11.03.2014, 1760 Zeichen
" ... weiters diskutierte das ATX-Komitee die Auswirkung der möglichen Abspaltung der Buwog AG von der Immofinanz AG. Sollte die Transaktion wie in der Mitteilung der Immofinanz vom 12. Februar 2014 durchgeführt werden, könnte dies zu einer unmittelbaren Streichung des Unternehmens aus dem ATX five-Index führen. Die Entscheidung des ATX-Komitees wird nach Vorliegen der genauen Parameter der Transaktion gesondert bekannt gegeben."
Dieser in die Zukunft gerichtete Hinweis in der Wiener-Börse-Aussendung für die neue ATX-Zusammensetzung per März-Verfall löst am Markt und in Online-Anlegerforen Diskussionen aus. Schliesslich ist ein Fast Entry im Regelwerk verankert und wurde zuletzt bei der RBI ins Spiel gebracht. Ein Fast Exit wäre etwas Neues.
Ein paar Gedanken dazu: Nun, zunächst muss man abwarten, was exakt von der Immofinanz dann kommuniziert wird. Soll die Buwog in den Prime Market kommen? Gut möglich auch, dass - a la BWT/Christ - die Immofinanz und die Buwog einen Tag lang mal gemeinsam in den Indizes sein werden, sogar im ATXFive und auch im ATX. Dann hätten diese Indizes für einen Tag 6 bzw. 21 Titel. Schliesslich sollte ein Indexinvestor, der "Immofinanz alt" hat, auch das komplette Paket (dann "Immofinanz neu ex Buwog + Buwog) im (Index)Portfolio haben und disponieren können.
Danach kann man je nach Grössenverhältnissen sehen, ob die Buwog im ATX zb die Fast Entry-Klausel erfüllt (3%). Dann wären wohl bis zur nächsten Überprüfung 21 Titel im ATX. Oder ob Andritz für den ATXFive zB um 0,5 Prozentpunkte vor der Immofinanz liegt und es einen Tausch im ATXFive gibt. Oder wird das schon vorher hochgerechnet?
Einige Fragen offen. Ich bin gespannt. Sehr gespannt.
Eine Korrektur zum o.a.? mailto:christian-drastil@boerse-social.com .
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag