Neuer österreichischer Rekord im Fünfkampf durch Ivona Dadic (Österreichischer Leichtathletik-Verband)
Die 22-jährige Ivona Dadic belegte beim European Athletics Permit Meeting in Tallinn/EST Platz 5 in einem starken internationalen Feld und verbesserte ihren eigenen österreichischen Rekord um 16 Zähler auf 4.260 Punkte.
Die Athletin der beiden ÖLV-Trainer Gregor Högler und Philipp Unfried startete mit 8,83s über 60m Hürden passabel in den Wettkampf. Im Hochsprung sprang sie souverän über 1,75m und hatte sehr gute Versuche über 1,78m. Diese Höhe bedeutete den besten Hochsprung-Wettkampf seit den Olympischen Spielen in London 2012, als sie 1,80m überqueren konnte. Nun scheinen die Nachwehen der zwei Knieoperationen, die ihre Höhenflüge in den letzten Jahren bremsten, endgültig überwunden zu sein.
Stärkster Hochsprung-Wettkampf seit über 3 Jahren
Im Kugelstoß egalisierte sie mit 13,32m ihre heurige Saisonbestleistung und überbot die Weite bei ihrem bisherigen Rekord-Fünfkampf aus dem Jahr 2012 um beinahe zwei Meter. Im Weitsprung klappte es nicht ganz mit der 6 Meter-Marke, 5,98m bedeuteten aber ebenfalls Saisonbestleistung und wertvolle Punkte für die Mehrkampf-Gesamtwertung. Im abschließenden 800m Lauf kämpfte sich Dadic nach 2:21,30min ins Ziel und konnte sich über eine neue Bestmarke von 4.260 Punkten freuen und sagte: "Dieser Wettkampf ist eine gute Standortbestimmung gewesen, dass ein österreichischer Rekord dabei herausgekommen ist, ist sehr erfreulich. Götzis ist das nächste Ziel." Und dort soll dann Ende Mai das Olympia-Limit im Siebenkampf fallen.
Für ÖLV-Präsident Ralph Vallon ist Ivona Dadic auf dem richtigen Weg: „Die Arbeit unserer beiden hauptamtlichen Trainer Gregor Högler und Philipp Unfried trägt Früchte. In den nächsten Monaten wird mit Ex-Hochsprung-Weltmeisterin Inga Babakova noch eine weitere Spezialistin zum erfolgreichen Betreuerstab dazu stoßen. Ich bin sehr zuversichtlich für die Freiluftsaison.“
Mit ihren 4.260 Punkten schrammte Dadic hauchdünn am Podest des Meetings vorbei. Es siegte Claudia Rath (GER), die sich mit 4.688 Punkten auf Rang 2 der Hallen-Weltrangliste setzte. Zweite wurde die Schweizerin Michelle Zeltner (4.369 Pkt.) vor Vanessa Chefer Spinola (BRA, 4.292 Pkt.) und Ausra Skujte (LTU, 4.291 Pkt.).
Frauen-Mehrkampf als neue österreichische Domäne
Der Frauen-Mehrkampf scheint sich zur neuen österreichischen Domäne zu entwickeln. Gab es bisher hin und wieder eine österreichische Athletin pro Saison, welche die 4.000 Punkte übertreffen konnte, so sind es heuer bereits vier Athletinnen. Angeführt wird die starke Mehrkampf-Riege von Ivona Dadic (4.260 Pkt ÖR) vor Sarah Lagger (4.140 Pkt) und Karin Strametz (4.016 Pkt). Dazu konnte noch U18-Athletin Andrea Obetzhofer mit 4.106 Pkt. erzielen. Verena Preiner, ebenfalls eine 4.000 Punkte-Mehrkämpferin, konnte aufgrund einer Verletzung in der heurigen Hallensaison keinen Fünfkampf bestreiten und ist die fünfte heimische Mehrkämpferin mit internationalem Format.
ALLE ERGEBNISSE - HIER KLICKEN
Im Original hier erschienen: Neuer österreichischer Rekord im Fünfkampf durch Ivona Dadic
Random Partner
KTM
Unser Hauptpartner beim Business Athlete Award, http://www.runplugged.com/baa . Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 2 weitere Partner auf runplugged.com/partner
Runplugged App
Weitere Aktivitäten
Facebook https://www.facebook.com/runplugged.social.laufapp
Runplugged Business Athlete Award: http://runplugged.com/baa
Blog Österreichischer Leichtathletik-Verband
News des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes.
sportgeschichte.at
runplugged-mashup
-
Transfer zu den Bayern? Lisa Makas wird Austria Wien ver...
-
Programm-Schwerpunkt „Sportwoche“ – Ö1 widmet sich...
-
Swiss Ice Hockey Federation startet eigenen Instagram-Ka...
-
Underdog wird mit Bewertung von 1,2 Milliarden US-Dollar...
-
Football Media führt KI-Agenten für datengestütztes Spon...
-
ÖSTM Halbmarathon Wels 2025
-
Austria kauft Anteile von Jürgen Werner vorerst nicht zu...
-
Powerade – Mehr als nur ein Getränk am Streckenran...
-
Visa Umfrage: Jeder Zweite zahlt beim Wintersport digita...
-
Die besten Wien-Tipps für Marathon-Tage
-
Aaron Gruen läuft österreichischen Marathon-R...
-
Mario Reiter verlässt den ÖSV – neuer Job in der S...
-
ADMIRAL Frauen Bundesliga: Mut zur Unabhängigkeit und ei...
-
ÖTTV-Generalversammlung: Gotschke bleibt Präsident – Liu...
-
Die Vienna Business School beim VCM
Volksrunplugged
Run-Gsagt
>> Laufbücher