Inbox: Hypo Vorarlberg hofft auf positive Heta-Effekte



24.08.2016

Zugemailt von: Hypo Vorarlberg

Hypo Vorarlberg mit Halbjahresergebnis im Plan 

  • Herausfordernde Rahmenbedingungen und IFRS-Bewertungseffekte: Halbjahresergebnis wie erwartet leicht rückläufig
  • Solides operatives Ergebnis bei EUR 49,0 Mio, Ergebnis vor Steuern bei EUR 28,9 Mio, 
  • Kernkapitalquote (T1) von 11,53 % und Gesamtkapitalquote von 14,98 % liegen über den gesetzlichen Anforderungen
  • HETA: Einigung mit Gläubigern bald erwartet, entsprechend zusätzliche positive Effekte für die Hypo Vorarlberg möglich

Bregenz, am 24. August 2016 – Die Hypo Vorarlberg liegt im ersten Halbjahr 2016 auf Kurs ihrer Mittelfristplanung. Das operative Ergebnis der ersten sechs Monate liegt mit EUR 49,0 Mio wie erwartet etwas unter dem Vorjahr (- 10,0 %). Mit Blick auf das Tiefzinsniveau, die zunehmende Regulierung und geänderte Rahmenbedingungen durch die Digitalisierung ist Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Grahammer dennoch zufrieden mit dem Geschäftsverlauf. 

Allerdings bekommt auch die Hypo Vorarlberg die Auswirkungen der Negativzinspolitik der EZB zu spüren: Trotz leicht gestiegener Forderungen an Kunden (Kredite) liegt der bis Ende Juni 2016 erwirtschaftete Zinsüberschuss bei EUR 84,9 Mio und damit um 5,2 % unter dem Vorjahreswert. Desweiteren ist das Ergebnis durch einen überproportionalen Beitrag zum europäischen Abwicklungsfonds in Höhe von ca. EUR 6,4 Mio belastet, der zur Gänze im ersten Halbjahr zu verbuchen war.

Vorsteuerergebnis sinkt durch Bewertungseffekte
Das Ergebnis vor Steuern im Konzern ist vor allem aufgrund negativer IFRS-Bewertungseffekte um ca. 70 % rückläufig und beträgt EUR 28,9 Mio. Durch den Vertrauensverlust angesichts des HETA-Moratoriums haben sich – wie im restlichen österreichischen Bankensektor – die Spreads bei den Emissionen der Hypo Vorarlberg ausgeweitet, was sich im Vorjahr positiv auf das Ergebnis ausgewirkt hat. Dieser Effekt hat sich im Laufe des ersten Halbjahres 2016 umgedreht und resultiert nun wiederum in einer Belastung von EUR 20 Mio. Die nach IFRS zwingend vorgeschriebene Bewertung eigener Verbindlichkeiten über die Erfolgsrechnung sei eine sinnbefreite Regelung, kritisiert Grahammer.

Hohes Kundenvertrauen und solide Eigenkapitalausstattung
Die Einlagenseite der Bank hat sich im ersten Halbjahr sehr positiv entwickelt: Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden sind um 17,1 % auf über EUR 5,8 Mrd gestiegen. Diese hohen Liquiditätszuflüsse würden das uneingeschränkte Vertrauen der Kunden in die Stabilität der Hypo Vorarlberg widerspiegeln. 

Die gesamten anrechenbaren Eigenmittel der Hypo Vorarlberg betrugen zum 30. Juni 2016 rund EUR 1,2 Mrd und liegen damit deutlich über den gesetzlichen Anforderungen. Die Quote der Gesamteigenmittel liegt zum Halbjahr bei 14,98 % (31. Dezember 2015: 14,87 %), die Kernkapitalquote (T1) bei 11,53 % (31. Dezember 2015: 11,17 %). Mit dieser soliden Eigenmittel-Grundlage ist die Bank für die verschärften regulatorischen Anforderungen, die ab 2018 verbindlich gelten, gewappnet. „Trotz einer deutlichen Steigerung legen wir ein spezielles Augenmerk auf den weiteren Ausbau unserer Eigenmittelausstattung“, erklärt Grahammer. Damit will sich die Bank auch in Zukunft eine ausgezeichnete Bonität und damit eine günstige Refinanzierung sichern.

Ausblick
Trotz zahlreicher wirtschaftlicher und politischer Unsicherheitsfaktoren ist das erste Halbjahr im Kerngeschäft zufriedenstellend verlaufen. In Hinblick auf wettbewerbsintensive Märkte, das niedrige Zinsniveau und höhere Kostenbelastungen rechnet der Vorstand mit einem guten Ergebnis, das operativ jedoch unter den Vorjahren liegen wird. Bezüglich des Schuldenmoratoriums bei der HETA zeichnet sich eine Lösung ab: Mit wesentlichen Gläubigern wurde bereits ein Memorandum of Understanding unterzeichnet und bis Oktober 2016 soll ein neues Angebot des Kärntner Ausgleichszahlungs-Fonds vorliegen. Eine Insolvenz der HETA bzw. des Bundeslandes Kärnten sollte damit vom Tisch sein und mit der Zeit wieder Ruhe in der Bankenlandschaft und die Refinanzierungsmöglichkeiten der österreichischen Banken einkehren. Eine endgültige Einigung würde das Ergebnis 2016 wesentlich positiv beeinflussen.

 

 

Hypo Vorarlberg




Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1)
    BSN Vola-Event Palfinger
    Moneyboxer zu Kontron
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1)
    Star der Stunde: Frequentis 2.6%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1), Österreichische Post(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.06%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.02%

    Featured Partner Video

    Die letzten Wintersport-Meldungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: Hypo Vorarlberg hofft auf positive Heta-Effekte


    24.08.2016, 4245 Zeichen


    24.08.2016

    Zugemailt von: Hypo Vorarlberg

    Hypo Vorarlberg mit Halbjahresergebnis im Plan 

    • Herausfordernde Rahmenbedingungen und IFRS-Bewertungseffekte: Halbjahresergebnis wie erwartet leicht rückläufig
    • Solides operatives Ergebnis bei EUR 49,0 Mio, Ergebnis vor Steuern bei EUR 28,9 Mio, 
    • Kernkapitalquote (T1) von 11,53 % und Gesamtkapitalquote von 14,98 % liegen über den gesetzlichen Anforderungen
    • HETA: Einigung mit Gläubigern bald erwartet, entsprechend zusätzliche positive Effekte für die Hypo Vorarlberg möglich

    Bregenz, am 24. August 2016 – Die Hypo Vorarlberg liegt im ersten Halbjahr 2016 auf Kurs ihrer Mittelfristplanung. Das operative Ergebnis der ersten sechs Monate liegt mit EUR 49,0 Mio wie erwartet etwas unter dem Vorjahr (- 10,0 %). Mit Blick auf das Tiefzinsniveau, die zunehmende Regulierung und geänderte Rahmenbedingungen durch die Digitalisierung ist Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Grahammer dennoch zufrieden mit dem Geschäftsverlauf. 

    Allerdings bekommt auch die Hypo Vorarlberg die Auswirkungen der Negativzinspolitik der EZB zu spüren: Trotz leicht gestiegener Forderungen an Kunden (Kredite) liegt der bis Ende Juni 2016 erwirtschaftete Zinsüberschuss bei EUR 84,9 Mio und damit um 5,2 % unter dem Vorjahreswert. Desweiteren ist das Ergebnis durch einen überproportionalen Beitrag zum europäischen Abwicklungsfonds in Höhe von ca. EUR 6,4 Mio belastet, der zur Gänze im ersten Halbjahr zu verbuchen war.

    Vorsteuerergebnis sinkt durch Bewertungseffekte
    Das Ergebnis vor Steuern im Konzern ist vor allem aufgrund negativer IFRS-Bewertungseffekte um ca. 70 % rückläufig und beträgt EUR 28,9 Mio. Durch den Vertrauensverlust angesichts des HETA-Moratoriums haben sich – wie im restlichen österreichischen Bankensektor – die Spreads bei den Emissionen der Hypo Vorarlberg ausgeweitet, was sich im Vorjahr positiv auf das Ergebnis ausgewirkt hat. Dieser Effekt hat sich im Laufe des ersten Halbjahres 2016 umgedreht und resultiert nun wiederum in einer Belastung von EUR 20 Mio. Die nach IFRS zwingend vorgeschriebene Bewertung eigener Verbindlichkeiten über die Erfolgsrechnung sei eine sinnbefreite Regelung, kritisiert Grahammer.

    Hohes Kundenvertrauen und solide Eigenkapitalausstattung
    Die Einlagenseite der Bank hat sich im ersten Halbjahr sehr positiv entwickelt: Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden sind um 17,1 % auf über EUR 5,8 Mrd gestiegen. Diese hohen Liquiditätszuflüsse würden das uneingeschränkte Vertrauen der Kunden in die Stabilität der Hypo Vorarlberg widerspiegeln. 

    Die gesamten anrechenbaren Eigenmittel der Hypo Vorarlberg betrugen zum 30. Juni 2016 rund EUR 1,2 Mrd und liegen damit deutlich über den gesetzlichen Anforderungen. Die Quote der Gesamteigenmittel liegt zum Halbjahr bei 14,98 % (31. Dezember 2015: 14,87 %), die Kernkapitalquote (T1) bei 11,53 % (31. Dezember 2015: 11,17 %). Mit dieser soliden Eigenmittel-Grundlage ist die Bank für die verschärften regulatorischen Anforderungen, die ab 2018 verbindlich gelten, gewappnet. „Trotz einer deutlichen Steigerung legen wir ein spezielles Augenmerk auf den weiteren Ausbau unserer Eigenmittelausstattung“, erklärt Grahammer. Damit will sich die Bank auch in Zukunft eine ausgezeichnete Bonität und damit eine günstige Refinanzierung sichern.

    Ausblick
    Trotz zahlreicher wirtschaftlicher und politischer Unsicherheitsfaktoren ist das erste Halbjahr im Kerngeschäft zufriedenstellend verlaufen. In Hinblick auf wettbewerbsintensive Märkte, das niedrige Zinsniveau und höhere Kostenbelastungen rechnet der Vorstand mit einem guten Ergebnis, das operativ jedoch unter den Vorjahren liegen wird. Bezüglich des Schuldenmoratoriums bei der HETA zeichnet sich eine Lösung ab: Mit wesentlichen Gläubigern wurde bereits ein Memorandum of Understanding unterzeichnet und bis Oktober 2016 soll ein neues Angebot des Kärntner Ausgleichszahlungs-Fonds vorliegen. Eine Insolvenz der HETA bzw. des Bundeslandes Kärnten sollte damit vom Tisch sein und mit der Zeit wieder Ruhe in der Bankenlandschaft und die Refinanzierungsmöglichkeiten der österreichischen Banken einkehren. Eine endgültige Einigung würde das Ergebnis 2016 wesentlich positiv beeinflussen.

     

     

    Hypo Vorarlberg






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär




     

    Bildnachweis

    1. Hypo Vorarlberg   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Hypo Vorarlberg


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1), Uniqa(1), VIG(1)
      BSN Vola-Event Palfinger
      Moneyboxer zu Kontron
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1)
      Star der Stunde: Frequentis 2.6%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1), Österreichische Post(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.06%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.02%

      Featured Partner Video

      Die letzten Wintersport-Meldungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h