Inbox: US-Aktienmärkte abwartend – Monsanto und Pfizer im Fokus – Minenwerte schwach



26.08.2016

Zugemailt von: Börse Stuttgart

US-Aktienmärkte abwartend – Monsanto und Pfizer im Fokus – Minenwerte schwach

Wie bereits in der Vorwoche kam der amerikanische Aktienmarkt nicht vom Fleck. Unsicherheit und hohe Volatilität prägten das US-Marktgeschehen im Vorfeld der Jackson-Hole-Rede von Janet Yellen am Freitag. Der Dow Jones, der Nasdaq Composite und der S+P 500 gaben unter Schwankungen im Wochenverlauf im Schnitt 0,40 Prozent ab. Kursausschläge gab es nur auf Einzelnachrichten. Der Nachrichtendienst Bloomberg meldete am Dienstag, dass der umstrittene Saatgut-Hersteller Monsanto (WKN: 578919) und der Bayer-Konzern sich unter anderem beim Preis angenähert hätten. Das bereits nachgebesserte Gebot von Bayer liegt momentan bei 125 US-Dollar. Viele Beobachter rechnen in den kommenden zwei Wochen nun mit einem nochmals verbesserten Übernahmeangebot. Die Monsanto Aktien konnten daraufhin über drei Prozent zulegen. Der Pharmariese Pfizer (WKN: 852009) gab am Montag ein Übernahmeangebot für jede Aktie von Medivation (WKN: A0ETXH) in Höhe von 81,50 Dollar in bar ab. Insgesamt beläuft sich die Transaktion auf rund 14 Milliarden Dollar. Im April 2016 war der Mitbewerber Sanofi (WKN: 920657) bereit 52,50 Dollar zu zahlen, was aber von Seiten Medivation abgelehnt wurde. Für die Produktpalette von Pfizer wären die Krebsmittel von Medivation eine durchaus sinnvolle Ergänzung. Das Mittel gegen Prostatakrebs erlöst rund zwei Milliarden Dollar und besitzt weiteres Potenzial. Mit Talazoparib, einem Medikament gegen Brustkrebs, hat Medavation ein zweites Eisen im Feuer. Da es sich aber noch in der Entwicklungsphase III befindet, sind bisher noch keine Umsätze generiert worden. Aber das Potenzial ist ebenfalls nicht schlecht. „Auf diesem Gebiet ist Pfizer zwar mit Ibrance bereits positioniert, es sollte jedoch nicht schaden, ein zweites Ass im Ärmel zu haben“, meinte Marc Pusch von der Baader Bank AG in Stuttgart. Am Montag stieg die Aktie von Medivation um fast 20 Prozent auf 80,50 Dollar.

In den vergangenen Tagen war der Handel an der Börse in Tokyo sehr ruhig. Vor dem Treffen wichtiger Zentralbankvertreter in Jackson Hole warten viele Marktteilnehmer ab. Der Nikkei 225 bewegte sich in einer engen Spanne von 200 Punkten und beendete am Mittwoch den Handel bei 16.597 Punkten. Selbst die gute Nachricht der gestiegenen Industrieproduktion im August sorgte für keine Impulse am Aktienmarkt. Aufgrund des starken Yens gegenüber dem Dollar (verharrt an der Marke von 100 Yen je Dollar) haben es die Exportwerte schwer. Diese konnten dennoch am Mittwoch leicht zulegen. Die Aktien von Softbank (WKN: 891624) stiegen zur Wochenmitte um über zwei Prozent, nachdem eine amerikanische Großbank das Kursziel von 6.500 Yen auf 9.930 Yen angehoben hatte.

Wenig zu lachen hatten in der abgelaufenen Berichtswoche die Investoren, die ihr Geld in Edelmetallproduzenten angelegt hatten. Im Wochenvergleich notierte der Goldpreis selbst nur circa zwei Prozent leichter, aber die Produzenten gaben im Schnitt um die 14 Prozent ab. Der Major Barrick Gold (WKN: 870450) büßte von 18,66 auf 16,09 Euro ein. Die beiden Juniors B2Gold (WKN: A0M889) und Gold Standart (WKN: A0YE58) erwischte es noch härter mit einem Minus von 19 Prozent bzw. 20 Prozent auf 2,45 Euro und 2,11 Euro. Auch die südafrikanischen Harmony Gold (WKN: 864439) konnte sich dem Trend nicht widersetzen und gab von 3,59 Euro auf 3,26 Euro nach, ebenso wie DRD Gold (WKN: A0DNR0) die von 0,72 Euro auf 0,51 nachgeben musste. Ein Ausnahme hierzu ist der Junior Klondex Gold (WKN: 727231). Auf Grund sehr positiver Unternehmensnachrichten notierte der Wert im Wochenvergleich flat, bei 4,54 Euro, dennoch circa zehn Prozent unterhalb des am Dienstag erzielten Hochs von 4,92 Euro.

Die Übernahme des schwedischen LKW-Bremsen-Spezialisten Haldex (WKN: 891112) durch den LKW-Zulieferer SAF-Holland (WKN: A0MU70) ist gescheitert. Wie SAF-Holland heute mitgeteilt hat, will das Unternehmen die angedienten Aktien nicht übernehmen. Lediglich 0,45 Prozent der Haldex-Aktionäre waren bereit, das Übernahmeangebot von SAF-Holland anzunehmen. SAF-Holland spekulierte jedoch darauf, dass die Andienungsquote bei 90 Prozent liegen könnte. Als Grund für das geringe Interesse der Haldex-Aktionäre sah man darin, dass der schwäbische Zulieferer ZK Friedrichshafen am kommenden Montag ein höheres Gebot abgegeben will. SAF-Holland bot 94,42 schwedische Kronen (9,95 Euro), ZF Friedrichshafen 100 schwedische Kronen (10,53 Euro). Die Aktien von Haldex und SAF-Holland reagierten auf diese Mitteilung mit einem leichten Minus von einem Prozent.

Boerse Stuttgart Anlegerclub © photaq.com




Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

    Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: US-Aktienmärkte abwartend – Monsanto und Pfizer im Fokus – Minenwerte schwach


    26.08.2016, 4736 Zeichen


    26.08.2016

    Zugemailt von: Börse Stuttgart

    US-Aktienmärkte abwartend – Monsanto und Pfizer im Fokus – Minenwerte schwach

    Wie bereits in der Vorwoche kam der amerikanische Aktienmarkt nicht vom Fleck. Unsicherheit und hohe Volatilität prägten das US-Marktgeschehen im Vorfeld der Jackson-Hole-Rede von Janet Yellen am Freitag. Der Dow Jones, der Nasdaq Composite und der S+P 500 gaben unter Schwankungen im Wochenverlauf im Schnitt 0,40 Prozent ab. Kursausschläge gab es nur auf Einzelnachrichten. Der Nachrichtendienst Bloomberg meldete am Dienstag, dass der umstrittene Saatgut-Hersteller Monsanto (WKN: 578919) und der Bayer-Konzern sich unter anderem beim Preis angenähert hätten. Das bereits nachgebesserte Gebot von Bayer liegt momentan bei 125 US-Dollar. Viele Beobachter rechnen in den kommenden zwei Wochen nun mit einem nochmals verbesserten Übernahmeangebot. Die Monsanto Aktien konnten daraufhin über drei Prozent zulegen. Der Pharmariese Pfizer (WKN: 852009) gab am Montag ein Übernahmeangebot für jede Aktie von Medivation (WKN: A0ETXH) in Höhe von 81,50 Dollar in bar ab. Insgesamt beläuft sich die Transaktion auf rund 14 Milliarden Dollar. Im April 2016 war der Mitbewerber Sanofi (WKN: 920657) bereit 52,50 Dollar zu zahlen, was aber von Seiten Medivation abgelehnt wurde. Für die Produktpalette von Pfizer wären die Krebsmittel von Medivation eine durchaus sinnvolle Ergänzung. Das Mittel gegen Prostatakrebs erlöst rund zwei Milliarden Dollar und besitzt weiteres Potenzial. Mit Talazoparib, einem Medikament gegen Brustkrebs, hat Medavation ein zweites Eisen im Feuer. Da es sich aber noch in der Entwicklungsphase III befindet, sind bisher noch keine Umsätze generiert worden. Aber das Potenzial ist ebenfalls nicht schlecht. „Auf diesem Gebiet ist Pfizer zwar mit Ibrance bereits positioniert, es sollte jedoch nicht schaden, ein zweites Ass im Ärmel zu haben“, meinte Marc Pusch von der Baader Bank AG in Stuttgart. Am Montag stieg die Aktie von Medivation um fast 20 Prozent auf 80,50 Dollar.

    In den vergangenen Tagen war der Handel an der Börse in Tokyo sehr ruhig. Vor dem Treffen wichtiger Zentralbankvertreter in Jackson Hole warten viele Marktteilnehmer ab. Der Nikkei 225 bewegte sich in einer engen Spanne von 200 Punkten und beendete am Mittwoch den Handel bei 16.597 Punkten. Selbst die gute Nachricht der gestiegenen Industrieproduktion im August sorgte für keine Impulse am Aktienmarkt. Aufgrund des starken Yens gegenüber dem Dollar (verharrt an der Marke von 100 Yen je Dollar) haben es die Exportwerte schwer. Diese konnten dennoch am Mittwoch leicht zulegen. Die Aktien von Softbank (WKN: 891624) stiegen zur Wochenmitte um über zwei Prozent, nachdem eine amerikanische Großbank das Kursziel von 6.500 Yen auf 9.930 Yen angehoben hatte.

    Wenig zu lachen hatten in der abgelaufenen Berichtswoche die Investoren, die ihr Geld in Edelmetallproduzenten angelegt hatten. Im Wochenvergleich notierte der Goldpreis selbst nur circa zwei Prozent leichter, aber die Produzenten gaben im Schnitt um die 14 Prozent ab. Der Major Barrick Gold (WKN: 870450) büßte von 18,66 auf 16,09 Euro ein. Die beiden Juniors B2Gold (WKN: A0M889) und Gold Standart (WKN: A0YE58) erwischte es noch härter mit einem Minus von 19 Prozent bzw. 20 Prozent auf 2,45 Euro und 2,11 Euro. Auch die südafrikanischen Harmony Gold (WKN: 864439) konnte sich dem Trend nicht widersetzen und gab von 3,59 Euro auf 3,26 Euro nach, ebenso wie DRD Gold (WKN: A0DNR0) die von 0,72 Euro auf 0,51 nachgeben musste. Ein Ausnahme hierzu ist der Junior Klondex Gold (WKN: 727231). Auf Grund sehr positiver Unternehmensnachrichten notierte der Wert im Wochenvergleich flat, bei 4,54 Euro, dennoch circa zehn Prozent unterhalb des am Dienstag erzielten Hochs von 4,92 Euro.

    Die Übernahme des schwedischen LKW-Bremsen-Spezialisten Haldex (WKN: 891112) durch den LKW-Zulieferer SAF-Holland (WKN: A0MU70) ist gescheitert. Wie SAF-Holland heute mitgeteilt hat, will das Unternehmen die angedienten Aktien nicht übernehmen. Lediglich 0,45 Prozent der Haldex-Aktionäre waren bereit, das Übernahmeangebot von SAF-Holland anzunehmen. SAF-Holland spekulierte jedoch darauf, dass die Andienungsquote bei 90 Prozent liegen könnte. Als Grund für das geringe Interesse der Haldex-Aktionäre sah man darin, dass der schwäbische Zulieferer ZK Friedrichshafen am kommenden Montag ein höheres Gebot abgegeben will. SAF-Holland bot 94,42 schwedische Kronen (9,95 Euro), ZF Friedrichshafen 100 schwedische Kronen (10,53 Euro). Die Aktien von Haldex und SAF-Holland reagierten auf diese Mitteilung mit einem leichten Minus von einem Prozent.

    Boerse Stuttgart Anlegerclub © photaq.com






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1. Boerse Stuttgart Anlegerclub , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Boerse Stuttgart Anlegerclub, (© photaq.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

      Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h