Grösse als Bürde. Der Number One Award für den grössten Österreich-Aktienfonds geht an den RT Österreich Aktienfonds. Das Management ist eine Spezialaufgabe: Mit einem Volumen von rund 400 Mio. Euro und Investments ausschliesslich in österreichische Aktien ist es an einem kleinen Markt wie Wien sehr schwer, überhaupt vernünftig in den Markt zu kommen. Fondsmanager Michael Kukacka räumte unlängst in einem Interview ein, dass ihm aufgrund der Grösse des Fonds gewisse Dinge entgehen würden. Wenn er bei einer vielleicht interessanten Position sechs Monate brauchen würde, um die Zielposition aufzubauen, müsse er es lassen. Neben dem RT Österreich Aktienfonds managt Kukacka auch den ESPA Stock Vienna und den RT Zukunftsvorsorge Aktienfonds, ein Volumen im Milliardenbereich.
Ähnlich wie bei der “Z, Länderbank, Creditanstalt, Bank Austria, HypoVereinsbank und UniCredit”-Geschichte sind hier also viele Namen im Spiel und vieles ist in den vergangenen Jahren neu zusammengewürfelt worden. Aktuell gehört der RT Österreich Aktienfonds zum Verantwortungsbereich der zur Erste Group zählenden Erste Asset Management (EAM), die in Österreich, Deutschland, Kroatien, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn mit mehreren Kapitalanlagegesellschaft-Töchtern ein Volumen von rund 50 Mrd. Euro verwaltet, Schwerpunkt Österreich. Als KAG des RT Österreich Aktienfonds fungiert die auch namensgebende Ringturm KAG, die seit Anfang 2009 eine 95-Prozent-Tochtergesellschaft der EAM ist. Die VIG hält die restlichen 5 Prozent.
Master Feeder
Der vielleicht namentlich bekanntere Erste Sparinvest-Fonds ESPA Stock Vienna (Nachfolger des legendären EKA Stock Austria) wiederum ist mittlerweile ein Feeder-Fonds zum RT Österreich Aktienfonds, der hier als Master-Fonds agiert. Die Master-Feeder-Struktur gemäß §111 Abs.1 InvFG 2011 ermöglicht es, dass Fonds mit gleichlautender Anlagestrategie kostengünstig zu einem Fonds zusammengefasst werden können und trotzdem den ursprünglichen Namen behalten. Auch die Erste Sparinvest gehört natürlich zur EAM, sie ist mit rund 30 Mrd Euro verwaltetem Vermögen mittlerweile Österreichs grösste KAG und das Schwergewicht in der EAM.
Als Benchmark des RT Österreich Aktienfonds dient der ATX-Prime, die Fondszusammensetzung kann erheblich davon abweichen. Erste Group, voestalpine, Andritz, CA Immo und Do&Co wurden zuletzt als nennenswerte Positionen angeführt. Die Performance lag 2014 um rund 4 Prozentpunkte besser als der ATX, aber doch mit etwas mehr als 10 Prozent im Minus.
Die weiteren Preisträger: http://photaq.com/page/index/1685 - Sondernummer unter http://photaq.com/page/index/1686
» Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber,...
» PIR-News: News zu EVN, Research zu UBM, RB...
» Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 M...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: AT...
» D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber...
» ATX-Trends: Agrana, RBI, Rosenbauer ....
» Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lant...
» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel ...
» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kon...
» Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber,...
- Börsepeople: Werner Lanthaler war lange Jahre CFO von Intercell, lange Jahre CEO von Ev...
Um 12:36 liegt der ATX mit +2.17 Prozent im Plus bei 3797 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 3.66...
» Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 M...
Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7103 Die Wiener Börse Party ist ein Podcast...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: AT...
Heute im #gabb:(Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http://www.audio-cd.at/wien...
» D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber...
Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7102/ Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research...