APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.08.2015, 8082 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

Geschäftszahlen/Bilanz/Halbjahresergebnis
Top-Rating "A+" mit stabilem Ausblick bestätigt\nPrämien ohne Einmalerläge: Solides Plus von 2,2%\nMit 95,9% beste Halbjahres-Combined Ratio seit 5 Jahren\nRekordergebnis Übrige Märkte: 30,9 Mio. Euro (plus 11,5%)\nGewinn (vor Steuern) bei rd. 250 Mio. Euro\nIm aktuellen Umfeld konzentriert sich die Vienna Insurance Group auf die ertragreichen Geschäftsfelder der Schaden-/Unfallversicherung sowie in der Lebensversicherung auf Produkte mit laufender Prämie, die sich mit einem Wachstum von 6,3 Prozent sehr erfreulich entwickelte. Die aus Ertragsgründen gebotene Zurückhaltung bei Einmalerlägen führte in diesem Bereich zu einem Rückgang von 15,7 Prozent. Insgesamt verzeichnete die Vienna Insurance Group in den ersten sechs Monaten 2015 verrechnete, konsolidierte Prämien von 4,9 Mrd. Euro (minus 1,5 Prozent), ohne Einmalerläge ein solides Plus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
"Wir können mit dem bisherigen Verlauf dieses Geschäftsjahres durchaus zufrieden sein: Die VIG hat auf den aussichtsreichen Märkten des Baltikums Expansionsschritte gesetzt, die erneute Bestätigung des hervorragenden Ratings belegt unsere Stabilität und die Verbesserung der wichtigen Kennzahl Combined Ratio zeigt, dass der Konzern versicherungstechnisch sehr profitabel ist. Gerade in Niedrigzinsphasen ist dies sehr wichtig." Peter Hagen, CEO Vienna Insurance Group
Alle Länder und Geschäftsbereiche lieferten erneut einen positiven Ergebnisbeitrag. Insbesondere die Übrigen Märkte trugen mit einem Rekordergebnis von 30,9 Mio. Euro (plus 11,5 Prozent) dazu bei. Der CEE-Anteil am Gewinn (vor Steuern) des Konzerns erhöhte sich im ersten Halbjahr 2015 weiter auf 67 Prozent.
Der zufriedenstellende Gewinn (vor Steuern) von 250,5 Mio. Euro lag im Erwartungskorridor und wurde stark von einem sinkenden Finanzergebnis beeinflusst - bedingt durch das historisch niedrige Zinsniveau, das zudem die Bildung einer Vorsorge für Personalrückstellungen in Österreich notwendig machte.
Die Vienna Insurance Group konnte die Combined Ratio (nach Rückversicherung) um 1,2 Prozentpunkte senken. Mit hervorragenden 95,9 Prozent wurde der beste Wert der letzten fünf Vergleichsperioden erzielt.
Die Kapitalanlagen (einschließlich der liquiden Mittel) der Vienna Insurance Group zum 30. Juni 2015 betrugen 31,3 Mrd. Euro. Das Finanzergebnis des Konzerns war bei 524,5 Mio. Euro. Der Rückgang um 7,2 Prozent ist auf das Niedrigzinsniveau zurückzuführen.
Highlights aus dem Konzern
Die Rating Agentur Standard & Poor's hat das "A+" mit stabilem Ausblick erneut bestätigt. Damit ist die VIG weiterhin das bestgeratete Unternehmen im ATX. Hervorgehoben wurden die sehr gute Wettbewerbsposition als Marktführer in Österreich und Zentral- und Osteuropa, das über alle Geschäftsbereiche diversifizierte Portfolio sowie die Multikanalvertriebsstrategie. Die Kapitalausstattung ist exzellent und übertrifft die S&P-Richtgröße für AAA von 2014.
In Österreich konnte das erfreuliche Wachstum der Wiener Städtischen Versicherung von 3,0 Prozent in der Schaden-/Unfallversicherung den Prämienrückgang der Donau Versicherung in Italien kompensieren. In der Lebensversicherung hat sich die Vienna Insurance Group im Bereich Einmalerlag bewusst zurückgehalten. Insgesamt gingen die Prämien der österreichischen Konzerngesellschaften um 2,3 Prozent zurück. Die Combined Ratio wurde im 1. Halbjahr 2015 deutlich um mehr als 3 Prozentpunkte auf 96,6 Prozent verbessert.
Ergebnisstarke CEE-Märkte mit rd. 167 Mio. Euro
Die Konzerngesellschaften in der Tschechischen Republik leisteten im 1. Halbjahr 2015 den höchsten Beitrag zum Gewinn (vor Steuern) des Konzerns. Kooperativa, CPP und PCS erwirtschafteten 88,1 Mio. Euro und damit ein Plus von 2,7 Prozent. In der Schaden-/Unfallversicherung entwickelten sich die Prämien stabil, insbesondere im Bereich Kfz konnten erfolgreiche Vertriebsaktivitäten gesetzt werden. In der Lebensversicherung hielt man sich auch in der Tschechischen Republik aufgrund der niedrigen Zinsen im Einmalerlagsgeschäft zurück, sodass ein Minus bei den Prämien verzeichnet wurde. Die Combined Ratio war mit 89,8 Prozent wieder auf einem ausgezeichneten Niveau.
In der Slowakei konnten die Konzerngesellschaften die verrechneten Prämien im 1. Halbjahr 2015 leicht steigern. Dabei ist besonders der erfolgreiche Bankvertrieb über die lokale Erste-Group-Tochter hervorzuheben - die Prämien der PSLSP wuchsen stark um 19,5 Prozent. Der Gewinn (vor Steuern) erhöhte sich um 2,0 Prozent auf 26,2 Mio. Euro, die Combined Ratio lag bei 95,6 Prozent.
In Polen erzielte die Vienna Insurance Group verrechnete Prämien von 449,4 Mio. Euro (minus 20,5 Prozent). In der Kfz-Versicherung führte der intensive Preiswettbewerb zu sinkenden Durchschnittsprämien, insbesondere im Flotten- und Leasinggeschäft. Im Hinblick auf ihre ertragsorientierte Zeichnungspolitik hat die VIG daher einen Prämienrückgang im Segment Schaden-/Unfallversicherung in Kauf genommen. Darüber hinaus wurden in der Lebensversicherung die margenarmen kurzfristigen Einmalerläge weiterhin gezielt reduziert. Bereinigt um die Einmalerläge konnte insgesamt ein Prämienplus von 10,3 Prozent erzielt werden. Der Gewinn (vor Steuern) erreichte 28,2 Mio. Euro und die Combined Ratio lag bei 96,8 Prozent.
Die konsequente Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen in Rumänien zeigte fortgesetzt Wirkung bei Prämien und Ertrag. Die Konzerngesellschaften erwirtschafteten im 1. Halbjahr 2015 ein kräftiges Prämienwachstum von 17,6 Prozent. Die positive Entwicklung wurde sowohl in den Segmenten Leben wie auch Nicht-Leben erzielt. Der Gewinn (vor Steuern) erhöhte sich auf 3,5 Mio. Euro. Die Combined Ratio wurde um rd. 5 Prozentpunkte weiter stark verbessert und lag nur mehr leicht über der 100-Prozent-Marke.
Wachstumstreiber Übrige Märkte
Die Konzerngesellschaften in den unter Übrige Märkte zusammengefassten Ländern verzeichneten in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein Rekordergebnis. Der Gewinn (vor Steuern) wurde im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 Prozent auf 30,9 Mio. Euro gesteigert. Dabei erwiesen sich Serbien, Bulgarien und das Baltikum in der Gewinnentwicklung als besonders erfolgreich. Die Combined Ratio wurde im 1. Halbjahr 2015 weiter auf 96,6 Prozent verbessert. Äußerst erfreulich war auch das deutliche Prämienplus von 18,4 Prozent auf 668,6 Mio. Euro. Zweistellige Zuwachsraten erzielten die Konzerngesellschaften beispielsweise in Bulgarien, Ungarn, Serbien, Albanien, der Türkei sowie im Baltikum.
VIG setzt Expansionsschritte im Baltikum
Die Baltischen Staaten haben sich für die Vienna Insurance Group zuletzt als interessanter Wachstumsmarkt gezeigt. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind solide und die Marktprognosen sehr erfreulich. Mittlerweile gehören alle drei Baltischen Staaten zur Eurozone.
Mit dem in Estland, Lettland und Litauen erfolgreichen Lebensversicherer Compensa Life SE ist die VIG in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Der Kauf des größten litauischen Versicherungsvertriebs Finsaltas durch Compensa Life SE war ein nächster Schritt, sich in der Region als führender Anbieter von Lebensversicherungen zu positionieren.
Darüber hinaus wird die Vienna Insurance Group zukünftig auch die Geschäfte in der Sachversicherung forcieren, die bisher vor allem über die polnische Compensa betrieben wurden. In Litauen wurde der neu gegründeten Compensa Nicht-Leben die Lizenz erteilt und in Lettland wurde der Nichtlebens-Versicherer Baltikums AAS erworben. Die Vienna Insurance Group hat insgesamt - vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung der Akquisition - einen Marktanteil von rd. 7,5 Prozent am Versicherungsmarkt der Baltischen Staaten.

Unternehmen: Vienna Insurance Group Schottenring 30 A-1010 Wien Telefon: +43(0)50 390-21919 FAX: +43(0)50 390 99-23303 Email: investor.relations@vig.com WWW: www.vig.com Branche: Versicherungen ISIN: AT0000908504 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien, Börse: Prague Stock Exchange Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann




VIG
Akt. Indikation:  40.70 / 40.90
Uhrzeit:  22:59:05
Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
Letzter SK:  40.95 ( -2.15%)



 

Bildnachweis

1. Peter Höfinger, Peter Hagen, Martin Simhandl, Franz Fuchs, Vorstand VIG , (© VIG/Elisabeth Kesser)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/22: Gundula Pally

    Gundula Pally ist Managing Partnerin des Roland Berger Büros in Wien und Mitglied des globalen Teams Industrials und Operations. Wir sprechen über einen Auslandsaufenthalt, einen Master-Abschluss i...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Vienna Insurance Group / VIENNA INSURANCE GROUP IM 1. HALBJAHR 2015:


    25.08.2015, 8082 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

    Geschäftszahlen/Bilanz/Halbjahresergebnis
    Top-Rating "A+" mit stabilem Ausblick bestätigt\nPrämien ohne Einmalerläge: Solides Plus von 2,2%\nMit 95,9% beste Halbjahres-Combined Ratio seit 5 Jahren\nRekordergebnis Übrige Märkte: 30,9 Mio. Euro (plus 11,5%)\nGewinn (vor Steuern) bei rd. 250 Mio. Euro\nIm aktuellen Umfeld konzentriert sich die Vienna Insurance Group auf die ertragreichen Geschäftsfelder der Schaden-/Unfallversicherung sowie in der Lebensversicherung auf Produkte mit laufender Prämie, die sich mit einem Wachstum von 6,3 Prozent sehr erfreulich entwickelte. Die aus Ertragsgründen gebotene Zurückhaltung bei Einmalerlägen führte in diesem Bereich zu einem Rückgang von 15,7 Prozent. Insgesamt verzeichnete die Vienna Insurance Group in den ersten sechs Monaten 2015 verrechnete, konsolidierte Prämien von 4,9 Mrd. Euro (minus 1,5 Prozent), ohne Einmalerläge ein solides Plus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
    "Wir können mit dem bisherigen Verlauf dieses Geschäftsjahres durchaus zufrieden sein: Die VIG hat auf den aussichtsreichen Märkten des Baltikums Expansionsschritte gesetzt, die erneute Bestätigung des hervorragenden Ratings belegt unsere Stabilität und die Verbesserung der wichtigen Kennzahl Combined Ratio zeigt, dass der Konzern versicherungstechnisch sehr profitabel ist. Gerade in Niedrigzinsphasen ist dies sehr wichtig." Peter Hagen, CEO Vienna Insurance Group
    Alle Länder und Geschäftsbereiche lieferten erneut einen positiven Ergebnisbeitrag. Insbesondere die Übrigen Märkte trugen mit einem Rekordergebnis von 30,9 Mio. Euro (plus 11,5 Prozent) dazu bei. Der CEE-Anteil am Gewinn (vor Steuern) des Konzerns erhöhte sich im ersten Halbjahr 2015 weiter auf 67 Prozent.
    Der zufriedenstellende Gewinn (vor Steuern) von 250,5 Mio. Euro lag im Erwartungskorridor und wurde stark von einem sinkenden Finanzergebnis beeinflusst - bedingt durch das historisch niedrige Zinsniveau, das zudem die Bildung einer Vorsorge für Personalrückstellungen in Österreich notwendig machte.
    Die Vienna Insurance Group konnte die Combined Ratio (nach Rückversicherung) um 1,2 Prozentpunkte senken. Mit hervorragenden 95,9 Prozent wurde der beste Wert der letzten fünf Vergleichsperioden erzielt.
    Die Kapitalanlagen (einschließlich der liquiden Mittel) der Vienna Insurance Group zum 30. Juni 2015 betrugen 31,3 Mrd. Euro. Das Finanzergebnis des Konzerns war bei 524,5 Mio. Euro. Der Rückgang um 7,2 Prozent ist auf das Niedrigzinsniveau zurückzuführen.
    Highlights aus dem Konzern
    Die Rating Agentur Standard & Poor's hat das "A+" mit stabilem Ausblick erneut bestätigt. Damit ist die VIG weiterhin das bestgeratete Unternehmen im ATX. Hervorgehoben wurden die sehr gute Wettbewerbsposition als Marktführer in Österreich und Zentral- und Osteuropa, das über alle Geschäftsbereiche diversifizierte Portfolio sowie die Multikanalvertriebsstrategie. Die Kapitalausstattung ist exzellent und übertrifft die S&P-Richtgröße für AAA von 2014.
    In Österreich konnte das erfreuliche Wachstum der Wiener Städtischen Versicherung von 3,0 Prozent in der Schaden-/Unfallversicherung den Prämienrückgang der Donau Versicherung in Italien kompensieren. In der Lebensversicherung hat sich die Vienna Insurance Group im Bereich Einmalerlag bewusst zurückgehalten. Insgesamt gingen die Prämien der österreichischen Konzerngesellschaften um 2,3 Prozent zurück. Die Combined Ratio wurde im 1. Halbjahr 2015 deutlich um mehr als 3 Prozentpunkte auf 96,6 Prozent verbessert.
    Ergebnisstarke CEE-Märkte mit rd. 167 Mio. Euro
    Die Konzerngesellschaften in der Tschechischen Republik leisteten im 1. Halbjahr 2015 den höchsten Beitrag zum Gewinn (vor Steuern) des Konzerns. Kooperativa, CPP und PCS erwirtschafteten 88,1 Mio. Euro und damit ein Plus von 2,7 Prozent. In der Schaden-/Unfallversicherung entwickelten sich die Prämien stabil, insbesondere im Bereich Kfz konnten erfolgreiche Vertriebsaktivitäten gesetzt werden. In der Lebensversicherung hielt man sich auch in der Tschechischen Republik aufgrund der niedrigen Zinsen im Einmalerlagsgeschäft zurück, sodass ein Minus bei den Prämien verzeichnet wurde. Die Combined Ratio war mit 89,8 Prozent wieder auf einem ausgezeichneten Niveau.
    In der Slowakei konnten die Konzerngesellschaften die verrechneten Prämien im 1. Halbjahr 2015 leicht steigern. Dabei ist besonders der erfolgreiche Bankvertrieb über die lokale Erste-Group-Tochter hervorzuheben - die Prämien der PSLSP wuchsen stark um 19,5 Prozent. Der Gewinn (vor Steuern) erhöhte sich um 2,0 Prozent auf 26,2 Mio. Euro, die Combined Ratio lag bei 95,6 Prozent.
    In Polen erzielte die Vienna Insurance Group verrechnete Prämien von 449,4 Mio. Euro (minus 20,5 Prozent). In der Kfz-Versicherung führte der intensive Preiswettbewerb zu sinkenden Durchschnittsprämien, insbesondere im Flotten- und Leasinggeschäft. Im Hinblick auf ihre ertragsorientierte Zeichnungspolitik hat die VIG daher einen Prämienrückgang im Segment Schaden-/Unfallversicherung in Kauf genommen. Darüber hinaus wurden in der Lebensversicherung die margenarmen kurzfristigen Einmalerläge weiterhin gezielt reduziert. Bereinigt um die Einmalerläge konnte insgesamt ein Prämienplus von 10,3 Prozent erzielt werden. Der Gewinn (vor Steuern) erreichte 28,2 Mio. Euro und die Combined Ratio lag bei 96,8 Prozent.
    Die konsequente Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen in Rumänien zeigte fortgesetzt Wirkung bei Prämien und Ertrag. Die Konzerngesellschaften erwirtschafteten im 1. Halbjahr 2015 ein kräftiges Prämienwachstum von 17,6 Prozent. Die positive Entwicklung wurde sowohl in den Segmenten Leben wie auch Nicht-Leben erzielt. Der Gewinn (vor Steuern) erhöhte sich auf 3,5 Mio. Euro. Die Combined Ratio wurde um rd. 5 Prozentpunkte weiter stark verbessert und lag nur mehr leicht über der 100-Prozent-Marke.
    Wachstumstreiber Übrige Märkte
    Die Konzerngesellschaften in den unter Übrige Märkte zusammengefassten Ländern verzeichneten in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein Rekordergebnis. Der Gewinn (vor Steuern) wurde im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 Prozent auf 30,9 Mio. Euro gesteigert. Dabei erwiesen sich Serbien, Bulgarien und das Baltikum in der Gewinnentwicklung als besonders erfolgreich. Die Combined Ratio wurde im 1. Halbjahr 2015 weiter auf 96,6 Prozent verbessert. Äußerst erfreulich war auch das deutliche Prämienplus von 18,4 Prozent auf 668,6 Mio. Euro. Zweistellige Zuwachsraten erzielten die Konzerngesellschaften beispielsweise in Bulgarien, Ungarn, Serbien, Albanien, der Türkei sowie im Baltikum.
    VIG setzt Expansionsschritte im Baltikum
    Die Baltischen Staaten haben sich für die Vienna Insurance Group zuletzt als interessanter Wachstumsmarkt gezeigt. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind solide und die Marktprognosen sehr erfreulich. Mittlerweile gehören alle drei Baltischen Staaten zur Eurozone.
    Mit dem in Estland, Lettland und Litauen erfolgreichen Lebensversicherer Compensa Life SE ist die VIG in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Der Kauf des größten litauischen Versicherungsvertriebs Finsaltas durch Compensa Life SE war ein nächster Schritt, sich in der Region als führender Anbieter von Lebensversicherungen zu positionieren.
    Darüber hinaus wird die Vienna Insurance Group zukünftig auch die Geschäfte in der Sachversicherung forcieren, die bisher vor allem über die polnische Compensa betrieben wurden. In Litauen wurde der neu gegründeten Compensa Nicht-Leben die Lizenz erteilt und in Lettland wurde der Nichtlebens-Versicherer Baltikums AAS erworben. Die Vienna Insurance Group hat insgesamt - vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung der Akquisition - einen Marktanteil von rd. 7,5 Prozent am Versicherungsmarkt der Baltischen Staaten.

    Unternehmen: Vienna Insurance Group Schottenring 30 A-1010 Wien Telefon: +43(0)50 390-21919 FAX: +43(0)50 390 99-23303 Email: investor.relations@vig.com WWW: www.vig.com Branche: Versicherungen ISIN: AT0000908504 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien, Börse: Prague Stock Exchange Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann




    VIG
    Akt. Indikation:  40.70 / 40.90
    Uhrzeit:  22:59:05
    Veränderung zu letztem SK:  -0.37%
    Letzter SK:  40.95 ( -2.15%)



     

    Bildnachweis

    1. Peter Höfinger, Peter Hagen, Martin Simhandl, Franz Fuchs, Vorstand VIG , (© VIG/Elisabeth Kesser)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/22: Gundula Pally

      Gundula Pally ist Managing Partnerin des Roland Berger Büros in Wien und Mitglied des globalen Teams Industrials und Operations. Wir sprechen über einen Auslandsaufenthalt, einen Master-Abschluss i...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h