:00) - * Periodenergebnis dreht auf 12,3 Millionen Euro ins Plus (1. HJ 2015: -24,9 Millionen Euro) * Steigerung der Umsatzerlöse aus der Vermietung von Büroimmobilien durch Fertigstellungen in St. Petersburg und Budapest, leichter Rückgang bei Hotelumsätzen aufgrund von Verkäufen
* Verbesserung des Finanzergebnisses von -3,4 Millionen Euro auf 3,9 Millionen Euro
* Baugenehmigungen für Developments in Lodz und Krakau
* Absichtserklärung über Hotelverkauf unterfertigt - erwartetes Closing im 2. Halbjahr 2016
Der positive Trend aus dem ersten Quartal setzt sich für die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG weiter fort: So hat sich zum einen das operative Geschäft gut entwickelt, was sich auch im Periodengewinn für das erste Halbjahr 2016 widerspiegelt. Zum anderen hat sich der russische Rubel im zweiten Quartal weiterhin erholt, wodurch in Vorperioden verbuchte nicht zahlungswirksame Kursverluste zum Teil wieder aufgeholt werden konnten und auch der Internationale Währungsfonds hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in Russland für die Jahre 2016 und 2017 leicht nach oben korrigiert. Darüber hinaus gibt es Fortschritte im Bereich Developments zu berichten.
Die Auslastung der vollkonsolidierten Hotels konnte bei konstanten Zimmerpreisen gesteigert werden. Die aufgrund der im Vorjahr erfolgten Verkäufe der beiden Häuser in Ekaterinburg geringere Zimmeranzahl führte zu einem Rückgang der Umsatzerlöse aus dem Bereich Hotels um 6 Prozent auf 24,2 Millionen Euro. Unter quotaler Einbeziehung der Joint Ventures ging der NOP pro verfügbarem Zimmer um 6 Prozent leicht zurück, einerseits durch den Verkauf des andel's Hotel Berlin im Juli 2015, anderseits durch eine schwächere Performance der beiden Hotels in Paris, wo der Markt aufgrund der Ereignisse der letzten Monate zurückgegangen ist. Umsatzsteigerungen konnten bei den Bürogebäuden verbucht werden: Durch die Fertigstellung und Vermietung des Zeppelin Büroturms in der AIRPORTCITY St. Petersburg sowie des Erzsébet Bürogebäudes in Budapest stiegen die Umsatzerlöse aus der Vermietung von Büroimmobilien von 0,7 Millionen Euro auf 4 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz konnte demnach um 4 Prozent auf 29 Millionen Euro gesteigert werden. Auch das Bruttoergebnis vom Umsatz erhöhte sich um 25 Prozent auf 12,1 Millionen Euro.
Das EBITDA steigerte sich von 5,9 Millionen Euro auf 6,3 Millionen Euro und das EBIT verbesserte sich von -19,2 Millionen Euro auf 10,2 Millionen Euro. Hier wirkten sich vor allem die Bewertungsgewinne bei den Development-Projekten mit 7,9 Millionen Euro positiv aus. Aufgrund von nicht zahlungswirksamen Kursgewinnen drehte das Finanzergebnis inklusive Joint Ventures von -3,4 Millionen Euro auf 3,9 Millionen Euro ebenfalls ins Plus. Der Zinsaufwand konnte von -11,8 Millionen Euro auf -6,4 Millionen Euro deutlich gesenkt werden. Dies ist neben der Reduktion von Kreditverbindlichkeiten auf Refinanzierungen zu besseren Konditionen zurückzuführen. Insgesamt ergibt sich ein im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessertes Periodenergebnis von 12,3 Millionen Euro (1. Halbjahr 2015: -24,9 Millionen Euro).
Baugenehmigungen in Lodz und Krakau, Hotelverkauf für zweites Halbjahr anvisiert
Im Bereich Developments erhielt Warimpex im April die Baugenehmigung für das Büroentwicklungsprojekt in der Nähe des andel's Hotel Lodz mit einer Fläche von ca. 26.000 m^2. Zudem wurde nach der Berichtsperiode die Baugenehmigung für das Projekt in Krakau, wo ein im Besitz der Warimpex stehendes Bürogebäude abgerissen und durch einen Neubau mit rund 12.000 m^2 Fläche ersetzt werden soll, erteilt. Ebenfalls in Krakau ist Warimpex Eigentümerin eines neben dem Hotel Chopin gelegenen Entwicklungsgrundstücks, auf dem ein Bürogebäude mit rund 26.000 m^2 Fläche entstehen soll. Die Planungsarbeiten laufen. In
Russland wurde in der AIRPORTCITY St. Petersburg Anfang des Jahres mit dem Bau eines Multifunktionsgebäudes mit rund 450 Stellplätzen sowie Büro- und Archivflächen von rund 6.000 m^2 begonnen. Das gesamte Gebäude ist bereits voll vermietet und soll Mitte 2017 fertiggestellt werden.
Auf der Transaktionsseite konnte Warimpex im Juni den Hälfte-Anteil an der Warschauer Büroimmobilie Parkur Tower an den Joint Venture Partner veräußern. Darüber hinaus hat Warimpex im Mai eine Absichtserklärung für den Verkauf eines Hotels an einen internationalen Investor unterzeichnet. Das Closing soll im Laufe der zweiten Jahreshälfte erfolgen.
Ausblick
Für das zweite Halbjahr 2016 wird eine Fortsetzung dieser positiven Entwicklungen erwartet. Ziel ist es, die laufenden Development-Projekte in Polen und Russland weiter voranzutreiben und neben der bereits angekündigten Transaktion vielleicht noch weitere in die Wege zu leiten. Zugleich arbeitet Warimpex daran, die Ertragszahlen der Hotels weiter zu steigern, die Finanzierungskonditionen zu verbessern sowie teure Kreditlinien zu tilgen bzw. zu refinanzieren. Dabei setzt Warimpex auch künftig auf eine Diversifikation des Portfolios sowohl hinsichtlich der Märkte als auch der Assets.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Porr setzt auf intelligentes Wachstum und es wirkt
Nebenwerte-Blick: Rosenbauer und Porr machen sich stark
Inbox: S Immo AR kauft ordentlich Aktien zu
Inbox: Scholz-Anleihe jetzt mal vom Handel ausgesetzt
Inbox: Scholz-Anleihe: Rückzahlungs-Information und neue Restlaufzeit
Inbox: Das gefährliche Einschlafen der Märkte
Inbox: Börse: Wunsch nach steuerlicher Gleichstellung von Fremd- und Eigenkapital
Inbox: Fabasoft im Q1 2016/17 mit deutlich mehr liquiden Mitteln
Inbox: Welche Anlagen sollten nach Brexit-Referendum in ein Multi-Asset-Portfolio?
Inbox: Implizierte Risikoprämie für Aktien in der Eurozone um 80 Basispunkte höher als in den USA
Inbox: conwert zahlt 4,5% Wandler 2018 schon jetzt zurück (und darf das auch)
Soulsurfing Podcast S1/02: Dubidubidu – Veränderung im Balanceakt zwischen Tun und Sein (Monika Kletzmayr feat. Aline Menden)
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.
Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 27/365: Die Gerüchteküche bezüglich der Wertpapier-KESt macht Sorgen
Episode 27/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Eine Fortsetzung der bisher meistgehörten daily voice. In Folge 13 sprachen wir über den Sinn einer einjährigen Behaltefrist u...
Meinrad Schade
War Without War
2015
Scheidegger & Spiess
Joe Dilworth
Everything, All At Once Forever
2024
Kominek
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Berenice Abbott
Changing New York
1939
E.P. Dutton & Co
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books