01.07.2015,
11216 Zeichen
onemarkets und PPInvest holen Kategoriesiege beim 3.
smeil-award.com – Einreichungsrekord bei der Best-Finanzblog-Suche in der D-A-CH-Region von BSN, XTB,
finanzen.at und wikifolio.
Auch bei der 3. Auflage des Smeil Award siegte in der Einzelwertung ein Deutscher, und bei den Corporate Blogs ein österreichisches Unternehmen. Auf die Suche nach den Top-Finanzblogs im deutschsprachigen Raum hatten sich Veranstalter Börse Social Network sowie die Partner X-Trade-Brokers, finanzen.at aus dem Springer-Verlag und der Social Trading-Pionier wikifolio.com, der seit der ersten Austragung 2013 dabei ist, im Juni 2015 gemacht. Dabei ist es zu einem neuen Rekord an Einreichungen gekommen: Waren es im Vorjahr noch 92 Finanzblogs gewesen, die sich der Wahl stellten, so stieg diese Zahl heuer auf 118.
Finanzrocker Fall für Runplugged-Playlist
Sieger 2015 in der Einzelwertung ist Daniel Korth mit
www.finanzrocker.net. Er folgt damit Dirk Elsner (
blicklog.com, 2013) bzw. den „Börsenbloggern“ (
dieboersenblogger.com, 2014) nach. Korth, der den Sieg für eine „sehr coole Sache“ hält, erklärt sich selbst: „Der Finanzrocker-Blog mixt für viele dröge Themen wie Vermögensaufbau und Finanzen mit einem ordentlichen Schuss Rock n’ Roll – sowohl optisch als auch bei den Inhalten. So heißt der Newsletter Backstagepass, mein Aktiendepot Plattensammlung und meine Kolumne Gitarrensolo. Zielgruppe sind Anfänger an der Börse, die mehr über individuellen Vermögensaufbau erfahren möchten.“
Es waren vor allem die Medienleute in der Jury, die dem Finanzrocker die Big Points gegeben haben, Korth landete in der Expertenjury überlegen auf Rang 1, schaffte es auch in den anderen beiden Jurykreisen in die Top10, aber nicht in die Top3. Und: Mit seinen Podcasts ist Korth auch ein Fall für die Runplugged-App des Börse Social Network. Dürfen wir raufstellen, Herr Korth? „Da ich selber Hörbücher und Podcasts beim Training höre, finde ich die Idee mit Runplugged echt großartig. Dass ihr meine Podcasts dafür haben möchtet, ehrt mich sehr.“ Gesagt, getan. Zunächst sieben Finanzrocker-Podcasts sind via Runplugged-App (unter
bit.ly/1lbuMA9 gratis downloadbar) zur Gänze verfügbar. Bis auf die Gitarrenriffs („nein, die habe ich nicht selbst eingespielt“) kommt die komplette Produktion von Korth – wirklich hörenswerter Stuff für Einsteiger und Profis, der Leuten, die Angst vor der Börse haben, diese durchaus mit deutschem Schmäh ein bisschen zu lindern fähig ist.
Weiters stark im Rennen waren 2015 die Kategoriesieger Investors Inside – www.investorsinside.de (Jurykreis 2) bzw. Boersengefluester.de – www.boersengefluester.de (Jurykreis 3) sowie PP Invest, Boersegefluester.de, boersianer.info, finanzprodukt.ch und die Vorjahressieger „Börsenblogger“. Und die besten Österreicher waren Wolfgang Matejka und Michael Gredenberg, beide auf christian-drastil.com/blog vertreten.
Verbund mit Sieg, Immofinanz mit Rekord
Corporate Sieger Verbund: Winnie Matzenauer, Claudia Höbarth, Bettina Mayerl, Florian Seidl. Nicht am Bild: Barbara Keller und Konrad Fux. Ente Doris
>> Öffnen auf photaq.com
Nun zu den Corporate Blogs: Hier trat 2015 der Verbund (
http://www.verbund.com/bg/de/blog) in die Fussstapfen von Immofinanz (2013) und voestalpine (2014). Es war ein hauchdünner Erfolg gegen die Immofinanz, die ihrerseits wiederum mit
http://blog.immofinanz.com den einzigen Blog stellt, der in allen drei Jahren Smeil auf das Stockerl gekommen ist (ein erster Platz und zwei Mal Rang zwei). Diese Konstanz ist wohl der hohen Börsethemen-Dichte des Blogs zu verdanken, so intensiv widmet sich sonst kein Blog dem Thema Investor Relations, das Spin-off Buwog begibt sich jetzt auf die Spuren.
Das Verbund-Team, bestehend aus Konrad Fux, Claudia Höbarth, Barbara Keller, Winnie Matzenauer, Bettina Mayerl und Florian Seidl (alphabetische Reihenfolge), wiederum setzt auf smarte und gut gemachte Fallbeispiele, was ein moderner Energiekonzern tut. Mit extrem viel Wissensvermittlung, Stermann/Grissemann und Ente Doris, die immer dabei ist, zur Aktie ist hingegen (noch) wenig zu lesen. Gesamtsieger also der Verbund, im Jurykreis 2 punktete der Erste Sparinvest-Blog
http://blog.de.erste-am.com, im Jurykreis 3 die Immofinanz.
Sonderpreise onemarkets, PPInvest
Sonderpreis Corporate Sieger D, onemarkets: Thomas May (GodmodeTrader), Richard Pfadenhauer (Hypo-Vereinsbank onemarkets, Chefredakteur) und Henry Philippson (GodmodeTrader)
>> Öffnen auf photaq.com
Ein Sonderpreis geht an onemarkets von der UniCredit
http://blog.onemarkets.de; das ist der beste deutsche Corporate Blog im Rahmen des Smeil 2015.
Sonderpreis als bester Social Trading Blogger: Paul Pleus ist selbstständiger Personalberater und Finanzblogger,
>> Öffnen auf photaq.com
Und dann kommt auch noch wieder wikifolio ins Spiel, der „Smeil Social Trading Award“ aus allen Einreichungen wurde zum 2. Mal vergeben: Gewinner ist PPinvest mit
http://ppinvest-blog.blogspot.co.at/ (auch in der Gesamtwertung unter den Top 5). „PP“ ist Paul Pleus, selbstständiger Personalberater und Finanzblogger. „PPinvest“, wie sein Tradername auf wikifolio.com lautet, nutzt in seinem Blog die transparenten Möglichkeiten von
wikifolio.com, um nützliche Rankings und Tipps für potenzielle Anleger zu schaffen.
Seine Inhalte streut er breit über Twitter, wo er mittlerweile mehr als 18.000 Follower mit Informationen zu Social Trading und wikifolio.com sowie allgemeinen Finanznews versorgt. „Die Gestaltung des Blogs ist für manche beim ersten Besuch vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die Inhalte sprechen für sich. Reinschauen lohnt sich“, kommentiert
Christina Oehler, verantwortlich für Marketing bei wikifolio.com, die Juryentscheidung. Pleus winkt ein Besuch in der Social-Trading-Hauptstadt Wien bei wikifolio.com, um das Team kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen der Social Trading Plattform zu werfen.
Die Veranstalter gratulieren allen Siegern herzlich und danken den drei Jurykreisen für die hohe Teilnahme am Voting. Neben einer 30-köpfigen Experten-Jury (Jurykreis 1) konnten die nominierten Blogger (2) sowie alle User (3) nach einem Punktesystem online über den besten Finanzblog abstimmen. Die Einreichfrist lief vom 3. bis zum 17. Juni 2015; am 18. Juni begann die Abstimmungsphase, sie endete am 26. Juni.
