01.10.2014, 2115 Zeichen
Das unabhängige Schweizer Bonitätsinstitut Independent Credit View AG (I-CV) unterzog in ihrer aktuellen Länderstudie ein Spektrum von 51 Staaten einer vertieften Kreditanalyse. Diese wurde mit Simulationen zur Tragbarkeit und Dynamik der Schulden untermauert. Trotz der vorhandenen Marktverzerrungen durch die expansive Geldpolitik der Notenbanken können Bondinvestoren und Risikomanager relevante Rückschlüsse für ihre künftigen Anlageentscheidungen ziehen. Die Ergebnisse legen nahe, sich auf fundamental solide Emittenten zu fokussieren und Unternehmens- den Staatsanleihen vorzuziehen.
Die Reduktion der Anleihekäufe, der Anstieg der 10-jährigen amerikanischen Staatsanleihen und die schwachen Wachstumszahlen Chinas – diese Konstellation machte vor allem den „Fragile Five“, Brasilien, Indien, Indonesien, Südafrika und der Türkei, zu schaffen. Dr. Ernst Konrad, Geschäftsführer der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH und Fondsmanager der Phaidros Funds, wirft in den aktuellen Makroperspektiven einen Blick auf die derzeitige Situation dieser fünf Schwellenländer und erklärt weshalb das Umfeld für Kapitalanlagen auch zum aktuellen Zeitpunkt eher ungünstig ist.
Laut Konrad war den „Fragile Five“ trotz mancher Unterschiede in der Vergangenheit eines gemeinsam: Ein Leistungsbilanzdefizit, das vor allem durch kurzfristig orientierte Kapitalzuflüsse aus dem Ausland finanziert wurde. „Droht allerdings wie Mitte letzten Jahres auf einmal eine Liquiditätsverknappung, können die Kapitalimporte plötzlich wegbrechen. Währungs- und Finanzmarktturbulenzen sind dann die Folge“, so Konrad. Mitte des letzten Jahres gaben die Währungen der „Fragile Five“-Länder auf breiter Front nach, die Notenbanken erhöhten die Zinsen, um weitere Kapitalabflüsse zu verhindern, die Anleiherenditen stiegen und Aktienkurse fielen.
Ernst Konrad, Geschäftsführer der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH und Fondsmanager der Ph...
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang
Was noch interessant sein dürfte:
Und wie geht es mit den Rohstoffen weiter? (BSNstocksy Bigger Picture)
Wiens Immos und Risk-Parity-Bond-Ansatz (BSNstocksy Bigger Picture)
MPC-Stellungnahme zur Schieflage einiger Fonds und zur Hypo Steiermark (BSNstocksy Bigger Picture)
Die Woche: Alcoa, Südzucker, Pepsi uvm. (BSNstocksy Bigger Picture via Lynx)
Ex-AWD mit positivem Aktienausblick (BSNstocksy Bigger Picture)
Rückenwind durch US-Q3-Saison und Wirtschafts-TV Montag Dienstag (BSNstocksy Bigger Picture)
Was Putin heute den Investoren erzählt hat (BSNstocksy Bigger Picture)
Teuerste Versicherungsschäden; DAX charttechnisch angeschlagen (BSNstocksy Bigger Picture)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
1.
Ungarn Budapest Bulle
, (© Dirk Herrmann) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #861: ATX fester, Palfinger zeigt auf, Uniqa stark, Praskac-Blick und etwas, das die Erste-Aktie heute nicht mehr macht
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser