Inbox: Privé wird in das Accenture FinTech Innovation Lab Asien-Pazifik aufgenommen



23.08.2016

Zugemailt von: Privé

Privé wird in das Accenture FinTech Innovation Lab Asien-Pazifik aufgenommen

23.August 2016 (München/Wien)

-       Privé nimmt als eines von 8 FinTech Unternehmen am Innovation Lab von Accenture teil

-       Accenture und führende Banken und Finanzdienstleister übernehmen ein 3-monatiges Mentoring dieser FinTech Unternehmen

-       Das Mentoring umfasst Senior-Level Betreuung um die entwickelten Innovationen zu verbessern und die FinTechs mit potentiellen Top-Kunden zu vernetzen


München, 23.August 2016 – Privé wurde in das FinTech Innovation Lab für Asien-Pazifik aufgenommen, wie Accenture heute veröffentlichte. Dabei werden acht führende Finanzinstitute im Rahmen eines 3-monatigen Mentoring Programms, das bereits zum dritten Mal abgehalten wird, die FinTech Unternehmen begleiten. Im diesjährigen Innovation Lab werden die innovativsten Lösungen beispielsweise im Bereich Wealth Management, Know-your Customer Services und Betrugsbekämpfung präsentiert und weiterentwickelt.

 

Die Aufnahme in das Accenture FinTech Innovation Lab zeigt uns“, freut sich Julian Schillinger, CTO von Privé Financial, „dass wir mit unserem neuartigen Konzept der vollständigen Integration von allen für das Portfoliomanagement und die Finanzberatung nötigen Prozessen auf einer Softwareplattform einen richtigen und erfolgversprechenden Weg eingeschlagen haben.“ Dies wird das mittlerweile rund 40-köpfige Privé Team in Asien und Europa nutzen, um diesen erfolgversprechenden Ansatz gemeinsam mit den Top-Institutionen der internationalen Finanzindustrie weiter zu verfolgen und kontinuierlich auszubauen.

 

Björn Torkar, Vertriebschef der europäischen Privé Tochter, Finance Base Privé, und Vorstand der Finance Base AG betont, “dass die Teilnahme an diesem Programm auch große Bedeutung für die weitere Entwicklung in Europa hat, da durch die verstärkte internationale Zusammenarbeit auch Synergien für die forcierte Weiterentwicklung im europäischen Umfeld entstehen und genutzt werden können.


Das FinTech Innovation Lab Asien-Pazifik ist eine Kooperation zwischen Accenture und führenden internationalen Finanzinstitutionen, wie z.B. BNP Paribas, Credit Suisse, Generali, Goldman Sachs, HSBC, J.P. Morgan, Bank of America Merrill Lynch, Commonwealth Bank of Australia, Maybank, Morgan Stanley, Sun Life Financial und UBS.

 

Es soll den Finanzinstituten helfen, die anstehenden Aufgabenstellungen, wie Steigerung der Effizienz, verbesserte Interaktion mit deren Kunden, sowie auch allfällige Kostenreduktionen zu bewältigen. Zu diesen Fragestellungen bieten die ausgewählten FinTech Unternehmen, darunter Privé Managers mit einem der modernsten Portfolio-Management Systeme am Markt, Antworten und innovative Lösungen für diese Aufgabenstellungen.


Das Mentoring Programm umfasst dabei verschiedene Workshops, Panel-Diskussionen und Beratungseinheiten zu den Bereichen Produktentwicklung und Business Development. Am Ende dieser Mentoring Periode werden 5 ausgewählte FinTech Unternehmen die eigenen Konzepte Top-Management Vertretern der Finanzinstitute und auch potentiellen Investoren präsentieren.


Privé Managers wurde als vollständig integrierte Portfoliomanagement- und Wealth Management Lösung präsentiert, die ein proprietäres „Bionic-Advisory“ Modul beinhaltet.  Die Privé Managers Plattform wird bereits bei verschiedenen internationalen und europäischen Finanzinstitutionen eingesetzt, und zeichnet sich durch eine vollständig modulare Softwarearchitektur aus, die den Einsatz bei Beratern, Vermögensverwaltern und Asset Managern gleichermaßen ermöglicht. Dies hilft den Nutzern, ihr Portfoliomanagement effizienter und kostengünstiger wahrzunehmen und Kosten durch verbesserten Technologieeinsatz zu reduzieren.  

