Börsönliches 4: Werner Becher und die entspannte Sicht auf ein Interwetten-IPO   

Werner Becher ist Ex-Politiker, ich sage mal selbst "ein Liberaler", und so begegnet man sich fast zwangsläufig bei der einen oder anderen Diskussion auf Facebook. Und natürlich ist Werner vor allem CEO von Interwetten und da geht es in "PMs hintenrum" natürlich immer wieder auch um ein potenzielles Börselisting. Ich hab ihn gefragt, ob ich es schreiben kann. Dies kam zurück ...

"Kannst Du gerne schreiben, IPO ist aber nur eine mögliche Option für uns und wenn dann sicher nicht vor 2017. Unsere Industrie ist derzeit von vielen Mergers geprägt (GVC/bwin, betfair/Paddypower, Ladbrokes/GalaCoral, Amaya/Pokerstars, Novomatic/CasinosAustria, ...), entsprechend haben auch wir zahlreiche Anfragen von internationalen Mitbewerbern, für Fusionen oder einen Einstieg bzw. Komplettübernahme, die wir uns aber komplett entspannt ansehen und primär hinsichtlich Wachstumssynergien bewerten. Da wir weit über dem Branchenschnitt wachsen und gleichzeitig auch sehr profitabel sind, haben wir Shareholder aber keinen zeitlichen Druck und leben mit unserem stark steigenden MCap und einer jährlichen Dividende im zweistelligen Millionenbereich auch alleine sehr gut. Sollte in Deutschland aber tatsächlich (ich vermute 2018) der Glücksspielmarkt liberalisiert werden, dann könnte eine Kapitalerhöhung über einen IPO Sinn machen, um die Kriegskasse für einen zusätzlichen massiven Marketingpush in Deutschland zu füllen ...."

Mehr "Börsönliches" HIER bzw. unter http://on.fb.me/1kDL5tO .



(08.11.2015)

Werner Becher, CEO Interwetten (12. August) - finanzmarktfoto.at wünscht alles Gute! , (© entweder mit freundlicher Genehmigung der Geburtstagskinder von Facebook oder von den jeweils offiziellen Websites )


SPÖ und Glücksspiel (Interwetten): Das geht. Für Kira http://photaq.com/page/index/2039 #kirastaystrong


Interwetten mit Schwarz/Weiss-Wette zu Griechenland und zum Euro.


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Baw...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage,...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heut...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnh...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdi...

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schw...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC ...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer:...

» Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Sp...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage,...

March 28, 2025 - ...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heut...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: : -0.78% vs...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdi...

- kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es...

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schw...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7024 Die Wiener Börse Party ist ein Podcast...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer:...

Heute im #gabb:(Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http://www.audio-cd.at/wien...