Laufen im Land der Elche (Werner Schrittwieser)
Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen meines beruflichen Aufenthaltes im schwedischen Idre, wo ich als Pressebetreuer des ÖSV Speedski-Teams im Einsatz war. Es war ein äußerst erfolgreiches Weltcupfinale für unser österreichisches Team, denn wir konnten Geschichte schreiben – erstmals standen zwei Österreicher am Podest der Königsklasse S1.
Kollision mit Elchen oder Skidoos?
Während der ingesamt 9 Tage habe ich es immerhin auch zwei Mal geschafft, eine kleine Runde (jeweils zwischen 8 und 10km) zu laufen. Abgesehen vom Schnee auf den Pisten deutete in Idre Fjäll nicht mehr viel auf tiefen Winter hin, es herrschten schon eher frühlingshafte Bedingungen. Einen der beiden Läufen absolvierte ich noch vor dem Frühstück als Morgenlauf – somit war ich komplett alleine auf weiter Flur unterwegs. Besonders amüsant auf meiner Runde waren Verkehrstafeln, die man bei uns in Österreich wohl nicht zu Gesicht bekommt. „Vorsicht Elche“ oder „Skidoos kreuzen“ sind hier keine Seltenheit – auch wenn ich weder einen Elch oder Skidoo zu Gesicht bekam.
Neues Motto für den World Run
Durch den neuntägigen Aufenthalt in Schweden ist zwar einiges an Arbeit liegengeblieben, welches es nun in den letzten Tagen wieder aufzuarbeiten hatte. Dadurch kam das Training natürlich auch das Training wieder etwas kürzer. Dies soll sich aber ab nächster Woche wieder ändern – und dann werde ich wieder mit voller Motivation ans Werke gehen.
So steht in der kommenden Woche mit dem Mostblütenlauf in Steinakirchen mein zweiter Wettkampf in dieser Saison auf dem Programm. Und exakt drei Wochen geht am 8. Mai mit dem Wings for Life World Run ein ganz besonders Laufhighlight über die Bühne. Ich werde hier wie in den letzten beiden Jahren den Profi-Snowboarder Benjamin Karl begleiten – doch im Gegensatz zu den letzten beiden Male steht der Bewerb 2016 für uns unter einem ganz anderen Motto – Mehr dazu verrate ich euch im Laufe der nächsten Woche …. so stay tuned … Euer Running Schritti
Random Partner
Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport
Die Aufgaben des Bundesministeriums für öffentlichen Dienst und Sport (BMÖDS) sind die Sicherstellung einer modernen Verwaltungssteuerung sowie die Förderung der gesellschafts-, sozial- und gesundheitspolitischen Funktion des Sports.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Werner Schrittwieser
RUNNING SCHRITTI - Immer am Laufenden
>> http://www.runningschritti.at/
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Spektakuläres Container-Fotoshooting mit Andrea Petkovic...
-
Austria Klagenfurt zuversichtlich im Lizenzverfahren – E...
-
Gemeinderatsbeschluss: Austria Wien verkauft Generali Ar...
-
La Liga erzielt Rekordumsatz von 5 Milliarden Euro in de...
-
Sport als Business – Die wirtschaftliche Relevanz der Sp...
-
UEFA schüttet Rekordsumme aus – knapp 4 Millionen Euro f...
-
DF1 zeigt den Wings for Life World Run 2025 live und exk...
-
Netflix steigert Umsatz und setzt verstärkt auf Live-Sport
-
Select wird offizieller Ballpartner der HLA & WHA [Partn...
-
Sharon Lokedi bricht Streckenrekord beim Boston-Marathon
-
Sport & Marken #2: Markenschutz für Athlet:innen und Sta...
-
Villach touristisch präsentieren: „Es braucht Fingerspit...
-
Der ADMIRAL Liga Zwa Fankommentator 2025 steht fest [Par...
-
Ferencvaros Budapest ersetzt Asiago in der ICE Hockey Le...
-
DSV Leoben stellt Weichen für Neustart – Finanzierung fü...
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher