APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.08.2014, 7384 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

6-Monatsbericht
Graz, 7. August 2014. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 1. Halbjahr 2014 in einem gesamtwirtschaftlich unverändert herausfordernden Umfeld eine solide Geschäftsentwicklung: - Der Umsatz erhöhte sich im 1. Halbjahr 2014 leicht auf 2.659,4 MEUR (+1,9% versus H1 2013: 2.610,1 MEUR), wobei diese Steigerung auf den Schuler-Konzern zurückzuführen ist, der im Vorjahresvergleichszeitraum nur mit vier Monaten im Ergebnis enthalten war (Erstkonsolidierung per 1. März 2013). Der Umsatz im 2. Quartal 2014 erreichte mit 1.439,9 MEUR beinahe den Wert des Vorjahresvergleichsquartals (-0,4% versus Q2 2013: 1.446,3 MEUR).
- Im 1. Halbjahr 2014 lag der Auftragseingang mit 2.980,2 MEUR deutlich über dem Vorjahresvergleichswert (+18,0% versus H1 2013: 2.526,0 MEUR). Dieser deutliche Anstieg ist insbesondere auf den guten Auftragseingang der Geschäftsbereiche PULP & PAPER und METALS im 1. Quartal 2014 zurückzuführen. Der Auftragseingang im 2. Quartal 2014 lag mit 1.238,0 MEUR praktisch auf Vorjahresniveau (Q2 2013: 1.237,7 MEUR).
- Der Auftragsstand per 30. Juni 2014 betrug 7.555,7 MEUR - im Vergleich zum Ende des Vorjahrs ein Anstieg um 2,3% (31. Dezember 2013: 7.388,5 MEUR).
- Im 1. Halbjahr 2014 betrugen das EBITA 133,4 MEUR (+37,7% versus H1 2013: 96,9 MEUR) und die EBITA-Marge 5,0% (H1 2013: 3,7%). Damit lag das Ergebnis deutlich über dem niedrigen Vorjahresvergleichswert, der im 1. Quartal 2013 durch hohe Rückstellungen für ein Zellstoffprojekt in Südamerika stark negativ beeinträchtigt war. Im 2. Quartal 2014 betrug das EBITA 84,8 MEUR und lag damit um 2,5% über dem Wert im 2. Quartal 2013 (82,7 MEUR). Die EBITA-Marge erhöhte sich leicht auf 5,9% (Q2 2013: 5,7%).
- Das Konzern-Ergebnis erreichte im 1. Halbjahr 2014 66,7 MEUR und lag damit deutlich über dem sehr niedrigen Vergleichswert des Vorjahrs (+42,2% versus H1 2013: 46,9 MEUR).
ANDRITZ-Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Leitner: "Unter Berücksichtigung des gesamtwirtschaftlichen und wettbewerblichen Umfelds haben sich Auftragseingang und Umsatz der ANDRITZ-GRUPPE solide entwickelt. Beim Ergebnis konnten wir eine deutliche Verbesserung im Jahresvergleich verzeichnen, wenngleich weitere Verbesserungen zur Erreichung unserer Zielwerte erforderlich sind. Für das laufende zweite Halbjahr gehen wir von einer unveränderten Projektaktivität in den von uns bedienten Märkten aus".
Auf Basis der bisherigen Geschäftsentwicklung, des Auftragsstands und des - im Vergleich zu 2013 - zusätzlichen Umsatzbeitrags des Schuler-Konzerns für zwei Monate erwartet ANDRITZ für das Geschäftsjahr 2014 im Jahresvergleich einen leichten Anstieg des Umsatzes. Beim Konzern-Ergebnis wird im Vergleich zum niedrigen Niveau 2013 aus heutiger Sicht eine deutliche Verbesserung erwartet.
- Ende -
Wichtige Finanzkennzahlen der ANDRITZ-GRUPPE auf einen Blick
Einheit H1 2014 H1 2013 +/- Q2 2014 Q2 2013 +/- Umsatz MEUR 2.659,4 2.610,1 +1,9% 1.439,9 1.446,3 -0,4% HYDRO MEUR 805,5 850,6 -5,3% 442,7 469,4 -5,7% PULP & PAPER MEUR 869,3 932,2 -6,7% 469,7 479,8 -2,1% METALS MEUR 722,3 549,2 +31,5% 389,5 347,2 +12,2% SEPARATION MEUR 262,4 278,1 -5,6% 138,1 149,9 -7,9%
Auftragseingang MEUR 2.980,2 2.526,0 +18,0% 1.238,0 1.237,7 0,0% HYDRO MEUR 814,7 854,3 -4,6% 291,4 280,1 +4,0% PULP & PAPER MEUR 1.057,2 815,0 +29,7% 402,4 391,5 +2,8% METALS MEUR 797,9 534,5 +49,3% 377,8 390,0 -3,1% SEPARATION MEUR 310,4 322,2 -3,7% 166,4 176,1 -5,5%
Auftragsstand (per ultimo) MEUR 7.555,7 7.644,4 -1,2% 7.555,7 7.644,4 -1,2%
EBITDA MEUR 175,7 136,0 +29,2% 106,2 104,0 +2,1% EBITDA-Marge % 6,6 5,2 - 7,4 7,2 - EBITA MEUR 133,4 96,9 +37,7% 84,8 82,7 +2,5% EBITA-Marge % 5,0 3,7 - 5,9 5,7 -
Ergebnis vor Zinsen u. Steuern (EBIT) MEUR 94,4 65,9 +43,2% 65,4 62,8 +4,1% Finanz-Ergebnis MEUR -1,7 -3,1 +45,2% -0,2 -2,0 +90,0% Ergebnis vor Steuern (EBT) MEUR 92,7 62,8 +47,6% 65,2 60,8 +7,2% Konzern-Ergebnis (nach Abzug von nicht beherr. Anteilen) MEUR 66,7 46,9 +42,2% 46,0 42,8 +7,5%
Cashflow aus lfd.Geschäfts- tätigkeit MEUR 49,0 -86,5 +156,6% -12,0 -6,8 -76,5% Investitionen MEUR 34,4 44,4 -22,5% 17,2 23,0 -25,2% Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter (per ultimo, ohne Lehrlinge) - 24.126 23.849 +1,2% 24.126 23.849 +1,2%

Anmerkung: Der Schuler-Konzern wurde per 1. März 2013 in den Konzern-Abschluss der ANDRITZ-GRUPPE einbezogen und ist dem Geschäftsbereich METALS zugeordnet.
Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und Prozentangaben können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen Rechendifferenzen auftreten. MEUR = Million Euro. EUR = Euro.
Die ANDRITZ-GRUPPE Die ANDRITZ-GRUPPE ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die Metall verarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Der Hauptsitz des börsennotierten internationalen Technologiekonzerns, der rund 24.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ verfügt über mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt. Die ANDRITZ-GRUPPE zählt in allen ihren vier Geschäftsbereichen zu den Weltmarktführern. Diese Position zu festigen und weiter auszubauen gehört zu den übergeordneten strategischen Zielen. Gleichzeitig soll die Fortsetzung des langfristigen, profitablen Wachstums sichergestellt werden.
Geschäfts- und Finanzberichte Geschäfts- und Finanzberichte der ANDRITZ-GRUPPE sind unter www.andritz.com als PDF verfügbar. Kostenlose Druckexemplare können unter investors@andritz.com angefordert werden.
Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.

Unternehmen: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com Branche: Maschinenbau ISIN: AT0000730007 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX, ATX five Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




Andritz
Akt. Indikation:  48.38 / 48.90
Uhrzeit:  13:04:45
Veränderung zu letztem SK:  -3.01%
Letzter SK:  50.15 ( -2.43%)



 

Bildnachweis

1. Siegerbild CEOs Rang 2/1/3: Peter Felsbach (voestalpine) für Wolfgang Eder, Wolfgang Leitner (Andritz), Walter Oblin für Georg Pölzl (Post) , (© Franz Reiterer für den Börse Express (mit freundlicher Genehmigung vom Börse Express))   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Solide Geschäftsentwicklung der ANDRITZ-GRUPPE im 1. Halbjahr 2014


    07.08.2014, 7384 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

    6-Monatsbericht
    Graz, 7. August 2014. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 1. Halbjahr 2014 in einem gesamtwirtschaftlich unverändert herausfordernden Umfeld eine solide Geschäftsentwicklung: - Der Umsatz erhöhte sich im 1. Halbjahr 2014 leicht auf 2.659,4 MEUR (+1,9% versus H1 2013: 2.610,1 MEUR), wobei diese Steigerung auf den Schuler-Konzern zurückzuführen ist, der im Vorjahresvergleichszeitraum nur mit vier Monaten im Ergebnis enthalten war (Erstkonsolidierung per 1. März 2013). Der Umsatz im 2. Quartal 2014 erreichte mit 1.439,9 MEUR beinahe den Wert des Vorjahresvergleichsquartals (-0,4% versus Q2 2013: 1.446,3 MEUR).
    - Im 1. Halbjahr 2014 lag der Auftragseingang mit 2.980,2 MEUR deutlich über dem Vorjahresvergleichswert (+18,0% versus H1 2013: 2.526,0 MEUR). Dieser deutliche Anstieg ist insbesondere auf den guten Auftragseingang der Geschäftsbereiche PULP & PAPER und METALS im 1. Quartal 2014 zurückzuführen. Der Auftragseingang im 2. Quartal 2014 lag mit 1.238,0 MEUR praktisch auf Vorjahresniveau (Q2 2013: 1.237,7 MEUR).
    - Der Auftragsstand per 30. Juni 2014 betrug 7.555,7 MEUR - im Vergleich zum Ende des Vorjahrs ein Anstieg um 2,3% (31. Dezember 2013: 7.388,5 MEUR).
    - Im 1. Halbjahr 2014 betrugen das EBITA 133,4 MEUR (+37,7% versus H1 2013: 96,9 MEUR) und die EBITA-Marge 5,0% (H1 2013: 3,7%). Damit lag das Ergebnis deutlich über dem niedrigen Vorjahresvergleichswert, der im 1. Quartal 2013 durch hohe Rückstellungen für ein Zellstoffprojekt in Südamerika stark negativ beeinträchtigt war. Im 2. Quartal 2014 betrug das EBITA 84,8 MEUR und lag damit um 2,5% über dem Wert im 2. Quartal 2013 (82,7 MEUR). Die EBITA-Marge erhöhte sich leicht auf 5,9% (Q2 2013: 5,7%).
    - Das Konzern-Ergebnis erreichte im 1. Halbjahr 2014 66,7 MEUR und lag damit deutlich über dem sehr niedrigen Vergleichswert des Vorjahrs (+42,2% versus H1 2013: 46,9 MEUR).
    ANDRITZ-Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Leitner: "Unter Berücksichtigung des gesamtwirtschaftlichen und wettbewerblichen Umfelds haben sich Auftragseingang und Umsatz der ANDRITZ-GRUPPE solide entwickelt. Beim Ergebnis konnten wir eine deutliche Verbesserung im Jahresvergleich verzeichnen, wenngleich weitere Verbesserungen zur Erreichung unserer Zielwerte erforderlich sind. Für das laufende zweite Halbjahr gehen wir von einer unveränderten Projektaktivität in den von uns bedienten Märkten aus".
    Auf Basis der bisherigen Geschäftsentwicklung, des Auftragsstands und des - im Vergleich zu 2013 - zusätzlichen Umsatzbeitrags des Schuler-Konzerns für zwei Monate erwartet ANDRITZ für das Geschäftsjahr 2014 im Jahresvergleich einen leichten Anstieg des Umsatzes. Beim Konzern-Ergebnis wird im Vergleich zum niedrigen Niveau 2013 aus heutiger Sicht eine deutliche Verbesserung erwartet.
    - Ende -
    Wichtige Finanzkennzahlen der ANDRITZ-GRUPPE auf einen Blick
    Einheit H1 2014 H1 2013 +/- Q2 2014 Q2 2013 +/- Umsatz MEUR 2.659,4 2.610,1 +1,9% 1.439,9 1.446,3 -0,4% HYDRO MEUR 805,5 850,6 -5,3% 442,7 469,4 -5,7% PULP & PAPER MEUR 869,3 932,2 -6,7% 469,7 479,8 -2,1% METALS MEUR 722,3 549,2 +31,5% 389,5 347,2 +12,2% SEPARATION MEUR 262,4 278,1 -5,6% 138,1 149,9 -7,9%
    Auftragseingang MEUR 2.980,2 2.526,0 +18,0% 1.238,0 1.237,7 0,0% HYDRO MEUR 814,7 854,3 -4,6% 291,4 280,1 +4,0% PULP & PAPER MEUR 1.057,2 815,0 +29,7% 402,4 391,5 +2,8% METALS MEUR 797,9 534,5 +49,3% 377,8 390,0 -3,1% SEPARATION MEUR 310,4 322,2 -3,7% 166,4 176,1 -5,5%
    Auftragsstand (per ultimo) MEUR 7.555,7 7.644,4 -1,2% 7.555,7 7.644,4 -1,2%
    EBITDA MEUR 175,7 136,0 +29,2% 106,2 104,0 +2,1% EBITDA-Marge % 6,6 5,2 - 7,4 7,2 - EBITA MEUR 133,4 96,9 +37,7% 84,8 82,7 +2,5% EBITA-Marge % 5,0 3,7 - 5,9 5,7 -
    Ergebnis vor Zinsen u. Steuern (EBIT) MEUR 94,4 65,9 +43,2% 65,4 62,8 +4,1% Finanz-Ergebnis MEUR -1,7 -3,1 +45,2% -0,2 -2,0 +90,0% Ergebnis vor Steuern (EBT) MEUR 92,7 62,8 +47,6% 65,2 60,8 +7,2% Konzern-Ergebnis (nach Abzug von nicht beherr. Anteilen) MEUR 66,7 46,9 +42,2% 46,0 42,8 +7,5%
    Cashflow aus lfd.Geschäfts- tätigkeit MEUR 49,0 -86,5 +156,6% -12,0 -6,8 -76,5% Investitionen MEUR 34,4 44,4 -22,5% 17,2 23,0 -25,2% Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter (per ultimo, ohne Lehrlinge) - 24.126 23.849 +1,2% 24.126 23.849 +1,2%

    Anmerkung: Der Schuler-Konzern wurde per 1. März 2013 in den Konzern-Abschluss der ANDRITZ-GRUPPE einbezogen und ist dem Geschäftsbereich METALS zugeordnet.
    Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und Prozentangaben können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen Rechendifferenzen auftreten. MEUR = Million Euro. EUR = Euro.
    Die ANDRITZ-GRUPPE Die ANDRITZ-GRUPPE ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die Metall verarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Der Hauptsitz des börsennotierten internationalen Technologiekonzerns, der rund 24.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ verfügt über mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt. Die ANDRITZ-GRUPPE zählt in allen ihren vier Geschäftsbereichen zu den Weltmarktführern. Diese Position zu festigen und weiter auszubauen gehört zu den übergeordneten strategischen Zielen. Gleichzeitig soll die Fortsetzung des langfristigen, profitablen Wachstums sichergestellt werden.
    Geschäfts- und Finanzberichte Geschäfts- und Finanzberichte der ANDRITZ-GRUPPE sind unter www.andritz.com als PDF verfügbar. Kostenlose Druckexemplare können unter investors@andritz.com angefordert werden.
    Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.

    Unternehmen: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com Branche: Maschinenbau ISIN: AT0000730007 Indizes: WBI, ATX Prime, ATX, ATX five Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




    Andritz
    Akt. Indikation:  48.38 / 48.90
    Uhrzeit:  13:04:45
    Veränderung zu letztem SK:  -3.01%
    Letzter SK:  50.15 ( -2.43%)



     

    Bildnachweis

    1. Siegerbild CEOs Rang 2/1/3: Peter Felsbach (voestalpine) für Wolfgang Eder, Wolfgang Leitner (Andritz), Walter Oblin für Georg Pölzl (Post) , (© Franz Reiterer für den Börse Express (mit freundlicher Genehmigung vom Börse Express))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h