APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.08.2015, 5381 Zeichen

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

Halbjahresfinanzergebnisse 2015
Weiterhin positive Entwicklung trotz des schwierigen Marktumfeldes Umsatzanstieg um 14% auf 416,9 Mio EUR EBIT mit 21,9 Mio EUR um 10 % gestiegen Auftragseingang mit 479,5 Mio EUR weiterhin auf hohem Niveau
_________________________________________________________________________ KONZERNKENNZAHLEN____________________|_______|1-6/2015|1-6/2014|Vdg._in_%| Umsatzerlöse_________________________|Mio EUR| 416,9| 367,2*)| +14_%| EBIT_________________________________|Mio EUR| 21,9| 20,0| +10_%| Periodenergebnis_____________________|_______| 15,9| 15,4| +3_%| Cashflow_aus_der_operativen_Tätigkeit|Mio EUR| -104,3| -85,9| -| Investitionen________________________|Mio EUR| 11,0| 14,8| -26_%| Gewinn_je_Aktie______________________| EUR| 1,3| 1,7| -24_%| Mitarbeiterstand_zum_30.6.___________|_______| 3.016| 2.761| +9_%| Auftragseingang______________________|Mio EUR| 479,5| 438,1| +9_%| Auftragsbestand_zum_30.6.____________|Mio EUR 835,7| 731,8| +14_%|

*) Im Zuge der Neuanpassung der Segmentberichterstattung erfolgte eine Änderung im Ausweis.
Leonding, 25. August 2015: Wie sich die Feuerwehrmärkte im Detail entwickeln werden, hängt vielfach von der Verfügbarkeit der öffentlichen Budgets ab, eine genaue Prognose ist schwer abzugeben. In einigen, meist entwickelten Märkten wird aufgrund der Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung die Nachfrage nach Feuerwehrausrüstung verhalten bleiben. Dadurch steigt das durchschnittliche Alter der Einsatzgeräte weiter an. In den Emerging Markets wiederum bietet sich das gewohnt unterschiedliche Bild: Während in einigen Regionen Anzeichen einer Marktsättigung zu erkennen sind, besteht in anderen nach wie vor hoher Modernisierungsbedarf. Dieser spiegelt sich auch in einer umfangreichen Projektlandschaft wider.
Die Feuerwehrbranche sieht sich auch 2015 sehr unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber. Das Wachstum wird überwiegend aus Asien sowie dem Nahen und Mittleren Osten kommen. Am nordamerikanischen Markt sollte 2015 ein positiver Nachfragetrend einsetzen, die Branche in Europa wird wohl nur einen leichten Aufschwung - wenn überhaupt - nehmen.
Umsatzlage Im ersten Halbjahr 2015 konnte der Rosenbauer Konzern den Wachstumskurs fortsetzen. Der Konzernumsatz stieg in den ersten sechs Monaten um 14 % auf 416,9 Mio EUR (1-6/2014: 367,2 Mio EUR). Neben verstärkten Lieferungen in die arabischen Länder trugen im Vergleich zur Vorjahresperiode vor allem die Lieferungen der US-Gesellschaften zur Umsatzsteigerung bei. Des Weiteren erfolgte eine Änderung im Ausweis der Umsatzerlöse des Jahres 2014 bedingt durch die Überprüfung der Kriterien zur Segmentberichterstattung.
In der Regel sind in der Feuerwehrbranche die ersten Monate im Jahr umsatz- und ertragsschwächer. Dies liegt daran, dass der überwiegende Teil der Auslieferungen üblicherweise in der zweiten Jahreshälfte erfolgt. Zentral gesteuerte Beschaffungen, die sich nicht an den kameralistischen Budgets der öffentlichen Haushalte orientieren, glätten jedoch diese unterjährige Saisonalität.
Ertragslage Das EBIT lag mit 21,9 Mio EUR um 10 % über dem Vorjahresniveau (1-6/2014: 20,0 Mio EUR). Wenn auch aufgrund der Aufwendungen für die Markteinführung neuer Produkte und des Auftrittes auf der weltgrößten Branchenmesse die Sonstigen Aufwendungen anstiegen, konnte das EBIT durch höhere Ergebnisse in Nordamerika infolge der Fertigungsoptimierung verbessert werden.
Die EBIT-Marge mit 5,3 % (1-6/2014: 5,4 %) liegt unterjährig jedoch noch unter dem langfristigen Zielwert.
Aufgrund der Bewertungseffekte aus Termingeschäften hat sich das Finanzergebnis gegenüber dem Vorjahr auf -2,7 Mio EUR (1-6/2014: -1,3 Mio EUR) verschlechtert, die Gewinne der nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen aus Russland und Spanien betrugen im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 0,3 Mio EUR (1-6/ 2014: 0,9 Mio EUR). Das Konzern-EBT in der Berichtsperiode betrug 19,5 Mio EUR (1-6/2014: 19,6 Mio EUR).
Auftragslage Wenn auch der Feuerwehrmarkt weltweit kein einheitliches Bild zeigt, und die Nachfrage aufgrund der Brancheleitmesse im Juni 2015 in den ersten Monaten verhalten war, verzeichnete der Rosenbauer Konzern eine positive Auftragslage. Im ersten Halbjahr konnte ein Auftragseingang von 479,5 Mio EUR erzielt werden und lag damit über dem Niveau des Vorjahres (1-6/2014: 438,1 Mio EUR). Der Auftragsbestand zum 30. Juni 2015 liegt mit 835,7 Mio EUR (30. Juni 2014: 731,8 Mio EUR) um 14 % über dem Vorjahreswert und erreicht damit im ersten Halbjahr einen Höchstwert. Damit verfügt der Rosenbauer Konzern über eine gute Auslastung der Fertigungsstätten sowie eine gute Visibilität in Bezug auf die kommenden Monate.
Ausblick Auf Basis der erwarteten Marktentwicklung und der oben genannten Faktoren strebt das Management für das Geschäftsjahr 2015 eine Umsatz- und EBIT-Steigerung von jeweils bis zu 10 % an.

Emittent: Rosenbauer International AG Paschingerstrasse 90 A-4060 Leonding Telefon: +43(0)732 6794 568 FAX: +43(0)732 6794 89 Email: ir@rosenbauer.com WWW: www.rosenbauer.com Branche: Maschinenbau ISIN: AT0000922554 Indizes: WBI, ATX Prime Börsen: Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 33/365: Zahlen/Fakten nach Woche 5, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




Rosenbauer
Akt. Indikation:  34.00 / 34.30
Uhrzeit:  19:03:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.73%
Letzter SK:  34.40 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Josef Zechner (Spängler Iqam Invest), Günter Kitzmüller (Rosenbauer International AG), Robert Ottel (voestalpine AG), Jochen Stich (Volkswagen Group Services S.A.) und Markus Ploner, CFA, MBA (Spängl , (© wildbild)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Strabag, FACC, Amag, Lenzing, Semperit, Flughafen Wien, voestalpine, CA Immo, VIG, Rosgix, AT&S, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, DO&CO, OMV, Verbund, BTV AG, Warimpex, UBM, Polytec Group, Palfinger, Porr, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Addiko Bank, Agrana, Österreichische Post.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1780

    Featured Partner Video

    Trailer Soulsurfing Podcast: Monika Kletzmayr mit Soulful Insights für persönliches Wachstum ab 9.2. Part der Super Me Sundays

    Ab 9.2. starten die Super Me Sundays auf audio-cd.at. Ein Part wird der Soulsurfing Podcast von Monika Kletzmayr sein, Monika bringt Soulful Insights für persönliches Wachstum. Die Staffel 1 wird 8...