Initiator Christian Drastil: „Wir haben im 2015er-Jahrgang mehr Rock’n’ Roll und Financial Literacy gesehen. Eine Entwicklung, die ich liebe – setzen wir doch mit unseren Plattformen auf exakt diese Dinge.“ Im Durchführungsjahr 3 sei der Award „angekommen“, so Drastil, der im kommenden Jahr auch kostenpflichtige Portale in die Wahl einbauen will. „Neue Wissensportale wie etwa die Investmentpunk Academy sowie die eine oder andere FinTech-Geschichte dazuzunehmen, das war eine öfter gestellte Frage.“ Wie auch jene nach dem vermeintlichen Tippfehler im Award-Namen. Ist aber keiner : „Smeil“ kommt vom Fotografenaufruf „Smile“ und steht hier für gute Stimmung, Optimismus, Innovation und im konkreten Fall vielleicht für „Stockmarket Media Entrepreneur Internet Leadership“.
BSN-Co-Eigentümer Josef Chladek hat weitere Zahlen: „Wir hatten um ca. ein Viertel mehr mobile/responsive Lösungen in der Auswahl als 2014. Für finanzmarktmashup.at/mashup/smeil-blogger gab es einige Neuzugänge, die sich künftig in unserem täglichen Best-of ‚Gut Gebloggtes‘ wiederfinden können.“
Stimmen der Veranstalter des Smeil Award
Christian Drastil, Börse Social Network
„Blogger agieren in den Sozialen Medien als fünfte Gewalt, als Konnektiv: vernetzt und verbunden, hoffentlich authentisch und meist direkt. Am Beispiel der Finanzblogger sieht man ein weiteres Phänomen. Als Chefredakteur/Herausgeber oder in sons-tiger Verantwortung für ein grosses Börseportal musst du natürlich in erster Linie stark auf Completeness achten, als Blogger kannst du dir deine persönlichen Perlen raussuchen. Und freilich bist du dort stärker, weil es dich interessiert und fasziniert. Ich glaube, dass es auch ohne begleitendes Selfie rauszulesen ist, wenn jemand mit Begeisterung schreibt. Kür statt Pflicht. Ein Blogger muss in erster Linie fachlich sattelfest sein, Witz haben und darf auf keinen Fall seine Aktien pushen. Auch taugen mir freche Elemente mit Wiedererkennungswert, seien es nun Gitarrenriffs wie beim Finanzrocker oder die Ente Doris beim Verbund. Gratulation den Siegern. Der Smeil Award wird auch 2016 wieder dazu beitragen, die Szene auf den Punkt zu bringen.“
Christian Drastil, BSN
Götz Posner, Managing Director Germany, XTB
„Ich freue mich, dass auch dieses Jahr wieder so viele Einsendungen zum Smeil Award eingegangen sind. Es hat mir viel Spaß gemacht, die einzelnen Blogs und Beiträge genauer unter die Lupe zu nehmen, und ich freue mich über die diesjährigen Gewinner – herzlichen Glückwunsch! Die Vielzahl an Beiträgen zeigt auch, dass das Interesse an Finanzthemen zunimmt und nicht nur die Nachfrage an Informationen durch Privatanleger steigt, sondern auch das Angebot an Information durch solche tollen Blogs, wie wir sie hier beim Smeil Award gesehen haben. Das finde ich großartig und ich freue mich schon auf das nächste Jahr.“
Götz Posner, Managing Director Germany, XTB
„Social Media und hier vor allem Blogs haben sich zu einer wichtigen alternativen Informationsquelle im Wirtschafts- und Finanzbereich entwickelt. Eine Initiative wie der ‚Smeil Award’ trägt der Bedeutung der deutschsprachigen Finanz-Blogosphäre Rechnung. Die enorme Vielfalt bei den Einreichungen 2013 und 2014 sowie das weit über den Erwartungen liegende Interesse am Publikumsvoting zeigt, welcher Bedarf für Initiativen wie den Smeil Award besteht. Meinungsvielfalt und unabhängige Berichte sind die Basis für gute Investment-Entscheidungen, weshalb wir von www.wikifolio.com mit Freude auch 2015 Partner dieser Auszeichnung waren.“
Andreas Kern, Gründer und Geschäftsführer von wikifolio.com
„Blogger sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Mit Charme, einer persönlichen Note und der nötigen Fachkompetenz schaffen sie es häufig, Leser an Themen heranzuführen, die bisher uninteressant erschienen. Diese Art, Informationen zu transportieren, eröffnet neue Möglichkeiten, Interessenten zu erreichen. Aus meiner Sicht sind Blogger – besonders aus der Wirtschafts- und Finanzbranche – nicht mehr wegzudenken. Es ist toll, dass der Smeil Award diese Arbeit auszeichnet.“
Nina Bergmann, finanzen.at
Expertenjury 2015
A. 10, 9, 8, … Punkte vergaben:
Günther Artner (Erste Group), Nina Bergmann (
finanzen.at),
Rudolf Brenner (philoro), Josef Chladek (Börse Social Network), Sylvia Dellantonio (
willhaben.at),
Caro Detzer (
wallstreet-online.de),
Martina Draper (
martina-draper.at), Christian Drastil (
Fachheft),
Robert Gillinger (
Börse Express), Reinhold Gmeinbauer (Medienexperte, Investor),
Dirk Herrmann (Finanz-experte), Sabine Hoffmann (ambuzzador), Andreas Kern (wikifolio),
Christian-Hendrik Knappe (Deutsche Bank),
Isabella de Krassny (Investorin),
Andreas Lampl (
Format),
Harald Mahrer (Staatssekretär im Österreichischen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft), Markus Meister (
finanznachrichten.de),
Elisabeth Niedereder (Tristyle),
Maximilian Nimmervoll (Tailored Apps),
Max Otte (
privatinvestor.de), Götz Posner (X-Trade Brokers),
Alexander Proschofsky (Cube-Invest),
Gregor Rosinger (Rosinger Group),
Josef Schuch (Deloitte), Oliver Sonnleithner (
karriere.at), Wolfgang Unterhuber (Medienmacher),
Manfred Waldenmair (be.public), Christina Weidinger (Sustainability-Expertin), Robert Zikmund (ORF).
B. 5, 4, 3, … Punkte vergaben Nominierte, die mit Foto eingereicht hatten.
C. 118, 117 ,116 , … als einfliessendes Ergebnis der Userwahl via Abstimmungstool.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt
Bildnachweis
1.
Daniel Korth
, (© beigestellt) >> Öffnen auf photaq.com
2.
finanzrocker.net - http://finanzrocker.net
, (© beigestellt) >> Öffnen auf photaq.com
3.
Corporate Sieger Verbund: Winnie Matzenauer, Claudia Höbarth, Bettina Mayerl, Florian Seidl. Nicht am Bild: Barbara Keller und Konrad Fux. Ente Doris
, (© beigestellt) >> Öffnen auf photaq.com
4.
Verbund - http://www.verbund.com/bg/de/blog
, (© beigestellt) >> Öffnen auf photaq.com
5.
Sonderpreis Corporate Sieger D, onemarkets: Thomas May (GodmodeTrader), Richard Pfadenhauer (Hypo-Vereinsbank onemarkets, Chefredakteur) und Henry Philippson (GodmodeTrader)
, (© beigestellt) >> Öffnen auf photaq.com
6.
onemarkets - http://blog.onemarkets.de
, (© beigestellt) >> Öffnen auf photaq.com
7.
Sonderpreis als bester Social Trading Blogger: Paul Pleus ist selbstständiger Personalberater und Finanzblogger,
, (© beigestellt) >> Öffnen auf photaq.com
8.
Der Wikifolio - Manager - http://ppinvest-blog.blogspot.co.at
, (© beigestellt) >> Öffnen auf photaq.com
9.
Christian Drastil, Börse Social Network
10.
Götz Posner, Managing Director Germany, XTB
11.
Andreas Kern, Gründer wikifolio.com, fotografiert für das Fachheft 12, http://www.christian-drastil.com/fachheft12 (c) wikifolio
>> Öffnen auf photaq.com
12.
Nina Bergmann, finanzen.net - siehe auf Business Run Shooting unter http://photaq.com/page/index/1534 .
, (© photaq/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner