09.06.2014, 2379 Zeichen
Der neue Aktienforum-Chef Karl Fuchs im Fachheft 21, http://www.christian-drastil.com/fachheft21 , Seite 1.
"Unsere Kapitalmarktpolitik braucht den „Turnaround“ - Qualität der in Wien gehandelten Unternehmen ist sehr hoch.
Als Interessenvertretung der börsenotierten Unternehmen und als Plattform zur Förderung des österreichischen Kapitalmarktes tritt das Aktienforum für geeignete Rahmenbedingungen am heimischen Kapitalmarkt ein.Arbeitsplätze und Einkommen und somit der Wohlstand eines Landes hängen von der wirtschaftlichen Kraft der Unternehmen ab, denn Arbeitsplätze schaffen und erhalten können nur die Unternehmen. Dazu brauchen diese aber unter anderem einen leistungsfähigen und starken Kapitalmarkt. Denn dieser sorgt für das entsprechende, zum Wachstum benötigte Eigenkapital der Unternehmen!
Im Vergleich mit anderen Staaten hat Österreich einen relativ kleinen Kapitalmarkt. Allerdings ist die Qualität der in Österreich an der Börse gehandelten Unternehmen sehr groß. Viele dieser Unternehmen sind in ihrem Bereich und ihrer Branche führend am Weltmarkt und müssen keinen Vergleich mit Mitbewerbern scheuen. Nichtsdestotrotz ist der österreichische Kapitalmarkt gerade in letzter Zeit vielen Bedrohungen ausgesetzt und läuft Gefahr, an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen. Neben kapitalfeindlichen Besteuerungen und Besteuerungsvorschlägen sind auch schwierige regulatorische Rahmenbedingungen zu nennen. Daher ist hinsichtlich politischer Regulierungsvorschläge aller Art stets deren Lenkungseffekt zu hinterfragen: Werden mit derlei Eingriffen wirklich zukünftige Krisen verhindert? Auch ist zu hinterfragen, ob man mit zusätzlichen Belastungen nicht Gefahr läuft, die bereits im internationalen Vergleich sehr geringe Quote heimischer Aktionäre nicht noch weiter zu reduzieren. Bei privaten Anlegern hat dies im Übrigen bereits äußerst negative Auswirkungen auf die private Zukunftsvorsorge. Dies sind nur einige wenige Punkte, wo dringend versucht werden muss, gegenzusteuern.
Diesbezüglich ist daher in den nächsten Jahren die österreichische Politik gefordert. Ein ‚Turnaround‘ in der Kapitalmarktpolitik ist zu schaffen! Denn nur mit den entsprechenden politischen Maßnahmen und dem Willen der Politik ist es möglich, den österreichischen Kapitalmarkt nachhaltig zu stärken, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Karl Fuchs, Geschäftsführung Aktienforum
Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstellig, offene Fragen bei Steyr Motors
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void