 

 

ÜBER PRIVÉ MANAGERS

Privé Managers ist eine modular aufgebaute Software Plattform für die globale Wealth Management Industrie und umfasst fünf state-of-the-art Module basierend auf dem eigenen Bionic Advisory Ansatz, und zwar Vermögensplanung, Risikoprofilierung, Produktsuche und -analyse, Optimierungsalgorithmus und umfassendes Portfolio-Reporting. Privé kann dabei auf bereits zahlreiche Kunden aus dem Kreise internationaler und nationaler Finanzdienstleister aus Europa und Asien verweisen, wie auch unabhängige Vermögensverwalter, Multi-Family Offices, Versicherungen und Banken und verfügt über eine stattliche Anzahl von Schnittstellen zu Depotbanken und Lagerstellen. Weitere Informationen über Privé Managers finden Sie auf www.privemanagers.com or www.bionicadvisory.com.

Julian Schillinger (Privé), Miro Mitev (iQ-Foxx) © finanzmarktfoto.at/Martina Draper




Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Inbox: Privé wird in das Accenture FinTech Innovation Lab Asien-Pazifik aufgenommen


    23.08.2016, 4663 Zeichen


    23.08.2016

    Zugemailt von: Privé

    Privé wird in das Accenture FinTech Innovation Lab Asien-Pazifik aufgenommen

    23.August 2016 (München/Wien)

    -       Privé nimmt als eines von 8 FinTech Unternehmen am Innovation Lab von Accenture teil

    -       Accenture und führende Banken und Finanzdienstleister übernehmen ein 3-monatiges Mentoring dieser FinTech Unternehmen

    -       Das Mentoring umfasst Senior-Level Betreuung um die entwickelten Innovationen zu verbessern und die FinTechs mit potentiellen Top-Kunden zu vernetzen


    München, 23.August 2016 – Privé wurde in das FinTech Innovation Lab für Asien-Pazifik aufgenommen, wie Accenture heute veröffentlichte. Dabei werden acht führende Finanzinstitute im Rahmen eines 3-monatigen Mentoring Programms, das bereits zum dritten Mal abgehalten wird, die FinTech Unternehmen begleiten. Im diesjährigen Innovation Lab werden die innovativsten Lösungen beispielsweise im Bereich Wealth Management, Know-your Customer Services und Betrugsbekämpfung präsentiert und weiterentwickelt.

     

    Die Aufnahme in das Accenture FinTech Innovation Lab zeigt uns“, freut sich Julian Schillinger, CTO von Privé Financial, „dass wir mit unserem neuartigen Konzept der vollständigen Integration von allen für das Portfoliomanagement und die Finanzberatung nötigen Prozessen auf einer Softwareplattform einen richtigen und erfolgversprechenden Weg eingeschlagen haben.“ Dies wird das mittlerweile rund 40-köpfige Privé Team in Asien und Europa nutzen, um diesen erfolgversprechenden Ansatz gemeinsam mit den Top-Institutionen der internationalen Finanzindustrie weiter zu verfolgen und kontinuierlich auszubauen.

     

    Björn Torkar, Vertriebschef der europäischen Privé Tochter, Finance Base Privé, und Vorstand der Finance Base AG betont, “dass die Teilnahme an diesem Programm auch große Bedeutung für die weitere Entwicklung in Europa hat, da durch die verstärkte internationale Zusammenarbeit auch Synergien für die forcierte Weiterentwicklung im europäischen Umfeld entstehen und genutzt werden können.


    Das FinTech Innovation Lab Asien-Pazifik ist eine Kooperation zwischen Accenture und führenden internationalen Finanzinstitutionen, wie z.B. BNP Paribas, Credit Suisse, Generali, Goldman Sachs, HSBC, J.P. Morgan, Bank of America Merrill Lynch, Commonwealth Bank of Australia, Maybank, Morgan Stanley, Sun Life Financial und UBS.

     

    Es soll den Finanzinstituten helfen, die anstehenden Aufgabenstellungen, wie Steigerung der Effizienz, verbesserte Interaktion mit deren Kunden, sowie auch allfällige Kostenreduktionen zu bewältigen. Zu diesen Fragestellungen bieten die ausgewählten FinTech Unternehmen, darunter Privé Managers mit einem der modernsten Portfolio-Management Systeme am Markt, Antworten und innovative Lösungen für diese Aufgabenstellungen.


    Das Mentoring Programm umfasst dabei verschiedene Workshops, Panel-Diskussionen und Beratungseinheiten zu den Bereichen Produktentwicklung und Business Development. Am Ende dieser Mentoring Periode werden 5 ausgewählte FinTech Unternehmen die eigenen Konzepte Top-Management Vertretern der Finanzinstitute und auch potentiellen Investoren präsentieren.


    Privé Managers wurde als vollständig integrierte Portfoliomanagement- und Wealth Management Lösung präsentiert, die ein proprietäres „Bionic-Advisory“ Modul beinhaltet.  Die Privé Managers Plattform wird bereits bei verschiedenen internationalen und europäischen Finanzinstitutionen eingesetzt, und zeichnet sich durch eine vollständig modulare Softwarearchitektur aus, die den Einsatz bei Beratern, Vermögensverwaltern und Asset Managern gleichermaßen ermöglicht. Dies hilft den Nutzern, ihr Portfoliomanagement effizienter und kostengünstiger wahrzunehmen und Kosten durch verbesserten Technologieeinsatz zu reduzieren.  

     

     

    ÜBER PRIVÉ MANAGERS

    Privé Managers ist eine modular aufgebaute Software Plattform für die globale Wealth Management Industrie und umfasst fünf state-of-the-art Module basierend auf dem eigenen Bionic Advisory Ansatz, und zwar Vermögensplanung, Risikoprofilierung, Produktsuche und -analyse, Optimierungsalgorithmus und umfassendes Portfolio-Reporting. Privé kann dabei auf bereits zahlreiche Kunden aus dem Kreise internationaler und nationaler Finanzdienstleister aus Europa und Asien verweisen, wie auch unabhängige Vermögensverwalter, Multi-Family Offices, Versicherungen und Banken und verfügt über eine stattliche Anzahl von Schnittstellen zu Depotbanken und Lagerstellen. Weitere Informationen über Privé Managers finden Sie auf www.privemanagers.com or www.bionicadvisory.com.

    Julian Schillinger (Privé), Miro Mitev (iQ-Foxx) © finanzmarktfoto.at/Martina Draper





    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: VIG sieht sich voll im Plan

    Flockpit flows post-market (US) 22.08: World Wrestling Entertainment, 3D Systems, Celgene, Alibaba Group Holding, Yahoo!, Baidu und Twitter

    ATX gibt zum Wochenstart halbes Prozent ab, SBO verliert am stärksten

    Nebenwerte-Blick: 10 Prozent Plus Gurktaler gleicht Vorwochenminus aus, Rosinger-Index 7,8 Prozent ytd-Plus

    Inbox: Über Autobauer und Versorger Marktteilnehmer diskutieren Zinserwartungen und das neue KTM Industries Börsekürzel heisst ...

    Inbox: Die Schwellenländer sind wieder da, neue Slowenien-Bonds für die Wiener Börse und CA Immo vermietet rund 15.000 m² Bürofläche in Budapest

    Inbox: conwert mit Rekordhalbjahr und positivem Ausblick

    Inbox: SBO im Ausblick vorsichtig

    Inbox: Lenzing bestätigt guten Ausblick

    Inbox: Renault schummelt nicht

    Inbox: Huebner & Huebner erklärt das Start-up Paket der Regierung

    Inbox: 9 Positionen der Deutsche Bank

    Inbox: Guidants Market komplett überarbeitet

    Inbox: Erste Group-Trio steht auf AT&S



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25




     

    Bildnachweis

    1. Julian Schillinger (Privé), Miro Mitev (iQ-Foxx) , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Julian Schillinger (Privé), Miro Mitev (iQ-Foxx), (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      h