Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.05.2014, 2580 Zeichen

 Sehr geehrte Privatanleger,

die jetzige Weltlage ist wirklich beängstigend. Ich kann nur immer wieder schreiben: hoffen wir, dass sich der Flächenbrand nicht vergrößert. Meine beiden Professoren an der Princeton University, Robert Gilpin und Aaron Friedberg, haben beide über das Verhalten von absteigenden Hegemonialmächten geforscht. Das Ergebnis: absteigende Hegemonialmächte verteidigen ihre eigene Vormachtstellung und ihre Interessen immer Rücksichtsloser. Und am Ende steht meistens Krieg. 

In den USA ist die „Hegemonic Stability Theory“ ein akzeptierter Bereich der politikwissenschaftlichen Forschung. Die Vertreter dieser Linie argumentieren, dass es eines Hegemon bedürfe, um die Weltordnung zu stabilisieren. 

Zeiten solcher Instabilität sind auch Zeiten der Instabilität auf den Kapitalmärkten. Profis können in diesen Zeiten gut „fischen“, während Privatanleger, die solide Vermögen aufbauen wollen, wahrscheinlich durch die massive Instabilität verunsichert sind. Es ist eben sehr schwer, angesichts massiver Emotionen rational und betriebswirtschaftlich seine Kapitalanlagen auszuwählen.

Wir finden immer wieder Schnäppchen, wobei die bekannten Qualitätstitel wie Nestlé (WKN: A0Q4DC), Beiersdorf (WKN: 520000), Fielmann (WKN: 577220) oder LÓreal (WKN: 853888) alle schon etwas teuer sind. In dieser Kategorie gehen vielleicht noch McDonalds (WKN: 856958 ) oder Fairfax Financial Holdings (WKN: 899676), die Berkshire-ähnliche Holding von Prem Watsa. Watsa hat sein Portfolio extrem konservativ aufgestellt und gehedgt. Auch Berkshire selber kann man noch halten.

Die von uns durch eine lange Durststrecke gehaltenen Telekomtitel „kommen“ langsam. Die italienische Börse läuft weiter.

In Südamerika finden wir etliche Schnäppchen, wie zum Beispiel den brasilianischen Versorger Eletrobras (WKN: 899026) oder den Minenkonzern Vale (WKN: 897998).

In Russland haben wir uns im Zuge der Auseinandersetzungen an Gazprom.neft (WKN: 903276) und der Sberbank (WKN: A1JB8N) beteiligt-Es ist sicher nicht einfach, genau gegen den Strom zu gehen. Und bei einer weiteren Eskalation der Krise, wären russische Titel auch lange am Boden. Aber viele andere Titel eben auch. Wir wägen Chancen und Risiken in einem Portfolio gegeneinander ab. Und wir werden dass Russlandrisiko auf 5% des Gesamtportfolios begrenzen.

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

http://www.privatinvestor.de

Anm.: Max-Otte-Audiofiles (je ca. 30 Min.) auf der Finanz Literacy Laufapp "Runplugged", siehe http://runplugged.com/spreadit .

Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




Bayer
Akt. Indikation:  20.78 / 20.79
Uhrzeit:  13:26:02
Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
Letzter SK:  20.83 ( -0.31%)

Beiersdorf
Akt. Indikation:  119.55 / 119.70
Uhrzeit:  14:13:59
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  118.95 ( 1.19%)

DAX Letzter SK:  118.95 ( 1.43%)
Gold Letzter SK:  118.95 ( 0.27%)
McDonalds
Akt. Indikation:  276.05 / 276.25
Uhrzeit:  14:14:28
Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
Letzter SK:  277.30 ( -1.14%)



 

Bildnachweis

1. Autor Max Otte mit der Runplugged App. Appdownload unter http://bit.ly/1lbuMA9 , mehr solche Leiberlbilder unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/374   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Gazprom und Sberbank ins Portfolio (Max Otte)


    12.05.2014, 2580 Zeichen

     Sehr geehrte Privatanleger,

    die jetzige Weltlage ist wirklich beängstigend. Ich kann nur immer wieder schreiben: hoffen wir, dass sich der Flächenbrand nicht vergrößert. Meine beiden Professoren an der Princeton University, Robert Gilpin und Aaron Friedberg, haben beide über das Verhalten von absteigenden Hegemonialmächten geforscht. Das Ergebnis: absteigende Hegemonialmächte verteidigen ihre eigene Vormachtstellung und ihre Interessen immer Rücksichtsloser. Und am Ende steht meistens Krieg. 

    In den USA ist die „Hegemonic Stability Theory“ ein akzeptierter Bereich der politikwissenschaftlichen Forschung. Die Vertreter dieser Linie argumentieren, dass es eines Hegemon bedürfe, um die Weltordnung zu stabilisieren. 

    Zeiten solcher Instabilität sind auch Zeiten der Instabilität auf den Kapitalmärkten. Profis können in diesen Zeiten gut „fischen“, während Privatanleger, die solide Vermögen aufbauen wollen, wahrscheinlich durch die massive Instabilität verunsichert sind. Es ist eben sehr schwer, angesichts massiver Emotionen rational und betriebswirtschaftlich seine Kapitalanlagen auszuwählen.

    Wir finden immer wieder Schnäppchen, wobei die bekannten Qualitätstitel wie Nestlé (WKN: A0Q4DC), Beiersdorf (WKN: 520000), Fielmann (WKN: 577220) oder LÓreal (WKN: 853888) alle schon etwas teuer sind. In dieser Kategorie gehen vielleicht noch McDonalds (WKN: 856958 ) oder Fairfax Financial Holdings (WKN: 899676), die Berkshire-ähnliche Holding von Prem Watsa. Watsa hat sein Portfolio extrem konservativ aufgestellt und gehedgt. Auch Berkshire selber kann man noch halten.

    Die von uns durch eine lange Durststrecke gehaltenen Telekomtitel „kommen“ langsam. Die italienische Börse läuft weiter.

    In Südamerika finden wir etliche Schnäppchen, wie zum Beispiel den brasilianischen Versorger Eletrobras (WKN: 899026) oder den Minenkonzern Vale (WKN: 897998).

    In Russland haben wir uns im Zuge der Auseinandersetzungen an Gazprom.neft (WKN: 903276) und der Sberbank (WKN: A1JB8N) beteiligt-Es ist sicher nicht einfach, genau gegen den Strom zu gehen. Und bei einer weiteren Eskalation der Krise, wären russische Titel auch lange am Boden. Aber viele andere Titel eben auch. Wir wägen Chancen und Risiken in einem Portfolio gegeneinander ab. Und wir werden dass Russlandrisiko auf 5% des Gesamtportfolios begrenzen.

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

    http://www.privatinvestor.de

    Anm.: Max-Otte-Audiofiles (je ca. 30 Min.) auf der Finanz Literacy Laufapp "Runplugged", siehe http://runplugged.com/spreadit .

    Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




    Bayer
    Akt. Indikation:  20.78 / 20.79
    Uhrzeit:  13:26:02
    Veränderung zu letztem SK:  -0.19%
    Letzter SK:  20.83 ( -0.31%)

    Beiersdorf
    Akt. Indikation:  119.55 / 119.70
    Uhrzeit:  14:13:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  118.95 ( 1.19%)

    DAX Letzter SK:  118.95 ( 1.43%)
    Gold Letzter SK:  118.95 ( 0.27%)
    McDonalds
    Akt. Indikation:  276.05 / 276.25
    Uhrzeit:  14:14:28
    Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
    Letzter SK:  277.30 ( -1.14%)



     

    Bildnachweis

    1. Autor Max Otte mit der Runplugged App. Appdownload unter http://bit.ly/1lbuMA9 , mehr solche Leiberlbilder unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/374   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
    Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
      Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h