Bigger Picture BSNstocksy

Treffendes, Neues, Spannendes, Analytisches, Gerüchtiges zum und vom Handel an den Börsen, aber keine Aussendungen der Unternehmen. Das ist Stocksy, BSNstocksy.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.10.2014, 5928 Zeichen

Die Top-20 Inseln der Superreichen

"Die Top-20 Inseln der Superreichen
·        Studie identifiziert die 20 beliebtesten Inseln der Superreichen 
·        Wachstum der UHNW-Vermögen, Seltenheitswert und neue Verkehrsinfrastruktur befördern Nachfrage nach alternativen Immobilien- und Prestigeobjekten 
·        Inselverkäufe zur Stärkung der Konjunktur, zunehmende asiatische Investitionen in Inseln als „Leisure Islands“, Philanthropie und Naturschutz verändern den Markt für Inselimmobilien 

Bermuda liegt auf Platz 1 eines neuen Rankings der Top-20 Inseln der Welt für sehr vermögende Immobilienanleger, die heute im Candy GPS Report veröffentlicht wurde. 

Die Publikation von Candy & Candy, Savills World Research und Deutsche Asset & Wealth Management analysiert den globalen Inselimmobilienmarkt. In die Bewertung flossen nicht nur die Immobilienpreise selbst ein, sondern auch das Volumen des UNHWI-Immobilienbesitzes, die Verkehrsanbindung an Festlandmärkte, die Kapitalquellen und Herkunftsländer der Besitzer sowie die steuerlichen Rahmenbedingungen. 

 „Eine private Insel ist das wohl größte Prestigeobjekt“, sagt Nicholas Candy, CEO von Candy & Candy. „Dabei ist die finanzielle Rendite nicht die wichtigste Motivation. Diese Käufer suchen den ultimativen Rückzugsort und eine Möglichkeit, ihr Lebensumfeld selbst zu gestalten. Für sie sind Abgeschiedenheit und Privatsphäre unschätzbare Werte.” 

In Bermuda, der Insel mit der höchsten Konzentration von Immobilien im UNHWI-Besitz außerhalb der USA, kostet eine typische Immobilie mit vier Schlafzimmern inzwischen mehr als 4 Millionen US-Dollar. 

Auf den ersten fünf Plätzen im Ranking finden sich karibische Inseln wie die Bahamas, die britischen Virgin Islands und Antigua. Sie alle profitieren von der Nähe zur riesigen Volkswirtschaft USA mit ihren günstigen Bedingungen für das Entstehen großer Vermögen, dem angenehmen Klima und den vorteilhaften Geschäftsbedingungen. Europas sicherer Hafen, die Channel Islands, finden sich ebenfalls unter den Top-5. Hier haben sich die Immobilienpreise über die globale Wirtschaftskrise hinweg stabil gezeigt. 

„Die vergangenen zehn Jahre waren das Jahrzehnt der Investitionen in erstklassige städtische Immobilien. In den kommenden zehn Jahren werden wir ein zunehmendes Interesse an Inselimmobilien und dem Insel-Lifestyle sehen“, sagte Yolande Barnes, Director, Savills World Research. „Für die Reichen der Welt sind die exklusivsten und seltensten Besitztümer das Maß aller Dinge – die Inselimmobilie als perfekte Ergänzung zum Luxusapartment in der gefragten Metropole.“ 

Ebenfalls im Ranking der Top-20 Inseln finden sich die nicht minder sonnenverwöhnten nordamerikanischen Inseln Hawaii, Florida Keys, Nantucket und Martha’s Vineyard. Sie alle zeichnen sich durch einen lebhaften Transaktionsmarkt für Zweitwohnsitze aus. Für eine Immobilie mit vier Schlafzimmern werden hier inzwischen Preise von über 2 Millionen US-Dollar gezahlt. Der Report identifiziert vier Kategorien von Inselimmobilienmärkten: „Private Islands“ (das ultimative Prestigeobjekt), „Leisure Islands“ (für Zweit-, Dritt- oder Viertwohnsitze), „Relocation Islands“ (für die Lifestyleorientierte Verlagerung des Lebensmittelpunktes oder den geschäftlichen Umzug), und „City-Linked Islands“ (für das Inselleben mit urbanem Komfort). 

„Für den Kauf von Inselimmobilien gibt es verschiedene Motivationen“, erklärt Yolande Barnes. „Ein Kauf aus Leidenschaft oder Sozialprestige, ein geschäftlicher oder privater Umzug oder ein philanthropisches Vorhaben. In wirtschaftlich turbulenten Zeiten können Inseln einen sicheren Hafen bieten, und Spitzenimmobilien an „City-Linked Island“-Standorten können bis zu vier Mal so viel kosten wie vergleichbare Immobilien auf dem Festland.“ 

Als kleines und besonders exklusives Segment des Immobilienmarktes, stellen Privatinseln das ultimative Prestigeobjekt dar. Insofern ist dieser Markt eher mit dem für Kunst oder teure Juwelen vergleichbar und relativ unabhängig von den übrigen globalen Immobilienmärkten. 

„Am heutigen Markt gibt es drei Hauptkategorien von Käufern“, sagt Salman Madhi, Head of Key Clients Relationship Management bei der Deutschen Asset & Wealth Management. „Entwickler, die Standorte für neue Luxusresorts suchen, reiche Philanthropen, die gemeinsam mit staatlichen Organisationen Naturschutzprojekte umsetzen, und sehr vermögende Privatpersonen, denen die urbanen ‚Spielplätze‘ der Superreichen zu zugänglich für die Allgemeinheit geworden sind und daher an Glamour vermissen lassen.“ 

Außerdem identifiziert der Report mehrere Faktoren, durch die sich die Parameter der Inselimmobilienmärkte verändern. Dazu gehören der wachsende weltweite Wohlstand, neue Verkehrsinfrastruktur sowie Philanthropie und Naturschutz. 

 „Die globale UHNW-Population wird bis 2018 voraussichtlich um 22% anwachsen. Das wird die Nachfrage nach alternativen Immobilien anheizen. Besonders starke Wachstumsimpulse werden dabei von Asien ausgehen, wo die Vermögen am schnellsten steigen“, sagt Yolande Barnes. „Aber auch das untere Ende des Luxusinselmarktes wird sich explosiv entwickeln, da sich zunehmend junges Geld in exklusive Immobilien und Resorts auf den begehrtesten Inseln der Welt einkauft. Diese Dynamik wird auch die Nachfrage am oberen Ende des Marktes antreiben. Auf der Suche nach dem ultimativen Abenteuer suchen die Superreichen dieser Welt nach den größten Raritäten und zahlen für den Seltenheitswert bereitwillig hohe Aufschläge.“ 

Hinweis an die Redaktion: 
·        Der Candy GPS Report wird von Candy & Candy, Savills World Research und Deutsche Asset & Wealth Management erstellt. 
·        Der komplette Report wird in der Herbst/Winter 2014 Ausgabe von CANDY Magazine veröffentlicht – ab sofort erhältlich bei Harrods, Selfridges und online unter www.candyandcandy.com. "


Hängen, lachen, verkehrt, Leonardo da Vinci Boot, einfach Urlaub (mit freundlicher Genehmigung vo...
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

 

 
 


Was noch interessant sein dürfte:


TV-Tipps heute: Geldersatz, teures Österreich, KMU gegen Konzerne (BSNstocksy Bigger Picture)

OeNB gefällt die Konjunktur nicht (BSNstocksy Bigger Picture)

Neuer Mehrheitseigentümer für Close Brothers Seydler Bank AG (BSNstocksy Bigger Picture)

Fidelity zum Thema Vola und zwei neue Männer bei Equinet (BSNstocksy Bigger Picture)

Die Leader im Dow und Quickchecks EUR/USD, EUR/JPY (BSNstocksy Bigger Picture)

Heute im TV: Pokern, Banken, Crash und der neue Hauptbahnhof (BSNstocksy Bigger Picture)

"Europa ist schuld am schwächeren Wachstum" (BSNstocksy Bigger Picture)

Coface: Langsames, aber sicheres Wachstum der Weltwirtschaft (BSNstocksy Bigger Picture)

EZB fragt Deutsche Bank um Hilfe und verstärkt Coco-Strategie (BSNstocksy Bigger Picture)

Bantleon mahnt zur Vorsicht beim DAX bzw, "Griff in die Taschen der Sparer kein Tabu mehr" (BSNstocksy Bigger Picture)

TV-Tipps heute: Flughafen-Tagesgeschäft, Wirtschaftskrieg mit Moskau (BSNstocksy Bigger Picture)

Heute vor 85 Jahren startete eine Börsenpanik, die den Dow in drei Jahren 90 Prozent kostete (BSNstocksy Bigger Picture)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Hängen, lachen, verkehrt, Leonardo da Vinci Boot, einfach Urlaub (mit freundlicher Genehmigung von Monika Kletzmayr)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

    Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Die Top-20-Inseln der Superreichen (BSNstocksy Bigger Picture)


    23.10.2014, 5928 Zeichen

    Die Top-20 Inseln der Superreichen

    "Die Top-20 Inseln der Superreichen
    ·        Studie identifiziert die 20 beliebtesten Inseln der Superreichen 
    ·        Wachstum der UHNW-Vermögen, Seltenheitswert und neue Verkehrsinfrastruktur befördern Nachfrage nach alternativen Immobilien- und Prestigeobjekten 
    ·        Inselverkäufe zur Stärkung der Konjunktur, zunehmende asiatische Investitionen in Inseln als „Leisure Islands“, Philanthropie und Naturschutz verändern den Markt für Inselimmobilien 

    Bermuda liegt auf Platz 1 eines neuen Rankings der Top-20 Inseln der Welt für sehr vermögende Immobilienanleger, die heute im Candy GPS Report veröffentlicht wurde. 

    Die Publikation von Candy & Candy, Savills World Research und Deutsche Asset & Wealth Management analysiert den globalen Inselimmobilienmarkt. In die Bewertung flossen nicht nur die Immobilienpreise selbst ein, sondern auch das Volumen des UNHWI-Immobilienbesitzes, die Verkehrsanbindung an Festlandmärkte, die Kapitalquellen und Herkunftsländer der Besitzer sowie die steuerlichen Rahmenbedingungen. 

     „Eine private Insel ist das wohl größte Prestigeobjekt“, sagt Nicholas Candy, CEO von Candy & Candy. „Dabei ist die finanzielle Rendite nicht die wichtigste Motivation. Diese Käufer suchen den ultimativen Rückzugsort und eine Möglichkeit, ihr Lebensumfeld selbst zu gestalten. Für sie sind Abgeschiedenheit und Privatsphäre unschätzbare Werte.” 

    In Bermuda, der Insel mit der höchsten Konzentration von Immobilien im UNHWI-Besitz außerhalb der USA, kostet eine typische Immobilie mit vier Schlafzimmern inzwischen mehr als 4 Millionen US-Dollar. 

    Auf den ersten fünf Plätzen im Ranking finden sich karibische Inseln wie die Bahamas, die britischen Virgin Islands und Antigua. Sie alle profitieren von der Nähe zur riesigen Volkswirtschaft USA mit ihren günstigen Bedingungen für das Entstehen großer Vermögen, dem angenehmen Klima und den vorteilhaften Geschäftsbedingungen. Europas sicherer Hafen, die Channel Islands, finden sich ebenfalls unter den Top-5. Hier haben sich die Immobilienpreise über die globale Wirtschaftskrise hinweg stabil gezeigt. 

    „Die vergangenen zehn Jahre waren das Jahrzehnt der Investitionen in erstklassige städtische Immobilien. In den kommenden zehn Jahren werden wir ein zunehmendes Interesse an Inselimmobilien und dem Insel-Lifestyle sehen“, sagte Yolande Barnes, Director, Savills World Research. „Für die Reichen der Welt sind die exklusivsten und seltensten Besitztümer das Maß aller Dinge – die Inselimmobilie als perfekte Ergänzung zum Luxusapartment in der gefragten Metropole.“ 

    Ebenfalls im Ranking der Top-20 Inseln finden sich die nicht minder sonnenverwöhnten nordamerikanischen Inseln Hawaii, Florida Keys, Nantucket und Martha’s Vineyard. Sie alle zeichnen sich durch einen lebhaften Transaktionsmarkt für Zweitwohnsitze aus. Für eine Immobilie mit vier Schlafzimmern werden hier inzwischen Preise von über 2 Millionen US-Dollar gezahlt. Der Report identifiziert vier Kategorien von Inselimmobilienmärkten: „Private Islands“ (das ultimative Prestigeobjekt), „Leisure Islands“ (für Zweit-, Dritt- oder Viertwohnsitze), „Relocation Islands“ (für die Lifestyleorientierte Verlagerung des Lebensmittelpunktes oder den geschäftlichen Umzug), und „City-Linked Islands“ (für das Inselleben mit urbanem Komfort). 

    „Für den Kauf von Inselimmobilien gibt es verschiedene Motivationen“, erklärt Yolande Barnes. „Ein Kauf aus Leidenschaft oder Sozialprestige, ein geschäftlicher oder privater Umzug oder ein philanthropisches Vorhaben. In wirtschaftlich turbulenten Zeiten können Inseln einen sicheren Hafen bieten, und Spitzenimmobilien an „City-Linked Island“-Standorten können bis zu vier Mal so viel kosten wie vergleichbare Immobilien auf dem Festland.“ 

    Als kleines und besonders exklusives Segment des Immobilienmarktes, stellen Privatinseln das ultimative Prestigeobjekt dar. Insofern ist dieser Markt eher mit dem für Kunst oder teure Juwelen vergleichbar und relativ unabhängig von den übrigen globalen Immobilienmärkten. 

    „Am heutigen Markt gibt es drei Hauptkategorien von Käufern“, sagt Salman Madhi, Head of Key Clients Relationship Management bei der Deutschen Asset & Wealth Management. „Entwickler, die Standorte für neue Luxusresorts suchen, reiche Philanthropen, die gemeinsam mit staatlichen Organisationen Naturschutzprojekte umsetzen, und sehr vermögende Privatpersonen, denen die urbanen ‚Spielplätze‘ der Superreichen zu zugänglich für die Allgemeinheit geworden sind und daher an Glamour vermissen lassen.“ 

    Außerdem identifiziert der Report mehrere Faktoren, durch die sich die Parameter der Inselimmobilienmärkte verändern. Dazu gehören der wachsende weltweite Wohlstand, neue Verkehrsinfrastruktur sowie Philanthropie und Naturschutz. 

     „Die globale UHNW-Population wird bis 2018 voraussichtlich um 22% anwachsen. Das wird die Nachfrage nach alternativen Immobilien anheizen. Besonders starke Wachstumsimpulse werden dabei von Asien ausgehen, wo die Vermögen am schnellsten steigen“, sagt Yolande Barnes. „Aber auch das untere Ende des Luxusinselmarktes wird sich explosiv entwickeln, da sich zunehmend junges Geld in exklusive Immobilien und Resorts auf den begehrtesten Inseln der Welt einkauft. Diese Dynamik wird auch die Nachfrage am oberen Ende des Marktes antreiben. Auf der Suche nach dem ultimativen Abenteuer suchen die Superreichen dieser Welt nach den größten Raritäten und zahlen für den Seltenheitswert bereitwillig hohe Aufschläge.“ 

    Hinweis an die Redaktion: 
    ·        Der Candy GPS Report wird von Candy & Candy, Savills World Research und Deutsche Asset & Wealth Management erstellt. 
    ·        Der komplette Report wird in der Herbst/Winter 2014 Ausgabe von CANDY Magazine veröffentlicht – ab sofort erhältlich bei Harrods, Selfridges und online unter www.candyandcandy.com. "


    Hängen, lachen, verkehrt, Leonardo da Vinci Boot, einfach Urlaub (mit freundlicher Genehmigung vo...
    >> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

     

     
     


    Was noch interessant sein dürfte:


    TV-Tipps heute: Geldersatz, teures Österreich, KMU gegen Konzerne (BSNstocksy Bigger Picture)

    OeNB gefällt die Konjunktur nicht (BSNstocksy Bigger Picture)

    Neuer Mehrheitseigentümer für Close Brothers Seydler Bank AG (BSNstocksy Bigger Picture)

    Fidelity zum Thema Vola und zwei neue Männer bei Equinet (BSNstocksy Bigger Picture)

    Die Leader im Dow und Quickchecks EUR/USD, EUR/JPY (BSNstocksy Bigger Picture)

    Heute im TV: Pokern, Banken, Crash und der neue Hauptbahnhof (BSNstocksy Bigger Picture)

    "Europa ist schuld am schwächeren Wachstum" (BSNstocksy Bigger Picture)

    Coface: Langsames, aber sicheres Wachstum der Weltwirtschaft (BSNstocksy Bigger Picture)

    EZB fragt Deutsche Bank um Hilfe und verstärkt Coco-Strategie (BSNstocksy Bigger Picture)

    Bantleon mahnt zur Vorsicht beim DAX bzw, "Griff in die Taschen der Sparer kein Tabu mehr" (BSNstocksy Bigger Picture)

    TV-Tipps heute: Flughafen-Tagesgeschäft, Wirtschaftskrieg mit Moskau (BSNstocksy Bigger Picture)

    Heute vor 85 Jahren startete eine Börsenpanik, die den Dow in drei Jahren 90 Prozent kostete (BSNstocksy Bigger Picture)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Hängen, lachen, verkehrt, Leonardo da Vinci Boot, einfach Urlaub (mit freundlicher Genehmigung von Monika Kletzmayr)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

      Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h