    Books josefchladek.com

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    EANS-Zwischenmitteilung: Rosenbauer International AG / Zwischenmitteilung


    25.08.2015, 5381 Zeichen

    Zwischenmitteilung der Geschäftsführung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

    Halbjahresfinanzergebnisse 2015
    Weiterhin positive Entwicklung trotz des schwierigen Marktumfeldes Umsatzanstieg um 14% auf 416,9 Mio EUR EBIT mit 21,9 Mio EUR um 10 % gestiegen Auftragseingang mit 479,5 Mio EUR weiterhin auf hohem Niveau
    _________________________________________________________________________ KONZERNKENNZAHLEN____________________|_______|1-6/2015|1-6/2014|Vdg._in_%| Umsatzerlöse_________________________|Mio EUR| 416,9| 367,2*)| +14_%| EBIT_________________________________|Mio EUR| 21,9| 20,0| +10_%| Periodenergebnis_____________________|_______| 15,9| 15,4| +3_%| Cashflow_aus_der_operativen_Tätigkeit|Mio EUR| -104,3| -85,9| -| Investitionen________________________|Mio EUR| 11,0| 14,8| -26_%| Gewinn_je_Aktie______________________| EUR| 1,3| 1,7| -24_%| Mitarbeiterstand_zum_30.6.___________|_______| 3.016| 2.761| +9_%| Auftragseingang______________________|Mio EUR| 479,5| 438,1| +9_%| Auftragsbestand_zum_30.6.____________|Mio EUR 835,7| 731,8| +14_%|

    *) Im Zuge der Neuanpassung der Segmentberichterstattung erfolgte eine Änderung im Ausweis.
    Leonding, 25. August 2015: Wie sich die Feuerwehrmärkte im Detail entwickeln werden, hängt vielfach von der Verfügbarkeit der öffentlichen Budgets ab, eine genaue Prognose ist schwer abzugeben. In einigen, meist entwickelten Märkten wird aufgrund der Bemühungen zur Haushaltskonsolidierung die Nachfrage nach Feuerwehrausrüstung verhalten bleiben. Dadurch steigt das durchschnittliche Alter der Einsatzgeräte weiter an. In den Emerging Markets wiederum bietet sich das gewohnt unterschiedliche Bild: Während in einigen Regionen Anzeichen einer Marktsättigung zu erkennen sind, besteht in anderen nach wie vor hoher Modernisierungsbedarf. Dieser spiegelt sich auch in einer umfangreichen Projektlandschaft wider.
    Die Feuerwehrbranche sieht sich auch 2015 sehr unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber. Das Wachstum wird überwiegend aus Asien sowie dem Nahen und Mittleren Osten kommen. Am nordamerikanischen Markt sollte 2015 ein positiver Nachfragetrend einsetzen, die Branche in Europa wird wohl nur einen leichten Aufschwung - wenn überhaupt - nehmen.
    Umsatzlage Im ersten Halbjahr 2015 konnte der Rosenbauer Konzern den Wachstumskurs fortsetzen. Der Konzernumsatz stieg in den ersten sechs Monaten um 14 % auf 416,9 Mio EUR (1-6/2014: 367,2 Mio EUR). Neben verstärkten Lieferungen in die arabischen Länder trugen im Vergleich zur Vorjahresperiode vor allem die Lieferungen der US-Gesellschaften zur Umsatzsteigerung bei. Des Weiteren erfolgte eine Änderung im Ausweis der Umsatzerlöse des Jahres 2014 bedingt durch die Überprüfung der Kriterien zur Segmentberichterstattung.
    In der Regel sind in der Feuerwehrbranche die ersten Monate im Jahr umsatz- und ertragsschwächer. Dies liegt daran, dass der überwiegende Teil der Auslieferungen üblicherweise in der zweiten Jahreshälfte erfolgt. Zentral gesteuerte Beschaffungen, die sich nicht an den kameralistischen Budgets der öffentlichen Haushalte orientieren, glätten jedoch diese unterjährige Saisonalität.
    Ertragslage Das EBIT lag mit 21,9 Mio EUR um 10 % über dem Vorjahresniveau (1-6/2014: 20,0 Mio EUR). Wenn auch aufgrund der Aufwendungen für die Markteinführung neuer Produkte und des Auftrittes auf der weltgrößten Branchenmesse die Sonstigen Aufwendungen anstiegen, konnte das EBIT durch höhere Ergebnisse in Nordamerika infolge der Fertigungsoptimierung verbessert werden.
    Die EBIT-Marge mit 5,3 % (1-6/2014: 5,4 %) liegt unterjährig jedoch noch unter dem langfristigen Zielwert.
    Aufgrund der Bewertungseffekte aus Termingeschäften hat sich das Finanzergebnis gegenüber dem Vorjahr auf -2,7 Mio EUR (1-6/2014: -1,3 Mio EUR) verschlechtert, die Gewinne der nach der Equity-Methode bilanzierten Unternehmen aus Russland und Spanien betrugen im ersten Halbjahr des laufenden Jahres 0,3 Mio EUR (1-6/ 2014: 0,9 Mio EUR). Das Konzern-EBT in der Berichtsperiode betrug 19,5 Mio EUR (1-6/2014: 19,6 Mio EUR).
    Auftragslage Wenn auch der Feuerwehrmarkt weltweit kein einheitliches Bild zeigt, und die Nachfrage aufgrund der Brancheleitmesse im Juni 2015 in den ersten Monaten verhalten war, verzeichnete der Rosenbauer Konzern eine positive Auftragslage. Im ersten Halbjahr konnte ein Auftragseingang von 479,5 Mio EUR erzielt werden und lag damit über dem Niveau des Vorjahres (1-6/2014: 438,1 Mio EUR). Der Auftragsbestand zum 30. Juni 2015 liegt mit 835,7 Mio EUR (30. Juni 2014: 731,8 Mio EUR) um 14 % über dem Vorjahreswert und erreicht damit im ersten Halbjahr einen Höchstwert. Damit verfügt der Rosenbauer Konzern über eine gute Auslastung der Fertigungsstätten sowie eine gute Visibilität in Bezug auf die kommenden Monate.
    Ausblick Auf Basis der erwarteten Marktentwicklung und der oben genannten Faktoren strebt das Management für das Geschäftsjahr 2015 eine Umsatz- und EBIT-Steigerung von jeweils bis zu 10 % an.

    Emittent: Rosenbauer International AG Paschingerstrasse 90 A-4060 Leonding Telefon: +43(0)732 6794 568 FAX: +43(0)732 6794 89 Email: ir@rosenbauer.com WWW: www.rosenbauer.com Branche: Maschinenbau ISIN: AT0000922554 Indizes: WBI, ATX Prime Börsen: Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 33/365: Zahlen/Fakten nach Woche 5, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  34.00 / 34.30
    Uhrzeit:  19:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.73%
    Letzter SK:  34.40 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Josef Zechner (Spängler Iqam Invest), Günter Kitzmüller (Rosenbauer International AG), Robert Ottel (voestalpine AG), Jochen Stich (Volkswagen Group Services S.A.) und Markus Ploner, CFA, MBA (Spängl , (© wildbild)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Strabag, FACC, Amag, Lenzing, Semperit, Flughafen Wien, voestalpine, CA Immo, VIG, Rosgix, AT&S, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, DO&CO, OMV, Verbund, BTV AG, Warimpex, UBM, Polytec Group, Palfinger, Porr, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Linz Textil Holding, Addiko Bank, Agrana, Österreichische Post.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1780

      Featured Partner Video

      Trailer Soulsurfing Podcast: Monika Kletzmayr mit Soulful Insights für persönliches Wachstum ab 9.2. Part der Super Me Sundays

      Ab 9.2. starten die Super Me Sundays auf audio-cd.at. Ein Part wird der Soulsurfing Podcast von Monika Kletzmayr sein, Monika bringt Soulful Insights für persönliches Wachstum. Die Staffel 1 wird 8...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Meinrad Schade
      Unresolved
      2018
      Scheidegger & Spiess

      Sebastian Krenn
      Alles in meinem Kopf
      2024
      Self published

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h